Ich glaub nicht, dass ein Hund oder eine Katze in signifikanter Menge lebende Nacktschnecken frisst. Die sind zu schleimig und unsere Heimtiere sind nicht SO hungrig.
Wenn sie aus Neugier an einer Schnecke herumkauen, reicht das ziemlich sicher nicht für eine Lungenwurm-Infektion - außer bei schwerst angegriffenen Immunsystem und /oder wenn schon andere Endoparasiten da sind - und man braucht deshalb nicht in Panik verfallen.
Eher holen sie sich den Parasiten über andere Beutetiere (Zwischenwirte). Und auch da dürften Freigänger-Katzen viel stärker gefährdet sein als Hunde, bei denen ja das Wildern für gewöhnlich unterbunden wird. Gefährdet sind vielleicht BARF-Hunde, die auch tote Wildtiere bekommen.
@Camellia
Ja, der Stuhlgang war nach der Garnelen-Mahlzeit auch etwas dünner. Aber kein richtiger Durchfall. Ichb glaube aber, das war nur, weils ungewohnt war. Ich werde das wieder füttern und andere Meeresfrüchte auch.
Hm, ich kenn wen, der Weinbergschnecken in großem Stil züchtet und auch wen, der sehr traditionell Bienen hält. Waben und Larven teste ich auch mal.