läufige Hündin nicht zu Welpen lassen?

Gelöscht_26

Gesperrt
Super Knochen
Ich habe gestern gehört, dass man eine läufige Hündin nicht zu Welpen lassen soll, weil sie diese "umbringt". Stimmt das?
Ich habe das noch nie gehört. Was machen denn da Züchter die mehrere Hündinnen halten? Ehrlich ich glaub das nicht.

lg
 
Ich habe gestern gehört, dass man eine läufige Hündin nicht zu Welpen lassen soll, weil sie diese "umbringt". Stimmt das?
Ich habe das noch nie gehört. Was machen denn da Züchter die mehrere Hündinnen halten? Ehrlich ich glaub das nicht.

lg

Also die Züchter die ich kenne haben nur Weiberl,und bis jetzt hat keine die welpen "umgebracht.."!

Glaube wohl eher das die läufige hündin, die welpen ihr "eigen" nennt..:o
Das Thema finde ich interessant vielleicht weiß ein anderer hier mehr??
 
In freier Wildbahn wäre es ja natürlich, fremden Nachwuchs zu töten um den eigenen Genen so einen Vorteil zu verschaffen. Und dass intakte Hündinnen zu fremden Welpen unfreundlich sind, habe ich schon mehrmals erlebt. Ich denke, dass es schon ein Risiko sein kann, eine läufige bzw. scheinträchtige Hündin zu sehr jungen unbekannten Welpen zu lassen.
Bei Züchtern sind die Welpen einer anderen Hündin ja nicht wirklich fremd sondern gehören wahrscheinlich zum Rudel.

lg
Gerda
 
Hi!
Ich stimme Gerda da völlig zu! Ich habe unkastrierte Hündinnen und die reagieren zwar nicht hyperbissig (sind halt auch echte Meutehunde) - aber doch eher sehr ablehnend was andere Welpen angeht.
Besonders heftig finde ich es aber noch eher bei scheinträchtigen Hündinnen!

LG

Hilde
 
Hi!
Ich stimme Gerda da völlig zu! Ich habe unkastrierte Hündinnen und die reagieren zwar nicht hyperbissig (sind halt auch echte Meutehunde) - aber doch eher sehr ablehnend was andere Welpen angeht.
Besonders heftig finde ich es aber noch eher bei scheinträchtigen Hündinnen!

LG

Hilde

Ich habe das bei meiner Hündin noch nie erlebt, dass sie in irgendeiner Weise zickig auf andere Hunde (egal ob Welpe oder erwachsener Hund) reagiert hätte, weder während der Läufigkeit noch sonst zu einer Zeit. Darum kam mir das schon sehr heftig vor, als ich davon hörte.
Weißt Du auch warum die Hündinnen so reagieren?

lg
 
In freier Wildbahn wäre es ja natürlich, fremden Nachwuchs zu töten um den eigenen Genen so einen Vorteil zu verschaffen. Und dass intakte Hündinnen zu fremden Welpen unfreundlich sind, habe ich schon mehrmals erlebt. Ich denke, dass es schon ein Risiko sein kann, eine läufige bzw. scheinträchtige Hündin zu sehr jungen unbekannten Welpen zu lassen.
Bei Züchtern sind die Welpen einer anderen Hündin ja nicht wirklich fremd sondern gehören wahrscheinlich zum Rudel.

lg
Gerda

In freier Wildbahn (wo gibts eigentlich frei lebende Hunde?:confused:) leben Tiere ja auch im Rudel, glaubst dass sie trotzdem den Nachwuchs eliminieren würden.
 
In freier Wildbahn (wo gibts eigentlich frei lebende Hunde?:confused:) leben Tiere ja auch im Rudel, glaubst dass sie trotzdem den Nachwuchs eliminieren würden.

Frei lebende Hunderudel kannst Du in asiatischen Ländern (eigentlich aber auch sonst überall auf der Welt) häufig beobachten. Diese Rudel bestehen vorwiegend aus Familienmitgliedern (Rüde, Hündin + einige Jungtiere). Da Nahrungsressourcen üblicherweise knapp und wichtig für die eigene Fortpflanzung sind, muss man sich Konkurrenz vom Leibe halten. Das ist aber generell nichts unübliches im Tierreich. Es geht schlicht ums Überleben.;)

lg
Gerda
 
Frei lebende Hunderudel kannst Du in asiatischen Ländern (eigentlich aber auch sonst überall auf der Welt) häufig beobachten. Diese Rudel bestehen vorwiegend aus Familienmitgliedern (Rüde, Hündin + einige Jungtiere). Da Nahrungsressourcen üblicherweise knapp und wichtig für die eigene Fortpflanzung sind, muss man sich Konkurrenz vom Leibe halten. Das ist aber generell nichts unübliches im Tierreich. Es geht schlicht ums Überleben.;)

lg
Gerda

Ich meine ob sie das auch beim eigenen Rudel machen, habe ich unklar ausgedrückt.
 
Ich habe zwar nicht gelesen , was die Anderen geschrieben haben .

Meine Meinung ist wie folgt .

1 ) Es kann passieren das läufige Hündinn auf einen Welpen losgeht und im

schlimmsten Fall sogar Töten würde .

2 ) Es gibt auch läufige Hündinnen , die mit einem Welpen ganz normal

spielen und qwasi den Welpen Adoptieren .

3 ) Läufige Hündin kann , durch zusammen-bringen mit einem Welpen ,

scheinträchtig werden .

Dies sind die Drei Punckte , was sein kann . LG . Josef
 
Ich meine ob sie das auch beim eigenen Rudel machen, habe ich unklar ausgedrückt.

Auch dies hab ich beschrieben .

Mann sieht in den Kopf eines Tieres eben nicht rein und mann kann auch

nicht hellsehen . Jede Hündin reagiert bzw. verhält sich anders .

Hatte dies mit zwei Rottweiler-Hündinnen .

Die eine hatte Junge und die zweite wurde in der 2 Woche

scheinträchtig . Beide zogen die Jungen auf .

Kann sooo sein , muß aber nicht . LG . Josef
 
Hallo

Afra mag, wenn sie scheinträchtig ist, auch keine Welpen und schon gar keine aufdringlichen Junghunde. Bei Junghunden kann sie dann ganz schön zickig werden :D Welpen werden ignoriert.

Bei Hunden die sie kennt, ist es anders. Die sind ihr egal. Fidelia hat sie immer akzeptiert. Sie wird zwar, wenn Afra scheinträchtig ist, auch angezickt aber tun würde sie ihr nie was. Fidelia akzeptiert es auch und geht ihr, in der Zeit der Scheinträchtigkeit, einfach aus dem Weg. :)
 
Auch dies hab ich beschrieben .

Mann sieht in den Kopf eines Tieres eben nicht rein und mann kann auch

nicht hellsehen . Jede Hündin reagiert bzw. verhält sich anders .

LG . Josef



Ich möchte einfach nur wissen warum das so ist und was da in einer Hündin genau vorgeht, da wirds doch bestimmt eine wissenschaftliche ;) Abhandlung darüber geben.
Ist hier jemand vielleicht so gscheit und kann meinen Wissensdurst genau stillen. Wie bereits geschrieben, habe ich noch nie von so einem Verhalten gehört, drum los ihr Hundler macht mich gscheit.
 
Ich habe zwar nicht gelesen , was die Anderen geschrieben haben .

Meine Meinung ist wie folgt .

1 ) Es kann passieren das läufige Hündinn auf einen Welpen losgeht und im

schlimmsten Fall sogar Töten würde .

2 ) Es gibt auch läufige Hündinnen , die mit einem Welpen ganz normal

spielen und qwasi den Welpen Adoptieren .

3 ) Läufige Hündin kann , durch zusammen-bringen mit einem Welpen ,

scheinträchtig werden .

Dies sind die Drei Punckte , was sein kann . LG . Josef


Und wie ist das dann mit dem berühmten Welpenschutz?
 
Und wie ist das dann mit dem berühmten Welpenschutz?

Ich glaube , ich hab Dir alles geschrieben , wass wissenswert darüber ist .

Es sind eben Hunde ( Tiere ) , die nicht immer so reagieren wie die Menschen

es gern hätten .

Mann kann auch keine Vorhersagen tätigen , da wie gesagt , Hunde

unterschiedlich reagieren .

Es gibt zb. Hündinnen , die fressen ihre eigenen Jungen . Es wird dann oft

gesagt , die jungen waren krank . Waren siehs wircklich ?

Der Welpenschutz ist nur bei Hündinnen die nicht Läufig sind , oder bei

Rüden . Ist aber sogar bei denen nicht immer gegeben .

Wie gesagt , egal wieviele Abhandlungen oder Bücher geschrieben wurden

oder werden , es gibt keine 100% Vorhersage , da der Hund vom Instinckt

her handelt . LG . Josef :)
 
Und wie ist das dann mit dem berühmten Welpenschutz?

Welpenschutz existiert nur im eigenen Rudel, sprich die Mutter beschützt ihre Welpen.
Viele Hunde sind sehr nett zu Welpen, besonders Rüden, bei Hündinen kommt es schon eher vor, dass sie die kleinen Plagegeister mal ordentlich zurecht weisen etc.
Und es kann auch vorkommen, das eine HÜndin fremde Welpen überhaupt nicht mag.

Wie schon geschrieben, ist es in der Natur nicht selten, dass fremde Jungtiere getötet werden, damit der eigene Nachwuchs bessere Chancen hat.
 
@Nora, warum das so ist wurde dir doch schon mehrfach gesagt: bei Recourcenknappheit werden die Welpen FREMDER Rudel getötet - um die eigenen durchzubringen!

Das ist eine INSTINKTGESTEUERTE Sache - da geht es einfach ums Überleben!

Und manche unserer Hunde haben diesen Instinkt eben mehr - manche weniger...

LG

Hilde
 
Ich möchte einfach nur wissen warum das so ist und was da in einer Hündin genau vorgeht, da wirds doch bestimmt eine wissenschaftliche Abhandlung darüber geben.

Bei Hunden/ Wölfen weiß ich´s leider nicht, aber:

Bei Löwen - hab ich mir sagen lassen - werden die Weibchen wieder paarungsbereit, wenn die Jungen weg sind.
Daher schaffen die Löwenmännchen Jungen, die nicht von ihnen sind, beiseite (bringen sie um), um so für die Verbreitung der eigenen Gene zu sorgen.

War mal in einem Universum. Wie aktuell das noch ist, weiß ich nicht.
 
Ich habe gestern gehört, dass man eine läufige Hündin nicht zu Welpen lassen soll, weil sie diese "umbringt". Stimmt das?
Ich habe das noch nie gehört. Was machen denn da Züchter die mehrere Hündinnen halten? Ehrlich ich glaub das nicht.

lg

Also ich habe derzeit 3 läufige Hündinnen mit 3 Welpen zusammen, so viel zu dieser Frage. Wenn es Rassen gibt die solch ein Verhalten an den Tag legen ist es dir Frage ob man mit solchen Hunden weiterzüchten sollte, meiner Meinung nach nein.
lg Uschi & Rudel
 
Oben