Meerli isst Papier

rennerin

Neuer Knochen
Hallo...
Weil es wirklich immer viel zu viel Arbeit ist, habe ich jetzt den Käfig mit Zeitungspapier ausgelegt und drüber diese Flocken gegeben... Aber manchmal geben die Meerschweinchen die Flocken zur Seite und fangen an das Papier zu fressen. Ich das schädlich für sie, also sollte ich in Zukunft kein Papier mehr in den Käfig geben? MfG und danke für die Hilfe.
 
Naja also die bedruckte Zeitung ist nicht só gut, wegen der Farbe!

du kannst ihnen aber unbedrucktes Papier reinlegen..

Es ist logisch dass die das zerlegen. Fressen sie es wirklich oder zerfetzen sie es nur und bringens es ins häusschen?

lg

julia
 
naja, sie zerfetzen es auf jeden fall und manchmal essen sie es auch, aber hauptsächlich zerfetzen sie es... danke für deine antwort :-)
 
JuLii schrieb:
Es ist logisch dass die das zerlegen. Fressen sie es wirklich oder zerfetzen sie es nur und bringens es ins häusschen?

seit wann bauen sich meerschweinchen nester? ich kenn keins, welches sich die arbeit antut.

verwechselt du das mit einem hamster oder gibt es wirklich auch fleissige meeries die sich nester bauen?
 
Also meine haben immer nur die Küchenrolle aus dem Häuschen gezogen und zwar wenn mein Dad es nicht richtig gemacht hat *gggg*
 
@ETO1: Naja also schau: Alle Meeris haben ein Häusschen, dass mit heu gefüllt ist oder? das ist ja dann eigentlich ihr nest oder bau!

und ich denk schon, dass die das als "Füllmaterial" nehmen!?

lg

julia
 
JuLii schrieb:
Naja also die bedruckte Zeitung ist nicht só gut, wegen der Farbe!

Das war mal Julii.. Die Druckerfarbe ist so gut wie giftfrei.

@Rennerin mach dir keine Sorgen. Meine Meerlis fressen immer die Zeitung. Und sie wurden alle alt:)
Bevorzugt wird frisch eingelegter Standard *g*
Normales Papier kannst vergessen. Das saugt nicht und stinkt recht schnell.
Nestchen haben all meine Meeris die ich habe/hatte nie gebaut.
 
ja - mach dir nicht zuviele sorgen ;)

bei meinen waren das immer mal so phasen - mal haben sie extrem papier zerlegt, mal wieder gar nicht
hatten wir die zerleg-phase hab ich in den fertigen käfig dann wc-papier, küchen-rollen papier u deren rollen gegeben, damit sie sich auch damit ablenken konnten
super sind auch die zweige v ungespritzen obstbäumen - das lenkt auch toll ab u ist noch dazu gut f die zähne!
 
also meine haben eigentlich nie papier in den käfig bekommen!!

@et01 ja, meeris können auch nester bauen - sollte man gar nicht für möglich halten, gelle :D :D

@hik sag mal, dein papa muß auch den käfig sauber machen????? :p :p

@rennerin vielleicht findest wirklich etwas anderes als ersatz! küchenrolle saugt sich halt ziemlich schnell voll!!

wie oft machst du sie in der woche sauber???

lg tina
 
danke für eure antworten, jetzt mach ich mir echt keine sorgen mehr, echt danke... @TinaB ich mach sie 1 bis 2 mal pro woche sauber, kommt drauf an... alles liebe
 
Meine Meeris wohnen auf Streu von alpenspan und darauf eine Lage Stroh.
Dann gibts jede Menge Heu und jetzt im Herbst Laub. Das fressen sie gerne und es knistert so schön.
Papier hab ich noch nie verwendet. Natürlich finden sie es lustig, daran zu knabbern.
Meeris bauen nie Nester, sie sind Fluchttiere und schlüpfen überall drunter, wo sie Schutz finden.
 
buzzundwoody schrieb:
Meine Meeris wohnen auf Streu von alpenspan und darauf eine Lage Stroh.
Dann gibts jede Menge Heu und jetzt im Herbst Laub. Das fressen sie gerne und es knistert so schön.
Papier hab ich noch nie verwendet. Natürlich finden sie es lustig, daran zu knabbern.
Meeris bauen nie Nester, sie sind Fluchttiere und schlüpfen überall drunter, wo sie Schutz finden.

bin auch wieder ein wenig kluger jetzt, laub kann man den meerlis auch in den käfig geben? :eek:
kann ich da jedes nehmen oder nur betimmtes :eek:
 
Ich nehme das Laub von den Bäumen/Strächern, von welchen sie auch die Zweige fressen dürfen. Also Birke, Apfel, Birne, Ahorn, Buche, Haselnuß, Wilder Wein etc.
 
Würd ich nicht nehmen, Nußbaumblätter sind wahnsinnig schwer kompostierbar, sie verrotten nach Monaten auch noch nicht.

Also denke ich, daß sie nicht unbedingt zum Fressen sind. Ich gebe sie nicht, obwohl wir einen Nußbaum haben.
 
Oben