Leinenführigkeit Welpe

  • Ersteller Ersteller Corinna7887
  • Erstellt am Erstellt am
C

Corinna7887

Guest
Halliihallo :)

Ich hoffe, dass ihr mir hier weiterhelfen könnt.
Ich habe seit 3 Wochen eine Terrier- Jagdhundmischlingshündin.. also ein ziemliches Energiebündel. Sie ist jetzt 12 Wochen alt, lernt eigentlich total leicht. Sie kann schon Sitz platz, bring, hier, Pfote (was nicht wichtig ist, ich weiß). Das Problem was ich habe ist, dass sie an der Leine immer losrennt wie eine Irre u natürlich nach 2 m wenn die Leine aus ist reist es sie zurück und meistens zieht sie auch. Irgendwie checkt sie das nicht weil ich habe es schon mit Stehen bleiben versucht wenn sie zieht --> dann setzt sie sich nieder u wartet bis ich weitergehe.. Das einzige was sie dadurch gelernt hat ist, wenn Frauchchen stehen bleibt, setze ich mich nieder. Ich habe ein Halsband. weiß aber nicht ob ich nicht besser auf Geschirr umsteigen soll. In der Früh ist Spazieren gehen sowieso ein Horror weil da will sie nur Rennen rennen rennen u das geht aber nicht wenn sie an der Leine ist. Wir sind jeden Tag 2 mal auf der Hundewiese ( also Bewegung hat sie genug) . Das einzige was ich ihr noch nicht gelernt habe ist FUß gehen weil ich mir gedacht habe dass sie zuerst einmal normal an der Leine gehen soll.. Mittlerweile gehe ich schon lieber ohne Leine spazieren weil da lauft sie 20 m vor u lauft dann wieder zu mir zurück u wieder vor..Abhauen tut sie ja nicht. also sie will immer laufen u da ist ihr egal ob sie eine Leine oben hat oder nicht..
Ich hoffe von euch hat jemand noch irgendwelche Tipps :))

lg Corinna und Luna :)
 
Hallo Corinna,

ich würde zuerst mal auf eine kurze Leine umsteigen. 2 Meter sind zwar soweit ich weiß noch keine Flexi - aber für Leinentraining muss eine kurze her. Höchstens 1,5 m würd ich sagen? Sie ist ja auch noch so klein.

Wenn sich das mit dem "in Halsband werfen" nicht wirklich schnell gibt sofort ein Geschirr her - da hast du schon recht. Das kann für dein weichen, kleinen Babykörper ziemlich schädlich sein.

Und dann würde ich an deiner Stelle ein Aufmerksamkeitssignal einführen. Schnalzen, Pfeifen, ein bestimmtes Wort. Am besten etwas, das jedes Mal relativ gleich klingt. Zuerst das Aufmerksamkeitssignal festigen und dann jedes mal kurz BEVOR sie in die Leine rennt, Aufmerksamkeitssignal und große Freude, wenn sie sich zu dir umdreht!

Ansonsten sowieso wie du sagst, stehen bleiben und dann zumindest mit dem Signal dazu bewegen wieder zu dir zu kommen. Du hast genau richtig erkannt, dass sie so nur das Hinsetzen verknüpft.

Viel Spaß beim Training.

LG Simone
 
Vielen Dank für die Antwort !
Das mit dem Aufmerksamkeitssignal ist eine tolle Idee , danke :)
Ich habe am Anfang den Fehler gemacht, dass ich die ersten 1-2 Wochen immer mit der Rollleine mit ihr spazieren gegangen bin , u da konnte sie ja loslaufen u wusste natürlich nicht dass nach 5 m die Leine aus ist. Dann hab ich auf die normale Leine gewechselt u nach ein paar Tagen wurde es besser. Doch wenn ich dann einmal mit der Rollleine gehe, dann ist der Erfolg den ich mit der kurzen Leine erzielt habe so gut wie weg ...
Also würdest du mir auch raten, dass ich zuerst mal längere Zeit nur mit der kurzen Leine trainieren soll. Und ab wann oder für welche Hunde ist die Rollleine dann gedacht???

lg
 
also ich hab ja auch einen welpen und für mich persönlich gilt, so lange der hund nicht normal an der kurzen leine gehen kann, wird keine rollleine verwendet. erst wenn das leinentraining wirklich gefestigt ist und der hund weiß worum es geht sollte man meiner meinung nach die flexi verwenden.
meine ältere hündin hat das auch so gelernt und kann super damit umgehen. hab allerdings die flexi erst so mit ca 2 jahren in einsatz gebracht. sie unterscheidet das super.
 
Von Fuß gehen ist ja auch überhaupt nicht die Rede :) Es geht mir darum das sie immer anlauft wie eine Irre u dann fast einen Salto schlagt weil die Leine aus ist und irgendwie kapiert sie das nicht. Ja das mit der Rollleine war wirklich ein Fehler meinerseits. Werd es jetzt mit der kurzen weiter üben. Sie ist ja nicht mein erster Hund u bei meiner vorherigen Hündin hat das von alleine geklappt... Nur war meine vorherige vom Temperament komplett ruhig und die jetzige ist das totale Gegenteil :)
 
also da wir unsere immer von der Leine haben und sie dann die Leine (egal welche Länge) ja auch nicht gewohnt ist, sag ich sofort wenn sie angeleint wird "da bleiben" und das bedeutet für sie eben "da bleiben" und wenn sie losstürmen wollen würd an der Leine, ruf ich sie sofort her mit einem "hey" oder dergleichen, damit ich wieder ihre Aufmerksamkeit hab.

unsere ist an der Leine aber sowieso unausstehlich, freu mich schon auf die BH Prüfung :rolleyes:

ohne Leine ist sie viel aufmerksamer und bleibt gerne bei uns und geht perfektens Fuß, an der Leine ist aber plötzlich alles andere interessanter, vor allem am Hundeplatz :D

führe auch ein Wort für deinen Hund ein, der ihm sagt "hallo, du bist an der Leine" *gg* und fordere laufend die Aufmerksamkeit vom Hund, noch bevor die Leine zu Ende ist! Wenn sie losstürmt, sofort "hey" sagen und zart an der Leine ziehen, noch bevor sie einen Salto in die stehende Leine macht :o
 
du kannst aber nicht von einem 12 Wochen alten Welpen verlangen, dass er den kompletten Spaziergang Fuß geht :rolleyes:

ich würde sagen, Geduld, Geduld und nochmals Geduld...
schrieb ich ja auch nicht ,aber ichhab 3 hunde , da darf keiner ziehen, und das kann man schon verlangen da wir nur 10 m bis zur wiese /auslaufgebiet haben muss der hund nicht weit mit leine laufen ..
 
schrieb ich ja auch nicht ,aber ichhab 3 hunde , da darf keiner ziehen, und das kann man schon verlangen da wir nur 10 m bis zur wiese /auslaufgebiet haben muss der hund nicht weit mit leine laufen ..

ja klar, aber für ihren 12 Wochen alten Welpen ist der Tipp mit dem Fußgehen und Guzi übern Kopf, damit er brav Fuß geht, wohl nicht ganz der richtige ;)
so meinte ich das :o
 
Ich habe bei meinen Welpen immer die Flexi benutzt und zumindest früher dann mit etwa einem dreiviertel Jahr angefangen, sie an die kurze Leine zu gewöhnen. Da sind sie nicht mehr soo.. hm, überschäumend ;) und können sich schon besser konzentrieren - da fällts ihnen einfach schon leichter, ihr Temperament ein bisserl zu zügeln.

Mittlerweile verwende ich überhaupt nur noch Flexis, was aber bekanntlich nicht jedermanns Sache ist.

Das Halsband würde ich auf alle Fälle sofort gegen ein Brustgeschirr austauschen, bevor sich der Zwerg noch ernsthaft weh tut.
 
Ich übe mit meinen Jungspunden von anfang an zusätzlich, ohne die "Großen", an der Leine zu gehen. Aber ich sehe auch zu, dass ich in geschütztem Gelände alle gemeinsam ohne Leine laufen lassen kann. Die Großen hören gut, das schauen sich die Nachwüchsler ab.Wenn sie nun an der Leine zerrt, finde ich die Idee mit dem kurz nehmen der Leine gut, auch das Dazwischentreten. Wenn sie so temperamentvoll ist, wird es schwierig sein, sie mit Leckerchen oder Spielzeug grundlegend zu erziehen. Aber um bestimmte Sachen einzuführen, geht das sicher auch. Habe auch noch etwas Geduld, übe mit ihr genauso hartnäckig, wie sie es immer wieder versucht. Das wird schon. Ein Junghund muß schließlich auch erst die Regeln lernen und vor allem muß so ein kleines Kerlchen Geduld lernen.....VLG Ulrike
 
wie lange habt ihr denn alle das Leinengehen geübt? ich übe mit meiner nun sicherlich schon über 4 oder sogar 5 Monate und in letzter zeit tut sich kaum noch was. ES ist schon ein wenig besser geworden aber sie zieht noch immer sehr sehr oft.
 
wir haben das nicht explizit geübt.

Wir gehen 3 Mal täglich Gassi (wir haben einen Garten) und dabei gings eben darum, dass sie lernt, an der Leine zu gehen.

Zog sie, wurde stehen geblieben. Entspannte sie die Leine (dabei muss sich der Hund nicht mal hinsetzen) gings weiter.
und wenns mal ganz schlimm war, dann gings in die andere Richtung und wieder nach vorne, dann nach links, dann nach rechts, schönen Zick Zack, damit der Hund nicht wusst, was kam jetzt und tadaaaaaa Hund war aufmerksam und ging brav neben mir.

Wir lassen sie aber genug Zeitung lesen, wenn sie beim Gassigehen schnüffeln will, dann darf sie das natürlich auch, aber ziehen, weil sie vorne was tolles riecht oder sieht - das ist ein absolutes No-Go.
 
@ Cori mit 4-5 Monaten müsste sich langsam etwas zur Besserung tun, alles andere wird dann so zur Gewohnheit, dass Hundi glaubt, Gassi geht es nunmal so. Ich würde jetzt auch mit vielen Richtungswechseln üben, bis Hundi neben mir steht und mich anschaut.....Darauf kann man dann aufbauen. VLG Ulrike
 
das denk ich mir auch das sie es schön langsam verstehen sollte immerhin ist sie ja auch recht groß und hat einiges an kraft.
werde es mal mit richtungswechsel versuchen!
 
Oben