Meerli mit Hormonproblemen

buzzundwoody schrieb:
Schau mal auf diese Seite:
www.cavias.de/

Da sind alle Geräusche der Meerschweinchen.
Das Zittern kommt von Ängstlichkeit, das legt sich aber mit der Zeit.

Mach einen neuen Thread auf - der wird hier untergehen.


Interessant. Der Hansi zittert jetzt auch am ganzen Körper wenn ich ihn rausnehme. Und habt ihr alle so einen Riesenkäfig mit 2 Ebenen?
 
Snoopy1510 schrieb:
Hallo ihr!
Eines meiner beiden Meerlis (ca. 4 Jahre alt) hat Zysten und dadurch Hormonprobleme (oder sowas). Ist ja nicht so schlimm, denkt man jetzt.. Das Problem ist, dass sie bald ganz nackt ist! Am Bauch, an den Seiten bis hoch zum Rücken hat meine Süße kein Fell mehr (nur noch einzelne Haare) :( . Die TA meinte, es sei nicht dramatisch. Nein, natürlich ist es nicht dramatisch.
Aber gerade im Winter ist es ja gefährlich für meine Kleine, wenns kalt ist und so... Im Käfig piekt sie das Streu am nackigem Bauch, sie liegt am liebsten auf meinem Bett. Und sie lässt sich auch nicht mehr so gerne streicheln. Sie ist normalerweise ein total zutrauliches Meerli, das wie ein Hund hört, zu mir kommt und wahnsinnig gern schmust (die TA meinte, sowas hätte sie noch nie erlebt). Aber ohne Fell und wenn Frauchen dann noch kalte Hände hat.. Nein, dass ist dann nicht mehr so angenehm.. Falls jemand Erfahrung damit hat, dann bitte, bitte alles schreiben! (keine OP, das will ich ihr nicht mehr zumuten, da sie schon eine hatte)
Bin für jeden Tip dankbar. Werde bald nochmal zum TA gehen, weil es immer schlimmer wird. Sonst verhält sie sich aber total normal, frisst, trinkt, quietscht.. Normal eben..
Danke schonmal, für eure Tips.
Liebe Grüße Tina :)
hallo will dir nur sagen was du bestimmt eh schon weißt,das Meerschweinchen kein Vitamin C erzeugen Können,deswegen gibts für Meerscheinchen Kolben mit Vitamin C und für Hasen nicht.Wenn mann Ihnen kein Vitamin C zusätzlich gibt können sie in schlimmsten Fällen sogar Skorbut bekommen.Will mich aber nicht wichtig machen

Irene
 
Huhu.
Ja das weiß ich. Trotzdem danke. Es ist ja kein Vitaminmangel oder so, bekommt ja reichlich gesundes Zeugs *g* Wie gesagt ist es hormonell und hat eben ein homeopatisches (richtig geschrieben?) Mittel bekommen und bekommt jetzt wieder richtig schönes Fell. *zum glück* Ich hoffe, das bleibt jetzt auch so =)
Liebe Grüße Tina
 
Sally+Lenni schrieb:
Und habt ihr alle so einen Riesenkäfig mit 2 Ebenen?

Meine Käfige sind 150breit und je Etage 50 tief und 50cm hoch.
Meine 6er Gruppe lebt übern Winter in 2 140er Käfigen, die nebeneinander stehen, also 280cm x 70cm ergeben.
85CGtn6L.jpg


Die Boygroup wohnt derzeit in einem Swimmingpool mit 120x120cm, bis sie in 14 Tagen zu ihren Mädels dürfen.
kc4zuHod.jpg
 
dogged schrieb:
Hallo!

Wie hast du die Käfige verbunden?

LG nina


Die 2 140er Käfige stehen nur nebeneinander, die Gitter lassen sich einzeln auf allen 4 Seiten hochheben/wegklappen und die Schweindis hüpfen ohne weiteres hin und her.
 
Zuletzt bearbeitet:
katrin schrieb:
Den Swimmingpool find ich toll! Vielleicht leg ich mir auch so etwas zu. :rolleyes:

lg Katrin

Hab ich bei Quelle-Versand bestellt, gibts auch noch etwas größer. Auf deren HP schauen und dann telefonisch bestellen.

Bin voll zufrieden, läßt sich toll mit einer Plastikschaufel ausputzen und Platz genug für 3 Schweinchen.
 
Super, da kriegt das Schweindi ja doch noch einen Winterpelz. :D
Schön, daß sich alles zum Guten wendet, da ist man wieder sehr beruhigt, gel?!
 
Hallo

hast du schon mal ein Ultraschallbild machen lassen? Wenn ja wie groß sind die Zysten.

Ich hab hier auch ein Zystenschweinchen, meine Schelmin sie ist 2 Jahre alt. Zysten hat sich schon seit März dJ. Bei ihr wurde auch schon alles probiert, Hormonspritzen, Globuli hat sie auch schon bekommen. Momentan sind die Zysten nicht aktiv. Sie hat Fell und fühlt sich sichtlich wohl. Die Zyste von Schelmin ist 1,5 cm groß.

Sobald die Zysten aber wieder anfangen, wird sie kastriert. Eierstockzysten können auch tötlich sein. Laut TA kann daraus auch ein Eierstocktumor werden. Grund genug für mich zu handeln.

Freut mich aber das es deinem Schweinchen viel besser geht. Behalte es aber gut im Auge. Und lass ab und zu einen Ultraschall machen, um zu kontrollieren ob die Zysten eh nicht wachsen.

LG
 
Ohje, mir wurde gar nicht gesagt, dass das tödlich sein kann *angst hab* :eek: Aber operieren... Ich weiß nicht, ob sie das packen würd.. Hmmm...
Also momentan sieht sie vom Fell her super aus und auch so hat sie wieder ihr "normales" Verhalten *zum glück* Und auch der Bauch ist nicht mehr so aufgeschwollen. Und sie scheint auch happy zu sein, lässt sich wieder gern knuddeln und von oben bis untern verwöhnen *g*
Ich beobachte sie auf jeden Fall!!! Die Süße ist mein Ein und Alles! Ich würde alles für sie tun!!!
Für alle weitern Tipps und Erfahrungsberichte bin ich sehr dakbar!
Danke für alles!!!
 
Das Operieren eines Weibchen ist sehr riskant und geht meistens tödlich aus. Für so ein kleines Tier ist das eine sehr schwere OP und das packt meist der Kreislauf nicht.
Meine Sissi hatte vor 2 Jahren einen Kaiserschnitt, weil ihr einziges Baby zu groß war. Das Baby war schon tot und Sissi verstarb am nächsten Tag, obwohl sie bereits gefressen hatte und "putzmunter" war.

Meine Blacky ist 6 Jahre alt und hat seit ca. 3 Jahren Zysten. Mein TA meinte damals, man könne eigentlich gar nix dagegen machen. Es war ein ständiges Auf und Ab. Dicker, dünner, Haarausfall, Haare wieder da. Medikamente gab ich nie welche und Blacky ging es immer gut. Sie fraß immer brav und sie fühlte sich anscheinend wohl. Bis heute lebt sie, mittlerweile blind, in ihrer Gruppe und ist lebensfroh.
 
Hallo

ich hab schon von vielen Meerschweinchenweibchen gelesen die eine Kastration ohne größere Probleme überstanden haben. Sicher es ist riskant aber manchmal auch der letzte Ausweg.

Meiner Dame gehts jetzt momentan auch gut, solange das so mit den Globulis anhält, wird sie nicht kastriert. Aber wenn die Zysten wieder aktiv werden, wird sie kastriert. Ich hab das auch schon mit meinem TA abgesprochen der schon oft Weibchen kastriert hat. Ich vertrau ihm da. Für Schelmin ist es auch nicht zumutbar, wenn die Zyste aktiv ist. Sie besteigt dann immer Lyra und dann gibts wieder arge Brügel :rolleyes: Und so ohne Fell am Bauch ist auch nicht so angenehm.

LG
 
Hallo Tina!

Ich züchte seit 1997 Meerschweinchen und habe sowas schon öfter erlebt. Eine Sau habe ich kastrieren lassen, da sie noch jung war und so gute Chancen auf Genesung hatte. Alle anderen haben eine Hormonspritze vom Tierarzt bekommen, bei zwei Schweinchenwurde nach ca. 6 Monaten nochmal gespritzt, weil das Fell wieder ausfiel. Danach ist nie wieder etwas gewesen. Selbst mit Zysten gab es keine Probleme. Ich habe auch gerade jetzt meine Maja, ein Alpakameerscheinchen, über Winter mit reingenommen, da sie kaum noch Fell hatte. Sie sieht nach der Spritze wieder herrlich aus und das mit nunmehr knapp acht Jahren. Die Spritze bekam sie letztes Jahr im Oktober.

Lg, Inga
 
Kann nur meine Erfahrungen mit meinen Schweinis weitergeben...

Hatte einige mit Zysten. Anfangs hatte ich zwei mal operieren lassen.

Jetzt schwöre ich nur noch auf "Ovaria Hypophysis"!!

Das hat meine alte Dame als hömopathisches Dauermedikament über Jahre von mir bekommen. Die Zysten sind stetig zurückgegangen und waren dann so gut wie fast überhaupt nicht mehr tastbar... (trotzdem hat sie mich aus anderen Gründen am 04.03.08 verlassen...)
 
Oben