Labrador scheren?

Pez_83

Super Knochen
Hallo,

auch wenn sich das komisch anhört und komisch ausschaut, aber ich bin echt am Überlegen ob ich Amy scheren soll.

Sie leidet total unter der Hitze und allergiebedingt auch tageweise unter Juckreiz auf der Haut.

Würde ich ihr die Situation erleichtern und wachst das Fell dann wieder normal nach?

Lg Pez
 
Hi,
wenn du sie scheren lässt kann die Sonne direkt an die Haut. Dann brauchst du einen Sonnenschutz für sie oder? :confused:
 
einen labi würde ich nicht scheren lassen, da er ja sowieso nur relativ kurze haare hat und die sonneneinwirkung dann mehr schaden anrichten kann, als wenn ihm heiß ist. oder willst du einen nackthund? :eek:
 
ich würde sie auch nicht scheren!
hast du schon mal probiert mit einem coat king oder sowas in der art die restliche unterwolle rauszuholen?
 
Glaub auch, dass Scheren nicht so gut ist! Joy mit ihrem ganz kurzen Fell ohne Unterwolle ist extrem empfindlich auf Hitze. Denke nicht, dass das Scheren eine Erleichterung für deine Maus bringt.
 
Hallo!

Scheren würde ich auch nicht, da wie die anderen schon geschrieben haben die Sonneneinstrahlung direkt auf die Haut kommt. Nochdazu hat Deine Amy Juckreiz und wenn da die Haut event. angegriffen ist - könnte ich mir vorstellen, dass direkte Sonneneinstrahlung sicherlich nicht so toll ist.

Wie leidet sie unter der Hitze?
Darf ich fragen wie Ihre Zunge aussieht wenn ihr Gassi geht, dunkelrot oder normal hell gefärbt?
Wenn sie noch eine Unterwolle hat, bekommst Du das mit einem Flohkamm auch recht gut heraus.

Weisst Du schon welche Allergie sie hat?
 
Ich wollte sie ja nicht nackt scheren lassen, sondern kürzer, vor allem im Brust und Rückenbreich.

ja sie hat noch Unterwolle, werde die heute raus frisieren.


Danke für die Infos
 
wenn sich´s irgendwie vermeiden lässt, würde ich sie nicht scheren lassen.

Gerade, wenn die Haut ohnehin gereizt ist (Allergie), fördert das anschließend nachwachsende Haar den Juckreiz zusätzlich. Abgesehen davon bin ich persönlich absolut von der Schutzfunktion des Fells überzeugt - das hat schon seinen Sinn.

Was ich aber auf jeden Fall machen würde: mit einem Furminator die Unterwolle gründlichst ausbüsten (lassen). Isetta war vor 1 Woche beim "Friseur" diesbezgl. und ich kann es nur empfehlen. Berge sind da rausgekommen, obwohl ich seit Wochen 2 x / Woche gebürstet habe. Und das Deckhaar bleibt absolut verschont.

Der Coat King ist - je nach Fellart - sicher gut, aber ACHTUNG: der schneidet! ; ich hab mir voriges Jahr so ein Teil zugelegt und fröhlich drauflos "gekämmt" und mich gefreut, wieviel da rauskommt. Anschließend war der Hund fast nackt :rolleyes: (ist natürlich übertrieben, aber es ist auch jede Menge Deckhaar draufgegangen, das hab ich mangels Erfahrung in meiner Arbeitswut gar nicht bemerkt, erst danach). Also für eine DSH würde ich ihn nicht mehr verwenden.

Alles Liebe
lg
Nicole
 
@isetta

Vielen Dank für die Info.
Wow hab mir gerade ein Video angeguckt und war begeistert wieviel Haare die da raus frisiert haben. Aber zum selber kaufen ist der
schon ganz schön teuer finde ich, gibts keine Hundefriseure die das verwenden und komm ich da nicht billiger?
 
Zuletzt bearbeitet:
@pez

eine freundin von mir hat auch einen labrador und sie bürstet mit einem ganz normalen läusekamm aus der apotheke - geht ur viel raus. und ihr hund ist momentan fellmäßig die hälfte zu vorher.

ich benutze für akela ein trimm-messer, allerdings hat akela stockhaar - ist also mit amy nicht zu vergleichen.


vom scheren würde ich dir auch abraten - sowas sollte man wirklich nur bei pudeligen hunden machen - und die behalten ja dann ihre wolle und sind somit geschützt.

du könntest dir natürlich auch überlegen amy trimmen zu lassen - das kostet in einem hundesalon zwischen 70 und 100 dafür ist es an einem tag erledigt, der hund ist gebadet und du hast absolut keinen kraftaufwand.


leider ist es auch mit dem furminator keine zauberei sondern zeitaufwand. ;)


lg
 
Hallo,

auch wenn sich das komisch anhört und komisch ausschaut, aber ich bin echt am Überlegen ob ich Amy scheren soll.

Sie leidet total unter der Hitze und allergiebedingt auch tageweise unter Juckreiz auf der Haut.

Würde ich ihr die Situation erleichtern und wachst das Fell dann wieder normal nach?

Lg Pez

:) Hallo Pez :)

Über dieses Thema dachte ich auch schon einmal nach. Nicht zuletzt, da sich bei jedem Fellwechsel mein Perkett in einen Teppichboden verwandelt. Ich sprach diesbezüglich einmal mit einer Hundefriseurin die mir darauf folgendes antwortete:

"Das Deckhaar bricht im Sommer die Lichteinwirkung und die Unterwolle kühlt den Hund über längere Zeit ab. Im Gegensatz dazu sind beide Haartypen im Winter zur Wärmeerhaltung wichtig. Da Labradore ohnedies ein sehr kurzes Fell haben und dadurch schneller einen Sonnenbrand bekommen können, sollte man sie nicht scheren."

Sie gab mir dann noch eine Bürste mit um die überschüssige Unterwolle zu entfernen. Nach dem Bürsten war sie viel "dünner" und neben ihr lag ein riesiger Haufen an Fell (habe gleich ein Foto davon gemacht).

Um meine Maus zu kühlen gehen wir oft schwimmen und spritzen sie mit dem Gartenschlauch ab. Wir schauen auch darauf, dass sie über Mittag im Schatten liegen bleibt bzw. gar nicht draußen ist. Das würde ich dir auch raten.

LG
Babsl
 
Hallo!


Auf keinen Fall scheren lassen! :eek:
Labbis haben doch eh schon ein relativ kurzes Fell!

Was ich empfehlen kann sind "Fellbürsten",
das sind so Bürsten mit ganz feinen Metallzinken. Da bleibt das "überschüssige" Fell hängen und kannst es so ganz leicht rausbürsten!
Musst mal ausprobieren! Das geht echt gut!:cool:


LG Steffi :)
 
Meine Beiden hatten die letzten Wochen viel gekrazt aber ich habe dann die Unterwolle schon rausgeholt (auch mit den Coat King) und dann war das Jucken auch besser.

LG
 
So, hab gestern einen Floh- und Lauskamm gekauft und Amy gebürstet und ich habe eine sehr große Menge an Unterwolle heraus bekommen. Danke für den Tip.

Lg Pez
 
Nein habe ich keines gemacht, man sieht ja auch keinen Unterscheid, außer dass das Fell jetzt glatter und frischer wirkt.
 
Oben