leckerlies für den hundeplatz?

Aaaalso... mein Hundeplatz/clicker/dogdance Leckerli-Renner ist:

Grundrezept:
250 g Quark (20%)
1 Ei
1 EL Haferkleie oder Haferflocken (je nachdem, was du sonst noch reinmachst... kriegste schnell nen Gefühl dafür - hab auch schon welche ganz ohne Flocken gemacht)

da kommt dann bei mir noch rein:
wahlweise kleingeschnittenes Fleisch/Wienerle/Hähnchenfleisch/Thunfisch/Schinkenwürfel... Menge nach Laune

dann:
Käseraspel (optional)

je nachdem was grad da ist oder auf was ich grad Lust hab - einfach fürs "andre" geschmäckle

Seealgenmehl
Bierhefe
Hundemalz
verschiedene Kräuter
geraspelte Karotte/Apfel

also der Phantasie ist keine Grenze gesetzt... sollt halt ne schwere Pampe geben, die man aufs kleine Backblech streicht (ca 3 - 4 mm hoch)

bei 180 Grad ungefähr 15 Minuten backen, bis es leicht braun ist.
Dann lass ich es meist im Ausgeschalteten Ofen noch ne Weile drin.

Dann schneid ich das in kleine Würfel... sind prima einzustecken, kann man noch teilen, sind halbweich und halten sich im Kühlschrank echt lange (länger als ich zum verfüttern brauch...)

Je nachdem was du reintust, sind sie gesund, nicht soooo schwer und vor allem, du weisst was drin ist und sie werden auch nicht eklig, wenn sie mal länger in der Tasche sind - die trocknen höchstens aus und werden wie kleine Kekse ...

und... vor allem: gehen irre schnell :-)

Viel Spaß beim Ausprobieren
vusel


das ist ja fast schon eine vollwertige hauptmahlzeit!
Ich für meinen Teil wäre glücklicher, wenn meine Lisa weniger auf Leckerlies jeglicher Art abfahren würde. Ich frage mich seit einiger Zeit, warum eigentlich müssen wir unseren Hunden Futter als Belohnung direkt aufdrängen und fast ins Maul stopfen, wenn sie es gar nicht wollen?
Warum kann eine "gute Arbeit" nicht (nur) durch Streicheleinheiten, Spiel und Spass belohnt werden?
Wenn ich mir so manche Trainings im TV bei Polizei, Rettung, Wasserrettung etc. anschaue, dann ist die Belohnung für hzweifellos harte Arbeit immer ein Spiel des Hundes mit seinem Menschen und Streicheleinheiten von der vertrauten Hand. Da hab ich noch nie gesehen, dass den Hunden Leckerlies zugesteckt werden.
eine positive Bestärkung muss ja nicht dauernd und nur über Futterbelohnung laufen, oder?
Ich bin jetzt dabei, Futter als Belohnung so zu reduzieren, dass ich es - hoffentlich - bald ganz weglassen kann.
 
das ist ja fast schon eine vollwertige hauptmahlzeit!
Ich für meinen Teil wäre glücklicher, wenn meine Lisa weniger auf Leckerlies jeglicher Art abfahren würde. Ich frage mich seit einiger Zeit, warum eigentlich müssen wir unseren Hunden Futter als Belohnung direkt aufdrängen und fast ins Maul stopfen, wenn sie es gar nicht wollen?
Warum kann eine "gute Arbeit" nicht (nur) durch Streicheleinheiten, Spiel und Spass belohnt werden?
Wenn ich mir so manche Trainings im TV bei Polizei, Rettung, Wasserrettung etc. anschaue, dann ist die Belohnung für hzweifellos harte Arbeit immer ein Spiel des Hundes mit seinem Menschen und Streicheleinheiten von der vertrauten Hand. Da hab ich noch nie gesehen, dass den Hunden Leckerlies zugesteckt werden.
eine positive Bestärkung muss ja nicht dauernd und nur über Futterbelohnung laufen, oder?
Ich bin jetzt dabei, Futter als Belohnung so zu reduzieren, dass ich es - hoffentlich - bald ganz weglassen kann.


äh??
also mein Hund würde verhungern, wenn er DAS als Haumptahlzeit bekommen würde...

Das gibt einen ganzen Joghurteimer voll mit Leckerlis, die reichen eine Woche!!

Oder isst Du einen ganzen Kuchen auf einmal, wenn du ihn backst?? *g*

und - zum Spiel.... manche Hunde fahren auf Spiel ab - aber wenn du Mamis Beiträge verfolgt hättest, wüsstest Du, dass xuxu überhaupt nicht spielt und auch noch nicht so auf Berührung abfährt, sie kommt aus dem Tierschutz und man weiss nicht, was vorher war.
Futter wäre so also wirklich eine Möglichkeit, ihr Zuwendung zu geben, bzw. ihr zu zeigen, dass das gerade ganz toll war.

Mein Kleiner zum Beispiel würd mir was husten, wenn ich ihn während des Trainings immerzu betatschen würde - da ist er hochkonzentriert und kann das überhaupt nicht brauchen (wie die meisten Hunde nicht ständig begrabbelt werden mögen ;-) - er will entweder Spielen oder Fressen.
Er verdient sich übrigens die Hälfte seines Futters während des Tages. Was dann noch von der Tagesration übrig ist, wandert abends in den Napf...
 
die meisten hunde wollen gar nicht angetatscht werden wenn sie sich konzentrieren... also ich kenn eigentlich keinen einzigen der das annähernd toll findet bei der arbeit
 
Hi,
Duke ist ja auch kein futternarrischer Hund gewesen.

Einerseits hab ich ziemlich lange gesucht, bis ich etwas fand, was ihm schmeckte - zu Beginn war das Fast-Food (Frolic, Schmackos) mittlerweile selbstgemachte Leckerlis (Leberpfannkuchen), Extrawurst, Fleisch frisch oder getrocknet (dann nicht zu hart) - und andererseits seine Napf-Mahlzeiten reduziert.

Duke brauchte aber ne ganze Weile bis er Futter als "Bezahlung" akzeptierte.
Da ich in erster Linie Aufmerksamkeit und in weiterer Folge angstfreie Hundebegegnungen üben wollte, war es klar, dass gerade bei zweiterem "futterverweigerung-durch-stress" ne Rolle spielt bzw. der Abstand entscheidend war, ob er was nimmt oder nicht.

Vielleicht ist doch noch alles zu aufregend/neu für Sie?

also stress glaub ich ists nicht immer da auch wenn wir im garten sind und sie faul daliegt und pennt und ich ihr ein leckerli vor die schnauze halte das total ignoriert wird... sie ist einfach nicht verfressen und mensch was will ich den überhaubst von ihr wenn sie grad sooo gut liegt...
Das frag ich mich aber auch?
Was sollte Sie denn da tun bzw. wofür war das leckerlie?
Ist nicht bös gemeint ... interessiert mich nur.

Gibt es wirklich nichts, was sie gerne macht bzw. worüber sie sich freut?

Ich kann mir das so gar nicht vorstellen, was nicht heißt, dass es solche Hunde eventuell nicht gibt.

Lg edith
 
Das frag ich mich aber auch?
Was sollte Sie denn da tun bzw. wofür war das leckerlie?
Ist nicht bös gemeint ... interessiert mich nur.

Gibt es wirklich nichts, was sie gerne macht bzw. worüber sie sich freut?

Ich kann mir das so gar nicht vorstellen, was nicht heißt, dass es solche Hunde eventuell nicht gibt.

Lg edith
sie soll zB unterm tisch hervorkommen weil wir heimmüssen. oder einfach ein bisschen üben. ich rufe sie ja nicht wenn sie schnüffelt oder sich wälzt oder wenn gerade ein flugzeug über uns ist. aber wenn sie einfach dasitzt oder liegt oder steht und mich vielleicht sogar gerade zufällig anschaut dann üb ich manchmal mit ihr. übst du nicht mit deinem hund?

am samstag sind wir des hundeplatzes verwiesen worden :D besser gesagt der trainer hat mir zugestimmt dass die übungen mit ner grantigen hündin keinen sinn machen. jaja die frauen, kaum ist der lieblingstrainingsrüde nicht mit dabei gehn wir keinen schritt mehr...

das einzige über das sie sich wirklich freut ist wenn ich zurückkomme (vom klo, was zu trinken geholt, einkaufen...) aber ich kann ja schlecht weggehen und zur belohnung wieder herkommen...

ich dachte auch nicht dass es solche hunde gibt bevor ich xuxu bekam. jetzt bekomm ich immer zu hören dass sie mehr katze als hund ist :D ich nenn sie immer liebevoll "meersauli" weil mein meerschweinchen ziemlich die gleichen charaktereigenschaften hatte :D
 
Oben