Krallen selbst kürzen

Linus_

Junior Knochen
Meinem Dackel wachsen die Krallen recht lang beim Labi passiert das nicht, ihr mussten wir noch nie die Krallen kürzen.

Könnt ihr mir eine gute Krallenschere empfehlen? Tut dem Hund das irgendwie weh während dem Abzwicken?

Beim Tierarzt ist das immer so eine Tortur für ihn, er muss dabei Maulkorb tragen weil er den Tierarzt versucht zu schnappen, das Gefällt ihm irgendwie gar nicht und durch den Mauli wirds noch schlimmer, den toleriert er in stressituationen irgendwie nicht so gut - deswegen konnte der Tierarzt nicht wirklich viel Abzwicken weil der Hund sich so wehrt.

Möchte das jetzt lieber selbst machen, aber nur wenn das für einen Laien auch machbar ist, ohne größere verletzungen, bisher hab ich nur einem Meerschweinderl Krallen gekürzt.. aber ich denke, wenn ich immer nur milimeterweise abzwicke, dann wird das schon passen, oder?
 
Die Hundchens hassen das, besonders an den Vorderbeinen.

Ich bin nicht so mutig, das bei meiner Madame nochmals zu probieren. Die schnappt, das Gfrast, weil sie vorne total "kitzlig" ist. (TA hält das eher für ein Nervenproblem, aber da man eh nichts tun könnte...)

Meine Krallenzange stammt vom Dehner und ist ok. Das teuerste Modell - Billigware ist da nicht ratsam.

Du darfst nur das äußerste Spitzerl wegzwicken. Man sieht von der Seite am besten, was unbedingt weg gehört. Lieber öfter die Spitze zwicken als die Kralle quetschen oder Gott behüte verletzen. Man sieht bei dunklen Krallen nicht, wie weit sie empfindlich sind, aber das Spitzerl ist jedenfalls ein sicherer Bereich.

In Hundebüchern ist die richtige Schnittführung mit Bildern gezeigt.
Ich hab das bei meinem früheren Hund (duldsames Tier) öfter gemacht und bei den Vögeln auch. Hab nie einen verletzt, also hab ich es wohl richtig gemacht.

Edit: Oh, und ich mache das am liegenden, möglichst entspannten und schläfrigen Hund. Wenn nötig, verteile ich die Prozedur auf mehrere Tage. Die Hinterpfoten lassen sie sich gefallen, aber vorne ist ein Zirkus.
 
Ich kürze auch selbst, nachdem Madame hinten Wolfs- (oder After-???) Krallen hat, die sich nicht abnutzen. Dann schnibbel ich die mittleren Krallen vorne auch gleich mit, weil die immer länger als die anderen werde. Bei uns geht das mit Keks-in-die-Flappe-*schnipp* ganz gut.

Nur zu kurz darf es nicht werden, auch wenn ich vom Leben eigentlich noch weit genug entfernt bin, dürfte das quetschen, und Madame quietscht, und ich werf vor Schreck die Zange quer durchs Wohnzimmer......

Also ganz behutsam, und dann feile ich ein wenig nach. Sie hat zum Glück helle Krallen. Ich hab vor Kurzem aber auch eine schwerere, größere Krallenzange gekauft als ich vorher hatte.
 
ich kürze auch bei meinen hunden - aber nur im winter, da sie
nicht soviel bewegung haben, wie im rest vom jahr :o

meinen beiden ist es egal :)
 
Ich kürze die Krallen auch selber, da ihre meist ziemlich lang werden. Ich schneide aber - sicher ist sicher - nicht viel weg und ich habe auch eine Schere mit einer Begrenzung daran, damit man nicht irrtümlich zu viel wegscheidet.

EDIT: Meiner ist die Zwickerei wurscht.
 
Ich dachte mir auch, dass ich das gut am entspannten Hund lösen könnte.

Vor der Tierarzt tortur hab ich versucht ihn irgendwie darauf vorzubereiten, dass er mir lustig seine pfotis gibt und ich sie festhalten kann, die krallen anfassen, zwischen den "Zehen" usw, also meine Hoffnung war, dass er es normal findet, dass man sich ausgiebigst mit seinen Pfotis beschäftigt. Ich darf das, der Tierarzt nicht. Da ist er so aufgeregt und wenn er dann auch noch festgehalten wird bekommt er eh die Panik..

Er hat dunkle Krallen, aber ich denke, wenn ich wirlich nur milimeterweise vorgehe und nicht gleich direkt alles was für mich nach zu lang ausschaut, wird das schon passen? Zuletzt wurden ihm die krallen in der Narkose gekürzt, aber Radikal und wirklich kurz da war auch nix passiert. Und vor paar Tagen war die Impfung fällig und ich woltle ihm die Nägel kürzen lassen, aber das hatte so keinen Sinn.

Dann mach ich mich mal auf die Suche nach einer geeigneten Schere/Zange.
 
Ich bin die Vereins-Krallenkürzerin und nehme eine Zange mit Anschlag, die verhindert, daß mehr als die Spitze gekürzt wird. Lieber jede Woche einen Milimeter wegnehmen, als eimal "ins Leben schneiden".

Unsere Hunde sind zum Glück sehr vertrauensvoll und gelassen, so reicht es bei den meisten, freundlichen Kontakt aufzunehmen, mich und die Zange beschnuppern zu lassen, und dann werden ohne große Umstände mit dem pfotehaltenden Besitzer die Krallen gekürzt. Bei "Anfängern" zwischendurch eine Entspannungsrunde laufen. Abschluß ist kurzes Lob und Leckerchen.

Meiner Erfahrung ist nichts schlimmer, als ein riesen Bohei ums Krallenkürzen zu machen, Hund zu betüddeln und zu bedauern, zach nach der Pfote zu langen, bei jeder Bewegung des Hundes zurückzuzucken und unentschieden/ängstlich zu wirken.
 
das hört sich ganz nach meinem dodl an, bei der tä muss er von mind 2 personen gehalten werden, damit die 3tte unter größter kraftanstrengung die krallen abzwicken kann.

daheim liegt/sitzt er auf der couch u ich machs allein od herrli sitzt quasi als begrenzung daneben. nach jeder pfote bekommt er ein keksi u wenn wir fertig sind ein paar. hinten will er gar nicht, vorne kann ich einfach "durchzwicken". meine zange hat auch eine begrenzung, hab sie beim schecker bestellt, ich brauch zwar kraft zum zwicken aber sie quetscht nicht. (er hat sehr harte krallen) da seine krallen schwarz sind, mach ichs so, dass ich warte bis die krallen im stand knapp den boden berühren. sie sind dann sicher schon zu lang aber nachdem ich ihn einmal blutig gezwickt hab, ist es mir so lieber.

lg
sandra
 
ich denke das sollten sie nicht u in der wohnung ist es auch leiser wenn sie das nicht tun :D anders kann ich mich nicht richten, einkringeln od so tun sie sich ja nicht :confused:

Nein, einkringeln tun sie sich nicht. Aber sie werden zu lange wenn ich nicht (einigermaßen) regelmäßig schneide. Schätze es liegt daran, dass wir so gut wie nie auf Asphalt & Co unterwegs sind.
 
Nein, einkringeln tun sie sich nicht. Aber sie werden zu lange wenn ich nicht (einigermaßen) regelmäßig schneide. Schätze es liegt daran, dass wir so gut wie nie auf Asphalt & Co unterwegs sind.

ich hab das nur so geschrieben, weil ich sonst nicht weiß nach was ich mich richten könnt. seine krallen schauen immer lang aus - auch als 2 damals geblutet haben, haben sie gegen die von anderen hunden noch lang gewirkt. er läuft eigentlich 50/50 auf asphalt od erde/kiesel, ich sag immer stadttussi zu ihm, querfeldein mag er nicht so :D
 
Oben