Kotkonsistenz

Chiara

Junior Knochen
Mein Aussi-Rüde hat schon seit ich ihn habe (seit ca 3 Monaten) eine merkwürdige Verdauung.. Am Anfang war der Kot immer total weich und er hat mehrere Haufen gemacht. Ich hab ihn dann gleich entwurmt und natürlich auch ein anderes Futter (verschiedenes ausprobiert) gefüttert (er bekam Pedigree), aber es hat sich nicht sehr gebessert. Dann hab ich ihm so ein Moor-Präparat gekauft, dadurch ist es jetzt soweit gut, dass sein erster Haufen von fester Konsistenz ist, dann macht er aber immer noch ein bis zweimal pro Spaziergang was kleines, recht breiiges. Nachdem ich gelesen habe, dass das auch mit den Analdrüsen zusammenhängen kann, hab ich das anschauen lassen, der Tierarzt meinte aber, da hätte er keine Probleme.
Was für Möglichkeiten gibt es sonst noch? Was könnte da dahinter stecken?
 
Hallo chiara,

wie alt ist denn Dein Rüde?

Meiner hat das auch gehabt, wenn wir längere spaziergänge gemacht haben. Auf einer großen Runde war 2-Mal (das erste Mal fest, dann breiig) die Regel.

Heute ist das auch noch, aber nur ab und zu (Lego ist jetzt 14 Monate). Ich habe mir damals auch Gedanken gemacht, aber dann viele Hundehalter kennengelernt, bei deren Hunden das auch so war.

Lg
Moni
 
nervös? zb. rüde riecht läufige hündin und "regt sich auf" oder andere umwelteinflüsse?
 
Hab Meradog, Timberwolf und Bosch ausprobiert. Am besten ist seine Verdauung mit Flocken + Rinti-Dosen, muss ich sagen.
Besonders nervös ist er glaub ich nicht, entspricht nicht seinem Temperament und wir wohnen in einer Gegend, wo kaum Hunde vorbeikommen..
 
Mein Aussi-Rüde hat schon seit ich ihn habe (seit ca 3 Monaten) eine merkwürdige Verdauung.. Am Anfang war der Kot immer total weich und er hat mehrere Haufen gemacht. Ich hab ihn dann gleich entwurmt und natürlich auch ein anderes Futter (verschiedenes ausprobiert) gefüttert (er bekam Pedigree), aber es hat sich nicht sehr gebessert. Dann hab ich ihm so ein Moor-Präparat gekauft, dadurch ist es jetzt soweit gut, dass sein erster Haufen von fester Konsistenz ist, dann macht er aber immer noch ein bis zweimal pro Spaziergang was kleines, recht breiiges. Nachdem ich gelesen habe, dass das auch mit den Analdrüsen zusammenhängen kann, hab ich das anschauen lassen, der Tierarzt meinte aber, da hätte er keine Probleme.
Was für Möglichkeiten gibt es sonst noch? Was könnte da dahinter stecken?

Ich tippe auf Giardien. (http://www.vet-doktor.de/ARCHIV/Gesundheit/Giardien/giardien.html)
Das sind kleine Einzeller. Lass beim TA eine Kotprobe untersuchen.
 
Bezüglich der Giardien: Der Durchfall war nie schleimig oder gar blutig - sind Giardien trotzdem wahrscheinlich? Und die Tatsache, dass der Großteil des Kotes ja wirklich sehr schön fest ist, nur dann noch ein Rest breiig rauskommt?
 
Hab Meradog, Timberwolf und Bosch ausprobiert. Am besten ist seine Verdauung mit Flocken + Rinti-Dosen, muss ich sagen.
Besonders nervös ist er glaub ich nicht, entspricht nicht seinem Temperament und wir wohnen in einer Gegend, wo kaum Hunde vorbeikommen..

Innerhalb welchen Zeitraums?? Welche Flocken?? Reis oder welche Sorte??

Ständiger Futterwechsel kann auch dazu beitragen, auch wenn Du ein sehr hochwertiges wie Timberwolf fütterst!

Dann kann es wirklich sein daß ein nervöser Hund bei Aufregung (sei es auch nur wenn Hundeschule ist, oder wenn er sich riesig freut etc) breiigen Kot absetzt oder gar mit Durchfall reagiert!

Der nächste Punkt: wie vorher erwähnt, lasse Giardien austesten, ist ein spezieller Test!

Unverträglichkeit ist noch eine Variante...muss nicht immer gleich Durchfall sein bei einer Allergie!
 
Danke für eure (recht unterschiedlichen) Meinungen! Ich füttere übrigens zweimal und werd den Moorzusatz jetzt beide Male dazugeben (mach ich seit vorgestern und mir kommt vor, es ist schon besser).
Flocken hab ich momentan von Happy Dog, vorher Matzinger, aber da waren die Haufen meiner Hündin immer so riesengroß, dass ich denke, die Verdaulichkeit ist nicht allzu gut. Ach ja, er ist übrigens ein Jahr alt.
 
..... eine Kotprobe würde ich trotzdem zur Untersuchung einschicken lassen..... er ist ja noch recht jung und da sind Giardien schon möglich, auch wenn er dafür relativ wenig Haufen macht.... schaust halt mal, wie es mit dem Moor geht
 
Alle meine Hunde haben, bei längerem Spaziergang und dadurch angeregter Stimmung, beim 2. oder 3. Absetzen eher weichen Kot.
Scheinbar regt das Laufen die Darmtätigkeit an, etwas Aufregung kommt noch dazu, dann wird halt noch eine extra Portion abgesetzt, die aber noch nicht so lange im Darm war und daher weicher als normal ist. Ich finde das normal.
 
Mein kleiner Aussie kaggt auch unterschiedlich :-)

Ganz oft ist der erste Teil fest, der Rest dann nicht mehr so.
Wenn er aufgeregt ist, oder gestresst... dann neigt er auch zu dünnerem Stuhl
Wenn er nicht durchgehend Durchfall hat, würd ich mir keine Gedanken machen!

Gruußis
vusel
 
sehe ich auch so;) ist zwar nicht immer aber doch auch bei meinen beiden öfters der fall!!!

ich halte von dem ewigen herumdoktern überhaupt nix...
ständiger futterwechsel ist bestimmt nicht empfehlenswert, aber alles andere solltest du deinen tierarzt überlassen;)

lg pene
Also ich finde es ist normal, wenn der letzte Rest weicher ist.
Wenn die anderen Haufen fest sind.
 
Kommt bei meinen auch durchaus vor, vor allem bei längeren Spaziergängen, zuerst fest und dann noch was weicheres nach. :)

lg
Bonsai
 
Wir hatten auch immer solche Probleme.
Seit 2 Jahren gibt es keine Fertignahrung mehr und die Kotkonsistenz ist seitdem immer gleichbleibend.
yttam
 
Oben