Laufen mit Hund

Petra68

Super Knochen
Ich habe wieder zu laufen begonnen und überlege, ob ich Amber mitnehmen soll. Momentan laufe ich alleine, weil ich nicht dauernd stehen bleiben will, wenn sie schnüffelt oder pinkelt. Ich habe mir vorgestellt, dass ich vorher eine normale Gassirunde mit ihr gehe und sie dann zum Laufen mitnehme.
Kann man dem Hund beibringen, ruhig neben einen zu laufen und taugt das dem Hund überhaupt? Wie macht man das am besten? Oder ist es entspannender ohne Hund zu laufen?
 
Hallo,

wir haben heuer mit Canicross begonnen. Da trägt der Hund ein Zuggeschirr, eine Jöring-Leine und los gehts.

Das erste was der Hund lernen musste, dass das Laufen so zu sagen "Arbeit" bedeutet. Das impliziert, dass es keine Schnüffelrunde oder dergleichen wird. Heißt, ich lass sie vorher pinkeln und dann wird Geschirr angezogen, angeleint und los gehts. Ab dem Moment gibts kein Schnüffeln mehr.

Und antürlich, das kann man einem Hund beibringen, ebenso beim Radfahren und und und. Stell dir einen Schlittenhund vor, der meint "moment, da riechts gut, alle mal stehen bleiben, ich mag da schnüffeln" :D gerade beim Bike-Jöring wäre so ein Verhalten des Hundes gefährlich.

Daher lernt man dem Hund, ab dem Zeitpunkt, wo es Geschirr + Leine gibt, ist es aus mit dem Schnüffeln.

...

Ist nur ein Ansatz von vielen möglichen.
 
Ich geh mit meinen auch laufen und Rad fahren. Ebenfalls mit ordentlicher Ausrüstung und auch bei mir gibts währenddessen kein schnüffeln.

Vorher lösen und mit ein paar Minuten Schritt gehen aufwärmen, nachher strechen und dazwischen wird "gearbeitet".

Ob´s ihnen Spaß macht? Nun ja, es gibt sicher Aktivitäten, die sie besser finden. Aber es ist ok und es tut ihnen v.a. gut. Mein Rüde (9 Jahre) hatte noch nie ein so schönes Blutbild wie jenes, als wir mit dem laufen begonnen haben (seitdem noch kein weiteres gemacht), sein Gangbild hat sich verbessert und er wirkt generell noch sehr jugendlich.

Übrigens... zwecks Motivation... ;) :D :cool:
 
also wenn ich meinen Rüden zum laufen mitnehme gehen wir vorher eine Pinkelrunde, beim Laufen gibts dann nix mehr mit schnüffeln/pinkeln etc...anfangs hat er es paarmal probiert, hab ihn dann mit "weiter" aufgefordert mitzulaufen und das klappte sehr rasch gut...

obs Spaß macht? Nun mein Rüde zieht jedes mal so weg dass ich ihn nur mitnehmen kann wenn ich gut trainiert bin. Aber er ist ein guter Schrittmacher :D

meine Hündin glaub ich geht nicht ganz so gern mit mir laufen, sie ist aber auch mehr der Typ schnüffeln, schnüffeln, schüffeln, stundenlang an einem Fleck, das nur traben und nix abschnüffeln können ist nicht so ihr Ding.

Von daher nehm ich wenn dann den Rüden mit...
 
Ich fahre regelmäßig 3x die Woche mit Yuma Rad und laufe ab und zu mit ihm.

Wir haben keine professionelle Ausrüstung und er läuft frei. Bei uns gilt "Just for Fun", aber es gibt trotzdem Regeln.

Er darf auch über lange Strecken nicht schnuppern oder pinkeln. Das funktioniert bei uns mit dem Kommando "bei mir bleiben" er muss dann in meinem Tempo und relativ dicht bei mir laufen.

Am Anfang gehe ich ca. 200 Meter, da kann er sich lösen und schnuppern und dann muss er die ersten 3 Kilometer bei mir bleiben bis wir die Felder erreichen. Dort gebe ich ihn frei, dann kann er herumhupfen wie er will. Er bleibt aber selten hinten und wenn dann ist er schnell wieder da. Nach den Feldern muss er den gesamten Heimweg von ca. 4 Kilometer wieder bei mir bleiben.

Das funktioniert sehr gut und ich hab schon den Eindruck dass ihm das "bei mir laufen" müssen, ohne zu schnuppern auch Spaß macht. Für ihn ist es Arbeit und alles was Arbeit ist macht er mit Begeisterung.

Ich denke es würde für ihn auch keinen Unterschied machen, wenn er angeleint wäre. Wobei ich ihn nicht durchgehend bei mir halten möchte. Mir ist es schon wichtig das er zwischendurch frei nach seinem Vergnügen laufen kann. Wir haben für uns eine gute Mischung zwischen müssen und frei sein gefunden.

Es hat ca. ein Monat gedauert bis das alles verlässlich funktioniert hat. Am Anfang wollte er schon relativ oft abbiegen :D, hat es dann aber schnell gecheckt dass abbiegen gar nicht erwünscht ist...
 
a

obs Spaß macht? Nun mein Rüde zieht jedes mal so weg dass ich ihn nur mitnehmen kann wenn ich gut trainiert bin. Aber er ist ein guter Schrittmacher :D

...
:D ich kann seinen Spaßfaktor an dem Gekreische messen wenn ich das Rad aus der Garage hole :D (ja so sind die Schäferhunde)
 
:D ich kann seinen Spaßfaktor an dem Gekreische messen wenn ich das Rad aus der Garage hole :D (ja so sind die Schäferhunde)

mein Rüde is ja gottseidank eher von der schweigsamen Sorte(die Hündin quietscht scheinbar genug für zwei....), aber was der rumhibbelt wenn er merkt er darf mitgehen :D

*der macht schon vorher paar Kilometer*

Süß :)
So emotionsgeladen ist meine Hündin nicht. :rolleyes::(
Find ich schön wenn sich Hundsi offensichtlich freut. :D

oha, also da solltest mal meine Hündin erleben wenn die sich offensichtlich freut....aber für Gehörschäden übernehme ich keine Verantwortung :D
 
oha, also da solltest mal meine Hündin erleben wenn die sich offensichtlich freut....aber für Gehörschäden übernehme ich keine Verantwortung :D

Mein bester Kinderkumpel war damals ein grauer Schäferrüde. Der war auch ein bisschen crazy :D aber der beste Kumpel, den man als Kind haben könnte. Wir durften ihn öfters über´s Wochenende zu uns nach Hause holen. Jedes mal wenn wir ihn abgeholt haben, hat er uns (meine Schwester und mich) quietschend umgerannt aber auf sehr liebevolle Art und Weise. :)
Der hat geschrien dass man hätte meinen können irgendwer tut ihm was. :eek:
 
Hallo!
Wir laufen auch regelmäßig mit Hund. Da wir selbst den 1 - 2 km langsam angehen, kann er da auch stehen bleiben und schnüffeln und seine Geschäfte erledigen. Wir laufen viel im Prater/Donauinsel, wo er frei laufen kann. Ansonsten Gelhalsband und Leine (Geschirrverweigerer). Im Sommer (je nach Temparatur und Tageszeit) nur Kurzstrecken 5-6 km, im Winter mit Hund bis 14 km (das aber sehr selten, weil es ihm dann keinen Spaß macht) bei weiteren Strecken bleibt er zu Hause. Wir achten sehr drauf, dass immer Wasser in erreichbarer Nähe ist und er auch seinen Spaß hat (zwischendurch Stocki werfen - die kann man während des Laufens aufheben und werfen) Wenn wir "richtig" trainieren, bleibt er zu Hause ... da ist ihm dann doch das Tempo zu hoch und es macht ihm keinen Spaß.

Ach ja, wer öfters mit Hund läuft - am 31.12. gibt es den Silvesterlauf rund um den Ring, den darf man mit Hund bestreiten, es gibt sogar eine eigene Hundewertung :)
 
Hallo!
Wir laufen auch regelmäßig mit Hund. Da wir selbst den 1 - 2 km langsam angehen, kann er da auch stehen bleiben und schnüffeln und seine Geschäfte erledigen. Wir laufen viel im Prater/Donauinsel, wo er frei laufen kann. Ansonsten Gelhalsband und Leine (Geschirrverweigerer). Im Sommer (je nach Temparatur und Tageszeit) nur Kurzstrecken 5-6 km, im Winter mit Hund bis 14 km (das aber sehr selten, weil es ihm dann keinen Spaß macht) bei weiteren Strecken bleibt er zu Hause. Wir achten sehr drauf, dass immer Wasser in erreichbarer Nähe ist und er auch seinen Spaß hat (zwischendurch Stocki werfen - die kann man während des Laufens aufheben und werfen) Wenn wir "richtig" trainieren, bleibt er zu Hause ... da ist ihm dann doch das Tempo zu hoch und es macht ihm keinen Spaß.

Ach ja, wer öfters mit Hund läuft - am 31.12. gibt es den Silvesterlauf rund um den Ring, den darf man mit Hund bestreiten, es gibt sogar eine eigene Hundewertung :)

nur weil ich das grade lese-ich hoffe Du/Ihr wisst wie gefährlich Stocki werfen sein kann....kann richtig blöde Verletzungen geben...:(

Ansonsten Tempo zu hoch? Also das kanns bei uns nur umgekehrt geben-Hund düst und Frauli röchelt hinterher:D
 
Ach ja, wer öfters mit Hund läuft - am 31.12. gibt es den Silvesterlauf rund um den Ring, den darf man mit Hund bestreiten, es gibt sogar eine eigene Hundewertung :)

Hey, danke für die Info! Mit dem Silvesterlauf hab ich eh schon geliebäugelt, aber ich wusste nicht, dass man auch mit Hund darf. Sind dort viele HH? Müssen die Hunde angeleint sein oder dürfen die frei laufen. Anders gesagt: kann man auch mit 2 Hunden mitmachen, die an Fremkontakten nicht interessiert sind, oder meinst, ist das dann eher stressig?
 
Hallo,

wir haben heuer mit Canicross begonnen. Da trägt der Hund ein Zuggeschirr, eine Jöring-Leine und los gehts.

Das erste was der Hund lernen musste, dass das Laufen so zu sagen "Arbeit" bedeutet. Das impliziert, dass es keine Schnüffelrunde oder dergleichen wird. Heißt, ich lass sie vorher pinkeln und dann wird Geschirr angezogen, angeleint und los gehts. Ab dem Moment gibts kein Schnüffeln mehr.

Und antürlich, das kann man einem Hund beibringen, ebenso beim Radfahren und und und. Stell dir einen Schlittenhund vor, der meint "moment, da riechts gut, alle mal stehen bleiben, ich mag da schnüffeln" :D gerade beim Bike-Jöring wäre so ein Verhalten des Hundes gefährlich.

Daher lernt man dem Hund, ab dem Zeitpunkt, wo es Geschirr + Leine gibt, ist es aus mit dem Schnüffeln.

...

Ist nur ein Ansatz von vielen möglichen.

klasse :)
würde ja auch gerne laufen, aber leider ist es mir nicht möglich -
dafür machen wir bikejöring und auch nsoah weiss, wenn er das zuggeschirr anbekommt, wird " gearbeitet " so fahren wir oftmals bis zu 20km :)
mussten aber auch einiges lernen wie, links, rechts, stop, langsam und gema :D

wobei ich dazu sagen muss, wir machen zwischendurch schonmal ne kleine pause :)
 
Ach ja, wer öfters mit Hund läuft - am 31.12. gibt es den Silvesterlauf rund um den Ring, den darf man mit Hund bestreiten, es gibt sogar eine eigene Hundewertung :)

Äh...zu Silvester am Ring? Mit Hund? Also ich würd das nicht machen glaub ich. Meine sind zwar relativ entspannt zu Silvester, aber ich glaub, das liegt daran, dass ich immer drauf achte, dass ich sie keiner Knallerei aussetze und ab 30.01. nur noch in der ärgsten Pampa spazieren gehe.

Sind eure da echt so entspannt, dass sie andere Hunde, viele Leute und die Knallerei aushalten?

lg Cony
 
Hallo!
Die Hunde müssen an der Leine sein - bei der Startnummernabholung musste ich einen Wisch unterschreiben dass Beißkorbpflicht herrscht - aber es trug während dem Rennen genau kein Hund einen. Ich hab vor dem Start den Beißkorb raufgegeben und beim Start abgenommen. Wir sind ganz am Schluss weggelaufen, damit wir nicht ins Gedränge kommen. Dann ist das Feld auch schon auseinander gezogen und man kann schön um andere langsamere "herumlaufen". Geknall hat es genau keines gegeben. Einzig das Gedränge im Ziel war ein bisserl unangenehm.
Wir fanden es lustig, Hund war gut drauf und sind heuer schon gemeldet :D
 
ich gehe selten laufen, aber wenn ich laufen gehe mit hund dann häng ich mir einfach ne leine um und lauf los.
radfahren tun wir täglich, auch da ist nichts anders als zu fuss beim spaziergang ausser das tempo.
sie dürfen selbstverständlich schnüffeln, pinkeln und die gegend angucken.
 
Hey, danke für die Info! Mit dem Silvesterlauf hab ich eh schon geliebäugelt, aber ich wusste nicht, dass man auch mit Hund darf. Sind dort viele HH? Müssen die Hunde angeleint sein oder dürfen die frei laufen. Anders gesagt: kann man auch mit 2 Hunden mitmachen, die an Fremkontakten nicht interessiert sind, oder meinst, ist das dann eher stressig?

bin mit meinem herrn hund letzten sylvester auch mitgelaufen. er war bis knapp vor dem start in seiner box im auto in der garage (ich bin beim auto geblieben). dort ist es ruhig und er ist gewohnt im auto zu bleiben.
dann bin ich mit dem aufzug rauf und gleich ins freie gegangen. die leute sind aber sehr rücksichtsvoll und weichen dir+hund aus. ich hab die paar minuten bis zum start in der gegend schwarzenbergplatz gewartet, da ist es von den läufern her nicht so "dicht". dein chip misst eh deine individuelle zeit - bin halt eher zum schluss des feldes gestartet. und da hast rund um dich platz und kein gedränge. im zielbereich ist dann ein bissel blöd aber man schafft das schon, auszuweichen.

p.s. der hund muss mk und leine beim lauf haben.
das sollte er gewohnt sein...
 
ich gehe mit meinem hund regelmäßig laufen, auch mit einem canicross-geschirr und ich sowie sie haben richtig viel viel spaß dran. wir gehen meistens irgendwo in den wiener wald der ist von mir nicht weit, da gibt es so viele strecken und wir können uns echt jedesmal eine andere route aussuchen.
anfangs ein warmUp wo sie dann auch gross und klein erledigt, aber wenn sie zwischendurch nochmal klein muss, trinken will oder ein grasbüschel zu verlockend ausschaut am wegesrand bleiben wir auch kurz stehen.
mit diesem geschirr hab ich sie auch gut im griff und für einen pit das beste zum auspowern. sie ist voll im element. kann ich nur jedem empfehlen.
 
Oben