Mein 11 Monate alter Hund unterwirft sich Welpe

Delay96

Neuer Knochen
Hallo Liebe Forum Mietglieder

Ich habe ein 11 Monater Alter Französische Bulldoggen Rüden (nicht kastiert),
mein Freund hat seit gestern ein American Bulldogg mischling welpe geholt (hündinn). Nun zu meinem problem: gestern hat die kleine meinen Frenchy richtig an geknurrt und stürtze sich auf ihn, er wurde sofort unterwürfig und pinkelte auf das Sofa...Dies machte die kleine 2 mal...Eigentlich hatte ich mir erhoft er würde der kleinen ein wenig zeigen wos lang geht weil ja auch jemand neues in sein Revier gekommen ist. Dazu mus man auch sagen mein Rüde die ganze Zeit hinter ihr her ist, er lässt die kleine wirklich NIE aus den Augen und läuft ihr schritt und Trit nach...Er versucht sie auch zu besteigen..Wir mussten sie in der Nacht trennen. Kann mir jemand sagen ob das normal ist ? Kastrieren muss ich ihn wohl..
 
Ein Wahnsinn. Der eigene Junghund zeigt dem Welpen des Freundes nicht, wo es lang geht. :rolleyes:

Vielleicht solltet ihr eure beziehungsinternen Rangordnungs-Spielchen auf das Schlafzimmer beschränken und nicht auf die Hunde übertragen.

Das Besteigen ist NEIN. Nicht weil es was mit Sex zu tun hätte (hat es oft nicht), sondern weil es für den wachsenden Bewegungsapparat des Welpen nicht günstig ist,

Die "Unsauberkeit" des älteren Hundes wird nur kurz anhalten, bis sich die zwei arrangiert haben. Geh jetzt viel mit ihnen in die Pampa, dort können sie sich im Spiel besser kennen lernen. Wenn sie müde sind, brauchst du sie in der Nacht nicht trennen.

Wo du Regeln haben willst, z.B. getrennte Futternäpfe und strenge Regeln bei der Fütterung, musst du sie konsequent von beiden Tieren einfordern.

Einen Hund wirst du kastrieren müssen, damit es nicht unerwünschten Nachwuchs gibt. Diese Entscheidung muss aber nicht sofort fallen. Rechtzeitig vor der ersten Läufigkeit der Hündin kann man dem Rüden einen Kastrationschip setzen und dann in Ruhe mit dem Tierarzt abwägen, welcher Hund (beide?) operativ kastriert werden soll.

Persönlich würde ich die Hündin kastrieren lassen, weil man sonst regelmäßig den Ärger mit der Läufigkeit hat und der kastrierte Rüde dabei nicht notwendigerweise entspannt bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht dafür sorgst dass der Rüde die Kleine auch mal in Ruhe lässt dann muss sie sich ihn selber vom Hals halten. Ich schätze mal dass ihr das alles zu viel geworden ist. Sie ist ja erst seit gestern bei euch, wahrscheinlich alles ein bisschen zu viel für sie.
 
Ich weiß nicht warum alle Welt immer meint, dass das vorhandene Tier immer der "Boss" sein muss :confused:.
Fällt mir nämlich schon auf; auch bei den Katzenforen.

Fakt ist, bei jedem neuen Tier das einzieht, werden die Karten neu gemischt und somit kann es auch schon mal passieren, dass der Neuzugang nun das Sagen hat. Na und???

Und ansonsten:
1. Das Besteigen gehört unterbunden und auch ein STÄNDIGES verfolgen würde ich unterbinden.

2. Die beiden kennen sich doch erst ein paar Stunden lang. Lasst doch den neuen mal "ankommen" und eingewöhnen. Das muss sich zwischen den beiden ja erst einspielen.

3. Da bin ich möglicherweise zu übervorsichtig :o, aber ich würde bzw. habe ein neues Tier anfangs über Nacht bzw. wenn ich nicht anwesend war, immer von den anderen getrennt - bis ich überzeugt davon war, dass diese nicht die Gelegenheit nutzen und sich gegenseitig den Schädel einhauen :rolleyes:.
 
unser Junghund ist ebenfalls 11 Monate alt und markiert schon eifrig in seinem Revier - soviel zum Sofapinkeln

Trotzdem sind Hunde in diesem Alter sehr verspielt und wissen nicht wann die / der andere genug hat. Also muss die kleine Hündin deutlicher werden wenn es ihr reicht.
Deshalb ist es Eure Pflicht wildes Spiel rechtzeitig abzubrechen und für Ruhe zu sorgen. Welpen brauchen sehr viel Schlaf.

Noch deutlicher gesagt: unter Haustieren hat nicht immer der Mann das sagen - zumeist sind sie sehr liebevoll und rücksichtsvoll. Ganz das Gegenteil von den Zweibeinern.
MMn solltest Du die antiquierte Rollenverteilung überdenken.

Feline
 
Ein stürmischer, distanzloser, pubertierender Junghund soll einem Welpen zeigen wo es langgeht :confused::eek:

Das funktioniert wenn dann nur mit einem erwachsenen, bereits gefestigten , erzogenen Hund und auch da nicht immer ..... Was soll denn der Welpe tun außer sich wehren, wenn er dermaßen bedrängt und belästigt wird ? Ist definitiv kein guter Start für das Mädl, passt nur auf dass die nicht unverträglich wird wenn sie jetzt in die Rolle gedrängt wird, Übergriffe selbst regeln zu müssen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bei dem Eingangspost Bauchweh, aber ich schreibe trotzdem mal...

Ich verstehe Lykaon, denn auch ich halte die Erwartung junger Hund mit 11 Monaten zeigt einem Welpen wos langeht für unangemessen. Mit 11 Monaten hat ein Hund nicht zwingend schon die Kompetenz zu maßregeln und sich selbst im spielzurückzunehmen (Außnahmen bestätigen die Regel, ich würde es nicht per se von einem jungen Hund erwarten).

Ich sehe aber auch einen Welpen, der als Am.Bulldogmischling vermutlich mit einem guten Selbstbewusstein gesegnet ist und dem klare Regeln sicher nicht schaden und wo ein Junghund, der sich unterbuttern lässt bzw. dann doch irgendwie aufreiten will vermutlich nicht ganz das Gelbe vom Ei ist.

Von dem her: überlegt euch eure Hausregeln, besonders im Bezug auf spielen. Was ist erlaubt? Was nicht? Wichtig finde ich auch von Anfang an, dass sie lernen ruhe zu geben. Ich frage mich ob wildes spielen in der Wohnung überhaupt angebrahct ist, muss man aber von Fall zu Fall und für sich entscheiden...
 
Ja vor allem sehe ich da schlechte Karten für den Franz. Bulldog Rüden. Das Mädl wird ihm bald mal ziemlich überlegen sein körperlich und wenn sie bis dahin immer noch alles selbst regeln muss, wird das dann unschön für alle Beteiligten.
 
Ich bin ja grundsätzlich eher ein Verfechter von "laisser faire" aber erstens hätte ich mir das genau überlegt ob ich zu einem pubertierenden unfertigen Junghund von jetzt auf gleich einen Welpen dazunehm und zweitens hätte ich in dem Fall sehr wohl moderiert, ich kenns halt eher umgekehrt dass Welpe den Alten nervt, und der Alte darf dann durchaus maßregeln, nur dort gibt es keinen Alten nur einen unfertigen Junghund, der überfordert ist und einen Welpen der überfordert ist ....
 
Oben