Lieferzeit bei Sanusfera?

Smile_Terrier

Super Knochen
Hallo,
ich möchte das Trofu Timberwolf Southwest bei Sanusfera bestellen, wisst ihr wie lange es dauert, bis man es bekommt? Also die Lieferzeit?
Und habt ihr vl auch erfahrungen mit den Versandkosten? wie viel die sind, nach Österreich?
danke
lg
Melanie
 
hab erfahren, das es sehr lange dauert und die Versandkosten auch sehr teuer sind.
wie ist es mit Futterjagd.de liefern die überhaupt auch nach Österreich?
bin vl etwas nervig.. aber ich möchte so schnell wie möglich umsteigen und nicht pedigree weiter füttern.. :o
 
schreib ein email an die firma und stell die fragen direkt an die firma. ich bin sicher die beantworten dir dann alle deine fragen;)
 
Könnte ich meiner 15 Wochen alten Dobihündin auch eine andere Marke von Timberwolf füttern außer Southwest.. weil das gibt es zur zeit nirgentst.. :o
 
Andreas MAYER schrieb:
Bestell lieber das Black Forest!!! WildNatural hat viel zu viel Protein - ist für Leistungshunde. :eek: :o

LG, Andy

warum kein wild& natural?
der hund ist doch erst 15 wochen alt -- und w&n ist ein für welpen geeignetes futter.
 
Kannst auch im Forum Scarlett von de fragen, sie hat das jetzt auch im Programm und ist auch in Nö/bzw. Wien.

Schreib ihr ne PN, sie berät dich auch gut wegen dem Futter. (Andy Mayer aber sicher auch ;) )

LG Sylvia
 
Keiemsi schrieb:
warum kein wild& natural?
der hund ist doch erst 15 wochen alt -- und w&n ist ein für welpen geeignetes futter.
Ich würd' keinem Welpen ein Futter geben, daß mindestens 34% Rohprotein und 18% Rohfett enthält, auch wenn der Hersteller 100mal draufschreibt, daß es für Welpen geeignet ist. :eek:

Laut TW ist ja nahezu jede ihrer Sorten für alle Altersstufen geeignet. Also nehme ich lieber eines mit weniger Protein und verwende die "Hochprozentigen" für die entsprechenden Anlässe und Bedürfnisse. :cool:

Und um ein zu schnelles Wachstum zu verhindern, was ja unter anderem für die Entstehung von HD verantwortlich ist, rate ich eher zu einem Futter mit weniger Protein. Bei einem so hochwertigen Futter wie Timberwolf steht jedenfalls nicht zu befürchten, daß der Hund mangelernährt wird. Und die Angabe von mindestens 22% Protein, läßt ja durchaus Spielraum nach oben offen. ;)

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch immer kursieren im Internet, bei Tierärzten und in Züchterkreisen Gerüchte, dass hohe Proteinanteile im Futter verantwortlich für Hüftgelenksdyspalsie, Wachstumsstörungen und andere Krankheiten sind. Dies ist durch nichts bewiesen!
aus: http://www.sanusfera.de

ich würd mal sagen, wenn man es abwechselt, bzw sogar mischt (?) ist es wohl kein problem w&n zu füttern
 
Keiemsi schrieb:
ich würd mal sagen, wenn man es abwechselt, bzw sogar mischt (?) ist es wohl kein problem w&n zu füttern
Wenn ich es mischen soll, warum nehm' ich nicht gleich etwas passenderes?

Und zur TW-Philosophie: klingt genauso gut und glaubwürdig, wie viele andere Herstellerargumente. Bin kein Wissenschaftler und kann's nicht wirklich beurteilen. :o

Und zu der Rechnerei mit den Proteinen (Wassergehalt gegenrechnen usw.): mag schon so sein, aber welcher Haushund hat die Aktivität, die ein wildlebender Wolf aufweist?

Wenn ich das gleiche Zeugs (Eiweißdrinks und so) einwerfe, wie ein im Training stehender Body-Builder, werde ich deshalb auch nicht gesünder und fitter. Erst wenn ich auch regelmäßig trainiere, wirds den positiven Effekt haben. ;)

Ich füttere gelegentlich proteinreich, um einen bestimmten Effekt in Zeiten gezielten Trainings und bei Wettkämpfen zu erzielen; ansonsten passe ich das Futter den Erfordernissen des normalen täglichen Lebens an. :cool:

LG, Andy
 
Andreas MAYER schrieb:
aber welcher Haushund hat die Aktivität, die ein wildlebender Wolf aufweist?

Erst wenn ich auch regelmäßig trainiere, wirds den positiven Effekt haben. ;)

ansonsten passe ich das Futter den Erfordernissen des normalen täglichen Lebens an. :cool:

LG, Andy

Hallo Andy!
Ich gebe Dir mit Deinen Aussagen im Prinzip völlig recht.
Bei dem Welpen von Melanie handelt es sich aber um einen jungen Dobermann.
a) das proteinreduzierte Black Forest hat sehr wenig Fett- für einen jungen Hund generell nicht so toll
b) der Dobermann ist nicht nur ein extrem kurzhaariger Hund, sondern auch einer, der über keine Unterwolle verfügt--es wird schön langsam kalt und durch die niedrigen Temperaturen in Kombi mit dem Haarkleid steigt der Energieverbrauch des Hundes.
c) die Kleine ist ziemlich aktiv und temperamentvoll.
Ich habe Melanie geraten, der Kleinen Wild/Natural zu füttern, bis sie 6 Monate ist und dann auf Dakota Bison oder South West umzusteigen.
Vom Verkauf her ist es mir egal, da alle Sorten im Preis mit 52,- (Einführungsangebot 50,-)gleich sind.
Meine persönlichen Präferenzen allerdings liegen sowieso bei Eagle Pack, da ich damit wirklich auf jedes Ernährungsdetail eingehen kann und die ebenfalls gesundes Futter mit guter Firmenphilosophie haben.
Mit lieben Grüßen
Brigitte
 
scarlett von de schrieb:
a) das proteinreduzierte Black Forest hat sehr wenig Fett- für einen jungen Hund generell nicht so toll
b) der Dobermann ist nicht nur ein extrem kurzhaariger Hund, sondern auch einer, der über keine Unterwolle verfügt--es wird schön langsam kalt und durch die niedrigen Temperaturen in Kombi mit dem Haarkleid steigt der Energieverbrauch des Hundes.
c) die Kleine ist ziemlich aktiv und temperamentvoll.
... und d) ein Staubsauger. :D Ich denke mal, sie würde einen allfälligen Energiemangel durch mehr Futteraufnahme ausgleichen. Deswegen muß man einem (großen werdenden) Hund nicht ein Futter mit 34% Protein geben.

LG, Andy
 
Oben