Magendrehung

pimperl

Gesperrt
Profi Knochen
Was kann man alles tun um einer Magendrehung vorzubeugen?

Vor dieser Magendrehung fürcht ich mich ziemlich...immerhin ist sie sehr oft tödlich und wenn man nicht rechtzeitig zum TA kommt sowieso immer.

Letztens sind wir ins Tierspital gefahren weil sie sich eine stunde nach dem fressen so komisch benommen hat und ein paar von den sympthomen gezeigt hat. Sie hatte auch Schmerzen und einen relativ harten Bauch. Man hat dann rausgefunden das sie zwar schon irgendein Problem mit dem Verdauungstrakt bzw. magen hatte, aber es war zum Glück keine Drehung und somit hat sie eine Spritze vor ort bekommen und einige Medikamente für die nächsten paar tage.

Trotzdem wars ein Schock für mich und ich hatte ziemlich angst und bin natürlich froh das es keine Drehung war...aber jetzt fürcht ich mich umso mehr davor.
Ich befürchte bzw. ich weiss leider ich geb ihr in letzter zeit ein bisserl zu wenig zum fressen, aber net weil ich bös bin oder so sondern weil ich mich nicht traue ihr viel auf einmal zu geben (2xtägl.). Und das ich ihr dreimal täglich was gebe dazu hab ich zeitlich gesehn keine möglichkeit. Es ist natürlich nicht so das sie hungern muss oder so aber geschätzter weise geb ich anstatt 600g täglich glaub ich nur um die 450g weil mir alles andere viel zu gefährlich viel aussieht. Trotzdem kanns so nicht weitergehn weil ich muss meinem Hund genug zu fressen geben.

Kann mir irgendwer Tips geben wie ich magenschonend füttern kann ohne das sie zu wenig bekommt:confused: :(

Lg
 
Die großen Mahlzeiten auf mehrere kleine aufteilen und nicht direkt nach dem Fressen rumtollen oder sonstwie viel bewegen.

Die beste Maßnahme zur Vorbeugung einer Magendrehung ist die strikte Ruhe nach dem Fressen. Hund also 1/2 Stunde bis Stunde nur faul rumliegen und verdauen lassen. Wenn Du ihm/ihr dabei noch den Bauch kraulst, ist alles in Butter :D
 
Danke...

Glaubst du es is schlimm wenn sie sich nach dem fressen putzt? Ich mein da verdreht sie sich ja auch ziemlich wenn die schnauze zum hinterteil wandert und so...ich motz sie dann immer an und bin erst zufrieden wenn sie gaanz gerade am platz liegt:o
 
Nein, glaube nicht, dass das schlimm ist. Du musst Dir das ja so vorstellen, dass der Magen im Hundebauch frei an zwei "Seilen" hängt. Bei einer Magendrehung überschlägt er sich, die beiden Ausgänge werden also blockiert. Um dieses Überdrehen auszulösen, ist glaub ich eine heftigere Bewegung nötig als eine solche Verrenkung :)
 
Ich kann dich sehr gut verstehen .Ich habe vor einem dreiviertel Jahr meine Hündin an den Folgen einer Magendrehung verloren.

Jetzt bin ich auch völlig hysterisch ,was dieses Thema anbelangt.
Aber Fakt ist ,dass man es nicht verhindern kann.

Immer wieder liest man total gegensätzliche Meinungen zu dem Thema.
Die einen sagen *Hund eine Stunde vor und nach dem Fressen nicht laufen lassen* Die anderen sagen *Den Hund unbedingt zwei bis drei Stunden nach dem Fressen nicht laufen lassen.
Andere meinen *Den Napf hochstellen * die anderen sagen wieder *Den Napf auf den Boden stellen*
Andere gehen so weit ,dass sie ihren Hunden die Wasserschüssel wegnehmen ,weil Hund ja auch von zuviel Wasser eine Magendrehung bekommen kann.

Auch gibt es da die Meinungen die besagen,dass Trofu offenbar eine Magenüberladung /drehung begünstigt.
BARF soll besser sein.
Aber wie gesagt,auch das ist nur eine Theorie.Meine Hündin bekam ihre zweite AUFGASUNG als sie Hühnchen mit Reis zu fressen bekam (Allerdings war das sechs Wochen nach einer MagenOP)
Auch heißt es immer weider ,dass Hunde mit einem besonders hochgezogenen Bauch eher zur Drehung neigen ,als andere.
Darum fällt der Dackel (trotz seiner *Größe* )auch immer wieder unter die Kandidaten für eine Magendrehung.


Als ich nach dem Irish Wolfhound meine beiden aktiven Windimädchen bekam ,war ich total überängstlich .Nach dem Fressen hatten die ihren Spaß und sprangen auf die Couch rauf und wieder runter und trabten die Stufen lustig auf und ab.Jedesmal beakm ich dabei fast einen Herzinfarkt.Allerdings denke ich heute ,dass ich es nicht ändern kann .Ich kann sie nicht festnageln ,wegen meiner Ängste die ich habe.Ich kann nur das machen ,was ich für richtig halte .....
Verhindern kann man sie nicht,nur das Risiko minimieren.
Ich fütter sie erhöht ,zweimal am Tag und nach dem Fressen ist eine bis 1 1/2 Std.Ruhe.DAs heißt ,dass sie da nicht hinaus dürfen .
BARF verträgt meine Hündin leider nicht und darum fütter ich Trofu.
Ich weiß von befreundeten Züchtern aus Irland ,dass sie seit Jahrzehnten nur Natural Food (Kutteln Eier ,Ziegenmilch und Brot ) verfüttern und bei ihrem Rudel Irish Wolfhounds noch nie eine Aufgasund /Überladung oder Drehung hatten.

Sollte es aber bei meinen Hündinnen wieder zu einer Drehung kommen ,weiß ich ,dass ich sie sicher nicht mehr operieren lassen würde.(Sag ich jetzt mal )
Irgendwie denke ich ,dass dadurch trotzdem alles durcheinander kommt und wie bei meiner Wölfin ,nimmer gut funktionieren konnte.Ich muss aber dazu sagen ,dass sie schon fast 10 Jahre alt war.
Sie starb vier Monate nach der sehr aufwändigen Op und nach einer weiteren Aufgasung (6 Wochen nach der Drehung und x-maliges Durchspülen des Darmes ohne OP ,aber in Narkose) schliesslich an einer Darmlähmung.
Die Schmerzen die dieser Hund durchleiden musste ,waren schlimm.Die Angst die unsere Familioe immer wieder um sie haben musste ,waren schlimm.....Oft haben wir sie in der Nacht ,wenn sie wieder Bauchweh hatte ,mit allen möglichen Medikamenten,die wir schon zuhause hatten ,vollgestopft um ihr zu helfen ....
Die finale Darmlähmung ,war so schlimm.Ich vergönnen niemanden ,dass er seinen Hund auf diese Art und Weise und mit diesen letzten Bildern im Gedächtnis verlieren muss.......

Ich kann dir nur raten ,mit dem Züchter deiner Rasse zu sprechen und sie zu fragen ,ob die überhaupt eine Anlage zur MD haben .Wenn ja ,frage sie ,wie du sie verhindern kannst ....
Aber insgesamt ......Bleib bitte ruhig !!!!!
Liebe Grüße Gundula ..Du hast zudem eine PN
 
Hab jetzt für meinen Roman so lange gebracuht ,dass ich die neuen Beiträge gar nicht gelsen hatte.

Ich möchte dir wirklich keine Angst machen ,aber zB reicht es auch schon ,wenn Hund sich nach dem Fressen auf den Rücken dreht und wälzt.Oder eine Stufe rauf und runter hüpft.

Du kannst es nicht verhindern ....
Du kannst mit den mehreren MZ pro Tag ,allerdings das Risiko minimieren.
 
Darum fällt der Dackel (trotz seiner *Größe* )auch immer wieder unter die Kandidaten für eine Magendrehung.

Bist Du Dir sicher?
Die TÄ bei der wir den 1.-Hilfe-Kurs gemacht haben, hat erzählt, sie hatte zweimal einen Dackel da mit Verdacht auf Magendrehung. Es hat sich aber bei beiden Malen herausgestellt, dass er sich nur überfressen hatte :o
Sie hat gemeint, in ihrer ganzen Laufbahn, hatte Sie keinen Kleinhund mit Magendrehung...das kommt anscheinend überhaupt nicht vor.
 
Ich habe mich ,nach der MD meiner Hündin sehr intensiv mit dem Theam auseinandergesetzt.Ja ,ich bin mir sicher .Übrigens ,kann auchs durch überfressen eine MD entstehen .
 
Ich denke beim Thema Magendrehung gibts unterschiedliche Meinungen.

Mir wurde erklaert - und ich finde es auch logisch nachvollziehbar - dass der Hund eher eine MD bekommt, wenn der Magen LEER ist - und va. wenn sich der Hund waelzt (um die eigene Achse dreht)

Also, ich lasse meinen Hund nach dem Fressen auch spielen und rumtollen - er bekommt 2x/Tag Trofu.
 
Was kann man alles tun um einer Magendrehung vorzubeugen?

Vor dieser Magendrehung fürcht ich mich ziemlich...immerhin ist sie sehr oft tödlich und wenn man nicht rechtzeitig zum TA kommt sowieso immer.

Letztens sind wir ins Tierspital gefahren weil sie sich eine stunde nach dem fressen so komisch benommen hat und ein paar von den sympthomen gezeigt hat. Sie hatte auch Schmerzen und einen relativ harten Bauch. Man hat dann rausgefunden das sie zwar schon irgendein Problem mit dem Verdauungstrakt bzw. magen hatte, aber es war zum Glück keine Drehung und somit hat sie eine Spritze vor ort bekommen und einige Medikamente für die nächsten paar tage.

Trotzdem wars ein Schock für mich und ich hatte ziemlich angst und bin natürlich froh das es keine Drehung war...aber jetzt fürcht ich mich umso mehr davor.
Ich befürchte bzw. ich weiss leider ich geb ihr in letzter zeit ein bisserl zu wenig zum fressen, aber net weil ich bös bin oder so sondern weil ich mich nicht traue ihr viel auf einmal zu geben (2xtägl.). Und das ich ihr dreimal täglich was gebe dazu hab ich zeitlich gesehn keine möglichkeit. Es ist natürlich nicht so das sie hungern muss oder so aber geschätzter weise geb ich anstatt 600g täglich glaub ich nur um die 450g weil mir alles andere viel zu gefährlich viel aussieht. Trotzdem kanns so nicht weitergehn weil ich muss meinem Hund genug zu fressen geben.

Kann mir irgendwer Tips geben wie ich magenschonend füttern kann ohne das sie zu wenig bekommt:confused: :(

Lg

Kannst du dir nicht einen Futterautomaten besorgen und somit die Mahlzeiten auf 3 noch besser 4 verteilen? Wäre sicher besser. Und aufpassen beim Trockenfutter. Unbedingt einweiken, sonst säuft sie zuviel und das Futter quillt dann im Magen stark auf.

lg
 
Bist Du Dir sicher?
Die TÄ bei der wir den 1.-Hilfe-Kurs gemacht haben, hat erzählt, sie hatte zweimal einen Dackel da mit Verdacht auf Magendrehung. Es hat sich aber bei beiden Malen herausgestellt, dass er sich nur überfressen hatte :o
Sie hat gemeint, in ihrer ganzen Laufbahn, hatte Sie keinen Kleinhund mit Magendrehung...das kommt anscheinend überhaupt nicht vor.

Da liegt sie aber falsch. Auch ich habe von Dackeln gehört. Und auch Cocker können Magendrehung haben. Eine Hündin bekam es, als sie sich nach dem Fressen auf ihrer Decke das Maul abwischte und sich dabei halt sehr intensiv wälzte.

lg
 
Ich denke beim Thema Magendrehung gibts unterschiedliche Meinungen.

Mir wurde erklaert - und ich finde es auch logisch nachvollziehbar - dass der Hund eher eine MD bekommt, wenn der Magen LEER ist - und va. wenn sich der Hund waelzt (um die eigene Achse dreht)

Das mit dem logisch nachvollziehbar musst mir aber erklären :confused:

Mir erscheint es logisch, dass der volle Magen schwerer ist und durch die Masse mehr Schwung drauf hat. Was war das nochmal, Zentrifugalkraft? :confused: Hätte ich doch in Physik besser aufgepasst...:o
 
Da liegt sie aber falsch. Auch ich habe von Dackeln gehört. Und auch Cocker können Magendrehung haben. Eine Hündin bekam es, als sie sich nach dem Fressen auf ihrer Decke das Maul abwischte und sich dabei halt sehr intensiv wälzte.

lg

Kann eh sein, ich geb nur wieder, was sie gesagt hat :)

Fakt ist, dass Magendrehungen bei kleinen Hunden deutlich seltener sind.
 
Das mit dem logisch nachvollziehbar musst mir aber erklären :confused:

Mir erscheint es logisch, dass der volle Magen schwerer ist und durch die Masse mehr Schwung drauf hat. Was war das nochmal, Zentrifugalkraft? :confused: Hätte ich doch in Physik besser aufgepasst...:o

Der Georg hat das mal ganz gut erklaert - an Hand eines "Faschingshut-Beispiels".
Pysikalisches Prinzip - der Magen haengt auf den "Magenbaendern" (vielleicht koennen das die Vet.Med. Leute besser erklaeren) wie ein "Faschingshuetchen" - wenn man nun zB Steinchen (also Gewicht) in das Tuetchen fuellt - laesst es sich schwerer (!) drehen als wenn das Tuetchen leer ist ;)
 
:eek: :eek: Also langsam befürcht ich das man da wirklich überhaupt nichts dagegen tun kann...mit vollem magen dreht es sich und mit leerem erst recht...da sollt ich sie ja am besten gar nicht mehr herumspielen lassen:(
 
Hallo ?,

behandle deinen Hund normal und gibt im genug zu Fressen und beobachten ihn nicht dauernd wegen einer Magendrehung.
Das Leben ist ein Risiko für Mensch und Tier.
Natürlich würde ich ihn nach dem Füttern nicht unbedingt mit anderen toben lassen, aber sonst ?
Meinst du deinem Hund machte es Freude, wenn du im aus Angst alles verbietest?
In meinen Augen ist es auch Tierqälerei, wenn du ihn nicht genug zu Fressen gibst, nur weil du Angst hast.

LG
Irice

Auch ich habe schon einen Hund an Magendrehung verloren, meine jetzigen Hund dürfen aber trotzdem normal weiterleben.
 
Es gibt keine Vorbeugung.
Langzeitstudien brachten einige erstaunliche Ergebnisse:
- Die bisherigen Ergebnisse zeigen ein erhöhtes Risiko (63 Prozent) für Hunde, die Verwandte ersten Grades haben, die bereits an Magendrehung erkrankt sind.
- Inzucht scheint das Risiko noch weiter zu erhöhen.
- Ausserdem konnte belegt werden, dass sich fast 60 Prozent der Fälle nachts ereignen.

Meinen letzten Infos zu Folge hat Bewegung oder Spielen nach dem Fressen relativ wenig Einfluss auf Magendrehungen, denn

- Mehr als die Hälfe der Hunde (518) waren beim Auftreten der Symptome im Haus, die meisten ruhten oder schliefen
 
Es gibt keine Vorbeugung.
Langzeitstudien brachten einige erstaunliche Ergebnisse:
- Die bisherigen Ergebnisse zeigen ein erhöhtes Risiko (63 Prozent) für Hunde, die Verwandte ersten Grades haben, die bereits an Magendrehung erkrankt sind.
- Inzucht scheint das Risiko noch weiter zu erhöhen.
- Ausserdem konnte belegt werden, dass sich fast 60 Prozent der Fälle nachts ereignen.

Meinen letzten Infos zu Folge hat Bewegung oder Spielen nach dem Fressen relativ wenig Einfluss auf Magendrehungen, denn

- Mehr als die Hälfe der Hunde (518) waren beim Auftreten der Symptome im Haus, die meisten ruhten oder schliefen

Hast Du einen Link zu diesen infos?
 
und es gab Hunde mit vollem, halbvollen und leeren Magen,die eine Drehung hatten, eher betroffen sind ältere Hunde, scheinbar hängt es mit einer Bindegewebsschwäche zusammen, die im Alter natürlich schlimmer wird.

Was noch interessant war, scheinbar wirken sich Gewürze positiv aus, also Hunde die auch "Menschenkost" bekommen sind weniger anfällig.
Sprich die Fraktion Restelverwerter hatte am wenigsten Magendrehungen in der erhobenen Studie...

Ich fütter am Abend vor dem Schlafen gehen, das mach ich jetzt seit 30ig
Jahren so und bis jetzt........3 mal auf Holz klopf....hat es bei meinen noch nie was gegeben.........Rassen sind (waren) waren Schäfer, Schäferrotti und Cavalier-Dackelmix :)

Mir kommt vor, es wurde hier schon mal der Link eingestellt, bei der letzten Disskusion darüber
 
Oben