In Österreich gilt Kupieren als Tierquälerei, wäre ansich nix schlechtes.
ABER hast Du schon mal einen unkupierten kranken Dobi gesehen
erbärmlich kann ich nur sagen.
Wir hatten das auf der Uni nicht einmal sondern sehr sehr häufig, bekam die Rüden und Hündinen der verschiedensten Züchter zu Gesicht zwecks Vorkontrollen, Impfungen e.c.t.
Von arg' enzündeten Ohren bis schlecht riechenden Ohren war alles da, das Ohrklima in den Schlappohren ist mies und ein wahrer Brutkasten für allerlei Keime und Bakterien.
Außerdem reißen die Ohren sehr schnell ein.
Rute, ein Dobi hat eine dünne Rute, diese kann leicht gebrochen werden und die Schwanzspitze ist häufig blutig geschlagen, das wiederum führte in vielen Fällen zu eitrigen - wässrigen Enzündungen.
Im TH schon mal bei den Dobis mit Rute die Wände angesehen ?
Für mich war klar das mein Dobi sicher keine Schlappohren hat und keinen Rattenschwanz, Esthetik hin oder her, aber es ist für mich nicht zumutbar.
Hätte Jack Schlappohren gehabt' ich hätte ihn nicht genommen, danke hab' lang genug mit den "schönen" "unberührten" Dobis zu tun gehabt und möcht so etwas net haben, sicher jetzt gibts wieder Leute die kennen oder haben einen unkupierten Dobi und da is des gaaaanz anders, schön für diese Leute, aber ich will das nicht.
Wenn mich wer fragt, ein Dobi gehört kupiert, steinigt mich, aber das ist meine Meinung und zu der steh ich.
Jack hatte keine einzige Ohrenzündung und hat auch mit anderen Hunden kein Verständigungsprob.