Leine!

Nicole

Super Knochen
Bin zwar kein Hundebesitzer, aber aus reinem Interesse würde ich gerne folgendes wissen:

Wir waren bei einem Buschenschank im Garten, am Nebentisch eine Familie mit einem Hund (Fox-Terrier?).
Ein neuer Gast kam mit seinem Hund (Riesenschnauzer) und der Fox-Terrier ist gleich aufgehüpft und hat gebellt.
Der Mann mit dem Riesenschnauzer an der Leine hat zu seinem Hund kurz "Leine!" gesagt und ihn dann erst zurückgezogen.
Der Mann ging weiter und es gab weiter kein Problem zwischen den Hunden.

Mich würde jetzt interessiern, ob das Wort "Leine" ein bestimmter Befehl vom Hundebesitzer oder ob es nur als Vorwarnung für den Hund war.
 
Ich würd mal sagen, dass war eine "Warnung" an den Hund bzw. ein "Kommando" wie Fuss, Sitz etc.
Wenn meine im Begriff sind, etwas zu tun, was sie nicht sollen, sage ich auch "WEHE" :)
Lg, PeCi
 
Das "Wehe" kommt bei mir auch öfters vor. Und beide verstehen es besser als sonst eine Vorwarnung. Besonderns weil ich ab "he" mit der Stimme tiefer werde :)
Manche Besitzer erziehen ihre Hunde selber und machen eigene Kommandos.
Wenn ich will, das Arkti nicht weiter läuft und bloß in meine Richtung kommen soll, dann sage ich "Umkehren".
Direkt zu mir wäre ja ansonsten "Hier!"
Ich habe auch nicht die ganz typisch lernbaren Kommandos wie in einer HS ;) Hauptsache der Hund weiß, was man von ihm will :)
 
Habe auch einige eigene Befehle. Vor einer Strasse sage ich "Strasse", wenn er nicht weit weg laufen soll sage ich "warte".
Ich glaube so hat jeder seinen eigenen Wortschatz.
Es "passen" ja auch nicht in jeder Situation die Begriffe der HS.
 
Interessant finde ich auch, dass die Tierchen solche Sachen viel schneller lernen, als die "üblichen" Sachen wie eben Sitz etc. Dein "Umkehren" ist bei mir "Retour" - das haben die zwei auch sehr schnell gelernt *grübel*
Selbst das "draußen bleiben" wenn ich in die Futterkammer gehe um die Schweineohren zu holen, klappt perfekt ;)
PeCi
 
Meine kennen auch die unterschiedlichsten Kommandos, nur die von der HS verwenden wir nicht. Statt "Fuß" sage ich "da bleiben", nur müssen sie da nicht genau auf Kniehöhe gehen, sondern einfach an meiner linken Seite bleiben. "Langsam" ist eben langsamer, "warten" heißt, wenn sie bleiben können wo sie sind, aber nicht weiterlaufen sollen, an der Straße kommt ein schärferes "Halt", wo sie auch abrupt stehenbleiben, "nein" ist immer etwas, was sie momentan nicht dürfen (z.B. zu einem fremden, angeleinten Hund hinlaufen) und "pfui" ist ziemlich scharf und laut und für etwas, was sie nie dürfen (z.b etwas vom Boden fressen-leider wirkt es nicht immer *ggg*).Und wenn sie zu mir kommen sollen, dann sag ich einfach "da komm her".

lg
Bonsai
 
hab auch viele eigene, die sich so eingebürgert haben:

"bei mir" (in meiner unmittelbaren umgebung bleiben)
"langsam" (schritt gehen)
"wart" (warten ;))
"wir warten" (am platz bleiben. stehen, sitzen, liegen egal)
"schau mal" (es gibt leckerli)
kurz "schau" + hinzeigen (jetzt darfst du fressen)
"geh" + arm zeigt in irgendeine richtung (geh dorthin, egal wie weit)
"lauf" (geh wohin du willst)
"dimmi da komm her" (herkommen)
"hey" (aufmerksamkeit)
"nein" (egal was, einfach nicht tun)

das ist lustig, weil ich so mit ihm rede wie mit einem kleinen kind ;)

"hier", "platz" und "fuß" benutze ich nur beim training und beim üben.
 
natürlich lernen sie diese schneller, weil man es ja bei jedem spaziergang unbewusst automatisch im richtigen moment und immer wieder sagt.
 
bei uns gilt folgendes:

steh: sofortiges anhalten
straße: jedesmal bevor sie ans ende vom gehsteig kommt. damit sie nicht unbeaufsichtigt runtertritt
langsam: brauch das leider ziemlich oft, weil ich einen kl. ochsen habe der mich nachschleift und sie einfach nur ihr tempo verringern soll.
schau mal: da gibts leckerlie. hilft in brenzligen situationen immer, weil sie so verfressen ist.
pfui ist das: wenn sie was fressen möchte was sie nicht darf
nein: sofortiges beenden der aktuellen handlung
lauf: zb. wenn ich sie absitzen lasse um sie abzuleinen. mit lauf darf sie dann abzischen. :D

was ich eigentlich nicht bewusst wollte ist auf kommando gassi gehen. ist aber sehr nützlich, wenn man in der früh schon später dran ist.

geh lacki machen oder
geh haufi machen. :D

begriffe aus der hs sind mir meistens zu mühsam, weil man dann wirklich auf das exakte ausführen achten muss, damit sich keine fehler einschleichen. das ist aber im normalen alltag nicht notwendig.

lg noxx
 
Hallo!

Hmm ... bin eigentlich kein Fan von englischen Kommandos, aber es hat sich eben mit der Zeit einiges abgekürzt - ob übersetzungsmäßig richtig oder nicht ;)

Stehenbleiben (Kontaktzone oder beim Spazieren): Stand
Sitz: Sit
Platz: Plaaaaaaaaatz *ggg*
auf der Straße bleiben: Straße
in meiner Nähe bleiben: bleib
neben mir gehen: bei mir
wo bleiben: warte oder dableibn
nicht bellen: ruhig etz

So, das ist das was mir jetzt einfällt.

Lg Nina mit Tina und Ché
 
Ok, da hätte wir auch ein paar :)

warten: auf uns warten
bleib: da bleiben, egal welche position
wehe: wenn du das tust, könnte es unter umständen ärger geben
hinter mir: besonders beliebt beim wandern (waldweg) oder stufen steigen
vor: vor gehen
retour: gleichen weg zurück wie hingegangen (z.b. baumstamm-springen)
draußen bleiben: wie z.b futterkammer, küche oder was auch immer
geh gassi: mach haufen oder lacki, aber mach was
wo ist "...": dann sollten sie nach ihren spielsachen oder knabberein suchen
zu mir: kommer her da
geh her da jetzt: steigerung von zu mir

das beste kommando ist allerdings "mach doch was du willst", das wird grundsätzlich und sofort ausgeführt ...

lg, peci
 
Wie ich schon mal schrieb ich arbeite lieber mit Sicht und Hörzeichen.
Auch meine Körpersprache kennen sie gut. Asti weiss zb wenn ich sie scharf ansehe, was los ist.
Klar geht das net immer. Hunde haben zwar ein Analgesicht, nur sehen können sie damit nix ;)
Daher klatsche ich in die Hände oder ich Pfeife damit sie aufmerksam werden.

Sie kennen beide so um die 40 Wörter bzw kurze Sätze.
Fast alle mit Sichtzeichen.
Bin jetzt nur zu faul um sie alle aufzuschreiben.
 
Hi,

ich hab nur noch einen "Befehl", der bisher bei Euch noch nicht genannte worden ist und der lautet "Blume!!!" "ggg"
"Blume" bedeutet: Mein Rüde darf NICHT markieren!

Hatte früher in meiner Wohnung ca. 10 riesige Blumenstöcke und die durften natürlich nicht "niedergeplätschert" werden!

Die Leute schauen immer ganz verwundert, wenn mein Rüde in der Stadt irgendetwas (z. B. Ständer mit Kleidern, die auf dem Gehsteig stehen) markieren will und ich sage mehr oder weniger scharf "Blume!!!!". Da hat es schon öfters Fragen von den Leuten gegeben!

Will ich bei meinen beiden Hunden die totale Aufmerksamkeit, dann sage ich ganz begeistert "juiiiiiiiiii" und nichts kann sie mehr davon abhalten begeistert um mich rumzutanzen! Sind sie im Garten, kommen sie von jeder Ecke dahergaloppiert! Wird aber zwecks Erfolgsgarantie nur sehr selten gemacht!


Inge
 
Oben