komplett getreidefrei?

Jarosh

Super Knochen
Hallo,

dass Getreidefutter nicht das Nonplusultra ist, hat sich ja schon rumgesprochen - aber muss es wirklich völlig getreidefrei sein? Dass Hund Getreide nicht wirklich braucht, ist eine Sache - aber schadet es, wenn ein bissl was davon im Futter ist?

Meine 3 schlagen sich ja seit dem Zwergen-Einzug den Bauch mit den getreidefreien Sorten von Terra Canis voll und da Fisch verschmäht wird und Rind wegfällt (ein Viertel der Dose kann ich prinzipiell wegwerfen, weil es nur noch aus großen, steinharten, gelben Fettbrocken besteht und Durchfall verursacht), bekommen sie eigentlich hauptsächlich Pute zu fressen. Von der Huhn-Dose bin ich fleischmäßig nicht wirklich sonderlich angetan.

Kann ich ihnen zur Abwechslung auch die Sorten mit Getreide geben? Wirklich viel ist ja nicht drin.. oder spricht irgendwas dagegen? Angeblich soll Getreide ja hyperaktiv machen, was bei Suri jetzt nicht sooo ideal wäre :o Gerücht oder Tatsache? Sonstige Argumente?

Danke schon mal!
 
Ich sehe da keinerlei Probleme wenn man ein Futter mit hohem Fleischanteil plus Getreide füttert solange die Hunde nicht drauf allergisch sind, mach ruhig:)
 
bei uns gibts keinen weizen.
allerdings reis dinkelnudeln hirse usw. wird gern gefressen und somit auch verfüttert!
vor allem die hirse dürfte sich gut auf fell und haut auswirken:)
vertragen wird alles sehr gut!
 
Super, danke Euch!

Achja, und eine Frage hätt ich noch..

Wie lange gilt es eigentlich, dass man einen Welpen soviel fressen lassen soll, wie er möchte und daher auch offensichtlich braucht? Suri futtert locker das 3-4-fache vom dem, was sie laut Dose bekommen sollte (4% des Körpergewichts).

Das macht sie allerdings erst seit etwa 2 Wochen, davor war sie eine sehr mickrige Fresserin.. also entweder hat sie einen Wachstumsschub vor sich oder sie ist einfach nur auf den Geschmack gekommen.

Also soll ich sie noch weiter nach Lust und Laune fressen lassen (so richtig Welpe ist sie mit 5 Monaten ja auch nicht mehr) oder soll ich schon zu rationieren anfangen?
 
hmm..ich hab gino fressen lassen was er wollt, wenns zuviel war sieht mans bei einem welpi/junghund recht bald und dann wurde reduziert.

ich kann nur nach meinem buben urteilen....aber jedesmal wenn er gefressen hat wie ein scheunendrescher, dann hatte er einen wachstumsschub und danach hat sich der appetit wieder eingependelt :)
 
meine hündin ist immer noch eine mäkelige fresserin... hab sie immer selbst entscheiden lassen- wollte sie fressen hat sie auch nachbekommen, wenn sie wollte, wollte sie nicht, hat sie halt nicht gefressen.

sie ist auch jetzt nach de rkastration sehr schlank und frisst nicht mehr als vorher... ich bin der meinung die wissen das schon...
 
Was die "Optik" bzw. das "zuviel sieht man recht bald beim Welpen" angeht.. beim erwachsenen Hund ja, kein Thema. Aber ich bin mir nicht wirklich sicher, wie ein Welpe auf dem Weg zum Junghund aussehen sollte - was noch gesunder "Babyspeck" ist und was schön langsam zuviel des Guten wird.
Mir ist schon klar, dass die 4% nur ein Richtwert sind und Suri ja auch sehr aktiv ist - aber gleich das 3-4-fache kommt mir einfach etwas viel vor.

Was die Futterzeiten betrifft, sie hat das Futter ohnehin nicht ständig zur Verfügung - bis vor 2 Wochen hat sie noch 4 mal am Tag was bekommen, weil sie eben immer nur so wenig auf einmal gefressen hat, und jetzt seit sie wie eine 7-köpfige Raupe alles verschlingt, gibts nur noch 3 mal etwas. Was sie definitiv zu wenig findet, sie sitzt ständig im Futternapf und fixiert anklagend den Eiskasten ;)

Ich find sie halt langsam.. naja, ein bisserl "mopsig". Man spürt die Rippen zwar noch, aber da brauchts schon ein wenig Druck. Hm, vielleicht ist das aber auch normal bei einem Welpen/Junghund.

Ich werd wohl mal abwarten, ob das noch lange so anhält - wenn´s wirklich ein Wachstumsschub ist und das jetzt schon 2 Wochen so geht, müssts ja bald vorbei sein.

Danke jedenfalls an alle :)
 
*grusel* welpen soviel fressen lassen wie sie sollten: bis zur 8. Woche bei der Mutter.

Welpen sollten gar keinen "Babyspeck" haben, die verpulvern überschüssige Energie in zu schnelles Wachstum, erst dann in Fett - und zu schnelles Wachstum + Übergewicht sind hausgemachte Gelenksprobleme und die Hauptursache für HD und ED!

Wenn ich meinen Rüden damals wie heute soviel zu fressen gegeben hätte wie er wollte könnt ich ihn rollen.

Die Rippen sollte man beim Streicheln gut(!) spüren können (ohne 2cm "Haut" -haha - drüber), erst wenn die Hüftknochen rausstehen ists zu wenig - alles andere ist ÜBERGEWICHT.

Ich füttere schon Kohlenhydrate (Kartoffeln, Reis) und glutenfreies Getreide (Hirse, Amaranth)

lg Nina
 
Meine 3 schlagen sich ja seit dem Zwergen-Einzug den Bauch mit den getreidefreien Sorten von Terra Canis voll und da Fisch verschmäht wird und Rind wegfällt (ein Viertel der Dose kann ich prinzipiell wegwerfen, weil es nur noch aus großen, steinharten, gelben Fettbrocken besteht und Durchfall verursacht), bekommen sie eigentlich hauptsächlich Pute zu fressen. Von der Huhn-Dose bin ich fleischmäßig nicht wirklich sonderlich angetan.

Die Dosen soll man ja auch mal durchrühren, damit das "Fett" usw. vermengt wird. Ist ja klar, dass sich das in der Dose absetzt. Wenn man den Saft, das Fett, Gelee etc. weglässt und nicht verfüttert, fehlt dem Futter ja einiges.
Ich schütt die Dosen immer in ein Tuppergeschirr, rühr einmal durch und gebs dann den Hunden. Bleibt sowieso immer was übrig, also brauch ich sowieso das Tuppergeschirr...
 
Ich schließe mich Nina (Celera) voll und ganz an. Mit ad libitum-Fütterung (soviel der Welpe will) fördert man nur Wachsstumsschübe und frühe Masseentwicklung, beides ist Gift für Knochen und Gelenke. Ein Junghund darf keinen Babyspeck mehr haben!

Im Übrigen füttere ich schon immer Getreide und Pseudogetreide, Kohlenhydrate allgemein, zu. Trotz Hundesport waren meine Hunde immer arthrosefrei und in bester Kondition, bis ins höchste Alter. Die Menge und die Mischung machts, und unübertroffen ist in meinen Augen Hirse!
 
Ups, alles klar.. ab jetzt wird also der Gürtel enger geschnallt, danke!

Ein Glück, dass ich in dieser kurzen Zeit und da Suri ja auch so ein Zwerg ist, noch nicht soviel angerichtet haben kann :o

@ hausente: Diese überdimensionalen, mehrere Zentimeter großen Fettstücke fütterst Du ihnen auch??
 
Zuletzt bearbeitet:
also überdimensionale fettstücke hab ich noch nie gesehen...
Aber ja, ich füttere die komplette dose, da sonst ja wichtige fette usw fehlen. Wie gesagt, dose auf, ins tupperware, umrühren und anrichten.
 
Ups, alles klar.. ab jetzt wird also der Gürtel enger geschnallt, danke!
Hab jetzt erst überrissen dass Suri die kleine Papillon-Maus ist :D da isses natürlich mitm Größenwachstum nicht sooo extrem :D (ich spring halt immer auf Schlagwörter wie Babyspeck an..)

Allerdings haben grad die Kleinen oft Probleme mit den Knien, auch da ist jedes Gramm bei den Zwergen zuviel.

lg Nina
 
Das Futter kann man bei extrem hungrigen Hunden auch durch Gemüse strecken füllt den Magen und geht nicht auf die Hüften;) was Du alles nehmen darfst sagen dir die barfer bestimmt gerne;) aber so ne Fressphase ist bestimmt aufs Wachstum zu schließen, gibts ja bei Kindern auch musst halt die figur im Auge behalten ...
 
Oben