machtkampf??

  • Ersteller Ersteller ro-koppisch
  • Erstellt am Erstellt am
R

ro-koppisch

Guest
wir haben zwei hunde.einen labrador, 2 jahre alt, einen bernersenn 1 jahr alt.
der bernersenn kam mit 10 wochen zu uns un beide hunde haben sich immer gut verstanden.sind beide rüden und nie gab es was zwischen den beiden.seit einpaar wochen spielen beide jedoch verrückt beim fressen.wir müßen die beiden in getrennten zimmern füttern,weil sonst immer einer an den napf des anderen geht und dann fangen sie an die zähne zu fletschen und dann gehen die voll agressiv aufeinander zu. fangen voll wütend an sich zu beißen.das macht uns echt angst,wir haben schon vorm füttern panik.wie kann man das ändern?
 
wir haben zwei hunde.einen labrador, 2 jahre alt, einen bernersenn 1 jahr alt.
der bernersenn kam mit 10 wochen zu uns un beide hunde haben sich immer gut verstanden.sind beide rüden und nie gab es was zwischen den beiden.seit einpaar wochen spielen beide jedoch verrückt beim fressen.wir müßen die beiden in getrennten zimmern füttern,weil sonst immer einer an den napf des anderen geht und dann fangen sie an die zähne zu fletschen und dann gehen die voll agressiv aufeinander zu. fangen voll wütend an sich zu beißen.das macht uns echt angst,wir haben schon vorm füttern panik.wie kann man das ändern?

eigentlich hast du dir das eh schon beantwortet: getrennt füttern.

wenn es sonst keine probleme zwischen den beiden gibt, würd ich nonst nicht viel ändern.....

genaueres kann man hier nicht sagen, weil keiner deine lebensumstände bzw. die hunde kennt ;)
 
ach ja, das wollt ich auch noch sagen:

es ist KEIN machtkampf!

es geht den beiden in dieser situation ausschliesslich ums futter. nennt sich auch resourcen-verteidigung ;)
 
Das fängt beim Futter an, kann aber leicht weiter gehen, ist sogar sehr wahrscheinlich, da der Altersunterschied zu gering ist, und so richtig ernst wird es meist zwischen 2-3 Jahren.....

Wichtig ist, jetzt vorzubauen, indem man jede mögliche Streitsituation vermeidet.
Getrennt füttern, kein Spielzeug rumliegen lassen, wilde Raufspiele oder auch Hetzjagden schon nach kurzer Zeit abbrechen, solange sie noch friedlich sind - und jeden Ansatz von Kampfhandlungen sofort und konsequent unterbinden.
Zur Not halt kurz trennen, meist reichen 2-3 Minuten zur Beruhigung, zB mit einem Kaustangerl in unterschiedlichen Zimmern.
 
ach ja, das wollt ich auch noch sagen:

es ist KEIN machtkampf!

es geht den beiden in dieser situation ausschliesslich ums futter. nennt sich auch resourcen-verteidigung ;)

das sehe ich anders, die beiden Rüden sind nur ein Jahr auseinander, sprich beide fangen jetzt wohl an, ihre Plätze in der Gruppe neu festzulegen, der Jüngere hat wohl seinen 1. Höhenflug, schätze ich mal..

sucht euch einen guten Trainer, der die Situtaion vor Ort beurteilt, getrennt füttern würde ich auch machen....und passt auf bei Spielzeug etc.
 
das sehe ich anders, die beiden Rüden sind nur ein Jahr auseinander, sprich beide fangen jetzt wohl an, ihre Plätze in der Gruppe neu festzulegen, der Jüngere hat wohl seinen 1. Höhenflug, schätze ich mal..

sucht euch einen guten Trainer, der die Situtaion vor Ort beurteilt, getrennt füttern würde ich auch machen....und passt auf bei Spielzeug etc.

mmn. schliesst das ein das andere ja nicht aus! ;)

daweil (!) gehts halt nur ums futter....
 
Hallo!
Wir haben auch 2 Rüden mit 2 Jahren Altersunterschied. Bei uns werden sie an getrennten Plätzen, aber im selben Raum gefüttert, das funktioniert gut. Wenn es bei Dir nicht geht, dann hast Du eh schon das richtige getan. Der Jüngere ist natürlich jetzt in einer Phase wo er es wissen will. Das hat unser jüngerer Hund auch alle paar Wochen mal, dann wird getestet. Wir greifen nie ein, außer die Situation beginnt zu kippen, dann wird das Spiel etc. sofort unterbunden. Man sollte als Hundehalter dann aber auch die Rangordnung akzeptieren, nicht immer ist der Ältere auch der Ranghöhere, normalerweise machen sich Hunde das unter sich aus. Klar darf es nicht zu Beißereien kommen, aber gestritten wird bei uns natürlich schon, dann ist wieder für die nächsten Wochen alles klar. Beobachte Deine Hunde, Du kennst sie am besten und wenn Du merkst, jetzt wird es ernst, dann sofort einschreiten und trennen.
LG Ingrid
 
@poekelmaus, nicht immer ist der Ältere auch der Ranghöhere,

Kannst du beschreiben, woran du die Rangordnung erkennen kannst?
Meine beiden sind 2 Jahre auseinander, aber mir ist nicht klar, wer der Ranghöhere ist.

lg marion
 
@maroni
Hab ich ja geschrieben, daß nicht immer der Ältere der Ranghöhere ist.

Es kommt halt immer auf die Hunde an wie man die Rangordnung erkennt, bei uns ist es so, daß der ältere Hund der ranghöhere ist, der Jüngere würde sich nie trauen zu seinem Fressen zu gehen, oder ihm etwas, z.B. Spielzeug weg zu nehmen wenn es der Ältere nicht erlaubt. Außerdem gibt es gewissen Plätze in der Wohnung od. auch im Auto da darf der Jüngere nicht hin, geht alles ohne Streiterei ab, das zeigt der Ältere einfach durch sein Verhalten. Auch in anderen Situationen erkennt man die Rangordnung, man muss seine Hunde halt beobachten u. auch kennen.
lg ingrid
 
Dieses Problem haben unsere beiden auch. Allerdings handelt es sich hierbei um einen fast 7 Jahren alten, kastrierten Rüden und eine 2 Jahre alte unkastrierte Hündin.

Wir füttern sie einfach getrennt.

Jetzt wirds eh schon besser, sie raufen jetzt nicht mehr um jedes Körnchen, das hat sich eigentlich von selbst eingeränkt. (Heißt jetzt nicht dass es bei jedem so ist und soll erst recht kein Tipp sein) Irgendwann hat Gina kapiert dass sich Luca nichts wegnehmen lässt und Luca hat verstanden dass er nicht verhungert nur weil Gina mal irgendwo einen Krümel vor ihm findet.
Naja nicht wörtlich, aber es sieht halt so aus als würden sie so denken. ;)
 
Hallo!

Ich habe 3 Brüder zu Hause und ich hatte das Problem auch. Getrennt gefüttert habe ich sie als ich sah das der eine immer sehr wenig Futter bekam, weil die anderen schneller waren.
Ich füttere sie auch in einem Raum doch die jeder hat seinen Platz und seine Schüssel.

Meine Rüden haben im alter von 4 Jahren mit raufereien untereinander angefangen. Es ging um Spielzeug, Knochen, wer auf welchen Platz liegt u.s.w.
Ich bekam von einer Freundin den Tip sie kastrieren zu lassen.
Dies tat ich dann in der Hoffnung, dass es besser wird.

Ich weiß nicht ob es wirklich an der Kastration lag, aber seit sie kastriert sind gibt es nur mehr alle 1 - 2 Jahre eine kurze Auseinandersetzung.
Habe auch schon mit Trainern gesprochen die mir sagten, dass es meistens besser ist das es in einem Rudel nur einen unkastrierten Rüden gibt vor allem wenn der Altersunterschied nicht so groß ist.

LG Sonja
 
Oben