Mehrhunde: Einer schaut nur auf den Anderen

Tantebate

Super Knochen
ICh weiß, dass sich Aragon sehr an Amon orientiert, aber es kommt mir so vor, als ob es immer schlimmer wird!
Wenn wir gasse gehen und ich schrei Amon, kommt Aragon auch immer mit, aber wenn ich Aragon schrei kommt keiner. Schon garnicht er!
Er läuft Amon immer hinterher und schaut nur auf ihn. Zu mir hat er fast keine Bindung. Wenn ich alleine mit ihm was mache (also ohne Amon) kommt er mir total verloren vor.

Er kann sich auch nicht konzentrieren, wenn ich ein paar Übungen machen will. Wenn er nicht gerade nach Amon ausschau hält, dann sucht er nach einer anderen Beschäftigung. Er reagiert weder auf seinen Namen noch auf sonst was. Leckerli funtionieren, aber dabei konzentriert er sich nur auf die und nicht auf das was ich von ihm will. Mit Spielzeug versuche ich es lieber erst garnicht, denn dann habe ich erstrecht keine Chance.

Achja, daheim sucht er schon Kontakt zu mir.

Wie läuft das bei euch anderen Mehrhundebesitzer ab?

LG Beate
 
hi, also bei uns geht das meistens ganz gut (3 malinois, 1 samojede, 1 twh)
der sasa (samojede) bleibt eh immer in unserer nähe, ist ja shcon alt. und der conan (twh) ist meistens ohnehin an der leine.
die anderen 3 fetzen immer wie verrükt über wiesen und co. wir schreien dann meistnes allen 3en, weil einzeln hat man da so gut wie keine chance.
aber so braucht eigentlich jeder von unseren hunden seine zeit wo mit fraul bzw. herrl allein gearbeitet wird. is es jet zbei mspazieren gehen, die anderen sind solange angeleint und man geht ein stück weg oder in der huschu, wo die anderen dann nicht in der nähe sind.

aber ihc würd dir raten mit aragon viel mehr alleine zu unternehmen. also amon zuhause lassen und spätern ochmal mit ihm oder beiden gehen.
er wird dann zwar wahrscheinlich am anfang unsicher sein, aber sich daran gewöhnen das du ja auf ihn aufpasst.
 
Du solltest unbedingt mehr mit ihm alleine unternehmen.
Nicht nur spazieren gehen, sondern auch arbeitsmäßig :)
Ich weiß, es ist nicht so einfach, weil man immer ein schlechtes Gewissen hat, wenn einer daheim bleiben muss, aber es hilft.
 
Wenn wir spazieren gehen hängen sie überhaupt nicht aneinander.. aber in der Hundeschule!! :rolleyes:

Also so beim Unterordnung Training weniger, aber beim Agility.. Da kann die Speedy mit der ich Agility mach die Daisy, die daweil wo wartet sehen.. und wenn dann die Daisy auch noch bellt, will die Speedy ständig zu ihr laufen.. is dann manchmal echt anstrengend, dass ich ihre Konzentration bei mir behalte..
(hab leider noch kein Auto, ihn dem die Daisy warten könnte)

Was mit sonst noch auffällt ist, dass die Speedy die Daisy vor anderen Hunden beschützt.. Daisy spielt nicht mit Hunden, aber am Mi. war sie mit der Speedy und Eysha (von Spyro) im Freilauf und sobald die Eysha ihr zu nahe gekommen ist, ist die Speedy gleich dazwischen.. obwohl die Eysha nur schnuppern wollte..

lg
Melanie
 
bei uns wars anfangs auch so, geh aber seitdem mindestens einmal am tag getrennt und das hilft schon sehr.
auchz nehm ich wenn ich länger unterwegs bin meist nur einen mit, auch zum arbeiten etc.
 
Ich hab zwar nur einen Hund, aber der Hausverstand würde mir raten, die Bindung zu Aragon zu stärken. Unternimm mehr mit ihm allein. Geh mit ihm spazieren, spiel mal nur mit ihm und nimm Dir Zeit, ihn alleine zu erziehen.
Ich glaub, Deine Probleme gehören bald der Vergangenheit an ;)
 
Ich hab zwar nur einen Hund, aber der Hausverstand würde mir raten, die Bindung zu Aragon zu stärken. Unternimm mehr mit ihm allein. Geh mit ihm spazieren, spiel mal nur mit ihm und nimm Dir Zeit, ihn alleine zu erziehen.
Ich glaub, Deine Probleme gehören bald der Vergangenheit an ;)

danke genau das hätte ich auch geraten :)

hatte früher ähnliche probleme mit cash, jetzt jedoch kann kara mitgehen (u. auch herrli) ohne das cash sich ablenken lässt von ihnen.
Jetzt zähle alleine ich .... und genau so wollte ich es auch :)

Übe fleissig alleine mit ihm, spiele mit ihm streichle ihn allein...schmuse mit ihm.
du wirst sehen ... dann kommst du deinem ziel näher :)
 
Ja, ich denke, das ist normal.
drum rät man ja auch jedem, sich erst dann einen Zweithund zu nehmen, wenn der erste erwachsen und erzogen ist.
Ich hab aber bei meinen auch mit der Eifersucht gearbeitet!
Wenn Amon kommt, wenn du ihn rufst, dann mach doch etwas ganz Spannendes mit ihm( Lecklerli suchen, Kunststückchen), und du wirst sehen, Aragon schreit sehr bald : Ich auch,Ich auch! und wird versuchen sich vorzudrängeln!
Manchmal muß man halt etwas macchiavellistisch sein:D!
Teile und Herrsche! LG Jens
 
Ich habe meine drei Hunde mit einem ähnlichen Trick wie Jens auf mich fixiert: zuerst habe ich ihnen beigebracht, auf ihre Namen zu hören. Das ist am Anfang etwas schwierig weil natürlich jeder kommen will wenn es was zu futtern gibt. Meine Methode: eine grosse Schachtel (sehr gross) auf den Boden legen sodass Hund hineingehen kann. Ein Leckerli ganz nach hinten, alle drei Hunde müssen Platz machen (notfalls festhalten) und derjenige, dessen Namen ich sage, darf sich das Leckerli holen. Das hat allen wirklich Spass gemacht, keiner hat lange warten müssen und sie haben schnell kapiert, dass es nur Sinn macht, auf den eigenen Namen zu reagieren. Beim Spaziergang üben wir das in abgewandelter Form. Z.B. müssen alle drei abliegen und nur der, den ich rufe, darf kommen. Clickertraining mache ich auch mit allen gleichzeitig. Es ist immer nur derjenige dran, den ich anspreche. Damit die beiden wartenden Hunde nicht zu ungeduldig werden, wird jeder Hund nur höchstens fünfmal geclickt, dann ist der nächste dran.
Versuchs mal, Du wirst sehen, wie andächtig Deine Hunde warten, wer als nächstes was arbeiten darf (geht natürlich auch ohne Clicker)!
Als fortgeschrittene Übung: Hunde ablegen, Leckerli werfen, nur der angesprochene Hund darf es holen.

lg
Gerda
 
Ich habe meine drei Hunde mit einem ähnlichen Trick wie Jens auf mich fixiert: zuerst habe ich ihnen beigebracht, auf ihre Namen zu hören. Das ist am Anfang etwas schwierig weil natürlich jeder kommen will wenn es was zu futtern gibt. Meine Methode: eine grosse Schachtel (sehr gross) auf den Boden legen sodass Hund hineingehen kann. Ein Leckerli ganz nach hinten, alle drei Hunde müssen Platz machen (notfalls festhalten) und derjenige, dessen Namen ich sage, darf sich das Leckerli holen. Das hat allen wirklich Spass gemacht, keiner hat lange warten müssen und sie haben schnell kapiert, dass es nur Sinn macht, auf den eigenen Namen zu reagieren. Beim Spaziergang üben wir das in abgewandelter Form. Z.B. müssen alle drei abliegen und nur der, den ich rufe, darf kommen. Clickertraining mache ich auch mit allen gleichzeitig. Es ist immer nur derjenige dran, den ich anspreche. Damit die beiden wartenden Hunde nicht zu ungeduldig werden, wird jeder Hund nur höchstens fünfmal geclickt, dann ist der nächste dran.
Versuchs mal, Du wirst sehen, wie andächtig Deine Hunde warten, wer als nächstes was arbeiten darf (geht natürlich auch ohne Clicker)!
Als fortgeschrittene Übung: Hunde ablegen, Leckerli werfen, nur der angesprochene Hund darf es holen.

lg
Gerda
Super, genau!:)
 
Hi zusammen!

Das Gutzi-Spiel mach ich mit meinen Wuffels auch sehr gerne. Wahrscheinlich nicht so perfekt, aber es macht uns allen Spaß.

Mit Bällen funkts bei uns noch besser!

Eine Frage an die Experten hätte ich, vielleicht hat jemand eine Idee.

Ich bin immer mit allen 3 Hunden unterwegs. Meine Schäferhündin, die ich mit 2 1/2 als 6. Besitzerin übernommen habe, hat noch folgendes Problem (= sie tut mir deshalb oft leid):

Wenn ich mit den anderen schimpfe (ich werde nicht laut, eher leise oder knurre auch mal, außer im Notfall auch immer mit jeweiligem Hundenamen), dann bezieht sie das auf sich!!
z. B. Kurzdarstellung

Trete ich gegenüber Morphi "sauer" auf, weil er schon wieder Katzengaga im Maul hat und der erste Befehl nicht fruchtete, kommt Chiara beschwichtigend auf mich zu...

ODER
Morphi ist an der Leine, soll locker neben mir gehen, die Mädels sind frei.
Bei jedem "Morphi Fuß" Befehl kommt Chiara näher und nach 100 m klebt sie an mir, daß jeder Sportler eine Freude hätte!

ODER
Als eindeutig Jenny in die Wohnung machte (Durchfall), kam Chiara schon beschwichtigend daher, bevor ich überhaupt noch wußte, was passiert war.

Im Vergleich zu ihrem Einzug ist sie ein richtig selbstsicherer Hund geworden, Fremde können sie nicht mehr einschüchtern.
Ich konnte ihr schon viel Angst nehmen, aber sie fühlt sich immer schuldig.

Fällt jemanden dazu etwas ein?
 
Hi zusammen!

Das Gutzi-Spiel mach ich mit meinen Wuffels auch sehr gerne. Wahrscheinlich nicht so perfekt, aber es macht uns allen Spaß.

Mit Bällen funkts bei uns noch besser!

Eine Frage an die Experten hätte ich, vielleicht hat jemand eine Idee.

Ich bin immer mit allen 3 Hunden unterwegs. Meine Schäferhündin, die ich mit 2 1/2 als 6. Besitzerin übernommen habe, hat noch folgendes Problem (= sie tut mir deshalb oft leid):

Wenn ich mit den anderen schimpfe (ich werde nicht laut, eher leise oder knurre auch mal, außer im Notfall auch immer mit jeweiligem Hundenamen), dann bezieht sie das auf sich!!
z. B. Kurzdarstellung

Trete ich gegenüber Morphi "sauer" auf, weil er schon wieder Katzengaga im Maul hat und der erste Befehl nicht fruchtete, kommt Chiara beschwichtigend auf mich zu...

ODER
Morphi ist an der Leine, soll locker neben mir gehen, die Mädels sind frei.
Bei jedem "Morphi Fuß" Befehl kommt Chiara näher und nach 100 m klebt sie an mir, daß jeder Sportler eine Freude hätte!

ODER
Als eindeutig Jenny in die Wohnung machte (Durchfall), kam Chiara schon beschwichtigend daher, bevor ich überhaupt noch wußte, was passiert war.

Im Vergleich zu ihrem Einzug ist sie ein richtig selbstsicherer Hund geworden, Fremde können sie nicht mehr einschüchtern.
Ich konnte ihr schon viel Angst nehmen, aber sie fühlt sich immer schuldig.

Fällt jemanden dazu etwas ein?
Das kenn ich auch!
Erstens würd ich mit den anderen solange üben ,bis die Kommandos auch freundlich funktionieren.
Und dann würde ich ihr Beschwichtigen nur ganz neutral zur Kenntnis nehmen,ohne Trost wie Ach du Arme, dich hab ich ja nicht gemeint... etc.PP.

Ich hab auch schon langsam Übung drin, zwischen den Hunden schnell"umzuschalten":
Robbie,AUS!(streng)
Feiiiine, Nora( säusel,säusel)
JENNIFER WEITER(grml,das war das Pinscherl)
Braaver Robbie (weil ers liegen hat lassen) usw:D:D:D
LG Jens
 
Ich hab auch schon langsam Übung drin, zwischen den Hunden schnell"umzuschalten":
Robbie,AUS!(streng)
Feiiiine, Nora( säusel,säusel)
JENNIFER WEITER(grml,das war das Pinscherl)
Braaver Robbie (weil ers liegen hat lassen) usw:D:D:D

Nur so eine Verständnisfrage, aber wäre es für die Hunde nicht einfacher zu begreifen, wer gemeint ist, wenn Du immer zuerst den Namen sagen würdest?
Also, ich denk mal bei "Braaver Robbie" kommt das "Braav" bei allen an...kann sein, dass ich mich täusche.
 
Nur so eine Verständnisfrage, aber wäre es für die Hunde nicht einfacher zu begreifen, wer gemeint ist, wenn Du immer zuerst den Namen sagen würdest?
Also, ich denk mal bei "Braaver Robbie" kommt das "Braav" bei allen an...kann sein, dass ich mich täusche.
Hast völlig recht, läuft in der praxis auch so, daß ich den Namen VORM Kommando gebe.
Beim loben weiss der Hund ja schon mit wem ich gesprochen hab.
Da hab ich die Beispiele blöd ausgewählt!
LG Jens
 
Von Tantebate:

Wenn ich spazieren bin und ich meine nur einen Hund und der kommt oder so was, dann belobe ich auch nur den einen. Der Andere will dann natürlich auch ein Leckerli, aber den ignoriere ich dann oder gebe ihn extra ein Kommando oder eine Aufgabe damit er das Leckerli auch verdient hat.

Aragon ist auch so, dass er draussen nur mehr selten reagiert. Wenn er eben am schnuppen ist habe ich keine Chance. Da muss ich hin und ihn holen. :o

War mal mit ihm alleine unterwegs und da kam er mir total verloren vor. Als ob er noch nie ausserhalb der 4 Wände gewesen ist.........

Ich versuche meine Beiden jetzt auch mehr auf mich und das Herrli aufzuteilen. Wenn wir gemeinsam unterwegs sind und Gina darf ohne Leine laufen, aber meine nicht, dann nimmt einer den und der andere den Hund.
 
Das kenn ich auch!
Erstens würd ich mit den anderen solange üben ,bis die Kommandos auch freundlich funktionieren.
Und dann würde ich ihr Beschwichtigen nur ganz neutral zur Kenntnis nehmen,ohne Trost wie Ach du Arme, dich hab ich ja nicht gemeint... etc.PP.

Ich hab auch schon langsam Übung drin, zwischen den Hunden schnell"umzuschalten":
Robbie,AUS!(streng)
Feiiiine, Nora( säusel,säusel)
JENNIFER WEITER(grml,das war das Pinscherl)
Braaver Robbie (weil ers liegen hat lassen) usw:D:D:D
LG Jens

Hi Jens!

Bei mir wird fast nur im freundlichen Ton gesprochen, da Morphi ein angst-aggr. Hund war/ist und Chiara auch so ihre negativen Erfahrungen gemacht hat.

Leider ist´s mit meinen Vorsätzen nach der 3. Katzengaga, die ich aus seinem Maul klaube, manchmal vorbei......kommt aber immer seltener vor!


Meine Freunde finden es auch immer lustig, wenn ich beim Spaz. sehr differenziert mit meinen Hunden spreche.

Wenn wir gemeinsam gehen würden, wäre das wie eine Theatervorstellung!:D
 
Hi Jens!

Bei mir wird fast nur im freundlichen Ton gesprochen, da Morphi ein angst-aggr. Hund war/ist und Chiara auch so ihre negativen Erfahrungen gemacht hat.

Leider ist´s mit meinen Vorsätzen nach der 3. Katzengaga, die ich aus seinem Maul klaube, manchmal vorbei......kommt aber immer seltener vor!


Meine Freunde finden es auch immer lustig, wenn ich beim Spaz. sehr differenziert mit meinen Hunden spreche.

Wenn wir gemeinsam gehen würden, wäre das wie eine Theatervorstellung!:D
Bei uns gehts ja meist auch freundlich zu!
Aber wenn das Pinscherl just in dem Moment, wo wir über die 4spurige Strasse müssen , noch was zum schnuffeln findet, dann muß ich schon ein bißchen Druck machen:D
 
Ich stelle mal eine Frage hier rein, weil es irgendwie passt: wenn ich meine Kleine - 6 Monate - mal schimpfe, muss die ein Jahr ältere Schwester immer noch etwas draufsetzen, das möchte ich eigentlich nicht, wie kann man das am "schonendsten" für alle Beteiligten unterbinden?
Derzeit verzichte ich halt auf das Schimpfen, ist ja nicht soooo wichtig, aber manchmal würde ich ihr schon gerne auch sagen, dass mir das, was sie gerade tut, nicht passt, zB den teuren Teppich fressen usw.....
 
Oben