Mäuse, Kücken und Co...

Cicero

Gesperrt
Super Knochen
Wer füttert das von Euch?

Ich trau mich da noch nicht drüber, weil
ich Angst habe dass Cicero es dann nicht frisst.
Und dann liegen die armen Kreaturen da so rum..

LG
 
Ich habe mal "tote" Mäuse versucht meinen Katzen zu füttern ...
keine Chance wollten alle 4 NICHT .... nur Anastasia hat damit gespielt und sie rum getragen :rolleyes::o

Auch Sandy hat sie verweigert .... und das heißt was ... :D
 
Von meinen 7 Hunden fressen 5 die Kücken mit hingabe, 2 Hündinnen wissen nicht wirklich was damit anzufangen (wird rumgetragen, abgeschleckt...) - 3 wurden aber von Welpe an gebarft (also schon bevor die Hündin gedeckt wurde quasi *lach*), und der Rest ist schon mehr als 6 Jahre auf Barf umgestellt.

Ich fütter es aber hauptsächlich meiner Katze, ab u. an fällt halt auch ein Kücken für die Hunde ab (wobei die so gierig sind, das sie es ohne zu kauen runterschlucken - und ich hab kleine Hunde...).

Mäuse hab ich noch nicht ausprobiert, einer meiner Rüden hat mal eine Maus, die meine Katzen liegen haben lassen, gefressen als ich ihm zu rief er solle sie ausspucken. Beim 2. mal hat er sie dann brav ausgespuckt, denke mal die war doch nicht so lecker *lach*
 
also wir haben mal gewolfte Eintagskücken probiert....

Hunde haben mich ganz entsetzt angeschaut,....dafür haben es dann die Katzen gefressen:p
 
also wir haben mal gewolfte Eintagskücken probiert....

Hunde haben mich ganz entsetzt angeschaut,....dafür haben es dann die Katzen gefressen:p

ich probiere die das nächste Mal auch, mal schauen ob der gnädige Herr das frisst - die ganzen Kücken hat er nämlich bemuttert :o :D
 
Meine fangen Mäuse aufm Feld oder im Garten und fressen die dann, aber tot mögen sie sie nicht. Maus geht nur ganz frisch. :rolleyes:
 
Ach seid doch glücklich, wenn eure Hunde das Getier nicht mögen.

Meine passionierte Jagdhund-Mama frisst das alles, noch lebend, tot oder sehr tot.
Wenn sie es zufällig nicht frisst, dann wälzt sie sich drin, damit die nächste Beute sie nicht wittern kann.

Ich glaub es ist Sache der Veranlagung und Prägung, wie sie auf solche "Beute" reagieren. Jagdhunde, die frühzeitig Jagderfolg hatten, nehmen das mit einiger Sicherheit.

Hingegen war mein Schäfer-Mix mit allem Getier gut Freund. Ihn konnte man mit kleinen Vögeln und Haserln unbeaufsichtigt alleine lassen. Auf tote Tiere reagierte er verunsichert und nie hätte er Aas ins Maul genommen oder auf sein Fell gebracht.

Das ist VIEL angenehmer und ich würde das Aasfressen einem Hund eher ab- als angewöhnen wollen.
Ich würde auch nicht drauf schwören, dass sie die Verbindung "fröhliche Hühnerjagd -> noch mehr tote Küken" nicht doch irgendwie gedanklich aufbauen können.
 
Meine passionierte Jagdhund-Mama frisst das alles, noch lebend, tot oder sehr tot.
Wenn sie es zufällig nicht frisst, dann wälzt sie sich drin, damit die nächste Beute sie nicht wittern kann.

hab ich schon erwähnt, dass ich froh bin das Deikoon keine ganzen Tiere fressen mag und sie einfach bemuttert :o und sich auch in absolut nix wälzt :D
 
Oben