Läufige Hündin Und Ein Nicht Kastrierter Rüde

naja der rüde ist bald 12 und hatte letztes jahr eine magendrehung, gerne hätte ich dass er noch viele viele jahre lebt doch baut er mittlerweile rapide ab und einen jungen gesunden hund operieren (ich mein grade bei weibchen ist es ein größerer eingriff!) da hadere ich noch.:(

achso, na das ist natürlich ein guter grund!

ich hab auch einen unkastrierten rüden und hündin, trenne die beiden aber meist durch ein babygitter wenn sie läufig is.:)

aber bei mir wird der rüde demnächst kastriert...:o
 
Hallo,
habe zwei kastrierte Hündinnen (21,5kg und 17-19kg) und beide sind nicht inkontinent.

Hatte vor den beiden auch eine kastrierte Hündin (knapp 30kg) und auch sie war bis zu ihrem Tod nicht inkontinent.

lg Friese :)


PS: Wurden aber alle nicht "Frühkastriert".
Aber ich glaube der Zeitpunkt der Kastration hat nix mit der Inkontinenz zu tun.
 
Habe mir jetzt alle Antworten durchgelesen und würde es an deiner Stelle so machen, dass du die erste Läufigkeit deiner Hündin abwartest und die beiden Hunde dabei räumlich trennst (zb wie hier schon erwähnt durch Gitter) und nach der Läufigkeit die Hündin kastrieren lässt...
 
beim baby-gitter die höhe im verhältnis zu größe und sprungkraft der rasse beachten ;)
 
Habe mir jetzt alle Antworten durchgelesen und würde es an deiner Stelle so machen, dass du die erste Läufigkeit deiner Hündin abwartest und die beiden Hunde dabei räumlich trennst (zb wie hier schon erwähnt durch Gitter) und nach der Läufigkeit die Hündin kastrieren lässt...

so mach ich es gerade auch (wobei mein rüde kastriert ist - trotzdem ist er etwas interessiert da sie ja ständig vor seiner nase rumrennt:rolleyes:)

KK. schrieb:
beim baby-gitter die höhe im verhältnis zu größe und sprungkraft der rasse beachten ;)

jaja, das kenn ich :rolleyes: fussl is da sehr schnell drüben, drum wenn er aufdringlich wird entweder keppel ich oder leg einen von beiden im schlafzimmer ab
 
Ich hatte über 5 Jahre lang intakte Hündin + Rüde im gleichen Haushalt, zeitweise während meiner Abwesenheit eben in getrennten Zimmern.

Bei uns ging das sehr gut, und keiner hat übermäßig gelitten.

Der Rüde wurde dann im zarten Alter von 14 dennoch kastriert, weil er Krebs hatte. Diese OP hat er übrigens trotz langjähriger Herzschwäche sehr gut überstanden.

Also ich würde abwarten, wie sich die Dinge entwickeln. Meist ist das nicht so schlimm, wie befürchtet.
 
:confused: Warum geistert noch immer die Idee herum, man müsste eine Läufigkeit abwarten? Die Vorteile der Frühkastration sind eindeutig bewiesen: praktisch 100%iger Schutz vor Mamma-Ca, geringeres Narkoserisiko weil der Uterus noch klein und fest ist, kleinere Op-Wunde, geringere Hormonänderung (d.h. der Hund wird nicht von einem hohen Hormonspiegel runtergeholt), geringere Blutungsgefahr. Wenn sorgfältig operiert wird (d.h. wenig Gewebe beschädigt), ist auch die Gefahr der Inkontinenz nicht grösser als bei intakten Hündinnen.

Es wird immer wieder behauptet, dass frühkastrierte Hunde körperlich unreif bleiben - das ist zumindest bei Hündinnen längst widerlegt.

Mittlerweile empfehlen übrigens auch sehr viele junge Tierärzte eine Kastration vor der ersten Läufigkeit. Ein paar alte Knacker gibt es noch, die meinen, eine Hündin müsse wenigstens einmal Welpen haben. Dieser Aberglaube hält sich leider am Land ziemlich hartnäckig.:mad:

Ich kenne übrigens sehr viele Hündinnen, die vor der ersten Läufigkeit kastriert wurden. Sie sind alle vollkommen normal.;)

lg
Gerda
 
Punkto Kastration vor oder nach der ersten Läufigkeit scheiden sich die Meinungen - auch die der Tierärzte und Wissenschaftler.

Müßig hier zu diskutieren - das mußt letztendlich eh der Besitzer entscheiden.
 
Punkto Kastration vor oder nach der ersten Läufigkeit scheiden sich die Meinungen - auch die der Tierärzte und Wissenschaftler.

Müßig hier zu diskutieren - das mußt letztendlich eh der Besitzer entscheiden.

Da muss ich Dir (ausnahmsweise) zustimmen.;) Ausserdem wurde es hier eh schon hundertmal diskutiert.

lg
Gerda
 
Eines verstehe ich jetzt nicht ganz, warum ist es so schlimm, wenn der Rüde eine Woche zur Mama soll. Wieviele Leute fahren auf Urlaub und geben in dieser Zeit ihre Hunde in eine Tierpension.
Also wenn es die Möglichkeit gibt, Deinen Herrn zur Mama zu geben, dann würde ich die Sache so lösen oder sonst halt den Buben kastrieren lassen, weil der Eingriff nicht so schwerwiegend ist wie bei der Hündin.
Und es gibt sie doch die durch Kastration inkontinent gewordenen Hündinnen, frag' mal nach, auch in diesem Forum haben sich schon Leute gemeldet, deren Hündinnen nicht mehr dicht sind. Ich verstehe ehrlich nicht, warum die Sache mit der Inkontinenz immer so heruntergespielt wird.
Was hast Du für eine Hündin?- wie groß, wie schwer?

Lg
 
Sehe das ähnlich wie Nora. Wenn Dein Rüde Deine Mutter kennt sollte das ja nicht so ein Problem sein. Kommt sonst jeder Urlaub, den Du ohne Hund machst, auch einer Bestrafung gleich?

Ich würde den Rüden also zur Mama geben, die 1. Läufigkeit Deiner Hündin abwarten und sie anschließend kastrieren lassen. Von Frühkastration halte ich persönlich gar nichts. Vielleicht redest auch nochmal mit Deinem Tierarzt, wie das jetzt tatsächlich aussieht mit der Inkontinenz und wie die Chancen stehen.
Alles Liebe!
 
das ist der grund weil ihre mutter bei mir im haus wohnt ,und ich mich nicht über einen rüden freuen kann :D;)
 
Oben