Mehr-Hunde-Haushalt: Kastration?

nougat

Medium Knochen
Hallo,

ich wollte mal alle Mehrhundebesitzer fragen, wie sie das Verhütungsproblem lösen?
Wir haben zwei unkastrierte Hündinnen und möchten gern einen Rüden dazunehmen. Hier stellt sich aber schon meine erste Frage, wie sind eure Erfahrungen mit 3 Hund-Kombinationen? 2 Hündinnen + 1 Rüde oder besser 3 Hündinnen? Unsere Kleine sucht sich ihre Hundefreunde aus aber ich kann nicht sagen ob es mit Hündinnen

Für alle die gemischt-geschlechtliche Gruppen haben, habt ihr die Hunde kastriert? Die Hündinnen oder die Rüden? Gibt es jemand, der sie nur sterilisieren ließ? Wie verhalten sich die Hunde dann? Das Sexualverhalten sollte dann ja noch da sein. Wie machen das die Züchter unter euch? Habt ihr die Hunde während der Hitze ständig räumlich getrennt?

Ein bißchen lang aber ich freu mich auf eure Antworten :)

LG Christina
 
Hallo,

ich habe 3 Hunde....

2 Rüden und eine Hündin,...sind aber alles 3 kastriert...

war bei meinen aber auch notwenig, da der jüngere Rüden schon sehr hormon gesteuert war, und den anderne Rüden angestiegen ist,....wäre auf dauer nicht gut gegangen, somit wurde er vor ca. 4 Monaten kastriert.

jetzt ist wieder Ruhe..

meine Hündin habe ich kastriert bekommen (aus dem TH)...

l.g
Con

PS: ich denke ich würde in einer gemischten Gruppe immer kastrieren, so gut kann man glaub ich gar nicht aufpassen, außer man trennt die Hunde bevor man das Haus verlässt...
 
hab auch drei hunde, 2 Rüden und eine Hündin

Die Hündin und einer der Rüden sind bereits kastriert und der dritte
folgt den beiden nach dem "Sommer".
 
Hey, danke für die vielen Antworten! :)

Ich seh jetzt grad erst, dass da irgendwie der letzte Teil vom Satz abhanden gekommen ist. Also ich wollte sagen, ich weiß nicht, ob sie sich generell mit Rüden oder Hündinnen besser versteht.

Ich tendiere aber ohnehin eher zum Rüden. Irgendwie hab ich Angst vor zu viel Zickenterror bei 3 Damen.

Das Trennen käme natürlich nur in Frage, sollte der Rüde noch zu jung sein. Ich möchte ihn auf keinen Fall frühkastrieren lassen. Für das ganze Hundeleben wär mir das ständige Aufpassen und Trennen zu stressig, vor allem bei 2 Hündinnen.

LG Christina
 
Wir haben 2 Rüden und 2 Hündinnen (davon eine kastriert).
Wenn unser Mädl läufig ist, dürfen sie in der ersten Woche noch alle zusammen sein, danach wird Cleo von den Rüden getrennt (ist für uns räumlich kein Problem und wird auch von allen akzeptiert). Das funktioniert bis jetzt problemlos.

lg
Edith
 
Hallo,
wir haben 9 Hunde, davon zwei intakte Rüden und zwei intakte Hündinnen, die restlichen fünf Hündinnen sind kastriert.

In der Hitze einer Hündin darf sie wie vorerwähnt die erste Woche ganz normal mit allen beisammen sein.
Ab dann werden die Hunde in zwei Gruppen geteilt und getrennt durch zwei Türgitter in unseren Wohnräumen gehalten.

Mal dürfen die einen sich frei in Haus und Garten bewegen, mal die anderen. Spazieren geht es auch in diesen Gruppen.

Das geht ganz gut, ist aber natürlich schon etwas anstrengend.
 
Wir haben 4 Hündinnen, 1 rüden, bis auf 1 Hündin alle unkastriert.
Wenn eine Hündin läufig ist, wird getrennt.
Das jammerspiel dauert genau 3 Tage, - die Stehtage- davor und danach ist unser Rüde genauso normal wie sonst und frisst sogar lieber *hihi*
 
Wir haben 3 Hündinnen und 1 Rüden. Sind alle 4 kastriert.
Gründe: würde wahrscheinlich nicht funktionieren, wenn sie nicht kastriert wären; wäre mir zu stressig während den Läufigkeitsphasen und ich bin generell pro Kastra

Unkastrierte Mehrhunderudel fällt mir jetzt auf Anhieb nur ein Bekannter ein, der Dobis gezüchtet hat (also aus Zuchtgründen Hunde unkastriert). Wenn eine der beiden HÜndinnen läufig ist würde die ältere die jüngere umbringen. Der jüngere Rüde (Airedale) hält inzwischen gar nichts mehr vom älteren (10-jähriger Dobi) und die beiden müssen generell getrennt werden, sonst krachts, und zwar ordentlich.
 
*vrgessenhab*

ich kann meine mädels auch wenn sie läufig sind zusammen tun, konnte auch als ich noch 2 Rüden hatte, die 2 Rüden ganz normal zusammen tun, also kein Streit auf Tod oder so - hier und da zickereien aber das wars.
Meine Hunde sind übrigens:
Hündinnen: 1x 9Jahre, 1x 2 Jahre und 2x 1 Jahr alt - die 2 Jährige ist kastriert-
Rüde: 2 Jahre
 
ich habe 3 rüden und alle sind unkastriert.
zwischendurch wird zwar die rangordnung neu festgelegt, aber das wars auch schon. als dritthund wäre für uns aber keine hündin in frage gekommen.
bei einem gemischten rudel finde ich es besser die hündinnen kastrieren zu lassen,

lg simone
 
Oben