Sheila
Super Knochen
Hallo!
Nachdem meine Frage zum üblichen "Läufig"-Thema nicht ganz passt, hab ich mal einen neuen Thread eröffnet...
Also, Sheila ist jetzt 16,5 Monate alt und war das erste Mal mit 8,5 Monaten läufig (Mitte März). Das heißt, ich warte seit September, dass sie läufig wird - allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sie das nicht schon war.
Zur Erklärung: Mitte September haben mich schon etliche Rüden-Besitzer gefragt, ob sie läufig ist, weil ihre Rüden typische Anzeichen haben (wie wenn sie eben eine läufige Hündin riechen). Anfang Oktober hat sich dann ihr Verhalten plötzlich stark geändert: sie hat überhaupt nicht mehr gehört, ist ziemlich häufig recht weit "vorgelaufen", ist mir einmal sogar recht lange mit einem Labrador-Rüden "mitspaziert", wirkte oft recht gestresst und unruhig.
Mitte Oktober wollten sie dann an einem Tag gleich drei Rüden besteigen (aber nicht zum Unterwerfen, sondern richtig!). Sie hat sich zwar immer weggedreht und sie nicht rauf lassen, aber die Rüden haben auch keine Ruhe gegeben. Und seit einer Woche ist sie wieder vollkommen normal - die Rüden rennen ihr nicht mehr nach, sie hört wieder so wie immer, läuft nicht mehr so weit weg und ist einfach wieder so wie vorher.
Ich habe seit September jeden Tag bei ihr geschaut - sie hat nicht geblutet, bei ihr war nichts geschwollen, sie hat nicht übermäßig viel geschleckt und hatte keine körperlichen Anzeichen einer Läufigkeit.
Deshalb bin ich mir jetzt etwas unsicher: kann es sein, dass eine Hündin ohne körperliche Anzeichen läufig ist? Gibt's irgendwelche Krankheiten, die eine Läufigkeit "unterdrücken" können? Oder soll ich diese fünf Wochen einfach nur als "hormonelle Verwirrung" einstufen? Kann der Tierarzt feststellen, ob sie schon läufig war?
Nachdem meine Frage zum üblichen "Läufig"-Thema nicht ganz passt, hab ich mal einen neuen Thread eröffnet...
Also, Sheila ist jetzt 16,5 Monate alt und war das erste Mal mit 8,5 Monaten läufig (Mitte März). Das heißt, ich warte seit September, dass sie läufig wird - allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sie das nicht schon war.

Zur Erklärung: Mitte September haben mich schon etliche Rüden-Besitzer gefragt, ob sie läufig ist, weil ihre Rüden typische Anzeichen haben (wie wenn sie eben eine läufige Hündin riechen). Anfang Oktober hat sich dann ihr Verhalten plötzlich stark geändert: sie hat überhaupt nicht mehr gehört, ist ziemlich häufig recht weit "vorgelaufen", ist mir einmal sogar recht lange mit einem Labrador-Rüden "mitspaziert", wirkte oft recht gestresst und unruhig.
Mitte Oktober wollten sie dann an einem Tag gleich drei Rüden besteigen (aber nicht zum Unterwerfen, sondern richtig!). Sie hat sich zwar immer weggedreht und sie nicht rauf lassen, aber die Rüden haben auch keine Ruhe gegeben. Und seit einer Woche ist sie wieder vollkommen normal - die Rüden rennen ihr nicht mehr nach, sie hört wieder so wie immer, läuft nicht mehr so weit weg und ist einfach wieder so wie vorher.
Ich habe seit September jeden Tag bei ihr geschaut - sie hat nicht geblutet, bei ihr war nichts geschwollen, sie hat nicht übermäßig viel geschleckt und hatte keine körperlichen Anzeichen einer Läufigkeit.
Deshalb bin ich mir jetzt etwas unsicher: kann es sein, dass eine Hündin ohne körperliche Anzeichen läufig ist? Gibt's irgendwelche Krankheiten, die eine Läufigkeit "unterdrücken" können? Oder soll ich diese fünf Wochen einfach nur als "hormonelle Verwirrung" einstufen? Kann der Tierarzt feststellen, ob sie schon läufig war?