Krallen stärken - Tipps?

Gelöscht_46

Super Knochen
Hi!

Nachdem mein Bub sich gestern die Kralle so tief eingerissen hatte musste er in einer Notoperation in Narkose gelegt werden und die Daumenkralle wurde gezogen - nun hat er einen Gibs der Arme :(

Heuer ists nun das 3 Mal das wir Probleme mit den Krallen haben.

Hat jemand Tipps was man zufüttern - schmieren - geben kann um die Krallen zu verbessern?

Ich achte schon drauf dass sie nicht zu lange sind.

Attila wird gebarft - Kieselerde könnte gut sein hab ich mir überlegt....

Und hat jemand Tipps was man geben kann, damit eine gerissene Kralle besser/schneller nachwächst?

Danke
 
Wenn Du mit Kohlenhydraten barfst, würde ich Dir dringend zu Hirse raten. Hirse ist sehr kieselsäurereich und deshalb für Bindegewebe, Haare und Krallen sehr gut. Auch Biotin (Eigelb) würde ich verstärkt zuführen. Das kann aber nur wirken, wenn ursächlich ein Mangel für das Krallenproblem verantwortlich ist - eine genetische Veranlagung kann es nicht heilen...
 
Danke für die Tipps!

Das Gelatine Pulver werd ich heut noch in der Apotheke bestellen/holen

Eigelb gabs gestern und heut schonmal und Kieselerde auch und heut abends haben wir dann Gibswechsel
 
Es gibt Biotin-Präparate - allein auf´s Eigelb würd ich mich nicht verlassen...

Red mal mit Deinem TA drüber :)
 
Spontan fällt mir hier sofort Silicea ein.
Silicea ist DAS Mittel für Haut, Nägel, Knochen, Bindegewebe.

Gibt´s als homöopatische Globuli/Tropfen.
Oder als Schüssler-Salze.
Oder als Silicea-Balsam (von Hübner ist der beste) innerlich wie äußerlich anwendbar. Der ist übrigens zur Wundheilung ein genialer Tipp! (Verwend den für Mensch und Tier bei allem Möglichen und Unmöglichen)
 
Super vielen Dank!

Hatten heute Gibsabnahme und siehe da - darunter schauts schon recht annehmbar aus - *freu* - zwar wirds noch dauern aber fürs erste ist der Tierarzt recht zufrieden
 
hey,

ok wir haben genau das gegenteil das sie zu feste krallen hat und das krallen schneiden jedesmal ein kampf ist :mad::rolleyes:;)

aber hoffe das es deiner nase bald wieder besser geht und es schnell nachwächst (wusste gar nicht das das überhaupt geht das sie nach dem ziehen wieder nachwachsen :confused:)

lg
 
Chily hat sich zur hälfte die Kralle abgerissen, wir mußten den Teil auch ziehen :(
jetzt schaut in der unteren hälfte natürlich das 'leben' heraus, und es tut ihr voll weh. Sie verweigert sogar zum Teil das Fressen und schläft sehr viel, wenn sie wach ist, ist sie nur am schlecken - hab ihr schon patschen angezogen und die Kralle schmier ich mit Betaisodona ein, sonst wird das nix.

Wie lange dauert sowas bis das wieder gut ist? Kann ich da Agility machen? Habs heut mit medium (statt large) Stangen versucht, für Agi vergisst sie sogar das sie schmerzen hat ... :o
 
@Cora74:

hat das ein TA gemacht ? :confused:

sorry, aber wenn mein Hund Schmerzen hat - noch dazu offensichtlich -, mach ich weder Agility noch sonst einen Sport :rolleyes::confused:
 
unsere hatte das mal bei der daumenkralle, wir haben sie notdürftig versorgt damit kein dreck rein kommt (hat ganz schön gelbutet) und sind dann zum tierarzt.

dorten wurde NICHT gezogen sie hat dann nochmal einen extra verband bekommen und ich hab für sie schmerzmedis sowie AB wegen entzündung und so, nach ca. 2 wochen oder so war das gröbste vorbei... wir haben sie in dieser zeit auch nur angeleint laufen lassen, weil ihr ist es in ihrem spielwahn passiert :cool::rolleyes:

ach und was ich fragen wollte, weil ich ja nicht geantwortet hatte (warum auch immer :confused:) was für feilen benutzt man da wenn dem mensch/hund das abzwicken zu gefährlich ist? weil ich weiß nicht ob meine die geduld hat dafür :o

lg
 
Wenn was gezogen wird, bekommt der Hund normalerweise einige Tage einen Verband und gegebenenfalls sogar Antibiotika.
Zumindest kenn ich das so.

Bei solchen Schmerzen würde ich natürlich jegliche Bewegung stark einschränken und an Agility erst gar nicht denken.:rolleyes:

Wenn das entsprechend behandelt wird müsste es ja in zwei, drei Wochen optimal verheilt sein.
 
........was für feilen benutzt man da wenn dem mensch/hund das abzwicken zu gefährlich ist? weil ich weiß nicht ob meine die geduld hat dafür :o

lg

ich feile auch schon seit Jahren, weil die Krallen meiner Hündin nicht nur extrem hart sind (was Schneiden unmöglich und Abzwicken durch die Hebelwirkung zur Qual macht), sondern auch noch kohlschwarz.

Ich hab mir dafür damals beim Hofer so ein Multifunktionsschleifgerät zugelegt (mit verschiedenen Aufsätzen zum Schleifen und Gravieren). Quasi die Billig-Variante vom Dremel :)

Meine TÄ hat z. B. zu diesem Zweck eine alte Bohrmaschine mit Schleifaufsatz ausgestattet und auf einem Schemel festgebunden. Geht auch.

Langsam dran gewöhnen ist natürlich fix, da es schon laut ist und man ja die Pfoten auch festhalten muss.

Als letzten "Schliff" wisch ich die Krallen dann noch mit einem in Olivenöl getränkten Wattepad ab - das pflegt und macht schön glänzend. Fertig für den Catwalk :D
 
ich feile auch schon seit Jahren, weil die Krallen meiner Hündin nicht nur extrem hart sind (was Schneiden unmöglich und Abzwicken durch die Hebelwirkung zur Qual macht), sondern auch noch kohlschwarz.

Ich hab mir dafür damals beim Hofer so ein Multifunktionsschleifgerät zugelegt (mit verschiedenen Aufsätzen zum Schleifen und Gravieren). Quasi die Billig-Variante vom Dremel :)

Meine TÄ hat z. B. zu diesem Zweck eine alte Bohrmaschine mit Schleifaufsatz ausgestattet und auf einem Schemel festgebunden. Geht auch.

Langsam dran gewöhnen ist natürlich fix, da es schon laut ist und man ja die Pfoten auch festhalten muss.

Als letzten "Schliff" wisch ich die Krallen dann noch mit einem in Olivenöl getränkten Wattepad ab - das pflegt und macht schön glänzend. Fertig für den Catwalk :D

ja ihre sind auch schwarz deswegen tu ich mir da auch schwer, na dann heißt es brav üben :o danke für die tipps !

ach und zum catwalk, also wenn dann würde ich den dogwalk bevorzugen ;) sonst werden die mietzen noch ganz neidisch :D
 
ich feile auch schon seit Jahren, weil die Krallen meiner Hündin nicht nur extrem hart sind (was Schneiden unmöglich und Abzwicken durch die Hebelwirkung zur Qual macht), sondern auch noch kohlschwarz.

Ich hab mir dafür damals beim Hofer so ein Multifunktionsschleifgerät zugelegt (mit verschiedenen Aufsätzen zum Schleifen und Gravieren). Quasi die Billig-Variante vom Dremel :)

Meine TÄ hat z. B. zu diesem Zweck eine alte Bohrmaschine mit Schleifaufsatz ausgestattet und auf einem Schemel festgebunden. Geht auch.

Langsam dran gewöhnen ist natürlich fix, da es schon laut ist und man ja die Pfoten auch festhalten muss.

Als letzten "Schliff" wisch ich die Krallen dann noch mit einem in Olivenöl getränkten Wattepad ab - das pflegt und macht schön glänzend. Fertig für den Catwalk :D

So hab´ich das früher bei meinen "Grossen" auch immer gemacht.
Man sollte aber auf jeden Fall dazusagen, dass man SEHR AUFPASSEN muss, weil durch die Schleiferei sehr SCHNELL Hitze entsteht.
Also "FEUER fangen" sollen die Krallen nicht.;):D

Immer wieder Pausen machen u. abkühlen ist jedenfalls wichtig.:)
 
Oben