Mein Hund hat chronischen Husten oder Asthma

Hundundich

Anfänger Knochen
Hallo zusammen,

meine Hündin geht so langsam auf die 14 Jahre zu - ist noch sehr lebhaft und agil; seit einiger Zeit hat sie jedoch regelmäßig Husten und versucht dabei zu würgen.

Mein Tierarzt hat sie immer wieder mit Cortison und/ oder Antibiotikum behandelt.

In den letzten 1 1/2 Jahren werden die Abstände zwischen den Hustenattacken aber immer kürzer.

Besonders in der Nacht kommen wir beide dann kaum noch zur Ruhe - Tierarzt empfiehlt eine gründliche Untersuchung in der Tierklinik - so mit Endoskopie, Ultraschall und Kardiologie - vor 3 Wochen habe ich dann den Tierarzt (obwohl ich mit dem Stammtierarzt eigentlich sehr zufrieden bin) (vorübergehend) gewechselt.

Dieser hat mir von der seiner Meinung nach sehr guten Tierklinik, mit super Diagnose abgeraten, da der Husten zwischenzeitlich chronisch sei und wohl nur noch Nutzen und Schaden der Medikamente gegeneinander abgewogen werden könne.

Meine Hündin bekommt nun zu neben einem Blutdruck senkenden Mittel, zusätzlich Entwässerungstabletten wegen einer Herzklappenfibrose/ Herzinsuffizienz???, ein homöopathisches Mittel gegen Kehlkopfentzündung und Bronchitis und ein Paracodin Hustenmittel in Tablettenform.

Der Doc hat mich auch damit beruhigt, dass das Tier sich wohl an den Husten zwischenzeitlich gewöhnt habe und sie darunter nicht leiden müsse - im Gegensatz zu mir :rolleyes:.

Bei den zuletzt genannten Tabletten liegt nun das erste Problem: ich kann dem Tier die Tabletten in beliebigen "Leckerlies" geben - sie nimmt mir sie nicht ab. Tabletten auflösen und mit einer Spritze in den Mund geben, ist für uns beide sehr viel Streß - abgesehen davon, dass einiges davon an der anderen Seite wieder rausläuft.

Und seit gestern Abend sind mal wieder heftige Hustenanfälle aufgetreten - weiß nicht, wie oft ich in der Nacht wach geworden bin.

Hat noch jemand einen Rat für mich - danke schon mal im voraus.

Gruß

Martin
 
Hallo Martin,
Wurde ein Lungenröntgen gemacht?
Sollte eigentlich sofort gemacht werden, wenn ein Hund mit Herzinsuffienz stark hustet.
Es könnte Wasser in der Lunge sein.
Lass bitte die Lunge röntgen.
Und warst du schon bei einem Herzspezialisten?
 
Ehrlich gesagt, schleunigst den Rat des 1. TA befolgen, das gehoert genauso abgeklaert, Herzultraschall, Lungenroentgen etc.

Der Einstellung ohne klaren Befund des 2. Ta kann ich nichts abgewinnen um es mal hoeflich zu formulieren.

Eine genau Diagnose, v.a. hinsichtlich Herzerkrankung ist fuer die genaue Einstellung der Medikamente wichtig.

Wie gesagt, wuerde diese Untersuchungen sofort in die Wege leiten lassen.
 
Hallo Martin,
Wurde ein Lungenröntgen gemacht?
Sollte eigentlich sofort gemacht werden, wenn ein Hund mit Herzinsuffienz stark hustet.
Es könnte Wasser in der Lunge sein.
Lass bitte die Lunge röntgen.
Und warst du schon bei einem Herzspezialisten?
Das sind auch meine Gedanken. Ein 14 Jahre alter Hund mit einem Herzproblem kann Wasser in der Lunge haben.
 
Da ich selbst quasi Dauerhusterin bin (habe COPD - chronische obstruktive Bronchitis), kann ich mir halt nicht vorstellen, dass man sich an das Husten gewöhnen kann.

Es kommt nun auch sicher drauf an, ob er "nur" hustet oder auch Atemnot hat.

Ich glaub, ich würde das abklären lassen. Es sei denn, die Untersuchungen würden ihn zu sehr belasten. Aber irgendwie muss man ihm ja helfen.

Husten kann viele Ursachen haben. Ich hab auch keine Ahnung, ob es bei Hunden auch Asthma und chronische Bronchitis gibt und ob die Hunde auch mit bronchienerweiterten Inhalationssprays behandelbar sind.

Man sollte vielleicht auch nicht außer Acht lassen, dass auch blutdrucksenkende Medikamente Husten hervorrufen können. Da hilft meist nur der Umstieg auf ein anderes Präparat. Natürlich ist es auch immer schwierig, wenn mehrere Medikamente auf einmal eingenommen werden müssen. Ist ja in der Humanmedizin nicht anders.

Da Du Probleme beim Verabreichen der Tabletten hast.
Frißt Dein Hund vielleicht gerne Hüttenkäse oder so? Denn da könntest Du versuche, die in etwas Wasser aufgelösten Tabletten drunter zu mischen. Oder in sonst irgendetwas "breiiges".

lg desertrose
 
Tabletten bekommen meine Hunde immer in etwas Leberpastete bzw. Leberstreichwurst. Das wurde noch nie verweigert.
Oder ich koche etwas Rindsleber, passiere sie, vermische das mit etwas Butter (damit es nicht zerbröselt) und dann Kügelchen mit Tabletten drin.

Was das Husten betrifft:
Hatte mein Curley auch. Und zwar hat das angefangen bzw. ist es auffallend stärker geworden, als wir von der Wohnung in das Haus gezogen sind. Und leider ist die Luft in dieser Gegend wo ich wohne sehr stark belastet.

Curleys Herz war o.k. , er hatte in der Lunge einen klaren flüssigen, glasigen Schleim, der aber völlig steril und frei von Bakterien war (wurde unter Narkose rausgeholt und alles untersucht).

Mit zunehmenden Alter wurde das Husten und Würgen immer ärger.
Wirklich nachhaltig geholfen hat aber nichts.

Er hat zwischendurch zwar wenn es ganz arg war, eine Injektion bekommen, dann war es 2 - 3 Wochen besser, aber danach fing es wieder an.

Ich hatte auch den Eindruck, dass ich ärger darunter litt als Curley.

Curley hatte allerdings einige Allergien und mir ist immer wieder aufgefallen, dass er eigentlich nur zu Hause in der Stadt gehustet hat. Wenn wir in die Berge gefahren sind und auf Almen gewandert sind, hat er niemals gehustet.

Darum bin ich auch immer davon ausgegangen, dass es der Staub bzw. belastete Luft in der Stadt war, die diesen Hustenreiz ausgelöst hat bzw. war er auch gegen spezielle Gräser allergisch (daher auch Nasenschleim!)
 
Hallo,


danke für eure Antworten - mein Beitrag wird jetzt auch leider etwas länger:


Tierarzt Nr. 1 ist schon 70, bin dort schon 30 Jahre, Tierarzt Nr. 2 ist so um die 50 und auch da war ich schon mal zeitweise – haben beide ´ne Menge Erfahrungen und ich habe auch Vertrauen zu beiden.


Der 2. Tierarzt sagte mir, dass mein Hund eine Herzinsuffizienz Grad 3 von 4 erreicht hätte
und er daher zur Entwässerung neben dem alten Medikament Benazepril zusätzlich Dimazon 40 mg (2x ½ am Tag- bei Besserung nur noch ½ am Tag) gibt und @irish und @Daniela: er sieht die Röntgenaufnahme als Option. Herzuntersuchung (TA Nr. 1) sollte ja in der Tierklinik geschehen – hatte Anfang Februar schon einen Termin dort, hatte mir jedoch selbst den Arm gebrochen und konnte dann nicht fahren.


Als der Gips dann ab war, dachte ich, ´ne 2. Meinung kann nicht schaden – eben bei Tierarzt Nr. 2 – und der sagt eben: „Klinik super, Diagnose super, Sie können damit aber nix anfangen, da chronisch“. Und wurde mir mit 2 Blättern erklärt, die aufeinander liegen und wenn man dazwischen pustet, fliegen sie nicht auseinander, sondern ziehen sich zusammen, und bei der Luftröhre wäre das beim Atmen vergleichbar.

Ach ja: außerdem bekommt sie von TA Nr. 2 noch 10 Ampullen eines homöopathischen Medikamentes bei Kehlkopfentzündungen und Bronchitis, dass ihr alle 3 Tage von einer Bekannten gespritzt wird.


Einige Tage später habe ich noch mal mit TA Nr. 2 telefoniert, um mir Rat zu holen, welche Möglichkeiten es noch gibt, dass mein Hund die Tabletten nimmt.
Antwort so sinngemäß: die Behandlung mit Dimazon wäre bei dem guten Allgemeinzustand des Tieres zur Zeit nicht so akut – dann sollte ich nochmal reinkommen und er würde nochmal eine Spritze geben.


Und die Hündin ist bei allem Husten auch noch sehr lebhaft – heute Nachmittag habe ich einen ausgedehnten Spaziergang mit ihr gemacht – wenn sie da auf andere Hunde trifft, sind die Halter erstaunt, wenn ich ihr wahres Alter nenne.
z. B. überspringt sie immernoch fast mühelos Schneeberge am Straßenrand oder Pfützen – und draußen an der Luft hustet sie auch nur ganz selten – sobald ich hier in die 1. Etage komme, geht es wieder los.


Sie frisst auch normal – hat allerdings die Tabletten wieder aussortiert.


@Desertrose: fällt mir als Pollenasthmatiker auch schwer, zu glauben, dass sie sich dran gewöhnt hat – er hat es mir aber 2x so gesagt – für die Umgebung würde sich das schlimm anhören, das Tier hätte sich jedoch dran gewöhnt. @Inge: Ich habe es mit Leberwurst, Fleischwurst, Cornet Beef und Camembert probiert - ohne Erfolg, Tabletten zerdrückt und unters Futter gemischt - das kann ich anschließend wegwerfen. Und zu den Allergien – hatte Bonny bis vor 4 Jahren auch jahrelang – hat sich stellenweise das Fell weggebissen, immer wieder Cortison- Depot – dann eine Weile Cefalexin Antibiotikum – und (fast) Ruhe seither. Dafür nun der Husten, vielleicht auch Allergie? Daher schon mehrfach das Futter gewechselt, gedacht, irgendein Metall der Dose könnte Auslöser sein, dann Futter in Aludose, keine Blechnäpfe. Da sie an der Luft nur selten hustet und erst wieder in den Räumen – Luftbefeuchter aufgestellt usw. Sie spuckt aber nicht, obwohl sie versucht zu würgen.


Tja, was mache ich richtig - mal die nächste Nacht abwarten und morgen ist dann wieder Tierarzt angesagt.
Also, erst mal danke für die Anregungen.

Gruß




Martin
 
Ich schließ mich den anderen an - ohne genaue Abklärung durch einen Herzspezialisten zu sagen, der Hund hat dies und jenes....find ich etwas gewagt. Gerade beim Herzen.

Und Lungenröntgen ist ja sowieso keine Hexerei.....warum das nicht schon längst gemacht wurde versteh ich eigentlich nicht.

Ich würd auf jeden Fall Herzultraschall machen lassen. Kostet nicht die Welt und man kann aber feststellen was Hund hat und gezielt behandeln.

Wegen Tabletten geben.....in einem leckeren Stück Wurst oder Leberpastete sortiert sie auch aus?
Im schlimmsten Fall Maul auf, Tablette weit runter in den Rachen und gleich gutes Leckerli geben.
 
Hallo Tipsy,

nachdem ich gestern Abend aus lauter Verzweiflung Hexoral- Spray (vom TA Nr. 1) in den Hals gesprüht habe, war in der Nacht mal fast Ruhe - gerade eben hatte sie wieder einige Hustenattacken - und morgen ist dann definitiv Tierarzt und Röntgen angesagt.

Während des Tages habe ich ihr nur das (ungeliebte) Trockenfutter hingestellt, in der Hoffnung, dass sie dafür das Dosenfutter mit Tablette wegschlingt. Fehlanzeige!!!

Meine Überlegung ist nun, die Tabletten sofort wegzuschmeißen und nicht erst den Umweg über das Futter zu nehmen. :mad: Wieder mal 1,25 € für die Tonne.
Zur Zeit bietet die Speisekarte übrigens Fleischwurst, Leberwurst, Camembert und Cornet Beef an :(.

Das Tier lässt sich nicht an den Kopf fassen - für das Hexoral- Spray klemme ich sie zwischen meinen Oberschenkeln ein - letztens hat sie beim Sprühen den Kopf so schnell wieder weggezogen, dass sogar die Tülle der Sprayflasche dabei abgebrochen ist - und fester möchte ich sie auch nicht festhalten, um nicht am Ende noch den Kiefer zu brechen.

Aber, wie schon geschrieben - sie ist sehr lebhaft und springt draussen mit anderen Hunden um die Wette - keine Spur von Herzinsuffizienz :confused: - wäre da nicht der elende Husten.

Gruß


Martin
 
Hast du die Tablettengabe schon mal in einem Hühnerherz probiert? Tasche reinschneiden, Tablette rein, das Herz ist so klein, daß sie es normalerweise im Ganzen schlucken wird ...
 
Hallo zusammen,

so, war nun mit meiner Hündin beim Tierarzt - sie wurde geröntgt - und Luftröhre wäre verhältnismäßig normal ausgebildet - dafür wohl altersbedingte
Herzvergrößerung und kaum noch Lungen- und Bronchialgewebe zu erkennen - - wohl auch Flecken, jedoch nach Meinung des TA2 kein Tumor.

Hoffe ich gebe das so in etwa richtig wieder.

Ergebnis: ansonsten guter Allgemeinzustand und zukünftig Cortison bei Bedarf - so alle 4- 6 Wochen.

Das Tier könnte damit aber auch alt werden.

Das war´s also von uns

Gruß

Martin
 
Hündin säuft nun viel und frisst fast nichts mehr ...

Hallo Tierbesitzer,

tja, hier eine Fortsetzung:

nachdem ich in den letzten 2 Wochen nun 2x mit meiner Hündin in der Tierklinik war, wurde dann auch ein Ultraschall angefertigt.

Die Kardiologin hat sich auch die Lunge auf einen Tumor hin angesehen - konnte aber nichts Ernsthaftes erkennen. Auch das Herz wäre zwar etwas größer, jedoch nicht besorgniserregend. Mit den folgenden Medikamenten wäre das Herz gut "eingestellt".

Seit 1 1/2 Wochen bekommt meine Hündin nun zum Benazepril auch wieder Dimazon- Tabletten 40 mg (2x 1/2 am Tag) zur Entwässerung - mit der Spritze ins Maul.

Nun ist der Husten (fast) verklungen - das Drama nimmt aber weiter seinen Lauf: seit über einer Woche frisst sie kaum noch - gerade mal knapp ´ne große Dose Futter seither - mal ´nen Stück Fleischwurst - aber selbst Rindergehacktes (mit Ei oder pur) rührt sie nicht an.

Dafür hängt sie ständig am Wassernapf und säuft lange - jedoch nach dem Abmessen der Wassermenge im Tagesverlauf gerade mal einen halben Liter (ist das viel?) - geht an den Futternapf, stupst ihn mehrfach mit der Nase und geht wieder an den Wassernapf.

Heute früh - beim runtergehen - blieb sie kurz auf der Treppenstufe stehen - knappes Husten - und als ich wieder zurückkam, entdecke ich an der Stelle eine Pfütze aus Schleim - klar wie Wasser.

Gestern war ich wieder bei TA Nr. 1 - großes Blutbild - morgen werde ich vermutlich das Ergebnis bekommen.

Meine Hündin ist trotz Allem immer noch sehr lebhaft und wach - springt und rennt an der ausgezogen 8m- Leine über die Wiesen.

Weiß noch jemand Rat?

Danke schon mal.

Gruß

Hundundich

Edit: Sonntag und Montag habe ich die 1/2 Dimazon nur noch morgens gegeben - auf Rat von Tierarzt Nr. 1 heute noch nicht.
 
Oben