Könnt Ihr mal gucken??

janna44

Neuer Knochen
Hallo an Alle!

Ich schreibe zum ersten Mal hier und brauche mal Hilfe.

Ich habe jetzt seit einem halben Jahr meinen ersten Hund, ein richtiger Mischling, Rüde, ca. 9 Monate alt.

Er ist eigentlich schon seit ich ihn habe immer krank mit Verdauungsproblemen.

Im Moment koche ich selbst für ihn, habe aber eigentlich überhaupt keine Zeit dafür. Barfen verträgt er leider gar nicht.

Jetzt hat mir eine Freundin einen Prospekt gegeben. Das Futter füttert sie ihrem auch super empfindlichen Hund jetzt seit 2 Monaten und er verträgt es super. Ich möchte es glaub ich auch mal ausprobieren. Was meint Ihr von der Zusammensetzung usw.? Es steht alles unter wewewe thetis-natur punkt de.

Ich habe jetzt mal eine Probe bestellt. Es macht mir einen guten Eindruck.
Danke für Eure Hilfe.

VLG Janna
 
Je "hochwertiger" ein Futter, desto mehr Fleisch ist drin. Es wäre also unlogisch, wenn er "hochwertiges" Futter verträgt, aber kein Fleisch ;)

Musst ihn ja beim barfen nicht gleich überfordern mit ganzen Rinderbrustbeinen o.ä.

Was hast du denn ausprobiert?
Und wie genau äußern sich die Verdauungsprobleme?
 
Er ist eigentlich schon seit ich ihn habe immer krank mit Verdauungsproblemen.

Warst du deswegen schon mal beim Tierarzt mit ihm? Hast du ihn auf mögliche Alergien testen lassen?

Es steht alles unter wewewe thetis-natur punkt de.
:D:D:D:D:D:D:Dsorry


Mir kommt die ganze Homepage ein bisschen suspekt vor. Das erste Futter: Da ist ja wenigstens noch Fleisch drin, aber es steht nirgends wieviel.

Zum zweiten Futter: Ich bin der Meinung, der Hund ist ein Fleischfresser (zum größten Teil halt), deswegen glaube ich das in einem Hundefutter schon Fleisch enthalten sein sollte.

Ich bin kein Spezialsit in Sachen Hundefutter, aber hier im Forum gibt es einige die sich gut auskennen.


lg phebe
 
Es ist einfach so, daß er rohes Fleisch immer sofort wieder erbricht, egal wie groß oder klein oder gewolft es ist. Das macht auf Dauer wirklich keinen Spaß. Darum koche ich ja jetzt.

Ansonsten verträgt er bisher überhaupt kein Fertigfutter. Übelste Blähungen und Durchfälle waren normal, immer ein aufgeblähter Bauch. Das ist ja jetzt alles weg mit der Selberkocherei, aber ich hätte gern ein Fertigfutter, falls mal wirklich zu wenig Zeit ist.

Danke und VG
Janna 44
 
Hallo Phebe!

Das zweite Futter ist nur als eine Ergänzung zur Fleischfütterung (Dose oder Frischfleisch) gedacht! Das ist kein Alleinfutter.

VG
Janna44
 
Ich habe schon alles mögliche ausprobiert. Von sehr teurem Tierarztfutter bis zu normal preisigen alles. Mein Tierarzt meint, daß mein Hund auf die synthetischen Vitamine und wahrscheinlich mehr noch auf die in jedem Futter enthaltenen Antioxidantien so heftig reagiert. Darum interessiert mich ja dieses neue Futter. Da sind alle diese Sachen nicht drin. Dieses Futter wird mit Dorschlebertran in Medizinal-Qualität haltbar gemacht. Das hab ich noch bei keinem anderen Futter gelesen. Ich werde da mal anrufen und mir das alles erklären lassen.

Mein letzter Versuch war ein Pröbchen Jo..ra, danach war mein Hund drei Tage richtig schlimm krank mit blutigem Durchfall. Die Tierärzte können nichts dran machen und sagen auch, daß ein Allergietest überhaupt nichts bringen wird. War sehr kompliziert, das krieg ich jetzt nicht mehr zusammen.

VG Janna44
 
für einen allergiker oder empfindlichen hund wären mir da viel zu viele inhaltsstoffe. du könntest die marke vet concept ausprobieren, ist auch ohne künstl. konservierungsstoffe usw.
weisst du denn schon ungefähr welches fleisch er (nicht) verträgt? bzw. ob und wenn ja welches getreide? ansonsten würde ich mal mit einer ausschlussdiät starten...
 
Hallo!

Danke für Eure Antworten.

Ich kann leider nicht so viel einfrieren, der Platz ist nicht da.
Eine Ausschlußdiät haben wir schon hinter uns, funktioniert ja nur mit gekochtem Fleisch. Rohes Fleisch geht leider gar nicht.

Ich habe heute schon die Probe von dem Thetis Hundefutter bekommen. 1 kg.
Ich werde es erstmal leckerliemäßig füttern. Wenn er's nicht verträgt, weiß ich es schon morgen, dann habe ich eine große Sauerei wegzumachen....

Ich hatte da auch noch angerufen und hatte so ein super Gespräch, ich bin völlig begeistert.

Naja, erstmal sehen, wie es dem Hundekind morgen geht und wie er die Nacht übersteht. Ich schreibe morgen nochmal, wie es war.

Danke an Euch alle.

VLG Janna44
 
Hallo,
mich erinnert das Futter an Marengo ;) (dies jetzt mal ganz neutral gesagt)
Ansich klingt es nicht so schlecht, mich stört nur die Beschreibung wie:

...•mit Rind, Rinderknochen und Vollfisch
die Betonung liegt auf MIT
was ist das restliche Fleisch????

oder:
Zusammensetzung: Fleischmehl

welches Fleisch ist es???
...hier könnte es sich um Schweinefleisch handeln.


Wenn dein Hund so heftig reagiert ist es ziemlich schwer etwas Neues zu versuchen.
Ein Futter ohne irgendwelche künstlichen Zusätze wäre
wewewe vivaldi-tiernahrung punkt at :D
es handelt sich zwar um Dosen aber es ist ein sehr gutes Futter.
lg Betty
 
für einen allergiker oder empfindlichen hund wären mir da viel zu viele inhaltsstoffe. du könntest die marke vet concept ausprobieren, ist auch ohne künstl. konservierungsstoffe usw.
weisst du denn schon ungefähr welches fleisch er (nicht) verträgt? bzw. ob und wenn ja welches getreide? ansonsten würde ich mal mit einer ausschlussdiät starten...

Und warum sollte man einem Allergiker hauptsächlich Getreide füttern? Vet Concept ist absolut minderwertig.
 
Wenn das mit dem Kochen gut funktioniert, würde ich dabei bleiben und nicht weiter herumexperimentieren. Der Hund sollte sich mal über längere Zeit erholen.
Und Gefriertruhen kosten ja auch nicht die Welt, ich hab mir für's Barfen auch extra eine Hundekühltruhe angeschafft - reicht ja second hand. Das wär's mir wert.
 
Wenn das mit dem Kochen gut funktioniert, würde ich dabei bleiben und nicht weiter herumexperimentieren. Der Hund sollte sich mal über längere Zeit erholen.
Und Gefriertruhen kosten ja auch nicht die Welt, ich hab mir für's Barfen auch extra eine Hundekühltruhe angeschafft - reicht ja second hand. Das wär's mir wert.

wahre worte !!
 
Die Abhandlungen übers Barfen und die Futterherstellung lassen Fragen aufkommen woher sie diese Weisheiten haben, diese Thetis-Futterhersteller.

Aber ist ja klar, wenn man sein extrudiertes Futter verkaufen möchte braucht man auch Argumente warum man nicht rohfüttern soll. (zur Klarstellung: Barf schreibt nicht vor Kohl zu füttern und schon gar nicht roh! Es gibt ja auf Gottes Erde ja noch viele andere Gemüsesorten die man Füttern darf. Vielmehr liegt es an einem selbst was man verfüttert bzw. was der Hund verträgt)
Lässt aber an anderen Fertigfutterherstellern auch kein gutes Haar.
Gemessen an den Aussagen und der Zusammensetzung würde ich nicht annehmen, dass hier jetzt das ultimative hochwertige Futter vorliegt.

@betty Richtig vermutet: Da sich Christoph nicht wie bereits erwähnt mit unzufrieden stellenden Tatsachen klaglos und handlungslos abgibt, gründete er 1993 die Firma EnRa GmbH mit der Marke Marengo

und der Satz gefällt mir besonders gut: Als Christoph diese Zusammenhänge recherchierte, blies ihm von vielen Kritikern ein scharfer Wind entgegen, da er sich traute, die Verdummung der Tierhalter zugunsten der Geldbörse der Futtermittelhersteller öffentlich zu diskutieren.

Man gestalte eine HP und schreibe, dass sein Futter das Beste ist, irgendwer wirds schon glauben und kaufen. (der Satz ist von mir)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum sollte man einem Allergiker hauptsächlich Getreide füttern? Vet Concept ist absolut minderwertig.

Ich habe nirgendwo geschrieben dass man einen Allergiker hauptsächlich Getreide füttern sollte :confused: im Gegenteil, oft ist Getreide der Allergieauslöser... kartoffeln sind aber kein getreide.
ich glaub da hast du mich falsch verstanden, ich wollte nur wissen ob sie schon weiss welche fleisch- und getreidesorten ihr hund verträgt bzw. nicht verträgt, weil dann kann man da ansetzen mit der futtersuche.

bei einem allergiker geht es nicht in erster linie darum, das hochwertigste futter zu finden, sondern überhaupt etwas zu finden, was er gut verträgt.

und das ist schon mal nicht so einfach, denn bei manchen allergikern kann es auch einige wochen dauern, bis die reaktion auftritt, und man weiss nicht mehr, woher es kommt. was nützt es wenn man ein super hochwertiges futter mit verschiedenen fleisch-, gemüsesorten, versch. kräutern usw hat, aber der körper sich dagegen wehrt und der hund dann durchfall, entzündungen, hautreizungen hat... das kann auch nicht gesund sein. und ewiges ausprobieren und damit wieder einen allergieschub in kauf zu nehmen, ist auch nicht das wahre.

bei vielen inhaltsstoffen ist es noch schwieriger, den auslöser zu finden, es besteht die möglichkeit von kreuzreaktionen, oder der hund entwickelt noch mehr allergien...
ich würde das vet concept nicht für einen ernährungsnormalen hund empfehlen, aber bei einem allergiker ist es denke ich ok (die dosennahrung!) und man kann es ja dann noch mit (verträglichem) gemüse, öl o.ä. aufpeppen. aber du kannst mir gern deine bedenken schildern, bin für jede neue sichtweise offen!

janna44: was hat er denn bei der ausschlussdiät bekommen, und hat er das vertragen? vielelicht gibt es ein äquivalentes fertigfutter, wenn du mit dem kochen zeitmäßig nicht zurecht kommst.

vivaldi ist sicher super qualität, aber selbst die sensitivsorten könnten für einen allergiker schwierigkeiten bereiten:
- lamm ist mittlerweile auch in sehr vielen futtermitteln enthalten, daher kann es auch allergieauslöser sein
- kräutermischung
- pute ev. bei geflügelallergiker bzw. in manchen geflügelsorten enthalten
wild wird auch nicht immer vertragen
aber einen versuch ist es sicher wert!!
 
Ich habe nirgendwo geschrieben dass man einen Allergiker hauptsächlich Getreide füttern sollte :confused: im Gegenteil, oft ist Getreide der Allergieauslöser... kartoffeln sind aber kein getreide.
ich glaub da hast du mich falsch verstanden, ich wollte nur wissen ob sie schon weiss welche fleisch- und getreidesorten ihr hund verträgt bzw. nicht verträgt, weil dann kann man da ansetzen mit der futtersuche.

bei einem allergiker geht es nicht in erster linie darum, das hochwertigste futter zu finden, sondern überhaupt etwas zu finden, was er gut verträgt.

und das ist schon mal nicht so einfach, denn bei manchen allergikern kann es auch einige wochen dauern, bis die reaktion auftritt, und man weiss nicht mehr, woher es kommt. was nützt es wenn man ein super hochwertiges futter mit verschiedenen fleisch-, gemüsesorten, versch. kräutern usw hat, aber der körper sich dagegen wehrt und der hund dann durchfall, entzündungen, hautreizungen hat... das kann auch nicht gesund sein. und ewiges ausprobieren und damit wieder einen allergieschub in kauf zu nehmen, ist auch nicht das wahre.

bei vielen inhaltsstoffen ist es noch schwieriger, den auslöser zu finden, es besteht die möglichkeit von kreuzreaktionen, oder der hund entwickelt noch mehr allergien...
ich würde das vet concept nicht für einen ernährungsnormalen hund empfehlen, aber bei einem allergiker ist es denke ich ok (die dosennahrung!) und man kann es ja dann noch mit (verträglichem) gemüse, öl o.ä. aufpeppen.



aber du kannst mir gern deine bedenken schildern, bin für jede neue sichtweise offen!
Gerne....
für einen allergiker oder empfindlichen hund wären mir da viel zu viele inhaltsstoffe. du könntest die marke vet concept ausprobieren, ist auch ohne künstl. konservierungsstoffe usw.
Diese Sätze stammen von Dir - ohne Hinweis das Du die Dosen von VC meinst, ohne Hinweis welche Dosen Du von Vet Concept meinst - denn die meisten entsprechen nicht mal Deinen eigenen Kriterien die Du in deinem letzten Posting nachfolgend angibst.....

Das einzige das man in so einem Fall empfehlen kann an Fertigzeug sind Reinfleischdosen Boos, Herrmanns zb.

Ich würde niemals einem Hund der schon Probleme hat so minderwertiges wie Vet Concept empfehlen, da ist keine einzige Zusammensetzung dabei die irgendwie hilfreich wäre - ausser der Kasse Mitverdiener....
 
@Lenny
Warum sind immer alle Barfer so schrecklich negativ? Was ist denn mit denen, die die Barf-Bücher geschrieben haben, selber Foren betreiben und Barf-Zusätze verkaufen? Die verdienen auch Geld damit, oder nicht? Ist es so schlimm, wenn jemand versucht, ein gesundes Hundefutter herzustellen und zu verkaufen und vielleicht damit Geld verdienen möchte? Meinst Du nicht, daß Dein Bäcker oder wer auch immer auch Geld verdient mit dem was er tut? Und Du gehst sicher auch arbeiten und verdienst Dein Geld irgendwo oder nicht? Ich finde es wirklich schade, daß man keine vernünftige Antwort von den überzeugten Barfern bekommt, nicht alle Hunde vertragen es nun einmal.

@Alle Anderen
Vielen Dank für Ihre Gedanken und Tips! Ich freue mich sehr, daß auch hilfreiche Antworten gekommen sind!

Ich füttere ja nun von der Thetis Kreas Probe, und er hat es bis jetzt super vertragen, sogar sein Output war großartig :-)))

Und er frißt es auch noch gern, das ist auch eher ungewöhnlich.

Er ist nicht allergisch auf Getreide oder bestimmte Fleischsorten, er verträgt gekocht jedes Fleisch, frißt und verträgt Haferflocken supergut, Nudeln und Reis auch. Es müssen andere Bestandteile in den Fertigfuttern sein, die er nicht ab kann.

Lamm- und Geflügelfleisch in Trockenfuttern ist immer mit Antioxidantien versetzt, und das in reichlichen Mengen. Lammfleisch kommt aus Neuseeland und Geflügelfleischfette werden sofort - schon in der Herstellung des Fleischmehls - ranzig, so daß schon in der Produktion Antioxidantien zugefügt
werden müssen. Fleischmehl aus Neuseeland ist bis zu acht Wochen unterwegs hierher und kann ohne Konservierungsstoffe nicht durch mehrere Klimazonen transportiert werden.

Deshalb scheiden alle Futtersorten mit Lamm oder Geflügel schon für mich aus.

In dem Thetis Futter ist nur Rindfleisch und Rinderknochen verarbeitet (80%Fleisch + 20% Knochen), bei einem Gesamtfleischanteil von 60% in der Frischsubstanz.

Rindfleisch kommt aus Deutschland und ist deshalb frei von BHA BHT und Etoxiquin - wenn der Hersteller danach verlangt - sonst auch eher nicht, ist ja einfacher für die Produzenten, dann wird ganz sicher nichts schlecht.

Ich werde das jetzt weiter probieren und wenn es klappt, freue ich mich sehr.
Weiterkochen werde ich auch. Dosenfutter kommt nicht in Frage, weil er davon immer so aufgedunsen ist und bläht wie verrückt.

Wenn das jetzt klappt, ist er ja gut versorgt mit Kochen und ab und zu mal Trockenfutter.

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende!

VLG Janna44
 
Ich kopiere hier mal was rein bzgl. BHA BHT Etoxiquin usw.

Die wichtigsten Gründe für ernährungsbedingte Krankheiten unserer Haustiere sind Chemikalien und minderwertige Nebenprodukte in der Tiernahrung.
a) Chemikalien

Laut Dr. Alfred Plechner, einem Tierarzt und Wissenschaftler und Ernährungsspezialist, der sich auf Allergien und Hautkrankheiten von Hunden und Katzen spezialisiert hat, können die künstlichen Antioxidantien BHA (E320) und BHT (E321) Leberschäden, Mißbildungen von Föten, metabolischen Streß und auch Krebs verursachen.(1)
Bei Labortieren wurden zusätzlich allergische Reaktionen und Gehirnschäden beobachtet.(2)
Das künstliche Antioxidant Ethoxyquin wiederum, hergestellt von der Fa. Monsanto in den USA (Hersteller verschiedener Chemikalien wie Agent Orange, von Pestiziden, des umstrittenen Süßstoffes Aspartam sowie genmanipulierter Sojabohnen), wurde ursprünglich entwickelt, um die Haltbarkeit von Gummi zu verbessern, und wird als Mittel benutzt, um die braunen Druckstellen an Äpfeln und Pfirsichen zu vermeiden.
Die Giftigkeit des Soffes Ethoxyquin wird als 3 auf einer Skala von 1 - 6 (Bewertung 6 ist extrem giftig) gestuft:
verursacht sich langsam entwickelnde Depression, Schüttelkrämpfe, Koma und Tod; Hautirritationen und Leberschäden.(3)
In Europa ist Ethoxyquin in der Menschennahrung nicht zugelassen, da es beim Inhalieren, beim Hautkontakt sowie beim Schlucken (!) toxisch (giftig) wirkt.(4)
Für die Heimtiernahrung sind jedoch kleine Mengen erlaubt. Als fettlösliche Substanz sammelt sich Ethoxyquin im Fettgewebe und Leber an.




(Quelle : Miau.de) - ich hoffe, es ist in Ordnung, den Text hier zu kopieren.

VLG Janna44
 
Oben