landschildkörten baby

B

brida

Guest
hallo!

hat wer von euch vielleicht eine baby land-schildkröte?

wie und wo leben die schildis bei euch?

liebe grüße,
brida
 
Was fällt für Dich unter Baby?
Angesichts der Tatsache, dass LSK ja an die hundert Jahre werden können ist "Baby" ein dehnbarer Begriff.
 
hallo!

also baby denke ich, paßt schon. er (oder sie, ich sage Doge zu ihm :-) ist vor 11wochen aus der schale geschlüpft....

hat wer von euch erfahrung mit schildis?

liebe grüße,
brida
 
hallo!

also baby denke ich, paßt schon. er (oder sie, ich sage Doge zu ihm :-) ist vor 11wochen aus der schale geschlüpft....

hat wer von euch erfahrung mit schildis?

liebe grüße,
brida

Wo hast ihn oder sie her? Gibts Papiere dazu? Das hoffe ich doch. Nachzucht aus A?

Hast du selber noch keine Erfahrung? In dieser Größe MUSST du sie noch im Terrarium halten. Richtige Beheizung (nicht von unten sonst härtet Panzer aus) usw. Richtige Ernährung ist auch wichtig.

Mach dich bitte schlau im Netz auf spez. Schildkrötenseiten (google) und nimm nicht alle Tipps an denn viele halten ihre Schildis falsch!

P.S: Das er oder sie kannst eh erst in einigen Jahre wirklich beurteilen!
 
hallo!

ja, er (oder sie) ist ein waschechter niederösterreicher(in)..

ich habe schon gegoogelt und gute schildi seiten gefunden. bei der haustiermesse habe ich mir auch ein gutes buch gekauft, doch habe ich noch fragen..

erfahrung mit schildkörten, doch, als ich ein kind war hatten wir welche im garten die regelmäßig auf und davon gelaufen sind. in den 70iger jahren hat sich nicht wirklich wer gekümmert, was eine schildi so braucht und ob man alles richtig macht.
traurig, aber tatsache, so war es eben früher.

um so schöner, dass man nun die möglichkeit, alles richtig zu machen oder es wenigstens zu versuchen!
meine frage: das licht.. auch hier lese ich viel verschiedenes.. einige schreiben, eine wärmenden stein, einen beheizbare bodenplatte usw.. einige schreiben wieder, das schadet einer schildkörte mehr, sie mag es mehr kühler und feuchter..
hat da jemand erfahrung?

ich habe ihm einen wäremlampe, eine uv lampe und ein rotlicht aufgedreht.
er kann sich aussuchen, welche wärme er spüren will. da er noch so klein ist und in einer großen ikea box lebt, kann er viel bewegung machen.

wie macht ihr es mit dem wasser?

da ich angst habe, dass er mir ertrinkt, stelle ich dodge das wasser jeden tag einmal rein. ich setzte ihn dann in wenige wasser und lasse mit dem finger einen wassertropfen über seinen kopf laufen. dann streckt er seinen hals aus und beginnt zu trinken..
reicht das 1x am tag?

liebe grüße,
brida
 
um so schöner, dass man nun die möglichkeit, alles richtig zu machen oder es wenigstens zu versuchen!
Genau und das finde ich auch toll!

meine frage: das licht.. auch hier lese ich viel verschiedenes.. einige schreiben, eine wärmenden stein, einen beheizbare bodenplatte usw.. einige schreiben wieder, das schadet einer schildkörte mehr, sie mag es mehr kühler und feuchter..
hat da jemand erfahrung?

Aber das steht doch auch in den Seiten der Schildibücher und Kenner. Aber egal. Ich empfehle keinen Stein oder sowas, da der Panzer nicht aushärten kann und durch die Beheizung von unten WEICH bleibt! Daher nur geeignete Lampen für Wärme und Strahlen! Nur Wärmelampe wäre zuwenig. Und auf die Grade mußt du auch aufpassen! Und nicht zulange heizen und Licht brennen lassen, zumindest nicht jetzt im Winter!

ich habe ihm einen wäremlampe, eine uv lampe und ein rotlicht aufgedreht.
er kann sich aussuchen, welche wärme er spüren will. da er noch so klein ist und in einer großen ikea box lebt, kann er viel bewegung machen.

Solltest aber unbedingt ein Terra nehmen, da du in der Box die Wärme nicht halten kannst! Also kauf die ein billiges Terrarium, sonst stimmt auch die Beleutung nicht, da sie ausweicht und eben die Wäre verloren geht und du ca. 26 Grad nicht halten kannst.

wie macht ihr es mit dem wasser?
flache Wasserschüssel und oft wechseln da sie verdreckt wenn sie durch oder drüber klettern.

da ich angst habe, dass er mir ertrinkt, stelle ich dodge das wasser jeden tag einmal rein. ich setzte ihn dann in wenige wasser und lasse mit dem finger einen wassertropfen über seinen kopf laufen. dann streckt er seinen hals aus und beginnt zu trinken..
reicht das 1x am tag?

Du solltest dir so eine flache Schüssel kaufen damit das Baby durchgehen kann! Gibts in viele Tierhandlungen, sind aber ziemlich teuer. Aber anspritzen reicht nicht. das ist max. gut für die Luftfeuchte und sonst nix. Das Baby sollte trinken können wann es will und wie es will, es wird nie auf Kommando trinken oder 1 x am Tag. Schildis lieben auch Bäder sehr und trinken meist da und tunken dann den Kopf unter Wasser zum trinken!
liebe grüße,
brida

LG Sylvia
 
Hallo!
Jetzt wundert mich aber, welcher Züchter eine sooo junge Schildkröte verkauft!?
Notmalerweise bekommt man die ab etwa einem Jahr :confused:
Es ist doch schon recht haglich, eine so kleine Kröte auf zu ziehen,
und vorallem leben sie als "Babys" ja in größeren Gruppen zusammen.
 
Hallo!
Jetzt wundert mich aber, welcher Züchter eine sooo junge Schildkröte verkauft!?
Notmalerweise bekommt man die ab etwa einem Jahr :confused:
Es ist doch schon recht haglich, eine so kleine Kröte auf zu ziehen,
und vorallem leben sie als "Babys" ja in größeren Gruppen zusammen.
Darfst dich net wundern. Kenne 2 Züchter die geben sie her mit 3 cm Größe..... Ist leider so :( Solange sie Papiere dazu haben, ist das rechtlich auch kein Problem.

Sylvia
 
Stimmt, ist schon verdammt jung.

Was hat Dir denn der Züchter für Tipps gegeben?

Feuchter Untergrund, Wärme von oben, artgerechte Ernährung...wurde ja schon einiges gesagt.
Was ich weiß, werden so ganz kleine Zwerge auch regelmässig warm gebadet wegen der Verdauung.

Wasser einfach in gaaaaanz flachem Behälter - kann z.B. auch der Deckel von einem (Marmelade usw.) Glas sein, die sind extrem flach, da kann nix passieren - anbieten und mehrmals täglich wechseln.

Schildkrötenbücher sind leider oft nicht das Gelbe vom Ei. Steht viel Blödsinn drinnen.

schroete PUNKT de ist sicher eine empfehlenswerte Seite für europ. LSK
 
Das Problem ist meiner Meinung nach, dass die Schildis recht billig sind in der Größe (ca.40 - 70 €) gegen das Zubehör und schon alleine ne gscheite, geeignete Wasserschüssel für so ein Zwergerl kostet ca. um die 17 € und das Terra usw.

Meist denken die Leute man könnte sie am Anfang auch mit improvisiertem Zubehör halten und daher verkaufen sich die Zwerge auch besser, aber das funktioniert nicht.

LG Sylvia
 
Nun ja, wem sagst Du das.

Ich hab vor ein paar Jahren zwei Kröten aus solch einer Improvisions-Haltung (Terra max. 50x30, keine Lampe, Zeitungspapier, Ernährung von Schinken über Ei bis ich will es gar nicht wissen) geholt.

Die Folgen kann man sich denken - der Jüngere ist doppelt so groß wie die Ältere, hat Höckerbildung Ende nie und der Panzer der Älteren war butterweich und sie hatte Probleme mit dem Darm (Vorfälle).

Jetzt geht´s ihnen mittlerweile zum Glück sehr gut.

Aber es ist wie überall - vorher überlegen die Menschen einfach nicht.
 
In den Büchern steht auch,das Schildkröten einzelgänger sind.Ich kann das nicht bestätigen.Meine liegen immer alle zusammen.

Wasserschüssel unbedingt reinstellen.Täglich frisches Wasser.Die kleinen Schildi trinken viel.
 
hallo


also ich hab auch schildis aber keine land naja mehr darüber findest du im internet recht interessante informationen hab mich auch im internet schlau gemacht!

Lg und viel freude mit deiner schildi.
 
nicht besonders verantwortungvoller Züchter...
Ist halt schnelles Geld mit den kleinen, wenn man sie fast gleich nach dem Schlupf hergibt.
Einmal sollten sie unbedingt beim Züchter schon Winterstarre gehalten haben...

Naja aber jetzt kann man auch nichts mehr ändern, nur mehr alles gut machen.
 
hallo tiana,

nur ein guter rat: nicht über menschen urteilen, wenn man die fakten nicht kennt!
die züchterin ist 84 jahre jung und im krankenhaus, darum habe ich dodge so früh übernommen.
es war kein schnell verdientes geld, weil ich nichts für die dodge bezahlt habe. sie wird sich auch von ihren großen, alten tieren trennen (die sind ca 60jahre alt) und dafür verlangt sie auch kein geld.
eine landschildkröte soll/darf in den ersten jahren keinen winterschlafe halten!
das hat mir mein ta gesagt.

danke gina, dass du mir viel freude wünscht!
das ist wirklich nett!

ich war gestern bei "tommys zoo" und habe mir dort die schildkröten angesehen. auch die infos die ich dort bekommen habe, waren sehr gut und hilfreich, ich denke, soweit ist alles "im grünen bereich" und dodge hat alles was er braucht.
was neu für mich war, dass die schildkröten lieber radiccio haben als den grünen salat. das licht soll ich ihm 12 stunden eingeschaltet lassen, dass habe ich dort auch erfahren.

ich wünsche euch noch einen schönen sonntag!

ciao,
brida
 
eine landschildkröte soll/darf in den ersten jahren keinen winterschlafe halten!
das hat mir mein ta gesagt.

... da würde ich aber an deiner Stelle mal schnell den Tierarzt wechseln... Wie glaubst du machen die das in z.B Griechenland??Da werden die Babies auch nicht eingesammelt und im Frühling wieder in die Freiheit entlassen

Nicht jeder normale Hund-Katze-Kaninchen-Tierarzt weiß auch was zu tun ist bei einer Schildkröte. Da kann es zu wirklich schwere Behandlungsfehler kommen, glaub mir.

Diese Tiere MÜSSEN im Winter schlafen, alles andere ist ungesund und nicht artgerecht. Ohne Winterschlaf wachsen sie zu schnell, was dann im schlimmsten Fall zu einem Organversagen im Alter von 10 oder 20 Jahren führt, und das ist bei Gott kein Alter für eine Schildkröte.Auch fallen hier die schwachen Tiere aus, und somit bekommt der Käufer ein gesundes Tier.

Mit 84 würde ich zwar nicht mehr züchten, aber gu, jedem das seine. Ich züchte selbst auch und es gibt sehr viele Leute , die die Tiere einfach nach gleich nach dem schlüpfen abgeben, da kommen dann auch die ganzen Spontankäufe her, weil sie ja soo putzig sind.
 
ich war gestern bei "tommys zoo" und habe mir dort die schildkröten angesehen. auch die infos die ich dort bekommen habe, waren sehr gut und hilfreich, ich denke, soweit ist alles "im grünen bereich" und dodge hat alles was er braucht.
was neu für mich war, dass die schildkröten lieber radiccio haben als den grünen salat. das licht soll ich ihm 12 stunden eingeschaltet lassen, dass habe ich dort auch erfahren.

Nun ja, der Tomys mag ja in einigen Bereichen ganz gut beraten, vielleicht auch bei gewissen anderen Reptilien.
Aber gerade bei den Landschildkröten sind die dort nicht unbedingt die richtigen Ansprechpartner....zumindest, wenn man sieht wie die Verkaufstiere gehalten werden.
Wenn ich den komplett trockenen Untergrund und Tomaten im Terra sehe brauch ich nicht mehr weiter nachzudenken. Hab denen das vor einiger Zeit sogar schon mal gesagt/geschrieben. Geändert hat sich zumindest bei dem in meiner Nähe nix.

Soweit wie möglich sollten die Kröten ja gar keine Salat, bekommen sondern das was draußen so wächst....aber wenn Du Dich auf kompetenden I-Seiten umsiehst gibt es jede Menge Tipps für die richtige Ernährung...eben auch wenn Kröte aus welchen Gründen auch immer über den Winter nicht in Ruhe ist, sondern gefüttert werden muss.
 
Die wenigsten TÄ kennen sich wirklich auch mit Schildis. Ich kenne genau 2 in Wien die darauf spezialisiert sind. Die einen im 21. Bez. die anderen im 22. Bez.

Die anderen erzählen nicht was sie wissen sondern was sie glauben. Auf den Schildiseiten im Internet stehen auch die beiden TÄ auf den Listen, als einzige übrigens! Und ich hab selber die Erfahrung gemacht, dass sich die meisten nicht auskennen!

LG Sylvia

P.S: Wenn die Babies die ersten Jahre nicht ruhen dürfen, wachsen sie meist zu schnell und sind dann krankheitsanfälliger.
 
was neu für mich war, dass die schildkröten lieber radiccio haben als den grünen salat. das licht soll ich ihm 12 stunden eingeschaltet lassen, dass habe ich dort auch erfahren.

Meine Schildis (die Großen) lieben Radiccio. Sehrrrrrrrr, kriegen sie aber selten! Die Hauptnahrung sollte sich anders zusammen setzen und nicht z.B. aus Kopfsalat!

LG Sylvia
 
Ich war einmal bei unserem Tierarzt in Niederösterreich, weil eine Schildkröte zugeschwollene Augen hatte, und sie wussten nicht einmal wo man eine Vitaminspritze der Schildkröte spritzen kann... das spricht schon Bände.

Ich kenne beide Tierärzte vom 21 und 22.Bez und bin ,weil er näher ist jetzt immer im 21. Also ich gehe niemals mehr zu einem anderen Tierarzt mehr mit den Schildkröten.


Auf Infos von einer Tierhandlung würde ich mich überhaupt nicht verlassen, sondern nur auf Infos von speziellen Foren, wo die Leute auch eine Ahnung haben und selbst solche Tiere haben.

Aberg gut ich geb eh schon eine Ruh :o
 
Oben