Lockstoffe im Hundefutter

Ken&Barbie

Super Knochen
Obwohl ich unsere Hunde roh füttere, interessiert es mich einfach.

Was ist mit den sogenannten "Lockstoffen" im Hundefutter eigentlich wirklich gemeint? Bei der ORF-Sendung wo es um Hundefutter ging, sagte z. B. der Mensch von Mars, dass es so etwas überhaupt nicht gibt, Dr. Ziegler die Tierärztin sagte, dass es dazu einen ganzen Industriezweig gibt. Also, was jetzt wirklich? Werden damit Aromen gemeint oder etwas anderes:confused:?

Ich würde mich über zahlreiche Antworten und Beiträge freuen, denn ich habe eigentlich nichts wirklich interessantes dazu im Internet gefunden;):)!
 
Nachdem in der Tierfutterindustrie ja findige Köpfe sitzen, denen es (mehr oder weniger) gelingt, den größten Mist schönzureden, wird dort das Wort „Lockstoffe“ natürlich niemals fallen. Damit würde man sich ja demaskieren.

Schau mal unter „Akzeptanzverbesserer“ nach. Dort findest du z.B. den klingenden Zusatz „Leberhydrolysat“, das in zahlreichen Deklarationen sein unscheinbares Dasein führt, das es aber „faustdick hinter den Ohren“ hat.
 
Nachdem in der Tierfutterindustrie ja findige Köpfe sitzen, denen es (mehr oder weniger) gelingt, den größten Mist schönzureden, wird dort das Wort „Lockstoffe“ natürlich niemals fallen. Damit würde man sich ja demaskieren.

Schau mal unter „Akzeptanzverbesserer“ nach. Dort findest du z.B. den klingenden Zusatz „Leberhydrolysat“, das in zahlreichen Deklarationen sein unscheinbares Dasein führt, das es aber „faustdick hinter den Ohren“ hat.

Dankeschön:), ja unter Akzeptanzverbesserer findet man doch etwas. Hier z. B.: http://orgprints.org/16028/1/16028-08OE224-pruefverein-rombach-2008-heimtierfutter.pdf;)
 
Rübenschnitzel, Apfeltrester usw. fallen für mich auch unter den Begriff Lockstoffe. Es schmeckt süß und daher wird der Schmarrn gefressen.
 
Rübenschnitzel, Apfeltrester usw. fallen für mich auch unter den Begriff Lockstoffe. Es schmeckt süß und daher wird der Schmarrn gefressen.
Rübenschnitzel, Apfeltrester usw. haben zwar einen gewissen Zuckergehalt, werden aber primär als billige und eher harmlose Füllstoffe eingesetzt.

Synthetische Geruchs- und Geschmacksstoffe tragen hingegen kaum etwas zur „Futtermasse“ bei und sind vor allem alles andere als harmlos.

Hier handelt es sich um ausgesuchte, zum Teil hoch toxische Chemikalien, welche die natürlichen Geruchs- und Geschmacksempfindungen der Tiere ausschalten. Genau solche Stoffe werden unter anderen in den Tierversuchsanstalten an den Tieren getestet, wie viel davon sie zu sich nehmen können, ohne einen akuten Schaden zu erleiden. Auf die Langzeitfolgen wird dort nicht näher eingegangen.

Hier ein kurzer Auszug aus obigem Link von Ken&Barbie:
„…..kommen in dem „Leberhydrolysat“ nach EG-Öko-Verordnung zum großen Teil nicht zugelassene Zutaten zum Einsatz, auf die laut Aussage der Hersteller nicht verzichtet werden kann.“
 
hallo,
... „Leberhydrolysat“ ...
nennt sich dann zb "digest": mittels enzymatischer hydrolyse aus tierischen haupt- und nebenprodukten hergestellte "suppe", die lysieungsreaktion wird meist durch zugabe von phosphorsäure gestoppt.

-->

http://www.maxshouse.com/feline_nutrition.htm

da geht es zwar um KATZENfutter, aber das prinzip ist das gleiche.
markenname zb "trigarol", hersteller ua. die PHW-gruppe:

"...GePro Geflügel-Protein GmbH & Co. KG ... Entsorgung von Geflügel-Schlachtabfällen („Geflügelnebenprodukten“, Kategorie III-Materialien nach EU-Verordnung 1774/2002), bzw. Verarbeitung zu Eiweiß- und Fettprodukten, sowie Geschmacksverstärkern für die Bereiche Heimtier-, Fisch- und Pelztierfutter, Mischfutter, Düngemittel und anderes. Vertrieb weltweit. Marken: „Trigarol“, „AquaTrac“, Biokraftstoff „SP-Power“.

http://de.wikipedia.org/wiki/PHW-Gruppe

oder firmen wie http://www.cht-group.at/cms/cht/cht_at.nsf/id/pa_akzeptanzverbesserer.html

LG
flat
 
ich wünsche mir, daß man den "menschlichen" Lebensmittel ebenso kritisch gegenüber stehen würde.

Offensichtlich schmeckt Joghurt mit Baumrinde doch so gut, daß es protestlos konsumiert wird.

Die Lebensmittelbranche und die angeschlossene Pharmaindustrie freut sich über die Gewinnzuwächse.

lg Feline
 
hallo,
ich wünsche mir, daß man den "menschlichen" Lebensmittel ebenso kritisch gegenüber stehen würde...
da ich zumindest im BARF-teil an verschiedenen texten einige ehemalige studienkollegInnen "wiedererkenne": hier tummeln sich durchaus leute, die auch den eigenen "napf" nicht unkritisch befüllen. ;)
das macht aber das einkaufen auch nicht besser, sondern ganz im gegenteil eher mühsamer. man hat nur den vorteil, dass man sich mit physiologischen zusammenhängen und bezeichnungen in futter- und lebensmitteldeklarationen bissl leichter tut. :D

LG
flat
 
Solche Dinge muss man kritisch hinterfragen. Vor allem die verabscheuungswürdigen Tierversuche die dahinter stehen. Aber eines muss man schon sagen, westliche Hunde werden in der Regel sehr alt, also kann das Futter soooo giftig nicht sein. Klar, viele Barfen etc..., abe der 0815 Hundebesitzer (und das sind die Meisten) greifen eher auf des Dosen- und Fertigfutter zurück. Mein erster Hund hat nichts anderes bekommen und ist immerhin 15 Jahre alte geworden.
Bei meiner jetzigen Hündin hab ich das Futter umgestellt. Sie bekommt Trockenfutter, Dosenfutter und jedes Wochenede wird frisch gekocht. Zum Dosenfutter bekommt sie immer Gemüseflocken dazu, zum selbst gekochten Fleisch (Huhn, Rindfleisch, Fisch...) immer Reis/Nudeln und geriebenes Gemüse (Karotten, Zucchini...).

Soll keine Entschuldigung sein, aber was glaubt ihr was im "menschlichen" Futter alles für Lockstoffe drinnen sind???

mfg
Andy
 
Nur wir Menschen können es uns aussuchen, ob wir wirklich "Fertigfutter" kaufen oder richtig selbst kochen. Diese Wahlmöglichkeit hat der Hund nicht, der ist auf den Menschen angewiesen, was der ihm in den Napf füllt.

Und ganz ehrlich, Tierhalter werden von der Futtermittelindustrie einfach für blöd verkauft.
 
Aber eines muss man schon sagen, westliche Hunde werden in der Regel sehr alt, also kann das Futter soooo giftig nicht sein. Klar, viele Barfen etc..., abe der 0815 Hundebesitzer (und das sind die Meisten) greifen eher auf des Dosen- und Fertigfutter zurück. Mein erster Hund hat nichts anderes bekommen und ist immerhin 15 Jahre alte geworden.
Bei meiner jetzigen Hündin hab ich das Futter umgestellt. Sie bekommt Trockenfutter, Dosenfutter und jedes Wochenede wird frisch gekocht. Zum Dosenfutter bekommt sie immer Gemüseflocken dazu, zum selbst gekochten Fleisch (Huhn, Rindfleisch, Fisch...) immer Reis/Nudeln und geriebenes Gemüse (Karotten, Zucchini...).

Soll keine Entschuldigung sein, aber was glaubt ihr was im "menschlichen" Futter alles für Lockstoffe drinnen sind???
mfg
Andy

ich geb dir schon recht oft macht man sich über das Tierfutter mehr Gedanken als über unser eigenes Essen. Klar wir gehen auch mal zum Mc Doof und essen mal ne Tiefkühlpizza aber generell wird frisch zubereitet und so halt ich es auch bei den Hunden. Dass Hunde auch mit Fertigfutter alt werden können ist kein Geheimnis, mein Opa war auch von Kindesbeinen an stärkster Raucher und starb mit 93 Jahren indem er einfach ned mehr aufwachte...trotzdem ist Rauchen ned gesund ;)
 
Die Sendung im ORF war gar nicht so schlecht..
Mir haben schon 2 Personen erzählt das sie das Futter jetzt selber machen weil: " das Klumpert fütter ich nimma " ( Zitat)
Obwohl es für mich zuwenig war, hat es diesen 2 en gereicht
( wußten aber schon lange wie ich füttere und warum, aber wenns halt im ORF ist glauben sie es.. Und jetzt auf einmal auch mir, und ich werde gefragt...)
Lg ich hoffe sie bringen nochmal eine Sendung ich hoffe auf gute Einschaltquoten bei der letzten..
 
Die Sendung im ORF war gar nicht so schlecht..
Mir haben schon 2 Personen erzählt das sie das Futter jetzt selber machen weil: " das Klumpert fütter ich nimma " ( Zitat)
Obwohl es für mich zuwenig war, hat es diesen 2 en gereicht
( wußten aber schon lange wie ich füttere und warum, aber wenns halt im ORF ist glauben sie es.. Und jetzt auf einmal auch mir, und ich werde gefragt...)
Lg ich hoffe sie bringen nochmal eine Sendung ich hoffe auf gute Einschaltquoten bei der letzten..

Echt:eek: - das ist ja total super! Wenn nur einige sind, die so auf diese Sendung reagiert haben, dann ist doch schon ein massiver Erfolg da:)!
 
Die Sendung im ORF war gar nicht so schlecht..
Mir haben schon 2 Personen erzählt das sie das Futter jetzt selber machen weil: " das Klumpert fütter ich nimma " ( Zitat)
Obwohl es für mich zuwenig war, hat es diesen 2 en gereicht
( wußten aber schon lange wie ich füttere und warum, aber wenns halt im ORF ist glauben sie es.. Und jetzt auf einmal auch mir, und ich werde gefragt...)
Lg ich hoffe sie bringen nochmal eine Sendung ich hoffe auf gute Einschaltquoten bei der letzten..

ich wünsche mir eine Sendung in der klipp und klar und für jedermann verständlich aufgezählt wird, was alles in die Lebensmittel hineindarf - einschließlich aller Medikamente und Düngemittel, mit denen unsere heran-wachsenen Schnitzel u. Erdäpfel "gesund erhalten werden."

Ich denke die Liste wäre eine endlose, die von den internationalen Interessensvertretungen und Gesetzgebern abgesprochen und genehmigt wurde bzw. tagtäglich wird.
Dann wüßten wir auch 100%ig was wir an unseren Haustiere verfüttern.
 
ich wünsche mir, daß man den "menschlichen" Lebensmittel ebenso kritisch gegenüber stehen würde.

Offensichtlich schmeckt Joghurt mit Baumrinde doch so gut, daß es protestlos konsumiert wird.

Die Lebensmittelbranche und die angeschlossene Pharmaindustrie freut sich über die Gewinnzuwächse.

lg Feline

für mich passt das auch nicht ganz zusammen. entweder achte ich allgemein drauf was ich unterstütze oder nicht...
 
Oben