Meerieigenbau-Fotodukumentation...

viecherl

Profi Knochen
Hab vor einen Monat 2Pflegemeeris aufgenommen die sonst verfüttert worden wären, weil ich mich in sie verliebt hab dürfen sie bleiben...

sie heißen Max und Moritz:

Max:



Moritz:

 
für einen großen Käfig habe ich keinen Platz deshalb ein Eigenbau... hier seine Geschichte:

Stufe 1: Wir gehen in den Baumarkt und lassen uns die Teile zuschneiden... der Meeribau soll 103*110*60 werden und 3Etagen haben... (war aus Platzgründen leider nicht anders möglich...)

weitere Anforderung die ich habe: Es muss Stauraum vorhanden sein wo ich Heu und Co reingeben kann.... weil in meiner 60qm Wohnung sonst nirgens Platz dafür ist...

Diese Zeichnung entsteht:



Ich erstelle eine Materialliste und los gehts:



Zuerst wird der Korpus zusammengeschraubt... dann gehts weiter mit den Einlagefächern...



am Ende der ersten Bautages sieht das Ergebnis so aus:



Es täuscht... die Lade ist etwas zu breit wir bekommen die Auszüge nicht drauf, und die Rückwand ist nur angelehnt....

am nächsten Tag gehts weiter:

die Etagen werden fertig eingebaut und die Rückwand montiert...

dann wird alles geschliffen und mit kinderfreundlichen Lack innen gestrichen (normal macht man das vorher nur wir hatten leider keinen Platz wo wir die Bretter inzwischen zum trocknen hinlegen konnten...)

das war der Zwischenstand nach dem 2ten Tag:



dann mussten wir alles nochmal schleifen und lackieren um eine besser Oberfläche zu bekommen...

es wurde der Pvc zugeschnitten, mit doppelseitigem Klebeband reingeklebt und die Ritzen mit Silikon abgedichtet...



Ich habe 2Leisten gemacht zwischen denen das Bastlerglas hält die innere Größere ist abnehmbar



das erleichtert mir das saubermachen und verhindert weil sie etwas höher ist das wenn ich das Bastlerglas (das mit Magneten hält) abnehme nicht alles rausfällt



mit dem gleichen Prinzip sind die Leisten in der mittlere Etage festgemacht...
 
nachdem wir dieLade ausgestemmt haben passte sie auch hinein...

außen wurde das ganze dann noch geschliffen und lackiert 2mal, obendrauf liegt jetzt noch eine Platte die das zerkratzen verhindert (mäusekäfig muss draufstehn)

hier sieht man wie das Plexi hält:



so und das ist der fertige Eigenbau:

unbewohnt:



eingeräumt:






bewohnt:



(oben drauf stehn meine mäuse)

Der Einzug war gestern... es ist noch nciht ganz fertig, die Lade bekommt noch eine schöne Front mit Knöpfen dran aber das tut nix zur Sache (ist der Lack noch nicht trocken)

so da wars hoffe es hat euch gefallen!!!!!!!!!!!





glg kathi
 
Ist das SUPER!!!!!! - Was hat Euch das ganze ungefähr gekostet???
Sowas wäre für mich natürlich auch eine tolle Alternative, weil wirklich Platz für einen großen Käfig hätte ich leider nicht - und ich hätte sooo gerne Meeris!!
 
ungefähr 250euro... geht aber sicher auch billiger, wir haben pappelsperrholz genommen aber wenn du zum beispiel so verlegeplatten (sehen aus wie große schnippselplatten) nimmst wirst du sicher viel billiger wegkommen... beim pvc reichen ja irgendwelche reste (im baumarkt gibts ja auch ganz billige muss ja nicht das tollste muster nehmen-wir hatten noch reste daheim) und wenn du bastlerglas (wie wir) nimmst isses auch billiger als plexi... und noch billiger isses mit nem rahmen und gitter drin.

finds vor allem schön das man das nach seinen vorstellungen gestalten kann :rolleyes:

glg kathi
 
Zudem kann man im Baumarkt auch nach Holzresten fragen. Dann sehen die Seitenteile zwar vielleicht anders aus (also andere HOlzart), aber mich würde das nicht stören.
Oder man kauft MDF- Platten (Mitteldichte Faserplatte), das sind, glaube ich, die einfachsten und billigsten Bretter um was selbst zu bauen und, je nach Dicke, sind sie echt stabil. Und statt des Glases vorne davor würde ich auch einen Holzrahmen basteln und einen Draht"zaun" einziehen... einfach weil ich denke, dass bei meinem Talent das Glas kaputt gehen würde :D :o

Super Käfig, die Meeris freuen sich sicher... :)
 
hey gratuliere zu den neuen mitbewohnern :)
die sind ja echt süß!
meine 2 neuen sind auch vor kurzem bei mir eingezogen muss aber erst fotos machen.
und ein gaaanz toller eigenbau ist das! wir bauen unseren auch ein innen "gehege" wenn wir im haus sind ich hoffe wir kriegen das auch so schön hin :)
 
Meine Meeris haben auch ein neues Heim bekommen! Ist zwar noch nicht ganz fertig da ich die Seitenwände noch erhöhen möchte um eine zweite Etage einzubauen (Danke Sonja für die Bretter!), aber letzte Woche ist meine 5er Bande schon mal eingezogen :) Achja das Gnaze ist 175 cm x 60cm groß!

stall1hh.jpg


stall17zm.jpg


stall27oo.jpg
 
Eine Frage habe ich noch bezüglich der Leiter, wo führt denn die hin? Können die Meerlis oben überhaupt fein rauß steigen oder ist da die Wand im weg? Ich kann das so schlecht erkennen. :o
 
das frag ich mich auch grad ob sie da hinkommen...sie habens noch nicht probiert... aber eigentlich müssten sie durchpassen... mal sehn notfalls müssen wir halt noch ein bissi was ändern
 
war echt eine gute idee!!!!
so jetzt würde ich gerne von eich wissen
°was ihr alles in eurem käfig habt?
ausgenommen wasser, futter, usw.
°was fressen eure meeris am liebsten?
°lernt ihr ihnen irgendetwas?
-also ich habe in meinem käfig 2häuschen, ein klo,
salz- od. vitamin leckstein und zwei süße meeri damen
-sie fressen am liebsten löwenzahnblätter, klee, salat, und weintrauben
ganz verrückt sind sie nach diesen grünen kracker-ringen.
lg pia
 
also im käfig hab ich eine hängematte, ein iglu, eine korkröhre, eine heuraufe, einen kuschelbeutel, ein zweig von ner korkenzieherhasel, eine kuscheltasche.

sie fressen am liebsten fenchel und löwenzahn möhre is auch ganz super.


momentan bin ich froh wenn sie nicht in panik ausbrechen oder schreckstarr werden wenn ich das zimmer betrete... lernen- fehlanzeige
 
wieso momentan panik??
ach ja ich habe auch noch eine hängematte und ein kuschelkissen!:)
wie alt sind deine meeris?
 
hab nun eine kleine änderung vorgenommen:

damit die meeris nicht abstürzen hab ich auf der "gefährlichen" seite ein geländer gemacht. und beim oberen boden damit auch keines unfreiwillig die etage verlässt...





glg kathi
 
Pia schrieb:
salz- od. vitamin leckstein und zwei süße meeri damen
-sie fressen am liebsten löwenzahnblätter, klee, salat, und weintrauben
ganz verrückt sind sie nach diesen grünen kracker-ringen.
lg pia


Salz- und Vitaminlecksteine brauchen sie nicht unbeding, wenn du sie artgerecht ernährst ( Hau, Saftfutter, wenig bis kein Trockenfutter) sind diese Dinge überflüssig- sondern nur Geschäftemacherein von den Tierhandlungen.

Sie können sogar schädlich sein, wenn die Tiere zu viel daran lecken.

Tina

P.s ich find deinen eigenbau, viecherl, super toll ;)
Sag rutschen sie nicht auf dieser Leiter? weil bei meinen war es so, ich hab dann Filz draufgeklebt und es ist besser gegangen.
 
Also ich darf nicht mehr auf diese Seite gucken :p , denn ihr macht mir immer mehr Guster auf Meeris. Ich hatte mal 3 und jetzt überlege ich schon seit 1 Jahr ob ich mir nicht wieder welche zulegen soll. Sie sind sooooo süß, aber ich weiß nicht so genau ob ich genug Zeit dafür habe. Schließlich geh ich arbeiten, habe 1 Hund, 2 Katzen, 1 Hamster, Fische, 1 Pferd. :eek: Das ist eigentlich schon genug für eine 80m² Wohnung.
 
vor allem das pferd nimmt viel platz der 80 qm wohnung ein :p

hab noch nicht beobachtet das sie rutschen, is allerdings auch eine starke strukturierung drauf (so wie diese metalltritt bretter) haben das nämlich im klo am boden und man rutscht eigentlich gar ned auf dem pvc.

hatte auch überlegt mit teppich, hätte ich aber erst kaufen müssen und das andere hatte ich daheim dachte mir probiern geht über studieren.

glg kathi
 
das gehege is rundherum aus holz und vorne glas.. wie kriegen die da luft? :p

muss jetzt blöd fragen - verstehs irgendwie nicht.
wenn alle seiten zu sind... wo kommt die frischluft rein?
sind oben löcher drin? oder hinten oder irgendwo?
:confused:

aber sonst - hut ab für dein bauwerk - ein wirkliches paradies :cool: - mag sowas auch machen für den balkon...
 
Oben