Mein Hund hat Rattengift gefressen

Ich habe heute bei uns um die Firma noch einen Rundgang gemacht und den Hausmeister auf die restlichen Bröckchen Gift hingewiesen, die dort noch liegen, nachdem ich sie meinem Hund gestern panisch aus dem Maul geangelt hab

Tut leid, der Satz liest sich nicht ganz leicht.

Übrigens Tamino, danke der Nachfrage, bei mir geht es noch.

Es geht noch so gut, dass meine Hunde an Stellen, wo bekanntermassen Rattengift sein könnte, IMMER an der kurzen Leine hängen und einen Maulkorb tragen.

Die zwei Müllschlucker gehen mir garantiert nicht ungesichert in die Nähe eines "Vorsicht-Rattenköder"-Schildes.
 
Erstmal Glückwunsch zum guten Verlauf und Ausgang der Sache...

die meisten Rattenköder enthalten Antikoagulantien wie z.B. Bromadialon oder Difenacoum...kurz, sie unterbinden über den Leberstoffwechsel die Blutgerinnung und verursachen sio das sogenannte innere Verbluten und letztlich das Sterben des "Zielorganismus"! Große Vit. K Dosierungen sind das gängige Gegenmittel.

Ein guter Kammerjäger / Schädlingsbekämpfer sollte Köderstationen verwenden, bei denen es nicht möglich ist, das Köderstoffe entfallen.
Desweiteren sollten diese Mittel auf den Zielorganismuss dosiert sein...
so das eine tödliche Vergiftung bei einen wesentlich größeren Lebewesen
unwarscheinlich ist...und in der Regel sind Bitterstoffe enthalten...die es für die meisten "nicht Zielorganismen" uninteressant machen soll...

Was ist mit dem Schädlingsbekämpfer bitte los? Ich habe das auch eine Weile gemacht und mein Scheff hat solche Dinge immer an erster Stelle gehabt...Sorgfallt im Umgang und Sicherheit...Köderstationen waren fest verankert an Mauern oder im Boden, ein Eingriffstop hat ein hineinlangen verhindert und ein Herausfallen ebenfalls...

Lieber Themenstarter - guck mal auf die Köderstationen / Kästchen...da sollte die Fa. stehen ( ind D Pflicht, nebst verwendeter Stoffe)...an die würde ich mich mal wenden...und mal freundlich fragen, obs noch geht...:mad:

Gruß, Tyr
 
@ Nisimausi: Ich kann Dir diesen Schock nachempfinden! Wir haben seit einem Jahr aufgrund der vorherrschenden Rattenplage in der ganzen Gegend und auch auf unserem Grundstück Köderboxen.
Seither hab ich nicht nur mind. 3 Packungen Konakion im Kühlschrank vorrätig, sondern auch schon einige vorsichtshalber verabreicht.

Einmal hat trotz größter Vorsicht einer der Hunde blau erbrochen (bei uns sind blaue Köder drinnen). Es hat sich schnell herausgestellt, dass eine Ratte das Zeugs gefressen und dann blau gekotet hat. Da niemand gewusst hat wie giftig das noch ist (und ehrlich gesagt war mir das auch relativ egal), hab ich gleich angefangen Konakion zu verabreichen. Meine TÄ hat damals gesagt mind. 1 Woche!

Das "Gute" ist, dass es zeitverzögert mit ca. 72 Stunden wirkt. Das ist in Deinem Fall auch gut, weil Du Gegenmassnahmen setzen konntest, bevor die Wirkung einsetzt. Das wird also SICHER gut ausgehen.

Vit K kannst Du auch länger geben. Eine Überdosierung gibts nicht. Was der Körper nicht braucht, wird einfach ausgeschieden. Also lieber mehr als zu wenig!

@ Tyrnaud: Diese schwarzen Köderboxen haben innen zwei Vorrichtungen, wo die Giftköder in Stangenform aufgespiesst werden. Wenn das Gemisch bröckelig wird, z.B. durch die Hitze, kann es von den Nagern vertragen werden. Da die Tiere ja nicht nur an Ort und Stelle fressen, sondern auch etwas in die Vorratskammer tragen, kann das sehr leicht passieren, dass da was ausserhalb liegt. Zusätzlich eben auch die Gefahr des Kotes von Tieren, die Gift aufgenommen haben.

Das Problem ist leider auch die indirekte Vegiftung, wenn z.B. Mäuse gefressen werden, die vorher Gift aufgenommen haben..... :(

Da kann also der Schädlingsbekämpfer nur bedingt was dafür. Wer für die Kontrolle zuständig ist: Keine Ahnung!!!

Ich kann nur jedem empfehlen, immer eine Packung Konakion zu Hause zu haben und wenn der geringste Verdacht entsteht, sofort eine Ampulle aufziehen und (natrülich ohne Nadel!!!) ins Maul spritzen. Dann entweder ab zum TA oder selber weitermachen. Je nach Gefahrensituation.

@ Frau Übergscheit: wage es nicht, mir eine Deiner ungefragten Belehrungen aufzudrücken! Wie im anderen thread geschrieben: mein Hirn HAT Betriebstemperatur, nur mein Brutdruck erhöht sich, wenn ich einen Schmarrn von Dir lese! :mad::mad::mad:
 
Ich kenne die schwarzen Boxen...die sind gelinde - sorry - kacke...
...deswegen schrieb ich, an Wänden verankert, oder im Boden...
Ich habe wie gesagt beim Schädlingsbekämpfer gearbeitet.

Sekundärvergiftung über Kotaufnahme halte ich für übertrieben...die Dosierungen sind für einen größeren Säuger NICHT ausreichend...

Trotzdem gebe ich dir recht...sich anzulesen welche Symptome eine solche Vergiftung über Antikoagulantien hat, ist sicher ratsam...und Vit. K1 im Hause zu haben...oder ein Präparat, das der VEt. dafür empfiehlt, ist auch nicht verkehrt...

Es stimmt ebenfalls, das die Wirkung in der Regel zeitverzögert einsetzt. Das ist bei den Zielorganismen zielführend. Würde die direkt oder zeitnah sterben, würde da kein andere Nager mehr daran gehen...

Die Begehung war bei uns in der Regel alle ein bis zwei Wochen...je nach Schädlingsbefall. Unsere Boxen waren aus Stahlblech, hatten ebenfalls zwei Kammern. Die innere war gegen Eingriff von Menschen / Kindern und das Eindringen größerer Tiere gesichert, wenn die Boxen verankert waren, konnte auch nix raus, wenn die Box unbeabsichtigt / absichtlich z.B. weggekickt wird. ( Gibts leider alles, bis hin zum Diebstahl).

Ich habe in der ganzen Zeit nicht einmal Material neben den Boxen gefunden. Es geht Einiges, wenn man will...aber eltztlich kann keiner eine Garantie geben, wenn die Box einmal am Standort steht...
 
Es sind schwarze Boxen mit Löchern an den Seiten, die fest an der Wand verankert sind, sehr knapp über dem Boden. Laut Aussage der Haustechnik ist noch nie etwas rausgefallen, bei keiner Wetterlage.

Ich glaube ehrlich gesagt nach wie vor an die Theorie, dass eine Ratte was verschleppt hat.
 
Übertrieben oder nicht:
Angeblich kann eine vergiftete Maus (man weiss ja nicht wieviel sie gefressen hat!) einem 15 kg Hund übel mitspielen.
Das Risiko wollt ich absolut nicht eingehen. Da lieber vorsichtshalber volle Pulle K1! :o

Das System bei den Plastikboxen ist das gleiche, wie bei den beschriebenen Metallboxen. Ich glaub Dir Tyrnaud, dass Du bei den Begehungen nie was gesehen hast. Aber ich kann Dir versichern, da ich diese Dinger am Grund stehen hab/hatte und DAUERND vorort war, dass es sehr wohl hin und wieder Material ausserhalb gegeben hat! Nach einer gewissen Zeit wirds natrülich von herumlaufenenden Nagern auch auf- bzw mitgenommen. Aber wenns blöd läuft, kanns eben in der zwischenzeit auch ein Hund oder so erwischen. Ich war so dahinter, weil zwar die Bitterstoffe drinnen sind, was aber erfahrungsgemäss den Vögeln wurscht ist!

Mein Rüde der sogar den Kot gefressen hat, hat es zwar ausgek...., dadurch hab ich es gesehen und war dann 1 Stunde auf der Suche, wo er es gefunden hat, aber meine Nerven waren auch gleich dahin. Ist einfach so.
 
Oben