Laufen mit Hund beginnen

Sylvia & Bande

Super Knochen
Hallo Leute,

da ich nicht weiß wo es genau reinpasst, poste ich einfach mal hier.
Also ich und mein Hund sind etwas faul geworden und haben an Form verloren :o, das soll sich nun wieder ändern. :)

Leyla ist mittlerweile an die 9 Jahre alt (gr. Hund) und hat wenig Kondition denk ich.
Wir sind seit 1 Jahr nicht Rad gefahren und nur spazieren gegangen und sie hatte nur ab und zu einige "Spielstunden" mit anderen Hunden. Das wars aber auch schon. Nun will ich aber nach der Arbeit mit ihr Laufen gehen. Sie bekommt jedoch normalerweise auch ihr Futter gleich nach der Arbeit.
Wie lange soll ich mit dem Füttern dann warten?
Wie das Laufen anfangen? Nicht vom Tempo her sondern von der Dauer?
Natürlich muss auch ich mich erst wieder dran gewöhnen und wir fangen eh "klein" an.

Könnt ihr mir bitte ein paar Tipps geben diesbezüglich?

Danke!

LG Sylvia
 
Huhu!

Find ich toll, dass ihr nun loslegen wollt :)

Ich laufe mit meinen Zwein seit 1 1/2 Jahren (mehr oder weniger) regelmäßig meine Runde.

Jack ist 6 Jahre alt, wiegt 22 kg und hatte von Anfang an eine top Kondition
Luna ist 3 Jahre alt, wiegt 4 kg und auch bei ihr wusste ich, dass es konditionsmäßig keine Probleme geben wird.

Ich hab mir immer gedacht: wenn meine Hunde mit mir 3 Stunden ohne Pause spzaieren gehen können und da herumfetzen wie irre, dann können sie auch mit mir eine 3/4 Stunde laufen.

Ich bin anfangs nur im Wald, ohne Leine, gelaufen. So konnten sie ihr Tempo laufen und ich meines.

Fressen gibt's bei mir immer gleich nach dem Laufen. Entweder gehe ich morgends, dann gibt's das Futter als erste Mahlzeit wenn wir zurück kommen oder wenn wir abends gehen, dann auch gleich danach. Davor bekommen sie nix.

Ich kann nur laufen, wenn beide frei rennen können, weil ich nichts in den Händen halten oder umgebunden haben möchte, aber das ist wahrscheinlich nur Gewohnheit.

Konditionsmäßig würd ich mir nicht so viel Gedanken machen, da ihr eh beide quasi bei Null anfängt.

lg Cony
 
Danke Cony.
Ich bin früher immer mit Leyla Rad gefahren und sie hatte eine megagute Kondition. Dann hab ich aufgehört wegen arger Kreuzprobleme und seit dem gibs nur Spaziergänge.
Leyla hat 68 cm Schulterhöhe und momentan leider auch ein Spitzengewicht von 35 kg.
Sie ist im HD C-Bereich, sollte ich vielleicht noch dazu sagen.

Ohne Leine laufen geht hier gar nicht, da hier nur Weinberge und Felder und sehr viele Rehe sind (sie hat argen Jagdtrieb!). Wenn ich sie an der Leine habe (wie auch am Rad) läuft sie locker, brav und gleichmässig.
Zieht gar nicht und orientiert sich brav an mir.

Solange es aber noch früh finster ist, werden wir auch ein Stück durch den Nachbarort laufen müssen.

Du meinst nach dem Laufen direkt füttern? Ich dachte man soll damit mind. 2 Stunden warten? Wobei dann is auch sehr spät.... aber bissi warten werde ich doch.

Morgens geht sich durch die Versorgung der restlichen 13 Tiere das Laufen wohl nicht aus :( und so früh kann ich auch nicht aufstehen, dass ich beides packe, leider.

LG Sylvia
 
Hallo!

Wir sind auch erst seit kurzem unter den "Läufern" :)
"Wir" sind ich und meine zwei Chihuahuas.
Konditionsmäßig wusste ich, dass es ganz ganz ganz sicher keine Probleme geben wird :D ...also hab ich einfach mal losgelegt.

Bei den ersten Malen bin ich sowieso fast mehr gegangen als gelaufen und für die Hunde war es nichts anderes als ein flotter Spaziergang ;) Ich lauf übrigens nur OHNE Leine, weil ich sie nicht dazu zwingen will mit mir mitzulaufen, sondern sie schnüffeln, vorlaufen, spielen usw. können sollen. Nur wenn wir bei fremden Hunden vorbei müssen und ich vorbeilaufen kann (bei Hunden gehe ich meist, weil ich schon oft erlebt habe, dass einige hunde Jogger zum fressen gern haben :D), dann nehm ich sie rechtzeitig an die leine und wir laufen "Fuss" vorbei.

Ich merk, dass es ihnen total gut tut, sie sind um einiges ausgeglichener und nicht mehr so "hibbelig", wenn wir regelmäßig joggen gehen.

Wegen dem Füttern schau ich, dass es immer nach dem Laufen ist. Zumeist kommen wir heim und die Hunde laufen schnurstracks in die Küche und jammern - Joggen dürfte hungrig machen :D

Ich würd an deiner Stelle eine mittellange Gassi-Strecke auswählen und einfach langsam laufen und wenn du das gefühl hast, dass es deinen hund schon recht anstrengt, wieder ein bisschen gehen usw.
 
Ich lauf übrigens nur OHNE Leine, weil ich sie nicht dazu zwingen will mit mir mitzulaufen, sondern sie schnüffeln, vorlaufen, spielen usw. können sollen.

Nun die Möglichkeit hat mein Hund eben beim Weggehen und beim Aufwärmen. Wir laufen ja nicht gleich vom Haus raus. Nur leider wie gesagt in meiner Gegend geht ohne Leine mit jagdtriebgesteuertem Hund gar nicht. Wenn sie jedoch an der Leine ist, dann versucht sie es nicht mal und die Leine (2m) hängt locker durch, die spür ich gar nicht. Es ist einfach zur Sicherheit.

Gut tun wird es ihr sicher und mir sowieso :D. Hoffe mein Knie spielt mit und ja wir fangen eh sehr langsam an. Frauli tut viel dehnen vorher und Hundi tut viel schnüffeln und gehen voher :D.

Echt ihr füttert alle direkt nach dem Laufen?

LG Sylvia
 
Ja, wenns nicht ohne Leine geht, ists blöd... aber so wie du schreibst, kennt er bzw kann er das an der leine laufen ja schon brav :)
das müsst ich meinen beiden erstmal lernen (die mutieren zu schlittenhunden wenn ich laufe :eek::D) und dafür bin ich zu faul :D

Ja, gleich nach dem laufen. heimkommen, fressen und dann wird geschlafen, während frauli in der badewanne relaxt und schaut dass sie ihre füße wieder spürt :D

kommt natürlich auf die tageszeit an bzw wann wir laufen, wenn wir zu mittag laufen gibts natürlich danach nicht schon das abendessen ;)
aber wenns so ungefähr zeitmäßig passt, bekommen sies gleich und dann hört und sieht man sie nicht mehr an dem abend... :p
 
ja leine ist für uns gar kein problem, könnts mir auch um den bauch oder so geben. würd net viel spüren :D. leyla ist sehr brav, hört gut und geht gut an der leine. und wie gesagt sie kennt es ja vom jahrelangen radfahren.
aber vielleicht legen wir uns so eine joggerleine zu.

bin gespannt ob wir das durchziehen bzw. wie lange wir brauchen bis wir gute kondi haben :o. sie sicher schnell, aber das frauli :eek::o:D.

lg sylvia
 
Ich lauf mit Mo auch ab und zu, immer an der Leine ;)
Nachdem ich auch nicht gern was in der Hand hab beim laufen habe ich die Leine quer über die Brust hängen.
Davor, in der Mitte der Strecke und am Schluss gibt's lösemöglichkeiten.
Mo macht das total viel spass und ist auch ziemlich ermüdend für sie weils ihr eigentlich zum gehen zu schnell und zum laufen viel zu langsam ist :D
 
Direkt nach dem Laufen würde ich nicht füttern - da wär mir die Gefahr der Magendrehung zu groß!

HD C sollte kein Problem sein (welche rasse ist es denn?), hab eine 11jährige Hündin, 34kg, mit HD E, und die zieht das - langsame - Laufen dem Gehen deutlich vor! Ich denke, der bewegungsablauf ist beim Traben ein besserer, gerade für Hunde mit Hüftproblemen, vielleicht bevorzugt sie auch den Passgang, hatte ich bei einer HD-freien Hündin. Wölfe bevorzugen ja auch den Wolstrott, ein langsames Laufen, wenn sie nicht jagen, bzw. hetzen. Also: langsam anfangen, kurzen Strecken, und nicht im Sprinttempo, das ist nix für Hunde (ausser, wie gesagt, auf der Jagd).
 
Ich würde mit dem Füttern etwas warten. Bei uns gibts auch nach langen Spaziergängen oder Spielen nicht sofort Futter.
Nach dem Laufen würd ich persönlich so eine halbe Stunde oder Stunde warten ... sicher ist sicher :o

Mit der HD kenn ich mich nicht so gut aus. Kann daher nur von gesunden Hunden sprechen.

Meine müssen auch mit Leine laufen (leider). Zu Beginn waren wir max. 20 Minuten aus, wobei wir die Hälfte davon gegangen sind.
Das macht den Hunden sicher nix.

Hab meine "Laufzeiten" dann langsam gesteigert, oft nur um 5 - 10 Minuten pro Woche.

Das war für die Hunde überhaupt kein Problem. :)
 
ja leine ist für uns gar kein problem, könnts mir auch um den bauch oder so geben. würd net viel spüren :D. leyla ist sehr brav, hört gut und geht gut an der leine. und wie gesagt sie kennt es ja vom jahrelangen radfahren.
aber vielleicht legen wir uns so eine joggerleine zu.

bin gespannt ob wir das durchziehen bzw. wie lange wir brauchen bis wir gute kondi haben :o. sie sicher schnell, aber das frauli :eek::o:D.

lg sylvia


hallöchen

also ich hab mir extra eine jogging-leine geholt...die ist echt angenehm zu tragen..

da ich auch zu den faulen gehöre habe ich dieses jahr erstmal mit dem walken angefangen...also eher das schneckentempo...aber so baue ich und mein hund langsam kondition auf

und wenn das walken nicht mehr reicht dann gehts mit dem joggen wieder los

lg

die alma :)
 
Hier was zum Lesen: http://canicross-aktuell.dogtrekking.at/ccaktuell/CANICROSS-AKTUELL-2.pdf

beinhaltet, "Was ist canicross" und "Wässern des Hundes"!
Ist vielleicht etwas dabei was Dir weiterhelfen kann.
Viel Spaß
Birgit


danke für den link, ist einiges interessantes dabei!

Aber das "Wässern" inkl. Flüssigkeit mittels gewässertem Fleisch vor dem Laufen zuführen braucht man wohl eher als "Normalo-Jogger" nicht, oder?

Zumindest wollten meine Hunde noch nie etwas trinken - während und auch nach dem Laufen nicht.
 
Warum nicht?
Kommt immer drauf an, wie stark sich der Hund einsetzt, wei lange Du unterwegs bist, welche Temperatur und Luftfeuchte es hat.
Wenn unser Flüssigkeitshaushalt Ok ist, läßt es uns auch leichter laufen, wenn der Kreislauf ist OK, fühlt man sich besser.
Ich denke mal das ist für unsere Hunde auch so!
Schöne Grüße
Birgit
 
Nun will ich aber nach der Arbeit mit ihr Laufen gehen. Sie bekommt jedoch normalerweise auch ihr Futter gleich nach der Arbeit.
Wie lange soll ich mit dem Füttern dann warten?

.. würd sie erst nach dem training füttern !

Bei uns ist futter ne art signal ; ..schluss für heute, ihr habt nun pause und könnt euch entspannen !
Da machts keinen unterschied ob 17h oder erst 21.30h das futter kommt ! :)
 
Danke für die ganzen Tipps.
Mit dem Füttern wart ich auf jeden Fall, da ich auch Angst habe wegen Magendrehung usw. Leyla ist ja doch ein gr. Hund.
Wird halt schwer für sie das umgewöhnen, da die anderen 2 Hunde nach der Arbeit ihr Futter bekommen.
Ist ja auch nicht täglich :). Anfangen tun wir mal 1x die Woche und dann am Wochenende nochmals. Event. Sa und So.
Will uns beide ja nicht überanstrengen :) und im Sommer probieren wir dann ob das Radfahren auch wieder geht für mich.

LG Sylvia
 
Mit dem Füttern wart ich auf jeden Fall, da ich auch Angst habe wegen Magendrehung usw. Leyla ist ja doch ein gr. Hund.

..genau das ist der punkt, gesundheit ist wichtiger als pünktliches abendbrot !

Wenst sorge hast das dir die anderen derweil auf die barrikaden gehen, stell sie allesamt auf 2x am tag fressen um , 1/3 morgends , rest abends nach dem sport.
Wennst generell umstellst, fällt auch die neue "unregelmässigkeit" net so auf :D !
Hat sich beim mir bewährt so, da sie dann auch nicht derart vollgestopft sind nach dem fressen und so auch die gefahr von drehungen minimiert ist ! :)
 
so ausstattung und alles da, es beginnt :)
falls jemand im raum GÄNSERNDORF auch lust hat anzufangen und es net alleine machen will, wir freun uns auch über gesellschaft beim laufen :)

lg sylvia

p.s. mit profis können wir natürlich noch nicht mithalten :)
 
Oben