Metchley
Profi Knochen
Hallo Speervogel,
aber gerne doch
http://www.bshkbs.ch/phpnuke/modules.php?name=News&file=article&sid=82
http://www.hundezeitung.de/medizin/magendrehung.html
Bei Google "Magendrehung bei Hunden Studien" eingeben. Aber auf das Datum achten, da kommen teilweise noch recht alte Seiten.
Andrea J:
Meine Oma hatte doch recht
Um etwa 20:00 gibt es dann die letzten Krümelreste mit Zusatz, sprich, z.B. etwas Fisch, Pute, Joghurt, Quark, Kartoffelbrei oder Reis usw.usw.. Was die Küche halt gerade so her gibt.
aber gerne doch
http://www.bshkbs.ch/phpnuke/modules.php?name=News&file=article&sid=82
http://www.hundezeitung.de/medizin/magendrehung.html
Bei Google "Magendrehung bei Hunden Studien" eingeben. Aber auf das Datum achten, da kommen teilweise noch recht alte Seiten.
Andrea J:
Ebenfalls mehr betroffen waren Hunde mit tiefem Brustkorb. Der Magen "hängt" beim Hund echt lose im Körper. Von links oben (vorne), schräg nach rechts unten (hinten). Ein tiefer Brustkorb ist da ein größeres Risiko.und es gab Hunde mit vollem, halbvollen und leeren Magen,die eine Drehung hatten, eher betroffen sind ältere Hunde, scheinbar hängt es mit einer Bindegewebsschwäche zusammen, die im Alter natürlich schlimmer wird.
Was noch interessant war, scheinbar wirken sich Gewürze positiv aus, also Hunde die auch "Menschenkost" bekommen sind weniger anfällig.
Sprich die Fraktion Restelverwerter hatte am wenigsten Magendrehungen in der erhobenen Studie...


Feste Mahlzeit gibt es bei uns eigentlich nicht. Die "Futterration" erarbeiten sich meine Hunde über den Tag verteilt. Heißt: das normale Futter = LeckerliIch fütter am Abend vor dem Schlafen gehen, das mach ich jetzt seit 30ig
Um etwa 20:00 gibt es dann die letzten Krümelreste mit Zusatz, sprich, z.B. etwas Fisch, Pute, Joghurt, Quark, Kartoffelbrei oder Reis usw.usw.. Was die Küche halt gerade so her gibt.