KWIZDAS Restitutionsfluid Waschwasser f.Pferde

Viola33

Profi Knochen
Hi,

hab jetzt von einem Bekannten das Waschwasser für Pferde für meinen Fuss mitbekommen zum einreiben :-)

Bin vor einer Woche umgeknickt - is zwar nix gebrochen, aber hab ne saftige Sehnenzerrung

Stinkt erbärmlich, aber der Geruch verflüchtigt sich sehr schnell - erinnert mich auch an was bestimmtes, aber ich kanns nicht beschreiben und im Internet find ich nirgends eine Beschreibung aus was es zusammengesetzt ist.

Kennt ihr das ?

Bei der Beschreibung steht nur, was man bei Pferden machen kann, eben zur Stärkung der Sehnen nach sportlicher Beanspruchung usw...

Kann ich damit eigentlich auch die Gelenke von meinem Hund einreiben ? Habs mal mit Arnica gemacht, das hat ganz gut gewirkt

Falls die sich das Zeugs abschlecken, hat das Nebenwirkungen ? Weis das zufällig jemand ?

Jedenfalls gibts dieses Zeugs anscheinend schon seit 100 Jahren !!!

LG
Petra
 
ich würd da bei menschenhaut verdammt aufpassen. ich mußte meine stute einige zeitlang täglich einreiben damit... am anfang war auch alles ok, nach einer woche hat sich quasi meine haut "aufgelöst" weil das doch sehr stark ist (hab dann mit anderen pferdebesitzern geredet, die hatten alle das selbe problem)... so gesehen wäre ich auch bei hundehaut seeeeehr vorsichtig, da die doch deutlich dünner ist als pferdehaut :o

drinnen ist glaub ich kampfer, wenn ich mich nicht irre?

ps: muß aber dazu sagen das ich es immer unverdünnt angewendet habe
 
so...hab nun die zusammensetzung gefunden u aufgrund dessen würd ich definitiv nicht bei hunden anwenden (außer max. an stellen wo er sich nicht abschlecken kann...):

Ethylalkohol, Ammoniak, Brennesselextrakt, Äther, Kampfer, Chlorophyllin, Rosmarinöl
 
du meinst das abschälen der haut ?

das habe ich so auch schon, über nacht geb ich die pasta cool drauf, ohne der würd ichs überhaupt nicht aushalten, weil die kühlt sehr gut und beruhigt

und untertags hab ich jetzt immer ein kühlendes gel raufgegeben, steht aber im beipackzettel, das sollte man nur eine Woche machen...

Bei diesem Fluid steht aber auch, das man es auch verdünnt auftragen kann...
 
ja das meinte ich... und wenn sichs bei mir "abschält" ists pech...aber meinen hunden würd ich das nicht antun wollen :o

und nachdem ich nun die zusammensetzung gefunden hab, wunderts mich auch nicht wenn die menschenhaut irendwann so reagiert...
 
Kwizda Restitutionsfluid habe ich vor 30 Jahren schon bei meinen Pferden verwendet. Allerdings nie pur sondern verdünnt, und da ordentlich die Sehnen eingerieben und dann Wärmebandagen drüber.

Auf der Menschenhaut allerdings, ist das wahrscheinlich nicht so toll.

Wenn du dich wirklich verletzt hast, dann würde ich dir "Tigerbalsam" empfehlen. Bekommst du auch in der Apotheke und wirkt wirklich gut (sofern du nicht wirklich eine ernsthafte Verletzung hast - Einriss oder so...)

lg
Dobifan
 
Also ich hab das Pferdewaschwasser sowohl beim Gauli als auch bei mir selbst früher ziemlich oft und viel verwendet.
Wobei bei mir selbst mehr als beim Pferd.;)

Bin jetzt nicht sonderlich empfindlich hautmässig gesehen.....aber ich hatte jedenfalls null Probleme - und ich hab´s immer pur auf meine Füsse/Hüften/Kreuz rauf getan.
Es wird einfach zuerst kühl und dann warm. Und half mir bei Prellungen o.ä. sehr gut.
 
Kwizda Restitutionsfluid habe ich vor 30 Jahren schon bei meinen Pferden verwendet. Allerdings nie pur sondern verdünnt

Genau!

Ich würds dem Hund nur drauf schmieren wenn du lang genug ein auge auf ihn hast dass du sicher sein kannst dass er/sie es nicht abschleckt.
(steht sogar in der gebrauchsanleitung dass es "nicht zur einnahme" gedacht ist)
 
Kenn ich schon seit Ewigkeiten beim Pferdchen und auch in der Windhundeszene wird es vor dem Rennen zum Aufwärmen der Muskulatur verwendet, indem es kräftig einmassiert wird. Ich selber hab es auch schon genommen und nix ist passiert, da man es ja eh nicht länger als unbedingt notwendig anwendet.Der Geruch verhindert´s ;)
 
Oben