Maulkorbzwang :

Guten Abend !

Ständiger Leinen und Maulkorbzwang ist reine
Tierquelerei, diejenigen die das Gegenteil
behaupten sollten es doch einmal selbst ausprobieren ! Ich mute meinem Hund diesen Zwang nicht zu !!
Verordnung hin oder her !
Unfälle passieren weiß Gott wie oft - aber was bringt es wenn die schwarzen Schafe die Auflagen etc. nicht beachten - muß ich dann
als verantwortungsvoller Hundehalter dafür
herhalten ????
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Erich Bachinger:
Es gibt diese Menschen,ich kenne sogar einige,aber ich gehöre nicht dazu. [/quote]

Fein! Ich auch nicht. Da haben wir zumindest schon eine Gemeinsamkeit gefunden.
Wünsche noch ein schönes Wochenende und hoffe auf Einsicht bei Menschen, die so sind wie wir nicht sein wollen
wink.gif
 
Ich finde den generellen Beißkorbzwang für großen Unsinn. Nach den neuesten Richtlinien müßten meine zwei Beagles Beißkorb und Leine tragen. Das kann es doch nicht sein. Man sollte die Hunde doch nicht mutwillig agressiv machen, das liegt mit Beißkorbzwang ja auf der Hand. Es sollten eher die Hundebesitzer geprüft werden, ob sie überhaupt fähig sind einen Hund zu führen. Auch wäre es meiner Meinung nach sehr sinnvoll, daß jeder Welpe einen Welpenkurs besucht. Dort lernt er sich unter seinesgleichen einzuordnen. Ich finde den Anfängerkurs für Hundeerziehung wichtig - ab einer bestimmten Hundegröße und Beißkraft unbedingt erforderlich. Wie heißt es so schön? Der Hund muß 30% lernen aber der Hundeführer 70%. Es wäre doch wirklich wieder schön, wenn sich Mensch und Hund wieder normal bewegen könnten - ohne Beißkorb für den Hund.
 
Es gibt keine bestimmte Beißkraft , das wurde immer wieder in Zeitungsmärchen beschrieben .Den Beißkorbzwang finde ich auch für unsinn denn meine Hunde würden ihn dann 12Stunden pro Dienst tragen . <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Lisa:
Ich finde den generellen Beißkorbzwang für großen Unsinn. Nach den neuesten Richtlinien müßten meine zwei Beagles Beißkorb und Leine tragen. Das kann es doch nicht sein. Man sollte die Hunde doch nicht mutwillig agressiv machen, das liegt mit Beißkorbzwang ja auf der Hand. Es sollten eher die Hundebesitzer geprüft werden, ob sie überhaupt fähig sind einen Hund zu führen. Auch wäre es meiner Meinung nach sehr sinnvoll, daß jeder Welpe einen Welpenkurs besucht. Dort lernt er sich unter seinesgleichen einzuordnen. Ich finde den Anfängerkurs für Hundeerziehung wichtig - ab einer bestimmten Hundegröße und Beißkraft unbedingt erforderlich. Wie heißt es so schön? Der Hund muß 30% lernen aber der Hundeführer 70%. Es wäre doch wirklich wieder schön, wenn sich Mensch und Hund wieder normal bewegen könnten - ohne Beißkorb für den Hund.[/quote]
 
Es gibt schon bestimmte Beißkräfte. Nur ist es ein Märchen das sog. Kampfhunde die meiste Bisskraft haben. Beißkraft wird immer pro cm2 berechnet. Eine Plattennadel hat z.B. mehr als ein Pitbull. Auch der Foxterrier hat (wie übrigens alle "Raubzeugscharfen" Hunde) eine höhere Beißkraft als Pitbulls und andere "Kampfhunde".
Aber darum geht es hier im Grunde genommen auch nicht. Wollte das nur anbringen weil es leider immer noch wie ein Märchen in den Köpfen vieler umherschwirrt.
Es geht weder darum noch um die Größe eines Hundes und erst recht nicht um die Rasse eines Hundes.
Hunde gehören nicht ständig an die Leine und erst recht brauchen sie keinen Maulkorbzwang.

Gruß
 
Hi !

Ich denke mal wer einen gesunden Menschenverstand hat und sich sachlich informiert sowie das Tierschutzgesetz beachtet wird den Maulkorbzwang sowie Leinenzwang nicht für sinnvoll halten !
Es ist einfach nicht vertretbar einem nicht auffälligem Hund ( dabei interressiert mich die Rasse und die "Beißkraft" nicht ) durch
durch solche massiven Einschränkungen das Leben zur Hölle machen !

Gruß Timo !
 
Ständiger Leinenzwang ist nicht mehr artgerecht...es ist eine Quälerei seinen Hund ständig an der Leine zu führen...
Also ich würde durchdrehen könnte ich nur mehr knapp zwei meter freiraum haben ...
und dann vielleicht noch einen Mk.im sommer bei grosser hitze ........in den öffis okay meine hunde sind immer vorschriftsmässig bekleidet in den öffis..aber dann auch noch nach dem austeigen?nein Mk ab..
ich weiss wann meine hunde speziell mein kleiner an die leine muss und eventuell noch mk....
aber ich fahre mit ihnen jeden tag für 2-3 stunden ins grüne mit den öffis und dort ist toben angesagt ohne leine und mk..
wer seinen hund ständig an der leine führt und ihm nicht mal eine stunde auslauf lässt
muss schon einen spitzenmässigen grund dafür haben...
läuft er davon und kommt nicht...na dann üben,üben, es gibt auch grosse eingezäunte Hundezonen zum üben....
-------------------------
ist er ein raufer...okay ist akzeptiert oder fast auch das kann man in griff kriegen..
doch an der leine und mit mk, sehe ich leider immer noch sehr oft, wird es auch nicht besser.
------------------------
läufige hündin ist okay muss an die leine aber bitte nicht in Hundezonen oder Hundetreffs.....
--------------------------------

Älterer Hund aus dem Tierheim,neigt zum raufen und davonlaufen,ausgeprägter jagtrieb usw...
nun ja ich akzeptiere das anfangs....doch ich würde (habe ich auch mal) mit diesen Hund zu arbeiten um ihm eventuell ein bisserl mehr freiheit zu geben als immer nur zwei meter...kommt mir nur ja nicht mit den 8m flexileinen *grmpf*
--------------------------
Auch gibt es genug Hundeschulen und Hundetrainer die bei Problemen einen mit Rat und Tat zur Seite stehen...
Wer seinen Hund liebt muss ihm ein normales Hundeleben bieten...ohne MK ohne ständigen Leinenzwang,muss ihm ausreichend beschäftigung und auslauf bieten...
muss ihm bis zu seinem tode ein guter Herr sein.es ist eine grosse Verantwortung wenn man sich ein Tier zulegt..
und vor allem nie einen Hund vermenschlichen
egal ob 1kg zwerg oder 70kg riese. Hund ist Hund....
--------------------------

so und nun steinigt mich wenn euch was nicht gefallen hat...

lg Irish

[Dieser Beitrag wurde von Irish am 05. März 2001 editiert.]
 
Ich habe einen großen Garten wo sich meine Hunde frei bewegen können , darum brauche ich sie nicht in der Öfentlichkeit frei laufen lassen ! <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Irish:
Ständiger Leinenzwang ist nicht mehr artgerecht...es ist eine Quälerei seinen Hund ständig an der Leine zu führen...
Also ich würde durchdrehen könnte ich nur mehr knapp zwei meter freiraum haben ...
und dann vielleicht noch einen Mk.im sommer bei grosser hitze ........in den öffis okay meine hunde sind immer vorschriftsmässig bekleidet in den öffis..aber dann auch noch nach dem austeigen?nein Mk ab..
ich weiss wann meine hunde speziell mein kleiner an die leine muss und eventuell noch mk....
aber ich fahre mit ihnen jeden tag für 2-3 stunden ins grüne mit den öffis und dort ist toben angesagt ohne leine und mk..
wer seinen hund ständig an der leine führt und ihm nicht mal eine stunde auslauf lässt
muss schon einen spitzenmässigen grund dafür haben...
läuft er davon und kommt nicht...na dann üben,üben, es gibt auch grosse eingezäunte Hundezonen zum üben....
[/quote]



[Dieser Beitrag wurde von Erich Bachinger am 06. März 2001 editiert.]
 
Arme Hunde, die nur in einem Garten laufen dürfen! Aus meiner eigenen Erfahrung: meiner Hündin war Garten allein immer zu wenig, so gross hat der gar nicht sein können!
Hunde brauchen doch auch fremde Düfte, Kontakte zu verschiedenen anderen Hunden.....
Helga, verständnislos...
 
Hallo Herr Bachinger,

also langsam reicht es. Erst plädieren sie hier für einen kompletten Leinenzwang, dann sind sie der Meinung Auslauf im Garten würde ausreichen. Ich habe immer mehr das Gefühl das grade Menschen die ihr Brot mit Hunden verdienen (sagen sie nicht das es nicht so ist), am wenigsten Ahnung von den Hunden haben (wollen).
Also mir fehlen hier echt die Worte! Kein normaler Hundehalter sollte solche Forderungen stellen, schon gar nicht jemand der sich damit auskennen SOLLTE. Fehlt hier der letzte Rest Menschen-/Hundeverstand?
Haben Sie sich schon einmal ihre Hunde im Garten genauer angeschaut? Laufen und rennen sie die ganze Zeit, bauen sie soziale Verbindungen mit anderen Hunden (nicht aus ihrem Rudel) auf? Lernen sie Umwelteinflüsse kennen?... Sagen sie mir bitte nicht das es so ist. Es ist definitiv nicht so.
Aber ist schon super so ein "Hundeleben" bei ihnen: Ausbildung (wie eigentlich ohne Leine?), Arbeit an der Leine, Garten...
Auch wenn ich sie nicht kenne, ihre Hunde nicht kenne, ein Leben was sie so beschrieben haben kann nicht artgerecht sein.
Im Grunde genommen weiß ich gar nicht warum ich ihnen das erzähle. Scheinbar sind sie ja der Fachmann.

Gruß
In der Hoffnung nie ein Fachmann zu werden
 
Mein lieber Herr Bachinger,
Sie begreifen wohl überhaupt nicht, worum es eigentlich geht.
Noch einmal zum Mitschreiben:
Hunde brauchen Freilauf und Sozialkontakt mit Artgenossen.
Sie stellen Ihre Hunde anscheinend auf die gleiche Stufe wie ein Transportunternehmer seinen LKW: Er benutzt ihn zu gewerblichen Zwecken und stellt ihn anschließend in der Garage ab.
Wachen Sie auf und kapieren Sie doch endlich, daß ein Hund ein Lebewesen ist und nicht irgendein Sportgerät oder sonstiges Objekt!
Sie sagen, Sie haben es nicht nötig, Ihre Hunde in der Öffentlichkeit auszuführen. Warum? Haben Sie Grund, die Öffentlichkeit zu scheuen? Gab es etwa schon Vorfälle, auf Grund derer Sie sich gezwungen sehen, Ihre angeblich so gut ausgebildeten Hunde wegzusperren?
 
Frage ?
Ich gehe mit meinen Hund auf der Straße mit der Leine , jetzt kommt mir ein Hundebesitzer entgegen seinen Hund freilaufend . Ich rufe ihm zu , nehmen sie bitte ihren Hund an die Leine , denn meiner verträgt sich nicht mit anderen Hunden . Den Hundebesitzer ist das natürlich egal und nimmt seinen Hund nicht an die Leine . Jetzt kommt es zum crash , und jetzt liebe Leute sagt mir wer ist jetzt Schuld ,natürlich nicht der Schäfer oder Mischling oder egal, der arme der , sondern der Böse Kampfhund !
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Helga II:
Mein lieber Herr Bachinger,
Sie begreifen wohl überhaupt nicht, worum es eigentlich geht.
Noch einmal zum Mitschreiben:
Hunde brauchen Freilauf und Sozialkontakt mit Artgenossen.
Sie stellen Ihre Hunde anscheinend auf die gleiche Stufe wie ein Transportunternehmer seinen LKW: Er benutzt ihn zu gewerblichen Zwecken und stellt ihn anschließend in der Garage ab.
Wachen Sie auf und kapieren Sie doch endlich, daß ein Hund ein Lebewesen ist und nicht irgendein Sportgerät oder sonstiges Objekt!
Sie sagen, Sie haben es nicht nötig, Ihre Hunde in der Öffentlichkeit auszuführen. Warum? Haben Sie Grund, die Öffentlichkeit zu scheuen? Gab es etwa schon Vorfälle, auf Grund derer Sie sich gezwungen sehen, Ihre angeblich so gut ausgebildeten Hunde wegzusperren?

[/quote]
 
Bravo Herr Bachinger!!!Gratuliere zum Garten !!!!
Wenn ich sowas schon höre sehe ich rot!!!!!
Dunkelrot!!!!!

Ich kenne einen Mixrüden mit einen ach so grossen Garten...jedesmal wenn ich vorbeigehe läuft der Hund an den Zaun um mit meinen zu spielen..

Arme Hunde mit grossen Garten....die typische Ausrede....
Armer Hund kann in seinen Garten nur sich selber schnüffeln..
Armer Hund hat keinen Kontakt zu anderen ausser zu sich selber und vielleicht mit den anderen Gartenhunden...
Spitze ist das und wenn er mal ausbüxt und auf andere Hunde losgeht ist der Hund schuld..
ich hasse es wenn ich lese zb Setter sehr lebhaft nur mit garten....
Mein Setter hat viel mehr Kontakt zur Aussenwelt als so mancher Garten Hund...
Ich biete meinen Hunden Auslauf und Beschäftgung...
dazu gehört 2-3 stunden auslauf in einer abwechslungsreicher Gegend,stöcke bringen herumschnüffeln,Buddeln,sich in gatsch wälzen mit anderen Hunden herumtoben,mit mir herumtoben,schwimmen wenn möglich...
Aber Herr Bachinger hat wahrscheinlich einen Erlebnisgarten...
oder haben sie Herdenschutzhunde die nur das Grundstück bewachen?selbst diesen Rassen sei ein Ausflug in einen andere Umgebung vergönnt..
-----------------------------------
Arme Gartenhunde!!!
soviel Auslauf,kein Kontakt zu anderen und warum kein Kontakt? na von klein auf immer nur Garten,Garten,Garten und wenn sie erwachsen sind rasten sie aus wenn sie mal einen anderen Hund sehn.
----------------------------
Sicher ich hätte auch gerne ein grosses Haus und einen Garten doch würde ich weiterhin mit meinen hunden spazierengehn und ihnen all das bieten was sie jetzt haben...

Irish
 
Frage ?
Ich gehe mit meinen Hund auf der Straße mit der Leine , jetzt kommt mir ein Hundebesitzer entgegen seinen Hund freilaufend . Ich rufe ihm zu , nehmen sie bitte ihren Hund an die Leine , denn meiner verträgt sich nicht mit anderen Hunden . Den Hundebesitzer ist das natürlich egal und nimmt seinen Hund nicht an die Leine . Jetzt kommt es zum crash , und jetzt liebe Leute sagt mir wer ist jetzt Schuld ,natürlich nicht der Schäfer oder Mischling oder egal, der arme der , sondern der Böse Kampfhund !

ja warum ist den er so agressiv? weil er anscheindend nie genug auslauf bekommen hat weil ja Garten vorhanden....
Irish
 
Hallo Herr Bachinger,

was hat das eine mit dem anderen zu tun bitteschön? Nur weil mir solche Hundebesitzer gegegnen KÖNNTEN lasse ich meine Hunde nur noch im Garten laufen?????
Wir ja immer dubioser.
1. habe ich auf so etwas natürlich auch keine Lust (aber nur wenn der andere Hund agressiv ist, meiner weiß wie er sich zu verhalten hat). Nehme aber so etwas zum Wohl meines Hundes in Kauf, denn nicht mein Hund muß sich hier wehren sondern ich als Halter. (ist immer ein bisschen schlecht wenn Hunde Menschen etwas verklickern wolle, die meisten Menschen können die Sprache der Hunde leider nicht verstehen... )
2. könnte ich die Argumentation verstehen wenn sie derjenige anzeigen würde weil sie ihren Pitbull frei laufen lassen würden und Maulkobzwang besteht an den sie sich nicht halten würden.
3. könnte ich es verstehen wenn der Hund aus gesundheitlichen Gründen nicht mit anderen Hunden Kontakt haben darf (allerdings nur für eine begrenzte Zeit)
4. wenn sich Mitmenschen von ihren Hunden belästigt fühlen.

Aber auf freiem Feld, in der Natur????

Aber ich kann unter keinen Umständen verstehen wenn sie aufgrund der Angst vor anderen Hunden ihre Hunde nicht von der Leine lassen!? Normal ist das nicht, oder?

Gruß
PS: Habe gottseidank die Sprach der Hunde so einigermaßen entcodieren können, hat zwar lange gebrauch, aber Herr Bachinger, es lohnt sich!
wink.gif
 
Ich meinte nicht das freie Feld sondern die Stadt oder Bebauten Flächen . <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Spike:
Hallo Herr Bachinger,

was hat das eine mit dem anderen zu tun bitteschön? Nur weil mir solche Hundebesitzer gegegnen KÖNNTEN lasse ich meine Hunde nur noch im Garten laufen?????
Wir ja immer dubioser.
1. habe ich auf so etwas natürlich auch keine Lust (aber nur wenn der andere Hund agressiv ist, meiner weiß wie er sich zu verhalten hat). Nehme aber so etwas zum Wohl meines Hundes in Kauf, denn nicht mein Hund muß sich hier wehren sondern ich als Halter. (ist immer ein bisschen schlecht wenn Hunde Menschen etwas verklickern wolle, die meisten Menschen können die Sprache der Hunde leider nicht verstehen... )
2. könnte ich die Argumentation verstehen wenn sie derjenige anzeigen würde weil sie ihren Pitbull frei laufen lassen würden und Maulkobzwang besteht an den sie sich nicht halten würden.
3. könnte ich es verstehen wenn der Hund aus gesundheitlichen Gründen nicht mit anderen Hunden Kontakt haben darf (allerdings nur für eine begrenzte Zeit)
4. wenn sich Mitmenschen von ihren Hunden belästigt fühlen.

Aber auf freiem Feld, in der Natur????

Aber ich kann unter keinen Umständen verstehen wenn sie aufgrund der Angst vor anderen Hunden ihre Hunde nicht von der Leine lassen!? Normal ist das nicht, oder?

Gruß
PS: Habe gottseidank die Sprach der Hunde so einigermaßen entcodieren können, hat zwar lange gebrauch, aber Herr Bachinger, es lohnt sich!
wink.gif
[/quote]
 
Hallo Herr Bachinger,

dann kann ich sie verstehen und entschuldige mich für meine Antwort. Aber vielleicht sollten sie das das nächste Mal dazu schreiben?
wink.gif


Gruß
 
Bin glücklich, nicht alleine zu sein. In meiner 32 m2 Wohnung ist der Hund den ganzen Tag allein. Dann komme ich nach Hause um 7. Dann gehen wir "soziale Kontakte knüpfen". Ungefähr 2Stunden im Resselpark, dann in den Stadtpark und dann noch 1/2 Stündchen auf die Polizeiwachstube. Zu erklären warum ich im Dunkeln dann beim Stockwerfen so ungeschickt immer die Passanten treffe. Gottlob habe ich keinen Garten. So werde ich pro Abend dann 8 x angepöbelt, dass mein Hund ohne Leine läuft, im Park. 3 x wöchentlich zahle ich S 3000 Strafe, weil ich die Leinen Pflicht nicht eingehalten habe. Aber mein Schnauzi hat sozialen Kontakt. Gottlob habe ich keinen Garten. Longline
wink.gif
 
hi longline,

ich weiss ja nicht wem du meinst mit diesem zynischen gschichterl....
für alle die es interessiert:
ich habe mein leben den hunden angepasst..
das heisst ich arbeite zweimal die woche 3 1/2 stunden sonst 2 1/2 stunden...
und selbst in dieser zeit sind meine hunde nicht alleine..ausserdem können sie ohne probleme 4 stunden alleine bleiben...und selbst da fühle ich mich schlecht gott sei dank kommt dies sehr sehr selten vor.

und meine wohnung ist gross genug es könnten
noch zwei hunde bei mir leben...
zwischen 6 und 7 uhr erstes gassie gehen ca halbe stunde...
erster spaziergang von ca 10uhr bis 12 oder 13uhr
um 17 Uhr kleine gassierunde und letzte grosse Runde ca 23 uhr....
also ich bin es hier sicher nicht deren hunde den ganzen tag eingesperrt sind um dann mal abends eine stunde mti ihnen rauszugehen...
aber es stimmt schon was du sagst es gibt leider sehr viele hunde die bis 12stunden alleine sind...
-----------------------
ach ja und der mixrüde an dessen garten ich öfters vorbeigehe ist auch alleine den ganzen tag alleine in einen grossen garten,,,
das einzige vergnügen das er hat ist wenn ich mit meinen hunden vorbeigehen er mit uns hinterm zaun mitläuft denn popo in die höhe reckt mit der pfote gegen diesen verfluchten zaun stupst..toll was???
*grr*
ich werde versuchen mal mit den besitzern zu reden ob ich ihn nicht mal mitnehmen kann für eine stunde....
er fängt nähmlich schon an einige hunde anzubellen und anzuknurren hinter seinem gartenzaun...
----------------------
einmal ist er ausgebüxt und lief richtung allee und freute sich wie ein schneekönig sprang wie ein junges zicklein .....
irgendjemand fing ihn ein und brachte ihn wieder ihn sein schönes grosses luftiges gefängniss
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
übrigens herr bachinger, begegnet mir ein hund auf meiner ausflugs tour der an der leine ist, rufe ich meine beiden und hänge sie auch an.
denn auch ich will es nicht wenn ich in der stadt meine hunde an der leine habe und ein hund ohne mk ohne leine konmmt auf uns zu...
lg Irish

[Dieser Beitrag wurde von Irish am 06. März 2001 editiert.]
 
hallo,
ich laß und ich werde meine hunde immer frei laufen lassen, denn ich bin keine tierquälerin. aber ich glaube auch das manche hundeführer seine hunde ein bißchen besser kennen lernen sollte, damit man in gewisse situationen richtig reagiert. wenn mann aber seinen hund immer angeleind hat und/oder mit einen beißkorb quält, so kann man seinen familiengefährten auch nicht kennen lernen. schade für die jenigen.
 
Oben