Hallo!
Im Frühjahr 2010 will ich mir einen neuen Hund holen, nachdem mein Dalmatiner-Mädl leider viel zu früh gestorben ist. Ich hab mich eingehend mit verschiedenen Rassen beschäftigt (was man hald im Internet so rausfindet) und hab das Ganze jetzt mal auf Malinois und Holländische Schäfer eingegrenzt.
Kann mir jemand was zu den Unterschieden (Wesen) der beiden Rassen sagen und welcher besser geeignet wäre? Ein Tip bzgl. eines guten Züchters (gerne per PN) wäre auch nett.
Kurz warum ich mich für eine der Rassen interessiere:
Ich möchte vor allem einen Hund bei dem nicht die Schönheit im Vordergrund steht und bei dem "schönheitsbedingt" Krankheiten häufiger vorkommen (Dobermann hätte mir von den Eigenschaften sehr zugesagt - jedoch schreckt mich die geringe Lebenserwartung ab - ich lass mich aber gerne eines Besseren belehren). Ich möchte auch einen Hund der aktiv ist und mit dem man Hundesport betreiben kann (Obidience od. Agility- je nach Veranlagung, jedoch keine Schutzarbeit). Der Hund sollte nervenfest sein, freundlich, verträglich mit Artgenossen und ich muß ihn überall mitnehmen können. Ich weiß, vieles kann man mit in der Prägung/Sozialisierung beeinflussen, eine Grundtendenz wird es ja aber trotzdem geben. Kurzhaar ist für mich Bedingung und eine Hündin soll es wieder werden.
Noch eine blöde Frage zum Schluß: Es kursieren ja immer wieder die Begriffe "Showzucht" und "Leistungszucht" durch die diversen Foren. Gibts die bei Malis und Holländer auch? Auf sämtlichen Züchter-Seiten wird immer nur von Leistungszucht geredet. Wenn man sich für eine Showzucht eintscheidet (soferns die gibt), ist die Wahrscheinlichkeit größer dass man einen etwas ruhigeren Hund bekommt? Handelt man sich dann eventuell doch wieder gesundheitliche Probleme ein, oder ist das bei Malis und Holländern auch bei einer Schowzucht unwahrscheinlich?
Im Frühjahr 2010 will ich mir einen neuen Hund holen, nachdem mein Dalmatiner-Mädl leider viel zu früh gestorben ist. Ich hab mich eingehend mit verschiedenen Rassen beschäftigt (was man hald im Internet so rausfindet) und hab das Ganze jetzt mal auf Malinois und Holländische Schäfer eingegrenzt.
Kann mir jemand was zu den Unterschieden (Wesen) der beiden Rassen sagen und welcher besser geeignet wäre? Ein Tip bzgl. eines guten Züchters (gerne per PN) wäre auch nett.
Kurz warum ich mich für eine der Rassen interessiere:
Ich möchte vor allem einen Hund bei dem nicht die Schönheit im Vordergrund steht und bei dem "schönheitsbedingt" Krankheiten häufiger vorkommen (Dobermann hätte mir von den Eigenschaften sehr zugesagt - jedoch schreckt mich die geringe Lebenserwartung ab - ich lass mich aber gerne eines Besseren belehren). Ich möchte auch einen Hund der aktiv ist und mit dem man Hundesport betreiben kann (Obidience od. Agility- je nach Veranlagung, jedoch keine Schutzarbeit). Der Hund sollte nervenfest sein, freundlich, verträglich mit Artgenossen und ich muß ihn überall mitnehmen können. Ich weiß, vieles kann man mit in der Prägung/Sozialisierung beeinflussen, eine Grundtendenz wird es ja aber trotzdem geben. Kurzhaar ist für mich Bedingung und eine Hündin soll es wieder werden.
Noch eine blöde Frage zum Schluß: Es kursieren ja immer wieder die Begriffe "Showzucht" und "Leistungszucht" durch die diversen Foren. Gibts die bei Malis und Holländer auch? Auf sämtlichen Züchter-Seiten wird immer nur von Leistungszucht geredet. Wenn man sich für eine Showzucht eintscheidet (soferns die gibt), ist die Wahrscheinlichkeit größer dass man einen etwas ruhigeren Hund bekommt? Handelt man sich dann eventuell doch wieder gesundheitliche Probleme ein, oder ist das bei Malis und Holländern auch bei einer Schowzucht unwahrscheinlich?