"Läufigkeit" nach Kastration

Schlappohrli

Medium Knochen
Hallo Ihr Lieben,

ich dachte, dass das vielleicht auch für andere Hündinnenbesitzer ganz interessant sein könnte:

Ich habe ja vor einiger Zeit gepostet, dass Flora trotz Kastration im vergangenen Februar derzeit leichte Symptome von Läufig sein zeigt. Da mein TA nicht wirklich erleuchtende Antworten hatte, habe ich mir eine zweite Meinung eingeholt und war bei einer wirklich sehr netten und engagierten Tierärztin, die sich auch von meiner "Fragen- und Problemeliste" nicht abschrecken ließ :D und mich & Flora weit bis in ihre Mittagspause hinein beraten hat.

Also: auch wenn eine Hündin kastriert ist, kann es passieren, dass bei der OP die Eierstöcke nicht zu 100% entfernt wurden. Es ist angeblich schwer, alles gründlich zu erwischen, und dies heißt nicht, dass der Arzt schlampig operiert hat. (Insofern verstehe ich nicht, warum es meinem TA so schwer gefallen ist, das einfach zuzugeben...).
Jedenfalls kann es dann sein, dass man in der Zeit wo die Hündin läufig wäre, ein paar Symptome bemerkt. Flora ist jetzt z.B etwas schlapper als sonst, aber auch verschmuster, manchmal appetitlos, leicht inkontinent (tröpfelt a bissl :D , is aber keine Blasenentzündung); sie hat manchmal etwas Durchfall (keine Würmer, haben wir auch gleich überprüfen lassen), und die Rüden sind mal wieder scharf auf sie.

Das ist laut Tierärztin angeblich alles so lange kein Problem, solange sie nicht wirklich "körperlich" läufig wird, d.h. anschwillt, Ausfluß hat oder sogar blutet. Wenn Ihr bei Eurer kastrierten Hündin soetwas bemerkt, muß das behandelt werden!

Dachte, dass das vielleicht eine interessante Info ist.. ;)
 
das ist ja furchtbar ! :eek: und kann man nicht nocheinmal operieren und alles entfernen ? ist ja sicher furchtbar anstrengend und eine hormonelle belastung für die hündin ?????????
 
das problem bei einer zweiten op liegt im finden der versprengten eierstockgewebereste. die köönen so klein sein das man sie nicht findet. unter umständen sind die reste von einer sehr erfahrenen ta im ultraschall zu finden. aber das ist eigentlich nur bei größeren stücken möglich.
 
Ich hab auch gerade das Problem, aber meine Hündin blutet ganz leicht und ich finde sie ist auch etwas angeschwollen.
Die Rüden in der Umgebung lassen sie auch nicht in Ruhe.
Müssen heute zum TA und schaun was man machen kann.
Ich bin aber stinksauer! Also ich vertraue meinem TA 100%ig, aber verunsichert bin ich schon.
 
Schlappohrli schrieb:
Das ist laut Tierärztin angeblich alles so lange kein Problem, solange sie nicht wirklich "körperlich" läufig wird, d.h. anschwillt, Ausfluß hat oder sogar blutet. Wenn Ihr bei Eurer kastrierten Hündin soetwas bemerkt, muß das behandelt werden!

Bezogen auf deinen Text, kann sowas auch noch nach der Kastration passieren? (das es noch anschwillt, Ausfluss usw.)?
 
Laudatio_Amore schrieb:
Bezogen auf deinen Text, kann sowas auch noch nach der Kastration passieren? (das es noch anschwillt, Ausfluss usw.)?

ja klar! darum geht es ja in diesem thread (siehe überschrift!) ;)
schana schreibt auch das es bei ihrer hündin gerade der fall ist
 
Milo schrieb:
ja klar! darum geht es ja in diesem thread (siehe überschrift!) ;)
schana schreibt auch das es bei ihrer hündin gerade der fall ist

Na, so schlimm ist es bei ihrer Hündin ja (noch) nicht. Sie ist ja nur vom Verhalten her anders.
Sie hat halt geschrieben, dass die TÄ gesagt hat, es ist nicht schlimm SOLANGE nichts anschwillt, kein Ausfluss ist usw.
Also wäre es ja möglich, oder nicht? Ich wollt halt nur mal ne Bestätigung haben... ;)
 
Milo schrieb:
bei schana ist es der fall das sie tropfen hinterlässt und angeschwollen ist!

Upps :o hab ich wohl überlesen. Ich wusste nichts mir dem Namen anzufangen und dachte du meinst das Ausganspost, was aber von Schlappohrli war/ist. :o
Sorry....gut, dann hab ich meine Bestätigung. :)
 
Hallo Zusammen

ich weiss das Thema ist schon etwas älter, aber ich habe eine Frage dazu:
Meine Hündin wurde vor 3 Tagen kastriert, nun blutet sie ein wenig.
Ich war gestern beim Arzt und dieser hat keine Erklärung.
Diese Aussage beruhigt mich nicht sehr….
Es ist nicht viel, so wie beim Anfang einer Läufigkeit, aber normal kann dies ja auch nicht sein….
Kann irgendetwas bei der OP nicht richtig verödet worden sein?
Oder kann es daran liegen das sie kurz vor der Läufigkeit stand?

Freu mich auf Feedback!

Danke und lieben Gruss
 
ích würde mir da von einem anderen ta eine zweite Meinung einholen. kann durchaus sein, dass der verantwortliche ta nichts sehen bzw. sagen mag.
meine Hündin wurde nach der Kastration wieder läufig, mein ta war sich auch keiner schuld bewusst und macht ja nichts... nur, dass sie nach der verpfuschtn kastra schlimmer läufig war als unkastriert und wohl den totalen hormonüberschuss hatte. habs dann auch der vet "richten lassen"
 
Oben