Kompletter Rüde im Rudel und Läufigkeit...

Bonita

Super Knochen
Hallöchen!

Ich wollte mal nachhaken ob es hier Leute im Forum gibt die evtl. mit unkastrierten Rüden plus Hündinnen leben da ich vor einem kleinen Problem stehe:

Bei mir leben mehrere Hündinnen, drei davon sind unkastriert - sollen auch nicht kastriert werden - warum auch...

Nun habe ich seid Dezember einen kleinen Havaneser in Pflege dessen Frauchen nach wie vor im Krankenhaus liegt. Das Ganze wird noch länger dauern - minimum 6-8 Wochen.
Das war so nicht geplant - es gab einen fixen Abholungstermin, aber da das Frauchen nun heftige Komplikationen hat ist nicht klar ob sie ihn überhaupt wieder nehmen kann.

NOCH allerdings ist nicht klar ob sie ihn abgeben muss und wird - dann könnte ich ihn wenigstens kastrieren lassen, oder ob sie den Hund irgendwann wieder abholen wird.

Nun handelt es sich auch noch um ein äußerst sensibles Unikum der andere Menschen äußerst bedrohlich findet und auf neuen Plätzen erstmal 2 Wochen das Futter verweigert...
Ich möchte ihm nicht antun dass er jetzt nochmal wechseln muss bevor sein Frauchen aus dem KKH kommt oder er eben doch vermittelt würde.

Aber was tun? Früher oder später wird in den nächsten Wochen zumindest eine Hündin hier läufig - natürlich will ich keine Welpenproduktion :rolleyes: - und daher frage ich mich wie ich das lösen könnte.

Hilft denn eine Hormonspritze für den Rüden (hab da nur mal wage davon gehört), würde eine räumliche Trennung mit einem Kindergitter ausreichen wenn ich da bin und wenn ich ausser Haus bin Türe zu?

Oder muss ich den Rüden doch in den Stehtagen zumindest anderweitig unterbringen - was mir arg leid täte weil ich denke dass das der größere Stress für ihn wäre als läufige Hündinnen aus zu halten.

Habt ihr eine Idee für mich?

Leider ist die Besitzerin nicht mit einer Kastration einverstanden - sie lebt in der Stadt und sagt dass kastrierte Rüden einfach oft von anderen Hunden angefallen werden. So kennt sie das - und das will sie na klar nicht forcieren.

Ich bin etwas verzweifelt und möchte nicht tatenlos warten bis dann doch plötzlich eine hier läufig wird...

Liebe Grüße

Hilde:confused:
 
Das kommt immer drauf an wie der Rüde dann reagiert.

Bei meinen daheim reicht eine räumliche Trennung mit Welpengitter und wenn ich nicht daheim bin ist noch zusätzlich die Tür zu. Muß aber dazusagen das meine zwei Jungs da eigentlich ganz umgänglich sind, bis auf das sie vielleicht etwas beleidigt vorm Gitter liegen und ab und an ein wenig rumjammern.

Aber wenn es für den Rüden zu stressig wird (er permanent heult, nicht frisst, etc..) würd ich mir für solch einen Fall schon überlegen ihn für die Zeit auf einen anderen Platz zu geben. Ich persönlich halt weniger von Hormonspritzen, müßte man aber denk ich auch von Fall zu Fall entscheiden und abwägen. In dem Fall wäre es ja nur für einmal und bevor der Hund in einem anderen Zuhause genausoviel Stress hat wie daheim mit der läufigen Hündin sollte man da vielleicht doch auch nohcmal mit dem Tierarzt drüber reden. Dauerlösung sollte es auf keinen Fall werden (leider hab ich schon von Agilitysportlern gehört die ihre unkastrierten Rüden runterspritzen, damit sie bei Turnieren nicht abgelenkt sind :mad:, war aber nicht in Österreich).

Zusätzlich könnte man noch probieren der Hündin Chlorophylltabletten zu geben, die sollen den Geruch ein wenig reduzieren.

Wichtig ist halt das man alle die sich in der Wohnung aufhalten drauf aufmerksam macht, daß man beim Türen öffnen wirklich aufpasst. Ein Rüde ist meist schneller als man selber - vorallem wenn man keine Welpen will!

Ps.: Dazu muß ich aber auch sagen das ich meine Rüden nicht ganz allein in ein Zimmer sperre, sie sind meist zu zweit und hi- und da auch zu dritt (mit einer nicht läufigen od. kastrierten Hündinnen). Und ansonsten versuch ich mich halt in der Zeit selber aufzuteilen (Fernsehen im Wohnzimmer mit einer Gruppe, Schlafen mit anderer Gruppe, Spaziergänge sind ja soundso getrennt,..).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Chlorophyltabletten hab ich mir auch schon überlegt - aber es ist ja eigentlich dasselbe Dilemma wie bei der Hormonspritze - im Grunde genommen müsste man es früh anfangen damit es eine Wirkung hat - oder nicht?

Und da ich nicht weiß wann die nächste Hündin läufig wird - ist das garnicht so einfach.

Meine Pauline ist jetzt 5 Monate alt - aber eben ein Kleinhund - und es kann natürlich passieren dass sie relativ flott läufig wird - kann aber auch sein dass sie noch eine Weile damit wartet.
Meine andere Hündin war im September läufig, bis vor kurzem leicht scheinträchtig und ich gehe davon aus dass sie vor Mai eigentlich nicht läufig werden sollte...

Aber dann habe ich eben noch meine kranke Hündin die so garkeinen Rythmus hat - sondern je nach Gesundheitszustand mal läufig wird mal nicht - meist nur ein Mal im Jahr, in der Regel im Sommer...

Wenn es so wäre - hätte ich noch min. 2-3 Monate Luft - aber man kann es halt so recht nicht vorhersagen.

Kann ich denn Dinge wie Chlorophyltabletten und Hormonspritze erst kurz vor Läufigkeit aktivieren? Bei der Hormonspritze die ich ja auch eigentlich nur im Notfall machen will - ist eine Vorlaufzeit von 2-3 Wochen bis zur Wirkung drin.... grübel....

Ist halt eine totale Abwägungssache die mir in ihrer Unbestimmbarkeit eben Bauchweh macht...

Wenn der Rüde umgänglicher wäre - wärs auch kein Thema ihn Fremd unter zu bringen - aber bei mir landen wie so oft immer die, die total sensibel sind und echte Probleme machen wenn man sie umsiedeln würde...
Daher kann ich auch nicht die läufige Hündin 2 Wochen aussiedeln(ganz davon abgesehen dass ich das niemandem zumuten will) - sind halt alles Mimosen...

Grüßle

Hilde
 
Ich glaub bei den Chlorophylltabletten gelesen zu haben das sie nach 2-3 Tagen wirken, daß sollte eigentlich ausreichend sein. Event. die Hündin öfters kontrollieren damit man es rechtzeitig sieht (Tupfprobe mit einem weißen Taschentuch).

Der Vorteil von Chlorophylltabletten ist halt das sie aus natürlichen Wirkstoffen sind und somit den Hund nicht irgendwie schaden od. belasten. Hormonspritzen sind da schon ein ganz anderes Kaliber. Ich weiß halt nicht wie schnell solche Spritzen wirken, müßtest du halt auch beim Tierarzt mal erfragen. Ich persönlich würde glaub ich trotz Spritze zumindest räumlich trennen, steh dem ganzen dann doch zu skeptisch entgegen.

Und was wenn du jetzt schon langsam übst die Gruppe zu teilen, damit dann nicht plötzlich von einem Tag auf den anderen jeder in einem anderen Zimmer sitzt? Es werden ja sicher nicht alle deine Mädls am selben Tag läufig, so findet sich vielleicht die ein od. andere nicht läufige Hündin mit der du den Rüden in ein Zimmer geben kannst (vielleicht neues Spielzeug und Kausachen für die Ablenkung besorgen) - außer er fängt an die Hündin zu terrorisieren, kann natürlich auch passieren.
 
Der Rüde ist jetzt nicht sooo anhänglich und separiert sich oft selbst in ein anderes Zimmer - daher wäre die Abtrennung in meiner Anwesenheit durch ein Trenngitter und während meiner Abwesenheit - sind eh nur ca. 3 STd täglich durch die Türe kein Problem. Problematisch wirds erst beim Gassi gehen....

Grüßle
Hilde
 
Wir tennen nur in abwesenheit.
Haben 2 unkastrierte Mädels und 2 unkastrierte Rüden.

Klappt wunderbar und wenn wir daheim sind, geht keiner der Rüden auf unsere Hündinnen *g*
 
Wir tennen nur in abwesenheit.
Haben 2 unkastrierte Mädels und 2 unkastrierte Rüden.

Klappt wunderbar und wenn wir daheim sind, geht keiner der Rüden auf unsere Hündinnen *g*

Kann man nur hoffen das die Rüden weiterhin "unfähig" bleiben od. ihr "schnell" genug seit... :rolleyes: Ist find ich ein wenig Spiel mit dem Feuer, mir persönlich wär das ja zu stressig dauernd drauf aufzupassen das meine Rüden nicht doch irgendeinen Blödsinn anfangen.
(Soll dein zweiter jüngere Collierüde eigentlich jemals - wenn er geeignet sein sollte, in die Zucht, da könnte es dann echt problematisch werden wenn er in Anwesenheit von euch nicht in die nähe von Hündinnen geht während der Stehtage?).

Hab erst am Wochenende wieder einem Rüden zugesehen der das erste mal gedeckt hat (Hündin ebenfalls das erste mal), daß ging ohne Hilfe innerhalb von nichtmal 3 Minuten das sie hingen (war in dem Fall aber ein geplanter Deckakt).
 
Keine Angst, die gehen nicht, nicht hin weil wir wie furien hinter ihnen her sind, sondern weil - zumind. unsere Lafe, Kiss war noch nicht läufig, da wirds sicher anders, weil sie und Flash es gewöhnt sind, 24 Std. am Tag zusammen zu sein.- keinen rüden in ihre Nähe lässt, auch nicht in den Stehtagen und das seit 7 Jahren ;)
 
Oben