Kratzbaum

rosanna

Super Knochen
Hallo,

da meine Süßen und ich noch etwas auf den Naturkratzbaum warten müssen und unserer jetziger Kratzbaum den Namen nicht gerecht wird, bin ich auf der Suche nach einem ebensolchen.

Wie stabil sind den die sog. Deckenspanner wie dieser z. B. http://www.zoobi.de/product_info.php/products_id/3056/product/zaragoza.html?
Ich hasse nämlich nix mehr wenn alles irgendwie wackeln sollte ... :rolleyes::)

Hat jemand Kratzbäume in letzter Zeit in Angebot gesehen?

LG
Rosanna
 
ich hatte genau den selben, nach ner woche hab ich einen neuen aus vollholz bestellt, weil der sich unter meinen katzen durchgebogen hat. vom wackeln will ich gar nicht reden.

wenn du noch auf einen naturbaum wartest würd ich daweil etwas günstigeres zur überbrückung nehmen, oder vielleicht hier schaun?
die halten bombenfest, haben auch ein paar angebote und eine wochenauktion.
http://petfun.de/index.htm

die gibts auch bei zooplus nur sind sie meist ausverkauft.
lg
 
@agnes
Hast du dir einen mit 12 cm oder mit 14 cm Säulen bestellt?:confused: Ich bin ein kompletter Esel was Vorstellungsvermögen diesbezüglich betrifft.
 
hab den britta auf der seite 2 mit 12er säulen. ist jetzt 2 jahre alt, hat einen umzug mitgemacht und ist bei den 4 katzen sehr beliebt, und steht noch immer bombenfest. sisal wird zwar kräftig bearbeitet, aber ist noch weit von auflösungserscheinungen entfernt.

was mir da so gut gefällt ist dass die katzen durch die längeren säulen mit gestrecktem rücken kratzen und auch klettern können, nicht nur die kleinen abstände springen.
das gibt tolle spiele wenn eine katze auf der etage sitzt und die andere unten an der säule herumhangelt und beide pratzeln.

kann sie also voll empfehlen, ist zwar bisserl teurer, hält aber und die katzen haben nen mords spaß.

hab in der alten wohnung auch noch einen naturkratzbaum stehen, aber bisher nicht übersiedelt, da ihn die katzen nicht wirklich genutzt haben. drauf sitzen ja, krallen wetzen, nö. schlafen auch nix weil nur etagenflächen, keine mulden usw.
schau dir auf jeden fall gut an was du kaufst sonst hast du auch mal ein unnützes 80kg trum herumstehen:o
lg
 
Wir planen schon lange unserern Garten zu säubern und wird ein riesiger Nussbaum gefällt. Wir haben uns gedacht, dass wir aus ein paar schönen Ästen dann einen Naturkratzbaum selber bauen. Aber das dauert und dauert und dauert .... :)
 
selber basteln ist immer gut :D

mache gerade die erfahrung dass das oft billiger und besser ist als das gekauft, nur hat man leider nicht immer die möglichkeiten dazu.

hier gibts auch sehr schöne, mit den unterschiedlichen holzvarianten, den häuschen mit schiebetüren, die wandmonatge ist auch praktisch für einen zweitbaum vielleicht beim fenster....aber auf den preis darf man nicht schaun:o
http://www.katze-und-wohnen.de/
lg
 
Gibts eigentlich wo im Netz Anleitungen zum selberbauen? Würde mich interessieren.
 
@Miss Merlin

Hier ein paar Anregungen für Naturkratzbäume - sowas ähnliches wird mal bei uns stehen, nur net ganz so "überladen" - *träum* ... :):
http://www.katzentraum.de/kaba_referenz.html

3 Stk. Bauanleitungen: http://www.katzenkratzbrett.de/incl...r=&catid=21&themeid=&type=1&order=&entries=12

Schöne Kratzmöbel zum Selberbauen:
http://www.loetzerich.de/tips/Leo_s_Kratzbaumtipp/leo_s_kratzbaumtipp.html

Eine Hängebrücke:
http://www.katzenschutzverein-bad-kreuznach.de/p-wand/handarb/bruecke/bruecke1.htm
Die gefällt mir.:)

Ich habe mich für diesen Kratzbaum entschieden: http://www.petfun.de/Alexa.htm. @agnes, danke nochmals für den Tipp!

LG
Rosanna
 
gerne^^ der alexa ist ech toll, eine ähnliche variante überlege ich mir fürs schlafzimmer:)

aber zum seil, ist nicht bei allen katzen beliebt, meine 4 mögen es gar nicht:o
lg
 
mhmmmm ned schlecht.

Obwohl ich grad beim FN eine so megasüße Ritterburg gesehen hätte.
Mhm. Aber da weiß ich nicht wirklich, wo ich die hinstellen soll.
Mit was selbstgebauten hat man die Möglichkeit, dass man es dem Raum anpasst...
 
Oben