<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von cyla:
Vielen Dank für die Infos, Das wäre nicht passiert, hätte der Tierarzt die Kotprobe, die ich dabei hatte untersucht und nicht die teuerere Lösung (Blutuntersuchung) gewählt. [/quote]
Hallo Cyla,
es ist gut, dass Dein Hund kein Leberleiden hat. Das Laborbild sollte da ganz genaue Auskunft geben. Es gibt bestimmte Leberwerte, die dann erhöht sind.
Doch das mit der Kotprobe ist nicht so einfach, wie Du das hier beschreibst.
Es hat sich gezeigt, dass heute die Probe ohne Befund ist, aber morgen oder übermorgen ist sie auffällig. Das liegt daran, dass nicht permanet Wurmeier abgestossen werden.
Klar, wenn ein Hund schon stark abgemargert ist, wimmelt es von Würmern und deren Eiern, hier ist aber wieder wichtig festzustellen, welche Art von Wurm es ist. Nicht alle Breitbandmittel vernichten die ganz hartnäckigen, wie z.B. Peitscheinwürmer. Deshalb sagen die meisten Tierärzte, mind. 2x im Jahr entwurmen, und bei Verdacht eine Kotprobe einreichen.
lieben Gruss
Ilse