labrador-schäfer welpe zuvergeben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mit flexibler meinte ich jemanden der nicht den ganzen tag arbeitet, ev. nur halbtags oder selbstständig oder z.b. jemand der sie mitnimmt zur arbeit und mir ihr arbeitet...(sicherheitsleute, wasserrettung,etc.)

dann kommt eben bei der rozzi noch dazu...das sie neben der ganztagsarbeit noch zusätzlich hausfrau ist (kinder, haushalt,eingkaufen, welpen....) und am abend wenn man dann heimkommt sollte man sich dann um alles kümmern.

es ist eh schön das sie sich soviele gedanken macht, so soll es auch sein aber ist das so schwer zu verstehen das wir die smoja einfach nicht zu einem bürohund werden lassen wollen.

und ich weiss auch sehr wohl das wie wir menschen auch hunde verschiede charaktere haben, aber was ist wenn die smoja aktiv bleibt...??dann muss man wieder einen platz suchen oder sogar ins tierheim, weil es sich einfach nicht ausgeht sie auszulasten....
 
und was ist wenn sie nicht aktiv bleibt???
naja dann ist sie halt auf einem platz die unbedingt einen hund wollten mit dem sie "arbeiten" können und dann habens so a ruhiges mausal da mit dem sie ich sags mal so nix anfangen können.

aber
egal
also am besten zu leute die die kleine nie alleine lassen (aber auf keinen fall ins büro!!!) ja nicht in eine familie mit kindern!! und auf jeden fall auf einen platz wo sie "arbeiten" muß.

na gut das wir das jetzt wissen
 
Hallo!

Habe diesen Thread jetzt die ganze Zeit über verfolgt und muss sagen, ich versteh schön langsam die Welt nicht mehr.

Also Sicherheitsleute u.a. dürfen einen Hund mit zur Arbeit nehmen, "normale" Leute ihren Hund nicht mit ins Büro? :confused:
Was machen denn die bei der Wasserrettung, wenn sie nicht gerade einen Einsatz haben? Sich 24 Stunden am Tag um den Hund kümmern?

@nepada: Warum behältst du denn den Hund nicht selbst, auf einen mehr oder weniger kommt es ohnehin nicht an, wenn du doch genug Zeit hast, um sechs bis neun Stunden am Tag mit ihnen unterwegs zu sein. Die restliche Zeit fällt dann ja in die Nachtzeit, und da stört ein Hund mehr in der Wohnung auch nicht wirklich.
Wobei, gehst du mit dem Welpen auch neun Stunden?

(Anmerkung: Hätte dann übrigens auch zwei Hunde zu vergeben, da vollzeitberufstätig und schaffe täglich meist nur vier bis viereinhalb Stunden Spaziergang. :rolleyes: )
 
nepada schrieb:
mit flexibler meinte ich jemanden der nicht den ganzen tag arbeitet, ev. nur halbtags oder selbstständig oder z.b. jemand der sie mitnimmt zur arbeit und mir ihr arbeitet...(sicherheitsleute, wasserrettung,etc.)

Also deine Auswahlkriterien in allen Ehren, aber ich kenne in meinem näheren Bekanntenkreis zwei Sicherheitsleute mit Hund. Davon geht der eine im DZ (Donauzentrum) und das stell ich mir nicht wirklich lustig für den Hund vor. Und mal ganz ehrlich, wieviele Leute arbeiten bei der Wasserrettung und suchen genau jetzt einen (diesen) Hund?

nepada schrieb:
es ist eh schön das sie sich soviele gedanken macht, so soll es auch sein aber ist das so schwer zu verstehen das wir die smoja einfach nicht zu einem bürohund werden lassen wollen.

Wie willst du das verhindern? Jemand der jetzt deinen Kriterien enspricht, muss das noch lange nicht mehr in 5 Jahren auch tun? Schon mal daran gedacht? Nimmst du ihnen den Hund dann wieder weg?

nepada schrieb:
und ich weiss auch sehr wohl das wie wir menschen auch hunde verschiede charaktere haben, aber was ist wenn die smoja aktiv bleibt...??dann muss man wieder einen platz suchen oder sogar ins tierheim, weil es sich einfach nicht ausgeht sie auszulasten....

Öhm, nur weil ein Hund aktiv ist muss er seinen Platz verlieren? Ich glaube, dass sich die Leute hier mehr Gedanken machen, als du ihnen zumutest.

lg Friese
 
wir haben auch nie behauptet das es keine familie sein darf...oder??? er reicht jetzt mit hineininterpretieren...

ihr fühlt euch angegriffen,weil wir der meinung sind hund gehören nicht ins büro....
ihr bleibt auf eurem standpunkt und ich bei meinem!

und ganz ehrlich: ich glaub ob die hunde aktiv sind oder nicht liegt u.a. auch am herrchen....man sagt nicht umsonst wie der herr so das gscherr.....
und wenn man es angelernt bekommt von welpenalter, dann ist ja klar oder das sie später ruhiger sind....
 
mir ist das jetzt echt schon zublöd, ich glaub ich hab schon zum x-mal erklärt wie das diese bemerkung gemeint war!....

und wir behalten sie nicht selbts, weil für jeden für uns ein hund reicht....sind ja keine millionäre....

ausserdem sind unsere kriterien nicht wirklich unerfüllbar und hoch...den es gibt nicht nur leute die büros arbeiten...oder???

und ausserdem wieoft muss ich noch betonen warum wir das so geschrieben haben..ihr dreht euch im kreis....
 
Hm, wir drehen uns im Kreis?

Dann versuch auch mal uns Hundehalter zu verstehen, die den ganzen Tag arbeiten und hier lesen dürfen, dass Hunde dadurch unterbeschäftigt und nicht ausgelastet sind und dass man uns die Hunde eigentlich wieder wegnehmen sollte.
Wer würde sich da nicht angegriffen fühlen?

Der Büropunkt wurde jetzt mehr als einmal erörtert und gehört eigentlich nicht zum Thema, deshalb auch kein weiterer Kommentar meinerseits dazu.

Könnte es nicht vielleicht auch jemand sein, der mit seinem Hund "nur" am Hundeplatz Sport betreiben möchte, egal jetzt ob Fährte, Unterordnung oder Agility oder sonstwas?

Und sollte der neue Platz in eurer Nähe sein? Also so, dass ihr die Kleine noch ab und an besuchen könnt, oder könnte es auch ein anderes Bundesland sein?
 
nepada schrieb:
und wir behalten sie nicht selbts, weil für jeden für uns ein hund reicht....sind ja keine millionäre....

....

Ich dachte ihr habt 3 hunde?

Mal nur so nebenbei was mich interessiert!
Ihr geht mit euren hunden 4-6 stunden raus und zusätzlich noch 2-3 stunden gassi! sag mal arbeitest du bzw ihr auch noch nebenbei?
 
ich hab schon erklärt das ich niemand persönlich angreifen wollte, ich kann es mir einfach für mich nicht vorstellen...

und ja der peter übertreibt manchmal: ala hunde wegnehmen...

und natürlich kann es auch jemand ganz normales sein, der jetzt keinen job als förster, jäger hat, aber trotzdem sport macht...das mach auch wir mit unseren....

es wäre schon nett,wenn wir sie noch besuchen könnten, aber das können wir überall!
 
Wenn ein noch junger Hund sehr aktiv ist, heißt es auch nicht, dass das immer so bleiben muss. Die Sally, Schäfermix, ist - seitdem sie das erste Mal läufig war - auch auffallend ruhig geworden und war davor ein Energiebündel. Außerdem ist der typische Schäfer kräftiger gebaut, also nicht unbedingt ein schneller Hund. Auf den Hundewiesen seh ich, dass sie mit gewissen anderen Rassen gar nicht mithalten kann bzw. als unlängst ein kleinerer Windhund dort war lag sie einfach nur da und sah ihn an als dieser vor ihr auf und ab raste, so als würde sie sich wundern, dass es sowas überhaupt gibt. Ich denke, in erster Linie ist es wichtig, dass sich ein Hund wohl fühlt, gut behandelt wird und nicht einsam ist. Menschen, die in der Stadt leben, haben sicher auch nicht immer die nötige Bewegung und leben somit ja auch nicht artgerecht.
 
naja lassen wir das es sind ihre vorstellungen und die wird sie auch nicht ändern.
wir wissen das es unseren hunden gut geht und das sie genügend auslauf haben.

jetzt ist mal wichtig einen platz für die kleine zu finden denn das diskutieren bringt sich sowieso nichts und der kleinen hilfts auch nicht weiter.
 
naja, wir wohnen in einer wg zu fünft....

naja ist ja nicht so das wir jeden tag 9 stunden ununterbrochen draussen sind....
manchmal sinds dann insgesamt mal wieder mal nur 5 -6 den ganzen tag..oder weniger
das gassi gehen ist dann quasi die verschiedenen dinge die man sonst so erledigen muss..einkaufen, auf ein amt, arzt,etc....
sinds am einen tag weniger stunden dann gibts gleich am nächsten tag am vormittag ganz viel action...

es ist halt bei uns super, weil wenn der eine arbeitet dann passt der andere auf und uns wenn nicht na dann bleibens auch ein paar stunden zuhause...

zu meiner arbeit.....: ich bin med. masseurin und bin relativ flexibel! wir sind halt eher alternative leut die sich nicht von diesem kapitalistischen system versklaven lassen wollen!!
und wir kommen ganz gut aus damit!!

in einer stunde kommt eine dame sich die smoja anschauen...haus mit garten, noch ein hund und eine katze gibts auch dort.....
mal sehen wie das ausgeht....
 
das wir nicht ganz so begeistert von der vorstellung bürohund und schon gar nicht von der idee das sie von anfang an ohne richtige bezugsperson aufwächst. was sie ja tut wenn sie schon jetzt die meiste zeit bei der schwiegermutter verbringt!

es ist halt bei uns super, weil wenn der eine arbeitet dann passt der andere auf und uns wenn nicht na dann bleibens auch ein paar stunden zuhause

da passt jetzt was nicht zusammen oder??
 
@sally&joy
ja, ich versteh das eh....ich weiss ich hab gestern mit der "artgerechten hundehaltung" ein bisschen übertrieben, was mir auch leid tut,ich war nicht objektiv genug , weil ich es nicht verstehen kann das man sich einen welpen nimmt, wenn man im moment nicht über soviel zeit verfügt wie ein welpen braucht....
und ich finde ein welpen gehört einfach nicht tagtäglich in ein büro oder abgeschoben zur schwiegermutter..

ich wollt wirklich niemanden in damit angreifen....


ich hab nunmal meine prinzipien, was egoistisch sein mag, aber ich glaub im endeffekt werden wir einen sehr guten platz finden, wo wir uns nicht immer fragen müssen ob es ihr gut geht dabei...
 
wer ist den die bezugsperson deiner hunde? wenn ich ehrlich bin finde ich es nicht so schlimm wenn man den hund mal zu den schwiegereltern rüber giebt als wenn der hund immer zwischen 5 leuten herumgereicht wird
 
damit haben unsere hunde eigentlich kein problem...die wissen schon zu wem sie gehören!! die hunde werden nicht herumgereicht...da wir es nicht nötig haben oft mit einem mitbewohner mitzuschicken....aber meiner freut sich mehr auf draussen wenn jemand zufällig mit den anderen geht... als jetzt 1 stunde mir zuzuschauen wie ich andere leute knete...also sollte er nicht mit seinen zwei mitbewohnern nicht rausdürfen! für mich ist das kein herumreichen...oder???

p.s. unsere hunde sind keine welpen mehr....
 
Zuletzt bearbeitet:
naja aber sie waren mal welpen oder? oder habt ihr euch da ein paar monate frei genommen?
und die kleine ist doch auch bei euch oder hab ich das falsch verstanden.
 
nepada schrieb:
aber wir wollen nicht das die smoja als bürohund aufgezogen wird!
na klar gewöhnen sich die kleinen an alles, aber ich möchte nicht das sie sich an das gewöhnen muss!

Nochmal.. Sie ist ein Schäfer-Labi Mix. Eltern unbekannt.
Du weisst nicht ob der Hund nicht doch eine Krankheit vererbt bekommen hat. Was wenn sie HD hat? oder ED...
Dann kann sie kein Arbeitshund sein. Aber egal.. Hauptsache sie arbeitet.
und ganz ehrlich: ich glaub ob die hunde aktiv sind oder nicht liegt u.a. auch am herrchen....man sagt nicht umsonst wie der herr so das gscherr.....
und wenn man es angelernt bekommt von welpenalter, dann ist ja klar oder das sie später ruhiger sind....

*lol* Was für ein Schmarrn. Das es an den Rassen liegt daran, denkst du wohl nicht.
Große Hunderassen sind als Welpe genauso lebendig wie kleine. Nur werden sie mit zunehmenden Alter ruhiger. Ein zweijähriger Neufundländer ist ruhiger als wie ein zweijähriger Terrier.

Ein Jack Russel Terrier wird, sicher nicht ruhiger werden, weil sein Besitzer ruhig ist.
Ein Mastiff wird nicht lebendiger werden, weil sein Besitzer lebhafter ist.


@all wie sind eben alle miteinander miese Hundehalter. Tsja ich kann damit leben einen Jagdhund zu haben ohne ein Jäger zu sein. Ich alleine weiss, was meine Hunde brauchen um glückliche Hunde zu sein.
Es gibt genug Alternativen, genug Beschäftigungsmöglichkeiten und sie werden nur selten alleine gelassen.

Hoffe Smoja ist gesund und bleibt gesund, damit sie ein richtiger, schwer arbeitender Hund wird. Den nur so wird ein Hund glücklich..
So schauts aus
s055.gif
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben