Kontrolle?

Also ein kleiner gesundheitscheck wurde gemacht, eben Herz abhören, Ohren und Augen angeschaut, allgemeinbild, dann wurde ein großes Blutbild gemacht, da war alles in Ordnung, und vor ca. einer Woche haben wir eine Herzuntersuchung bei ihm gemacht, mit Röntgen, Ultraschall, EKG, ist alles ok.
Fiebermessen tu ich öfters, war aber noch nie erhöht.
 
Hallo Tina,
also ich würde mir keine Sorgen machen - behalte es im Auge, das war's aber auch schon. Wieder Futterwechsel würde ich keinesfalls empfehlen. Dein Futterplan sieht sehr gut aus, wenn er bei der Menge das Gewicht hält ist auch gut so. Er ist ein etwas älterer Riesenhund mit 50 kg...wenn er vielleicht wirklich schon so um die 6/7 Jahre alt ist, ist das in der Gewichtsklasse ein alter Hund...schwarz noch dazu, die Temperaturumstellung macht ihm sicher anständig zu schaffen...ist er bald in der Früh oder am Abend, sobald es kühler ist, etwas aktiver?
Manchmal kommt es bei der Umstellung zu Rohfütterung sehr wohl zu Entgiftungserscheinungen...noch zum Fertigfutter hat Balu ja auch lange wegen der Borreliose schwere Medikamente bekommen - das hat alles Nachwirkungen.

Bei extremer Mattigkeit bei einem Hund, der bereits einen kräftigen Borrelioseschub hatte, würde ich auch zuerst noch an ein erneutes Aufflammen der Borreliose denken - die Ernährung (noch dazu mit dem hohen Bio-Anteil) ist das Beste, was Du für den Hund tun kannst...

Grüsse,
Valerie
 
Liebe Tina,

Du machst Dir viel zu viele Sorgen! Egal ob Hund oder Kind, man sollte einfach das tun, was gut und richtig ist - das hast Du schon gemacht ( Du warst beim TA, hast auch noch das Herz gründlich untersuchen lassen, Du gibst ihm ausgezeichnetes Futter - es fehlt ihm hier garantiert nichts, ich würde auf keinen Fall wieder auf Trofu umsteigen ) und dann einfach mal aufhören und abwarten. Es gibt Menschen und Hunde, die zB wirklich die erste Hitze im späten Frühling nicht so gut vertragen und schlapp machen, oder was auch immer der Grund sein mag: mehr kannst Du im Moment sowieso nicht tun, also warte mal ab.
Genieße den Frühling!

Interessant wäre natürlich schon, ob ein Unterschied zu bemerken ist zwischen kühler Temperatur / warmer Temperatur?
 
dalhome schrieb:
Hallo Tina,
also ich würde mir keine Sorgen machen - behalte es im Auge, das war's aber auch schon. Wieder Futterwechsel würde ich keinesfalls empfehlen. Dein Futterplan sieht sehr gut aus, wenn er bei der Menge das Gewicht hält ist auch gut so. Er ist ein etwas älterer Riesenhund mit 50 kg...wenn er vielleicht wirklich schon so um die 6/7 Jahre alt ist, ist das in der Gewichtsklasse ein alter Hund...schwarz noch dazu, die Temperaturumstellung macht ihm sicher anständig zu schaffen...ist er bald in der Früh oder am Abend, sobald es kühler ist, etwas aktiver?
Manchmal kommt es bei der Umstellung zu Rohfütterung sehr wohl zu Entgiftungserscheinungen...noch zum Fertigfutter hat Balu ja auch lange wegen der Borreliose schwere Medikamente bekommen - das hat alles Nachwirkungen.

Bei extremer Mattigkeit bei einem Hund, der bereits einen kräftigen Borrelioseschub hatte, würde ich auch zuerst noch an ein erneutes Aufflammen der Borreliose denken - die Ernährung (noch dazu mit dem hohen Bio-Anteil) ist das Beste, was Du für den Hund tun kannst...

Grüsse,
Valerie


*anschließ* :) Ich finde Valeries Tips gut, würde auch vorsichtig sein denn wenn du jetzt wieder Futter umstellst, ist es eine zusätzliche Belastung. Und bei deinem Plan kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ihm was fehlt. Wenn du ganz unsicher bist, gäbe es vielleicht die Möglichkeit eine Blutuntersuchung auf Vitamine und Mineralstoffe zu machen (wie beim Menschen um Mangelerkrankungen nachzuweisen) wenn das nicht eh beim großen Blutbild dabei war. Aber das nur am Rande.

lG Vivi
 
Hallo!

Erstmal vielen vielen Dank für eure Hilfe.

Ja, klar, man merkt den Unterschied zwischen warm/kalt extrem. Gestern nach dem Gewitter wars schön kühl, da hab ich einen Spaziergang mit Balu gewagt.

Tja, er ist herumgerannt, wie wenn nie was gwesen wär. Wir sind ca. 1 Stunde gegangen, selbst zum Schluß war er noch schön fit und aktiv.

Aber sobalds ein bissl heißer und schwüler wird, ist er k.o.
Blöderweis ist er auch kein Wasser-Freund, sonst könnt ich ihm auf diese Weise ein bissl abkühlen.

Aber wir sind grad beim Teich-graben, vielleicht,wenn der Teich dann fertig ist und es ist Hochsommer, findet Balu Gefallen daran. Mir machen extra ein paar Stufen rein, damit auch Wauz in den Teich kann.

Ma, ich bín echt dankbar für eure Hilfe. War etwas verzwelfelt.


LG TINA
 
Oben