Lewellin setter

Lykaon

Super Knochen
.http://www.laurelllewellins.com/

Wow.... So gehört ein English Setter... Und ich dachte, es gibt nur mehr die FCI-Karikaturen mit den Triefaugen... OMG sind die SCHÖN! Die Proportionen traumhaft, das Fell nicht übertrieben, die Farbe trotz der Flecken weitgehend harmonisch... Ich bin hin und weg.

Hat jemand Erfahrung damit? Wären die mit gelegentlicher Beizjagd und Dummy zufrieden?

In 3-4 Jahren, Gott gebe es, wird sich allerspätestens das Problem stellen, dass der Loki einsam sein wird. Das wird er schlecht aushalten. Ein Setter ist im Gespräch, aber die hiesigen Zuchten sind komplett inakzeptabel. Wir wollen nämlich einen proportionierten Hund.

Keinen Multichampion mit Haarbüschel an der Hendlbrust und Ohren, die auf Höhe des Unterkiefers beginnen, sowie baumelnden Lapplefzen. Die Schönheitszucht verunstaltet in meinen Augen sogar die Red-White, bzw. ich versteh unter Schönheit einfach was anderes.

Working Red Setter und Working Gordon Setter werden hierzulande nicht produziert, sagte mir der TA, der einen umwerfend schönen Working Red besitzt. Bei dem Hund passt einfach alles.

Diese Llewellin Setter (alle die ich googeln konnte) sind wirklich traumhaft.
 
.http://www.laurelllewellins.com/

Wow.... So gehört ein English Setter... Und ich dachte, es gibt nur mehr die FCI-Karikaturen mit den Triefaugen... OMG sind die SCHÖN! Die Proportionen traumhaft, das Fell nicht übertrieben, die Farbe trotz der Flecken weitgehend harmonisch... Ich bin hin und weg.

Hat jemand Erfahrung damit? Wären die mit gelegentlicher Beizjagd und Dummy zufrieden?

In 3-4 Jahren, Gott gebe es, wird sich allerspätestens das Problem stellen, dass der Loki einsam sein wird. Das wird er schlecht aushalten. Ein Setter ist im Gespräch, aber die hiesigen Zuchten sind komplett inakzeptabel. Wir wollen nämlich einen proportionierten Hund.

Keinen Multichampion mit Haarbüschel an der Hendlbrust und Ohren, die auf Höhe des Unterkiefers beginnen, sowie baumelnden Lapplefzen. Die Schönheitszucht verunstaltet in meinen Augen sogar die Red-White, bzw. ich versteh unter Schönheit einfach was anderes.

Working Red Setter und Working Gordon Setter werden hierzulande nicht produziert, sagte mir der TA, der einen umwerfend schönen Working Red besitzt. Bei dem Hund passt einfach alles.

Diese Llewellin Setter (alle die ich googeln konnte) sind wirklich traumhaft.

Schöne Hunde! Gefallen mir auch sehr gut!

Ich bin auch ein Fan diverser Jagdhundrassen, leider geben viele dieser Züchter keine Hunde an Nicht-jäger, so auch hier.
 
Schöne Hunde! Gefallen mir auch sehr gut!

Ich bin auch ein Fan diverser Jagdhundrassen, leider geben viele dieser Züchter keine Hunde an Nicht-jäger, so auch hier.

;-) Der Jägerprüfungs-Zettel ist jetzt nicht das Problem.

Und ansonsten ist es wohl eine Frage der Adresse. Du kriegst bei uns auch praktisch jede Jagdhundrasse, wenn du beharrlich bist. Musst mal auf die einschlägigen Seiten schauen. Einige Züchter vergeben nur an Jäger, aber nicht alle.

Übrigens gibt der Eigentümer dieser HP offenbar Hunde mit Fehlern gegen Impf- und Transportkosten in Privathände ab. Scheinbar gehts um gelegentliche HD und Taubheit. (Na ja, die Fellfarbe ist und bleibt ein Problem.) Sicher kommen auch Hunde vor, die geringe Jagdpassion zeigen.

Ja, diese Setter sind sehr schöne Hunde. Auf Youtube gibts Videos von diesem Typ.

Es ist schade, dass die Zucht bei uns so sehr auf übersteigerte "Schönheit" ausgerichtet ist.
 
Das grausliche Foto kenn ich schon. ;-) Das ist wirklich extrem.

Ist IMO ein junger Hund und kommt offenbar frisch vom Friseur.

So ein Fell geht für mich gar nicht. Die Unterseite ist ein einziger Staubwedel, den Hund kannst als Bestäuber durch eine Wiese schicken, anstelle von Bienen. :D
Kürzere Haare wie beim Münsterländer sind besser.

Ist die Taubheit eigentlich weniger wahrscheinlich, wenn der Körper großteils pigmentiert ist? Bei dem Link ganz oben ist ein sehr dunkles Tier zu sehen ("Coyote", glaub ich), aber das Piebald-Gen trägt der Hund vermutlich.
 
Ist die Taubheit eigentlich weniger wahrscheinlich, wenn der Körper großteils pigmentiert ist? Bei dem Link ganz oben ist ein sehr dunkles Tier zu sehen ("Coyote", glaub ich), aber das Piebald-Gen trägt der Hund vermutlich.

Coyote finde ich nicht...meinst du Cowboy?


Ja, je dunkler desto besser. Wobei mir auf der Hp gerade die Hellen so gut gefallen (Cree und Santana!).

Normalerweise sollte ein guter Züchter bei betroffenen Rassen aber schon vor der Abgabe eine Audiometrie machen lassen, dann weiß mans.
 
Das passiert offenbar eh, wenn taube Tiere gesondert vergeben werden. Wie seriös dieser Züchter ist, lässt sich via HP natürlich nicht beurteilen.
Mir gefällt nur die weniger überstylte Figur der Hunde. (Na ja, zumindest gibts keine mehrfachen, internationalen Multichampions. ;-)

Hm, mir gefallen die dunklen: Count, Boone, Addison und, ja, Cowboy.

Santana ist sehr schön gebaut.

Angefangen von meiner ersten Katze waren alle meine Tiere schwarz, mit Ausnahme zweier Vögel (diese artypisch dunkel braungrau bzw. grün-braun). Ich würde mich eine Weile nicht an einen weißen Hund gewöhnen. Das helle Tier dort? Nö, kann nicht mein sein, ich hab nur Rußteufeln. :D
 
Angefangen von meiner ersten Katze waren alle meine Tiere schwarz, mit Ausnahme zweier Vögel (diese artypisch dunkel braungrau bzw. grün-braun). Ich würde mich eine Weile nicht an einen weißen Hund gewöhnen. Das helle Tier dort? Nö, kann nicht mein sein, ich hab nur Rußteufeln. :D

Ich habe ja eine schwarze Hündin nach dem "Setter-Stil", etwas kleiner;) Bei Hunden bin ich normalerweise auch sehr schwarz-affin, selten dass mir etwas Helles gefällt.

Aber letztens habe ich zB ein Bild von einem Langhaar-Dalmatiner gesehen, der war auch wirklich hübsch:)
 
Habs gegoogelt - langhaarig sind die aber fesch. Ob die Einkreuzung von Was-auch-immer eventuell auch gleich das Harnsäure-Problem verbessert hat?

Das ist Lokis Bruder "Apollo" - der ist ein hübscher "Gordon Setter". ;-)
Etwas zu mollig am Bild (5 Jahre alt), er hatte durch ein Suprelorin-Implantat stark aufgespeckt.

24395725tz.jpg


Ich finde weniger Fell, "Silken haired", auf alle Felle besser als so einen Wischmop an der Brust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs gegoogelt - langhaarig sind die aber fesch. Ob die Einkreuzung von Was-auch-immer eventuell auch gleich das Harnsäure-Problem verbessert hat?

Das ist Lokis Bruder "Apollo" - der ist ein hübscher "Gordon Setter". ;-)
Etwas zu mollig am Bild (5 Jahre alt), er hatte durch ein Suprelorin-Implantat stark aufgespeckt.

24395725tz.jpg


Ich finde weniger Fell, "Silken haired", auf alle Felle besser als so einen Wischmop an der Brust.

zu den Dalmatinern: da habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung. Ich weiß nur mittlerweile, dass die langhaarige Variante hier unerwünscht und eigentlich nur in USA zu bekommen ist. Der geheiligte Standard wieder mal:rolleyes: Ich wünschte man wäre bzgl Taubheit etc ähnlich rigoros wie beim heiligen kurzen Fell.....

Hübscher Kerl, könnte wirklich als Gordon Setter durchgehen!:)

Ich mag diese wenig-und-seidig-Variante auch am liebsten. Glänzt einfach am meisten und stinkt nicht bzw nur nach massiven äußeren Einflüssen. Ich hatte wirklich Sorge dass Madame sich nach der sehr späten Kastration zu einem Unterwolle-Plüschi entwickelt, aber bisher ist das gsd nicht passiert.
 
nicht nur bei uns....schau:

http://science-lakes.com/english-setter.html

bäh. Echt ein Wahnsinn wie man diese Rassehunde immer verunstalten muss....

Wahnsinn, wie kann man das schön finden. :confused:

Habs gegoogelt - langhaarig sind die aber fesch. Ob die Einkreuzung von Was-auch-immer eventuell auch gleich das Harnsäure-Problem verbessert hat?

Das ist Lokis Bruder "Apollo" - der ist ein hübscher "Gordon Setter". ;-)
Etwas zu mollig am Bild (5 Jahre alt), er hatte durch ein Suprelorin-Implantat stark aufgespeckt.

24395725tz.jpg


Ich finde weniger Fell, "Silken haired", auf alle Felle besser als so einen Wischmop an der Brust.

Der ist wirklich hübsch. Manche Mischlinge wären in der Zucht besser aufgehoben als so mancher Rassehund. :o

Eine Bekannte von mir hat einen Bullmastiffmischling. Schon groß, massig gebaut und gestromt aber nicht zu vergleichen mit den reinen Bullmastiff´s die so rum laufen (oder latschen). Die Hündin hat eine normale Schnauze und "nur" 43 kg. Wenn die Bullmastiffzucht in so eine Richtung gehen würde, wären die Hunde sicher gesünder und langlebiger.
 
Hier mal die Gordon-Fotos durchgehen:

http://www.vetstreet.com/dogs/gordon-setter

Und dann da:

http://www.workinggordonsetters.com/DogsForSale.asp

Dreimal lieber den Hund, der die Schönheitsausstellung ohne Preis verlässt und dafür Vögel finden kann.

Ich behaupte, das Erschießen des Vogels ist den Settern gar nicht so wichtig.
Der Loki nimmt Vögel mit Blut am Gefieder höchst ungern ins Maul und würde auch keinen lebenden Vogel fassen.

Wichtig ist nur das Finden und Anzeigen des Vogels.
Ein gutes Keksi ( z.B. Bratkartoffeln...) ist vollkommen ok als Beute und Belohnung.

Insofern ein pflegeleichter Jagdhund, der auch bei einem Vogelfotografen glücklich werden kann.
 
Setter aus Arbeitslinien schauen alle super aus.
Bei den Englischen gibts mehr als bei den Irischen. Leider. So wie unsere Asti war, solche gibts kaum. Die Red and White Setters sehen vom Aussehen her wie unsere Asti war. Nur die Figur ist besser. Noch. :-/
Google mal nach Field Setters
 
Lakaon, als Gast hab ich Deine Ergüsse zum Llelwyn Setter gelesen, und auch die zu einige amerikanischen GS-Links gesehen. Gottseidank ist Amerika und auch (zweiter Link hier) England sehr weit entfernt!:p

Du würdest Dich noch grün und blau wundern und ärgern, wenn Du Dir eine dieser derartigen Jagdgranaten antuun würdest, aber ich wünsch Dir jetzt schon sehr viel "Spaß" in dieser Form dabei. Und nein: Ein jagdlich-Leistungs--gezogener Setter dieser Art, egal ob Rot, Rot-Weiß (und gerade da sind Setter sehr selten in NJ-Hände abzugeben, gottseidank) oder gar GS ist ABSOLUT nicht damit zufrieden zu stellen, daß er "nur sucht, vorsteht und findet". Danke!Note 5 und bitte setzen!

Du hast wie Irish NULL Ahnung von Settern, also laßt bitte vor allem von den jagdlchen die Finger davon. Jagdlich gezogene (Eure Links beinhalten in erster Linie pure american field-trialers) Setter würden Euch beiden und anderen hier Beifallsklatschenden, weil sowieso keine Ahnung von diesbzgl, habenden, ordentlich was geigen!:p Abgesehen davon, daß es den echten english "Llelwyn Setter" ohnehin schon sehr nicht mehr gibt ...
Der Schuß, die Suche danach im mannshohem dichten Gras, (deswegen tragen diese amerikanischen Setter auch ihre Rute so hoch, um noch gesehen zu werden), im scharfen Schilf - und vor allem weit ab im Wasser ist für diese Setter-Arten sehr, sehr wichtig! Diese Art mit "ein bisserl Apportieren, Ballispielen! und ähm, ... ja, ein bisserl "Vorstehen" (?), Suchen lassen auslasten zu wollen, ist ein gewaltiger Schuß nach hinten, wie bei vielen Vorstehern, die aus rein jagdlicher ZUcht kommen.

Lykaon, Dein zweiter link auf dieser Seite ist ein schottischer echter Jagdgordon

Ich hab Deine Statements in Gesundheit, seit ich hier mitlese, sehr gut befunden, und Dich auch sehr geschätzt, mein Eindruck bezgl. "Hirn und Verstand beim Hund per sé" ist aber spätestens hier in diesem Thread leider wieder völlig verschwunden. Tut mir leid -- aber - laß die Finger davon, bitte, DU würdest sehr unglücklich werden, vor allem aber der Hund!!!, abgesehen davon, daß auch richtig jagdliche Züchter DIR sowieso keinen dieser ihrer Schätze übergeben würden. Und das finde ich, wie auch bei einigen anderen jagdlichen Leistungszuchten sehr gut so!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dürfen wir deine sicherlich höchst reichhaltigen Qualifikationen erfahren, bitte?

Drei Posts, nur um die Rassehundezucht zu beweihräuchern?

Und wenn du genau schaust - einer Anzahl Menschen hier gefallen einfach die hierorts gezüchteten FCI-Karikaturen nicht.

@Irish, lass mich an deinem Nichtverstehen teilhaben, Asta sah nämlich bis zum Schluss gut aus. Und Bernie sowieso.
Bist du umgezogen? Ich sehe niemanden mit Grey, der dir ähnelt?
 
Klar, ich habe null Ahnung und unser Setter aus jagdlicher Linie war ja ein ganz ein armes Tier.:rolleyes: Und ich hab mich auch nie und nimmer mit der Rasse Setter beschäftigt. Ich weiß welche Links ich einstelle. Danke. Auch kann ich lesen. Es ging nur um den optischen Unterschied.
Meine Güte... *kopfschüttel*
 
Dürfen wir deine sicherlich höchst reichhaltigen Qualifikationen erfahren, bitte?

Drei Posts, nur um die Rassehundezucht zu beweihräuchern?

Und wenn du genau schaust - einer Anzahl Menschen hier gefallen einfach die hierorts gezüchteten FCI-Karikaturen nicht.

@Irish, lass mich an deinem Nichtverstehen teilhaben, Asta sah nämlich bis zum Schluss gut aus. Und Bernie sowieso.
Bist du umgezogen? Ich sehe niemanden mit Grey, der dir ähnelt?

Danke :-)

Jetzt musste ich erst überlegen und weiß nun wieder wer du bist. Jepp, wir wohnen nicht mehr in Wien. Bin aber öfters in Wien. Mit Grey und Borstentier.
 
Weil DU EINEN einzigen Setter (Jagdhund) aus jagdlicher Zucht hattest, meinst DU, Du wüßtest alles darüber? Und nein, hier gings laut des Anfangs-Posts von Lykaon nicht nur ums Aussehen.
Lykaon fragt, woher ICH meine Kenntnisse habe? Nun, ich bin sehr, sehr lange mit Jagdhunden "gewandert", auch mit Settern, auch aus jagdlicher Zucht ..... daher ist mir die Thematik absolut nicht fremd. Ich hab wieder zwei aus Leistungszucht, allerdings habe ich schon bei meinem jetztigen Älteren SEHR; SEHR genau überlegt, was ich mir damit antun will und ob sich derartige, auch nervlich, Anstrengung auch lohnt. Der Aufwand ist enorm wenn man es richtig, - und den Hund wirklich zufrieden (von glücklich red ma jetzt noch gar ned) machen will. Ein unausgelasteter leistungsgezogener Hund ist der reinste böse Bumerang! ;)

Im Übrigen: Jagdsetter, die mit dem Setter (nicht nur Show(Formwert)-ZUcht) absolut nix gemein haben, sondern aussehen wie Bracken-Mischlinge, verkorkstes Irgendwas, ..... alle diese kommen auch aus FCI-Zuchten (in Europa findet man derartiges an GS und ES und IRS vor allem in Norwegen, Schweden, Dänemark)! Nicht-FCI-Leistungszuchten wirst Du in Europa bzgl Setter nicht finden! Und was Nicht-FCI-Setter-Zuchten in Europa anbelangt, - die meisten dieser "Hinterhof"-Produkte sind gesundheitlich sehr bedient! Aber damit hast DU ja schon genug Erfahrung? ;)

Die Amerikanischen Setter ZÜchter geben ihre optischen Schein-Bracken/Terrier sowieso nicht nach Europa und die Briten, Schotten denken da gottseidank sehr ähnlich! :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben