Labrador läuft komisch

marcel2

Neuer Knochen
Hallo,

Unser Labrador ist jetzt 15 Monate alt. Er hat einen komischen Gang. Er wackelt ständig mit den hinterbeinen von links nach rechts beim laufen. Ist das normal oder kann es auch ein Anzeichen für HD sein? Wir haben ihn noch nicht röntgen lassen. Wir wollten damit bis zum 18 Monat warten bis er richtig ausgewachsen ist.
 
Läuft er immer so, oder nur nach großer Anstrengung (spielen etc.)
Ich kenns nur so von jungen Doggen, wenn die Sehnen und Bänder noch nciht so stark sind haben sie einen sehr wackligen Gang nach Belastung (länger als 30min laufen z.b.)
Wackeln die Hinterbeine oder die Hüfte?

Auf alle Fälle ab zum TA, am besten zum Spezialisten und abklären lassen!!
 
So ein richtiger Hüftschwung kann schon ein Hinweis auf HD sein.

Wie Nero_the_Great geschrieben hat - ab zum TA und abklären lassen!

Alles Gute!
 
also einer von meinen hatte wachstumstörungen da waren dann die sehnen zu kurz und dann hat der immer gehumpelt...wir haben dem dann für 2 oder 3 monate was gegeben auf pflanzlicher basis und dann wars dann auch schon wieder weg!!!
 
Damit würde ich wohl auch mal zum TA gehen, denn das sind oft erste Anzeichen für eine HD. Muss ja nicht sein und muss ja keine Beschwerden machen, aber abklären würde ich das auf jeden Fall. Manchmal kann man ja bestimmten Dingen auch ein wenig vorbeugen, durch Fütterung oder Zusätzen, die das Wachstum unterstützen.
 
egal wie alt er ist und auch egal welche anzeichen für was auch immer da spekuliert werden.... ich würd auf jedenfall zum TA gehen wenn mein hund "komisch" läuft das kann viel sein!
 
Nein er läuft immer so. Wenn er spielt und rennt und mit anderen Hunden herumtobt bewegt er sich ganz normal. Er wackelt nur so mit seinem Hinterteil wenn er langsam läuft. ZB an der Leine.
 
Hallo,

Unser Labrador ist jetzt 15 Monate alt. Er hat einen komischen Gang. Er wackelt ständig mit den hinterbeinen von links nach rechts beim laufen. Ist das normal oder kann es auch ein Anzeichen für HD sein? Wir haben ihn noch nicht röntgen lassen. Wir wollten damit bis zum 18 Monat warten bis er richtig ausgewachsen ist.
Ein Labrador ist mit 12 Monaten ausgewachsen

Ich weiß net wo du wohnst - aber ich würde nur zu Köppl in Bruck/Mur
fahren oder auf die VetMed in Wien

Und lass auch gleich die Ellenbogen und Schultern mitröngten
und vor allem NUR mit Narkose - alle anderen Röntgenbilder
(ohne Narkose) sind wertlos!
 
Kann es sein, dass er in langsamerem Tempo Passgang läuft? Das schaut nämlich sehr komsich aus, da beide Beine einer Seite gleichzeitig nach vorne bewegt werden. Das muss nicht zwingend ein Hinweis auf HD sein, abklären würde ich es aber trotzdem.
 
Kann es sein, dass er in langsamerem Tempo Passgang läuft? Das schaut nämlich sehr komsich aus, da beide Beine einer Seite gleichzeitig nach vorne bewegt werden. Das muss nicht zwingend ein Hinweis auf HD sein, abklären würde ich es aber trotzdem.

Genau das wollt ich auch gerade schreiben ...
Mein Riesenbaby läuft auch wie eine Schlange, wenn sie müde ist, dann geht sie nämlich pass ;)
 
Und lass auch gleich die Ellenbogen und Schultern mitröngten
und vor allem NUR mit Narkose - alle anderen Röntgenbilder
(ohne Narkose) sind wertlos!

du meinst aber nur das HD röntgen, bezügl. Narkose, oder?

(was vollkommen richtig ist, denn nur durch die Narkose gelingt es die Muskulatur, vorallem den Pectineus auszuschalten,...und so ein richtiges Bild zu bekommen)

ED Röntgen zb. geht auch ohne Narkose...

allerdings würde ich auch, gleich alles röntgen lassen, sprich auch Schulter und Ellbogen, um auch eine eventuelle ED oder auch OCD ausschliessen zu können

l.G

edit: ich kann dir Dr. Kopf in Wien empfehlen, war auch mit meinem Labrador bei ihm,.....ED-Kandidat
 
Was bedeutet Passgang. Ich wohne in Duisburg. NRW. Ich wollte ihn hier bei uns in der Tierklinik Röntgen lassen. HD Röntgen natürlich nur in Narkose.
 
Pass bedeutet, dass der Hund links die Beine gleichzeitig bewegt und dann rechts, normalerweise läuft der Hund ja diagonal, sprich ein rechtes und ein linkes Bein ...beim Pass nicht...Hunde haben diesen Gang zum Entlasten...Wölfe laufen auch Pass, wenn sie weiter Strecken zurück legen..weil es schonender ist, es kann aber auch darauf hindeuten, das der Hund entlastet, weil ihm was weh tut..
 
Auf alle Fälle röntgen lassen, alt genug ist der Hund schon dafür...ich würde beim Züchter nachfragen, wo er seine Hunde röntgen lässst...die Züchterin meiners Hundes (w. Schäfer) hat z.B. für ihre Welpenleute ein Röntgen organisiert...:)fand ich super..
 
Hallo Ich hab keine Ahnung ob das stimmt aber mir hat mal wer gesagt das es 2 Gangarten beim Labi gibt:confused:. Meine geht normal aber sie hat sich bis zu 100 mal am Tag durchgestreckt also ab zum Tierarzt ed hd anschauen lassen Ergebnis beides null also Top gesund Hurrrrraaaaaaa.:)
Glg
uli
 
Nein er läuft immer so. Wenn er spielt und rennt und mit anderen Hunden herumtobt bewegt er sich ganz normal. Er wackelt nur so mit seinem Hinterteil wenn er langsam läuft. ZB an der Leine.

Beobachte den Hund und achte auf folgende Dinge:

Du siehst also beim langsamen Gehen ein Wackeln mit dem Hinterteil.
Beim schnelleren Gehen verschwindet das.

- Läuft der Hund lieber im Trab als im Schritt?
- Stellt er bei rascheren Gangarten die Hinterbeine enger, wird also der Abstand zwischen den Hinterpfoten geringer?
- Setzt er im Galopp gern beide Hinterbeine zugleich auf?
- Kommt es vor, dass er ein Hinterbein beim Gehen weiter unter dem Körper aufsetzt als das andere? Oder gehen vielleicht die Vorderpfoten auf einer anderen Linie als die Hinterpfoten, geht er also schief?
- Beobachtest du manchmal kleine Unregelmäßigkeiten im Gang, oder ein verstärktes Lehnen auf die Vorderhand? (Das zu sehen erfordert allerdings etwas Übung.)
- Wenn er mit nassen Pfoten über trockenen Beton läuft, hinterlassen eine oder beide Hinterpfoten dann verwischte Abdrücke statt klarer Pfotentapper?
- Wie sieht es mit der Sprungkraft aus? Normal oder eingeschränkt (zumindest bei Müdigkeit)?


Dein Hund ist LÄNGST alt genug für das HD-Röntgen und IMO hätte es schon vor einem Jahr gemacht werden sollen - beim WELPEN.

Mein Mischling wurde als 4,5 Monate alter Welpe geröntgt.
Unser Tierarzt bietet Vorsorgeröntgen auf HD/ED für Welpen an. Es geht dabei nicht um den Befund, den die Zuchtverbände verlangen, sondern rein um das klinische Bild der Hüfte.

Mein Hund zeigte ebenfalls das von dir beschriebene Wackeln mit dem Hinterteil - und ja, er hatte flache Pfannen. Wenn die Hüfte was hat, dann ist das im ersten halben Jahr bereits sichtbar.

Ein Abwarten bis das Tier ausgewachsen ist, ist nach heutigem Wissensstand unsinnig. Wenn das Tier einen Schaden hat, ist die Prognose umso besser, je früher man draufkommt und Massnahmen setzt.

4 Wochen nach der Röntgenuntersuchungen erhielt mein Kleiner Goldimplantate an den Hüften und - zur Vorbeugung- an den Übergangspunkten der Wirbelsäule.

Heute ist er knapp 9 Monate alt. Sein Gang ist sehr schön, seine Ausdauer im Galopp entspricht der eines gesunden Tieres und er kann Hindernisse von mittlerer Höhe problemlos überspringen (wenn er will).

Ich möchte ein weiteres Röntgen mit 12-18 Monaten - nötig wäre es eigentlich nicht, aber ich will halt sehen, ob sich noch etwas verändert hat.
-
 
Also ich habe ihn heute intensiv beobachtet. Er läuft kein pass sondern Diagonal.
Er läuft ganz gerade. Er wackelt mit dem Hinterteil immer gleichmässig von links nach rechts und umgekehrt. Es Ist auch egal ob ich gerade aus der Wohnung heraus bin oder vom spazieren wiederkomme. Er läuft und wackelt immer gleich.
Der Abstand zwischen den hinterläufen bleibt auch gleich.

Habe heute Telefoniert wegen den Preisen fürs Röntgen. Man sagte mir in einer Tierklinik das dort nur mit Narkose geröncht wird wenn ich es für den Zuchtverband bräuchte. Aber ein Bild von der Hüfte ohne Narkose geht doch gar nicht oder? Hat der Hund beim Röntgen ohne Narkose starke Schmerzen?
 
Du musst etwas missverstanden haben. Oder es ist eine schlechte Klinik. :eek:

Ja, das Röntgen kann SEHR schmerzhaft für den Hund sein. Er wird auf den Rücken gelegt und seine Beine werden ganz stark durchgestreckt.
Erwachsene, dysplastische Hunde empfinden dabei unter Umständen starke Schmerzen. Man kann aber im Vorhinein nicht sagen, ob und wie stark ein Hund HD hat. Deshalb geht man ja röntgenisieren.

Außerdem bekommt der Hund Angst, wenn er wach ist.
Wenn er zappelt, dann ist das Bild verdorben.
Deswegen wird das Hüftröntgen normalerweise in einer leichten Narkose durchgeführt - bei jedem Hund, egal ob die Bilder für den Zuchtverband gehören oder "nur" für den Besitzer und den Tierarzt.
 
Oben