Mein Hund bellt fast alle Hunde an und zieht den Schwanz ein

KleineFrau

Neuer Knochen
Hallo , ich habe da ein Problem mit meinem kleinen Hund , immer wenn wir raus gehen und uns ein Hund entgegen kommt bellt sie wie verrückt und die Nackenhaare gehn hoch aber sie zieht den Schwanz ein was kann ich da tun, sie ist 15 Monate alt aber bei meiner Freundin ihrem Hund macht sie das nicht und auch bei den Nachbars Hund nicht da spielt sie mit beiden. Sie ist bei den anderen so schlimm das sie auf dem arm will aber ich lasse sie unten und rede viel mit ihr, sie ist als Welpe gebissen worden und ihre Mutter hat sie ab der 6 Woche nicht mehr gestillt. Bitte wenn ihr was wisst schreibt es mir was ich machen kann, war auch schon in der Hundeschule nur wenn sie die vielen Hunde sieht bekommt sie Panik.
Danke schon mal und lieben Gruß
 
Ich hatte das selbe Problem mit Gino. Er war ok aber eines Tages begann er damit auf fremde Hunde los zu gehen. Der Kulprit war mein veränderter Arbeitsrhythmus.
Ich habe mit ihm dann nach Dr Yin gearbeitet. Erfolg hat sich eigentlich rasch eingestellt. Ich beschreibe dir mal wie es bei mir funktioniert hat. Gino wurde sehr aggressiv gegenüber anderen und war nur ok mit den Hinden die er regelmäßig sah. Spaziergänge wurden sehr unangenehm und peinlich. Hier meine Lösung...
Als Erstes, das Sitz Spiel.
Sinn der Übung ist es Sitz als Trick zu lernen und nicht als Befehl. Es ist ein Spiel. Der Hund soll Spaß haben Sitz zu machen. Das ist das Wichtigste. Es muss ein Spiel sein sodass Sitz aufregend ist. Timing ist sehr sehr wichtig. Man nimmt einen Beutel voll gemixter kleiner Snacks (Erbsen groß). Man hat den Hund anfangs an der Leine. Sag Sitz, sobald der Hund die Haltung angenommen hat SOFORT Snack in das Maul stecken. Rasch halt. Dann locker es auf, zB. Rückwärts gehen Sitz Snack, lauf nach vorne Sitz Snack, lauf schnell abrupt stehen bleiben Sitz Snack.... Ich glaube du siehst worauf ich hinaus will.
Wenn das Spiel funktioniert, verwende es draußen.
Hund kommt- dein Hund wird nervös baut sich schon auf. Nenne freundlich den Namen deines Hundes um Aufmerksamkeit zu bekommen. Gehe rückwärts oder seitwärts und - erraten Sitz Snack. Verändere die Position wieder Sitz Snack.
Zweites Spiel, wir sind too cool die School:
Der Hund ist ok mit anderen Hunden die vorbei gehen im Sitzspiel. Die nächste Aufgabe ist Sitz Snack.
Klappt das ohne bellen, Knurren ect die nächste Stufe. Vorbeigehen ohne Knurren oder bellen Snack!
Was lernt der Hund:
Sitze ich still ist das Erwünscht und ich werde dafür belohnt. Bin ich ruhig werde ich belohnt. Belohnen fühlt sich gut an. Ruhig bleiben fühlt sich gut an. Der Hund wird konditioniert das Ruhe etwas Positives ist und sich ein gutes Gefühl ausbreitet.
Snacks werden nach der Konditionierung nicht mehr benötigt. Man kann sporadisch belohnen um das erwünschte Verhalten zu verstärken. TIMING ist absolut wichtig bei allem. Das Sitzspiel kann auch für andere Zwecke verwendet werden.
Gino heute:
Wenn er unsicher ist und sich nicht wohlfühlt weil ihm eine Situation draußen überfordert sitzt er. Es beruhigt ihn.
Solltest du schlechtes Timing haben rate ich dir deinen Hund auf den Klicker zu konditionieren. Ich verwende ein hohes "YIP!" das funktioniert auch.
Gino hat mich schon zu Tierheimen begleitet mit laut bellenden Hunden und Hunden die ihn anstänkern durch den Kennel. Er zeigt keine Regung. Ist entspannt und es ist ihm egal.
Solltest du Probs haben mit meiner Beschreibung kann ich dir gerne ein kurzes Video machen.
Man kann auch übrigens Alligatoren, Hyänen, Papageien usw so trainieren.
 
geh mit ihr zu einem guten hundetrainer, da deine hündin sehr
unsicher ist und auf dauer ist das sehr anstrengend, für die hündin und dich.

ich habe ebenfalls eine kleine hündin, die ebenfalls als baby
gebissen wurde und so schwer verletzt war, das die vorbesitzter
sie einschläfern wollten...

sie ist sehr sozial und bellt niemanden an.
habe viel mit ihr gearbeitet - bindungsarbeit, clicker und haben
ausgesuchte hundekontakte gewählt..

... aber meine kleine ist generell vom charakter eine sehr offene
und freundliche hündin.

wie gesagt, suche dir einen guten trainer, der die und der hündin
den richtigen weg zeigt.

lg
 
Meine Hündin ist nicht ängstlich, pflegte aber andere Hunde zu frühstücken, als ich sie vor 5 Jahren bekam. Inzwischen kann sie problemlos und ruhig an anderen Hunden vorbei gehen, sogar wenn diese bellen.

Mayas Vorbesitzer dürfte in der Hundeschule das Sitz-Snack-Spiel gelernt haben, weil die liebe Maya den Menschen als hochgradig trainierbar wahrnahm:
Auf das Signal "Der Hund setzt sich" wird der Mensch sogleich in höchsten Tönen "Yiiiipiie yip yipyippp Maya yiiiiiip Keksi yip" machen.

Menschen machen dauernd Geräusche, das ist bei ihnen so.
Wichtig ist nur, dass sie die Verknüpfung "Hund sitzt - Keks auswerfen!" sicher erlernen.

Nur ich bin stur.
Fürs Stänkern kriegt die Gnädigste eine Tachtel, seit sie bei mir ist. Und kein Keks.

Aus meiner Sicht ist "Fuß!" eine Anordnung, die der Hund ungeachtet seiner seelischen Befindlichkeit zu befolgen hat. Auch wenn er sich fürchtet. Gerade wenn er sich fürchtet. Dann löse nämlich ich die Situation, die er selber nur durch Aggression lösen könnte.

Übe mit dem Hund einen ordentlichen Grundgehorsam ein und setze diesen auch durch. Das geht nicht immer mit Heititei und Keksi. Manchmal muss man sich auch etwas rescher durchsetzen.

Dein Hund wird ruhiger, wenn du ihm klar machst, was er zu tun hat. Die Erfahrung lehrt ihn, auch wenn er anfangs unwillig folgt, dass du die Situation bewältigst und ihn schützt.

"Fuß!" ist das Kommando fürs knappe Vorbeigehen an "Hindernissen", denen man aus irgendeinem Grund nicht ausweichen kann. "Hindernisse" = Kindergartengruppen, laut brummende Riesenlastwagen, dauerkeifende Zwerghunde etc. etc.

"Bleib!" ist das Kommando fürs Warten an einem bestimmten Fleck.

"Lauf!" erlaubt dem Hund mehr Freiraum als das "Fuß!", wo es eben möglich ist. Freilaufend oder an der langen Leine.

"Sitz" braucht man beim Tierarzt, wenn er bestimmte Behandlungen machen will.

Am Anfang übst du zuhause oder in sehr ruhiger Umgebung, bis die Kommandos verstanden sind. Dann steigerst du allmählich die Anforderungen. (Langsam vorgehen!)

Fahr am Anfang in die Pampa, damit der hund keine Artgenossen treffen und sich reinsteigern kann. Dann langsam belebtere Gegenden aufsuchen. Eventuell andere hundehalter bitten, ruhige Tiere als "Übungsobjekt" zur Verfügung zu stellen.

Wenn du einen GUTEN Trainer findest, mag er dir nutzen. Viel Erfolg bei dieser Suche nach dem Diamanten im Misthaufen. Ich habe mich nach den ersten Schreckenstagen mit meiner Furie nach einem solchen umgesehen und mir die Finger wund telefoniert. Es fühlte sich keiner zuständig.
Ähnlich beim früheren Hund, der Arme, er war mein erster Hund und er musste aufgrund meiner Unerfahrenheit drei Hundeschulen mitmachen. In einer riet man mir zum Einschläfern. Ich habe dieses Angstbündel wie auch die Furie selbst hinbekommen, indem ich ihnen sehr deutlich gemacht habe, was ich will und was nicht.;-)

Dein Ansprechpartner sollte zunächst der Tierarzt sein. Ein gesunder Hund ist ein gelassener Hund. Tierärzte können dich auch fütterungstechnisch beraten und eventuell medikamentös helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das selbe Problem mit Gino. Er war ok aber eines Tages begann er damit auf fremde Hunde los zu gehen. Der Kulprit war mein veränderter Arbeitsrhythmus.
Ich habe mit ihm dann nach Dr Yin gearbeitet. Erfolg hat sich eigentlich rasch eingestellt. Ich beschreibe dir mal wie es bei mir funktioniert hat. Gino wurde sehr aggressiv gegenüber anderen und war nur ok mit den Hinden die er regelmäßig sah. Spaziergänge wurden sehr unangenehm und peinlich. Hier meine Lösung...
Als Erstes, das Sitz Spiel.
Sinn der Übung ist es Sitz als Trick zu lernen und nicht als Befehl. Es ist ein Spiel. Der Hund soll Spaß haben Sitz zu machen. Das ist das Wichtigste. Es muss ein Spiel sein sodass Sitz aufregend ist. Timing ist sehr sehr wichtig. Man nimmt einen Beutel voll gemixter kleiner Snacks (Erbsen groß). Man hat den Hund anfangs an der Leine. Sag Sitz, sobald der Hund die Haltung angenommen hat SOFORT Snack in das Maul stecken. Rasch halt. Dann locker es auf, zB. Rückwärts gehen Sitz Snack, lauf nach vorne Sitz Snack, lauf schnell abrupt stehen bleiben Sitz Snack.... Ich glaube du siehst worauf ich hinaus will.
Wenn das Spiel funktioniert, verwende es draußen.
Hund kommt- dein Hund wird nervös baut sich schon auf. Nenne freundlich den Namen deines Hundes um Aufmerksamkeit zu bekommen. Gehe rückwärts oder seitwärts und - erraten Sitz Snack. Verändere die Position wieder Sitz Snack.
Zweites Spiel, wir sind too cool die School:
Der Hund ist ok mit anderen Hunden die vorbei gehen im Sitzspiel. Die nächste Aufgabe ist Sitz Snack.
Klappt das ohne bellen, Knurren ect die nächste Stufe. Vorbeigehen ohne Knurren oder bellen Snack!
Was lernt der Hund:
Sitze ich still ist das Erwünscht und ich werde dafür belohnt. Bin ich ruhig werde ich belohnt. Belohnen fühlt sich gut an. Ruhig bleiben fühlt sich gut an. Der Hund wird konditioniert das Ruhe etwas Positives ist und sich ein gutes Gefühl ausbreitet.
Snacks werden nach der Konditionierung nicht mehr benötigt. Man kann sporadisch belohnen um das erwünschte Verhalten zu verstärken. TIMING ist absolut wichtig bei allem. Das Sitzspiel kann auch für andere Zwecke verwendet werden.
Gino heute:
Wenn er unsicher ist und sich nicht wohlfühlt weil ihm eine Situation draußen überfordert sitzt er. Es beruhigt ihn.
Solltest du schlechtes Timing haben rate ich dir deinen Hund auf den Klicker zu konditionieren. Ich verwende ein hohes "YIP!" das funktioniert auch.
Gino hat mich schon zu Tierheimen begleitet mit laut bellenden Hunden und Hunden die ihn anstänkern durch den Kennel. Er zeigt keine Regung. Ist entspannt und es ist ihm egal.
Solltest du Probs haben mit meiner Beschreibung kann ich dir gerne ein kurzes Video machen.
Man kann auch übrigens Alligatoren, Hyänen, Papageien usw so trainieren.
Vielen Dank für deine Antwort werde es mal ausprobieren , melde mich dann nochmal :)
 
Oben