Miss_Sixty
Profi Knochen
Liebe Fories!
Da sowieso die meisten von euch schon wissen, dass Valentin nur bei Johanna ist möchte auch ich noch mein Statement dazu abgeben und versuchen zu erklären, wie/was/wo/warum. Nicht, um mich zu rechtfertigen, den ich finde meine Entscheidung war total richtig, sonder um hier auch Platz für eine zweite Sicht der Dinge zu schaffen.
Valentin war während meines Kurzurlaubs bei Johanna zum Sitten. Ich hatte schon zu dieser Zeit Schwierigkeiten, Valentins Ansprüchen gerecht zu werden.
Johanna hat mir also Valentin gesittet und als ich ihn wieder abeholt habe, mir das Angebot gemacht, Valentin könnte bei ihr einen Fixplatz bekommen. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich eigentlich nicht daran gedacht, Valentin weiterzuvermitteln und mir gesagt, dass ich das schon irgendwie schaffen werden. Da ich mit Johanna aber dann länger gesprochen habe und sie mir erzählt hat, dass Vali bei ihr nicht so hyperaktiv und überdreht sei und total viel Spaß mit Moritz hat, habe ich mir eine Bedenkzeit genommen.
Um folgendes in den Raum zu stellen, diese Gedanken gingen MIR durch den Kopf und diese Kriterien waren für mich persönlich ausschlaggebend:
1) Kann ich Valentin jemals so fordern, dass er ein total ausgelastetes Leben führt und diese Hyperaktivität ablegt?
2) Sollte ich meinen Hund aus reinem Egoismus behalten nur um im Nachhinein zu behaupten, ich habe meinen Hund nicht weggegeben?
3) Valentin hatte bei Johanna einen Spielgefährten in seiner Größe ... Ginger war nie motiviert, mit dem Kleinen zu spielen, sie interessieren Hunde prinzipiell nur 3 Minuten ...
Ich habe mich dafür entschieden, Johanna Valentin zu übergeben. Ausschlaggebend dabei war für mich(abgesehen von den oben genannten Punkten) auch einfach der Aspekt, dass ich nun intensiver mit Ginger arbeiten kann, ihr mehr Zeit widme, sie mich nicht mehr teilen muß ... mein Grundgedanke, dass Ginger sich aufgrund eines Zweithundes, der mit jedem verträglich ist, ändert, ist leider nicht aufgegangen.
Vielleicht denken einige von euch jetzt, es war falsch, überhaupt einen zweiten Hund zu nehmen, wo ich doch sowieso schon einen "angstaggressiven" Hund zu Hause habe. Und ich muss auch zu mir ehrlich sein und mir eingestehen, dass ich mich überschätzt habe und mir das alles leichter vorgestellt habe!
Trotz allem möchte ich euch sagen, dass es mir nicht leicht gefallen ist, den kleinen Mann ziehen zu lassen, ich mir aber sicher bin, dass er bei Johanna in guten Händen ist. Abgesehen davon hat sie mir auch erzählt, dass sie mit ihm eine Hundeschule besuchen will, was sicher total förderlich ist!
Ich bin für alle Anfragen/Kritiken offen, nur bitte ich um Ehrlichkeit, auch wenn es jemand vielleicht nicht so toll findet, wie ich reagiert habe!
Lg
Nicci
Da sowieso die meisten von euch schon wissen, dass Valentin nur bei Johanna ist möchte auch ich noch mein Statement dazu abgeben und versuchen zu erklären, wie/was/wo/warum. Nicht, um mich zu rechtfertigen, den ich finde meine Entscheidung war total richtig, sonder um hier auch Platz für eine zweite Sicht der Dinge zu schaffen.
Valentin war während meines Kurzurlaubs bei Johanna zum Sitten. Ich hatte schon zu dieser Zeit Schwierigkeiten, Valentins Ansprüchen gerecht zu werden.
Johanna hat mir also Valentin gesittet und als ich ihn wieder abeholt habe, mir das Angebot gemacht, Valentin könnte bei ihr einen Fixplatz bekommen. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich eigentlich nicht daran gedacht, Valentin weiterzuvermitteln und mir gesagt, dass ich das schon irgendwie schaffen werden. Da ich mit Johanna aber dann länger gesprochen habe und sie mir erzählt hat, dass Vali bei ihr nicht so hyperaktiv und überdreht sei und total viel Spaß mit Moritz hat, habe ich mir eine Bedenkzeit genommen.
Um folgendes in den Raum zu stellen, diese Gedanken gingen MIR durch den Kopf und diese Kriterien waren für mich persönlich ausschlaggebend:
1) Kann ich Valentin jemals so fordern, dass er ein total ausgelastetes Leben führt und diese Hyperaktivität ablegt?
2) Sollte ich meinen Hund aus reinem Egoismus behalten nur um im Nachhinein zu behaupten, ich habe meinen Hund nicht weggegeben?
3) Valentin hatte bei Johanna einen Spielgefährten in seiner Größe ... Ginger war nie motiviert, mit dem Kleinen zu spielen, sie interessieren Hunde prinzipiell nur 3 Minuten ...
Ich habe mich dafür entschieden, Johanna Valentin zu übergeben. Ausschlaggebend dabei war für mich(abgesehen von den oben genannten Punkten) auch einfach der Aspekt, dass ich nun intensiver mit Ginger arbeiten kann, ihr mehr Zeit widme, sie mich nicht mehr teilen muß ... mein Grundgedanke, dass Ginger sich aufgrund eines Zweithundes, der mit jedem verträglich ist, ändert, ist leider nicht aufgegangen.
Vielleicht denken einige von euch jetzt, es war falsch, überhaupt einen zweiten Hund zu nehmen, wo ich doch sowieso schon einen "angstaggressiven" Hund zu Hause habe. Und ich muss auch zu mir ehrlich sein und mir eingestehen, dass ich mich überschätzt habe und mir das alles leichter vorgestellt habe!
Trotz allem möchte ich euch sagen, dass es mir nicht leicht gefallen ist, den kleinen Mann ziehen zu lassen, ich mir aber sicher bin, dass er bei Johanna in guten Händen ist. Abgesehen davon hat sie mir auch erzählt, dass sie mit ihm eine Hundeschule besuchen will, was sicher total förderlich ist!
Ich bin für alle Anfragen/Kritiken offen, nur bitte ich um Ehrlichkeit, auch wenn es jemand vielleicht nicht so toll findet, wie ich reagiert habe!
Lg
Nicci