Kopfarbeit für verletzten Hund mit Hausarrest?

thecolleen

Medium Knochen
Hallo,

nach einer Wirbelfraktur hat mein Galgorüde Santiago seit 5 Wochen Ruhepause, und das als 9 Mon. Jungspund :eek: er ist jedoch gottseidank sensorisch und motorisch uneingeschränkt, bewegt sich ganz normal, ist durch die Ruhepause eher viel zu explosiv und würde am Liebesten den ganzen Tag durch die Wohnung toben.

Mittlerweile ist er so aufgezogen, dass er jeden Reiz als Ansporn zu "Blödheiten" nimmt, losbellt, springen und toben will, ich glaub am liebsten würde er manchmal die Wände hochlaufen.

Was trotzalledem kein Problem ist, ist das auf-den-Platz-schicken sowie Grundkommandos wie Sitz oder Platz.

Ich bin am überlegen - möchte ihn beschäftigen, und bin etwas ratlos - "intelligentes Spielzeug" nimmt er so gern an dass er vor Freude überschnappt, Futterspiele sind aus demselben Grund leider nicht drinnen. Ich würd ihn so gerne zb. Spielzeug in der Whg apportieren lassen, ihm Namen lernen, weiß aber dass er mit "Beute" im Maul wie narrisch herumspringen wollen würde, was katastrophal für seinen Rücken wäre :(

ich denke am sinnvollsten wäre "unterordnung ohne viel bewegung" - grundstellung, steh ... aber irgendwie hab ich dabei das gefühl, den eh schon so bewegungshungrigen hund dann auch noch mit sowas zu "sekkieren" wenn er eh schon so zappelig ist; er ist schwer verletzt, eh so explosiv und dann verlang ich ruhige aufmerksamkeit? andererseits lässt er sich soo gern zu allem möglichen motivieren, nimmt sofort blickkontakt auf, ist mit begeisterung bei allem dabei .... was meint ihr? ich tu mich so schwer damit momentan, möcht ihm vor allem beschäftigung und abwechslung bieten und auch die konsequenz und so wichtige erziehung grad in dem alter ned schleifen lassen, er fordert ja auch die beschäftigung, aber es ist so schwer für mich etwas interessantes für ihn zu finden, das ihn körperlich nicht zuviel herausfordert.

habt ihr ideen, wie denkt ihr darüber? ich bin wirklcih etwas ratlos und vor allem unsicher was das beste für ihn ist. oder ob ich nicht doch eher sein lass was ist, weiterhin einfordere dass er wenn er sich zu arg aufführt sich auf den platz schicken lässt oder er wenn es erforderlich ist gscheit sitz/platz macht, und ich ihn ansonsten durch kauknochen und fellkraulen verwöhne und beschäftige:confused::(

danke fürs lesen, colleen

(wen es interessiert, sein blog: www.reittreff.at/santiago)
 
das problem ist ja dass er bei leckerliesuche etc so überdreht und anfängt zu hüpfen und laufen, was er auf keinen fall darf, bis der bruch in ca. 3 wochen wirklich fix verheilt ist.

spielzeug-identifizieren würd ich sehr gern, da fehlen mir aber ideen dazu, wie ich das relativ passiv gestalten kann - sobald er "beute" im maul hat freut er sich so sehr, dass er komplett auszuckt, das ding meterweit in die luft werfen und nachspringen will ... geht alles ned, leider :(
 
ja total, wenn ich ihn knuddel und kraule wird er augenblicklich ruhig, er genießt es total, macht den hals lang, schließt die augen ... :)

ihn "ruhig halten" ist leider kaum möglich, da er soo explosiv ist ... ich kanns machen an der leine, dann derhalt ich ihn das eine mal so dass er vielleicht annähernd ruhig ist, aber er is schon zu lange nur herinnen, dass ich ihm wirklich beibringen könnte, da ruhig zu bleiben - ich verstehs ja auch, 9 mon alter windhund, er will einfach laufen :(

dh ich müsst irgendwas finden das ihn generell nciht anspornt, vor begeisterung auszuflippen, .... ich hab einfach angst, dass jetzt irgendetwas falsches passiert. seine genesungsfortschritte waren und sind so sensationell, ich hab eifnach angst da etwas falsch zu machen :(

oder meinst du schon, dass er auch in der sit lernen sollte, bei gewissen dingen ruhiger zu bleiben, trotz der umstände? weißt santiago muss gesittet raus zum gassigehen bzw sich ablegen lassen wenn er voll aufdreht usw, also ich verlange absolut "gutes benehmen" trotz der ganzen sache, aber andererseits versteh ich dass er oft fast am explodieren ist, und es gibt sovieles das ihm so sehr daugt, wo er sofort begeistert und aufmerksamst dabei wär,aber dann hab ich seinen bewegungsdrang kaum mehr im griff :(
 
wie wärs mit dem becherspiel - da muss er sich nicht bewegen! 3 Becher nehmen und unter einem ein leckerli verstecken! Die ersten paar male darf er zusehn, dann nicht mehr!

oder eine dreieck-blickkontakt übung! Zuerst an der leine, dann ohne! Leckerli in ungefähr 2 m entfernung auf den boden legen, der hund sitzt bei dir bei Fuß! Dann ein Kommando wie "schau zu mir" und wenn er's macht mit ihm zum leckerli gehen! so lernt er zu "fragen" bevor er was vom boden aufglaubt! Auch recht nützlich für später!

ansonsten kann ich dir nur einen Kong empfehlen! Schmelzkäse rein und ab in die Mikrowelle - Resultat: Stundenlange beschäftigung!

...vielleicht fällt mir später noch etwas ein...
 
ha, selina, die dreieck-blickkontakt-übung ist toll, das werd ich versuchen!

kong - niente. den wirft er vor freude über die gute füllung meterweit in die luft und versucht dann, nachzuspringen :(

es hat eh nichts generell mit "windhunden" zu tun - ist einfach ein temperamentvoller junghund, der wieder schmerzfrei ist und trotzdem seit 5 wochen absolute ruhe geben muss :(

er darf momentan grad zum gassigehen raus, seit dieser woche auch 20 min ruhiges spazierengehen. jedes springen, plötzliche verdrehen, ruckartige bewegungen muss ich soweit es geht vermeiden bzw schaun, dass er eben so ruhig wie möglich bleibt. ich musste leider auch meine hündin zu einer freundin geben, da santiago natürlich dauernd spielen wollte, was jetzt tödlich wäre. er hat sich einen wirbel gebrochen, ist vor 5 wochen von 4 tierärzten stundenlang operiert worden, die wirbel wurden mit 3 platten stabilisiert. wir hatten irres glück - er wird wieder uneingeschränkt fit werden, bewegungsablauf und sensibilität sind auch ganz normal, auch die ganzen reflexe. aber die näcshten drei wochen heißts halt noch höllisch aufpassen. aber ich bin so happy - mit jedem tag mehr vergeht weitere zeit, die santiago super überstanden hat und die sein rücken zeit hatte zu heilen. und in ein paar wochen darf er dann wieder hund sein.

aber ganz lieben dank für eure überlegungen und ideen :) :) :)
 
noch was!
eine freundi von mir hat ihrem hund "kreis" und "kreuz" beigebracht! Man nehme dafür 2 große blätter papier und male mit edding darauf jeweils einen kreis und ein kreuz!
Dann einfach das Kommando "kreis" und wenn er hingeht und mit der nase draufstubst, leckerli! Aber das funktioniert natürlich am besten mit dem klicker! Ich glaub sowieso, dass klickertrainig eine tolle sache für ihn wär!
 
Also wir haben bei unsere Dogo-Mix, der ja mittlerweile seit !!17!!Wochen ruhig liegen muss mit Bachblüten mitgeholfen, damit er sich nicht überanstrengt und das ein wenig besser verkraftet - wäre vielleicht auch eine Idee?
 
Ganz einfacher Tipp: Leckerlis verwenden, auf die er nicht total abfährt (vielleicht normales Trockenfutter?).

lg
Gerda
 
danke :)

Kreis und Dreieck - das wäre eventuell eine idee ....

ich hab jetzt doch nochmal versucht ihn abzulegen, ca einen meter entfernt ein spielzeug hinzulegen und ihn auf kommando apportieren zu lassen, er hat schnell verstanden dass ich nur ruhiges "arbeiten" erlaube und das überraschenderweise sehr gut gemacht *freu*

Sladdy, was hat eurer? :eek: Und welche Bachblütenmischung verwendet ihr?

Es gibt leider NICHTS essbares, auf das er nciht total abfährt :rolleyes: :D
 
Es gibt auch einige Tricks, bei denen sich der Hund nicht viel bewegen braucht.
Billy macht das total Spaß, auch wenn er übergedreht ist, wird er ganz ruhig und konzentriert und müde macht es ihm auch...
Bsp: Pfötchen geben, Winken, langsamen Slalom durch die Beine, Leckerlie auf der Nase balancieren, Tretnülleiner öffnen, Zähne fletschen, Niesen usw
 
Oben