Kurzzeitgedächtniss unserer Vierbeiner!

das ist ein thema!!!
aber wer weiß schon was in den großen und kleinen köpfen so vor geht.
ich hab auch mal gelesen, es gibt kein schlechtes gewissen bei hunden. die realität zeigt mir da was anderes. ich seh meinem sofort an, wenn was passiert ist, zbsp. ein kleiner fleck. da traut sie sich manchmal gar nicht dran vor bei zu gehen, obwohl ich sie nie großartig geschimpft habe, wenn etwas passiert ist. ich hab zwar vor mich hingegrummelt beim wegmachen, aber mehr auch nicht. das hat wohl gereicht, aber sie weiß auch nach stunden noch, das da was war.
 
Dalabi schrieb:
@sheila6262

Gelerntes wird sehr wohl im Gedächtnis abgespeichert, kann aber jederzeit wieder verlernt werden bzw.mit etwas anderem verknüpft werden.

Beispiel 1: ein Hund hat in der Hundeschule gelernt, auf das Signal "hier" zu seinem Besitzer zu kommen und tut dies auch zuverlässig. Hund wird abgesetzt und Besitzer ruft ihn zu sich. Beim Spaziergang treffen sie eine Gruppe Hunde, der Besitzer möchte weitergehen und ruft seinen Hund, der allerdings munter weiterspielt. Der Besitzer ruft immer wieder "Tasso, hier", aber der Hund kommt nicht. Was passiert in diesem Augenblick?
Der Hund lernt gerade, dass "hier" offensichtlich "spielen" bedeutet oder einfach "Herrchen nicht beachten". Natürlich geht das nicht von heute auf morgen, aber nach einigen ähnlichen Situationen hat das Wort seine ursprüngliche Bedeutung verloren.


Beispiel 2:
Hund räumt den Mülleimer aus, man kommt 3 Stunden später nach Hause. Schimpft man mit dem Hund, kann er es selbstverständlich nicht richtig verknüpfen, da er in der Zwischenzeit viele andere Dinge gemacht hat (fressen, schlafen, am Knochen kauen, begrüssen etc...) und sich all diese Dinge nicht gemerkt hat. Er bezieht somit den Tadel logischerweise auf seine letzte Tätigkeit (zB begrüssen) und versteht die Welt nicht mehr.

Eine Abfolge von Handlungen kann sich ein Hund nur merken, wenn sie mehrmals in der gleichen Reihenfolge auftreten. zB Agility -Training; Hunde wissen die Reihenfolge der Hindernisse (bei kürzerem Parcour) nach 2,3 Wiederholungen oft auswendig.

LG

Dalabi

Da bin ich nicht ganz deiner Meinung, aber nur wegen meinen eigenen Erfahrungen.
Meine Hündin hat die Bh1 mit guten Erfolg absolviert, ein Cocker ist ein Jagdhund und immer mit der Nase am Boden, wenn ich nicht am Platz war schnüffelte sie meistens länger, wenn ich das Kommando Hier aussprach.
Also das sie das Kommando vergisst und mit etwas anderen verknüpft kann ich mir nicht vorstellen. Denn wenn nichts zu schnüffeln ist, und ich ruf Hier ist sie sofort an meiner Seite.
Steh ist wohl einer der schwierigsten Übungen, was ich gehört habe. Sie brauchte lange um es in die Tat umzusetzen. Ich bin 3 Jahre auf keinen Platz mehr, und übe auch nicht mit ihr. Ab und zu, wenn ich es brauch, geb ich ihr das Kommando Steh, und sie steht.
 
Beyonder schrieb:
die katze hat er auch nur ein einziges mal gesehen, und dies auch nur max.20 sek.!
daraus lässt sich wohl ableiten das diese theorie nicht so ganz passen kann, oder?!
Hallo!

Ich denke er erinnert sich an die Katze, weil es für ihn ungemein wichtig ist.
In ihm wurde ein Trieb ausgelöst, der Hunde nun mal seit Urzeiten beherrscht.
Für ihn war die Katze in der Ecke etwas "positives und extrem wichtiges"...dabei ist es sicher egal, ob da ne Katze, ein Hase oder Vogel saß...da saß für ihn einfach nur Beute/Futter....ergo: Verknüfung/Trieb.

Der Hund vergisst ja auch nicht WO sein Futternapf steht. Am nächsten TAg findet er ihn gleich wieder, auch wenn er ihn erst einen Tag vorher kennengelernt hat.

Ein angebissenes Tischbein ist ihm egal...das hat er gleich wieder vergessen.
Ich denke Hunde merken sich etwas viel leichter, wenn es ihnen etwas einbringt.
Na ja...möglicherweise würde er es auch verknüpfen, würde er jeden Tag das Tischbein anbeissen und Frauchen jeden Tag (zwar nicht schipmpfen), aber irgendwie genervt wirken.

Darum vielleicht auch diese (angeblich) schlechte Gewissen, weil der Müll ausgeräumt wurde. Scheinbar kam es öfter vor...und sicherheitshalber beschwichtigen wir mal....nach dem Motto "da war doch was?"

Ja, ja,,,jetzt hab ich schrecklich gescheit daher geschrieben....ob es nun wirklich genau so ist und so rübergekommen ist...weiß ich jetzt auch nicht.
Ist halt so mein denken:)
 
also ich bin mit einem foxl aufgewachsen, die süsse war ur schlimm, die hat fast immer was angestellt wenn sie alleine war und wenn das so war ist sie gar nicht begrüssen gekommen, ansonsten hat sie sich immer ur gefreut wenn man heim gekommen ist.

bei sammy kann ich es nicht sagen, er stellt jetzt nichts mehr an, er hat nie viel angestellt und das bisi was war, war wie er ein welpe war, daran erinnere ich nich nicht.

ich denke halt dass es auch sein kann, wenn man einem hund das "zerstörte" zeigt und dabei schimpft, er sich nicht erinnert, aber eben weiß, dass mit ihm geschimpft wird
 
Oben