Knurren

Nivalis schrieb:
wir hatten anfangs getauscht.... dann wurde er total gelobt u. gestreichelt...mitlerweile bekomme ich auch vom zwerg alles :)

Diese Methode unterstütze ich voll und ganz. Mein Gismo hat am Anfang als er zu uns kam auch nix hergegeben was er einmal im Maul hatte. Inzwischen bekomme ich auch alles wenn es sein muß. :)
 
Also ich denke, es ist ein normales Verhalten, dass der Hund knurrt - es ist ja sein Fressen und wir kennen ja alle den Futterneid :rolleyes: Aber sie ist ja wirklich noch nicht lange bei euch. Wenn sie euch hundertpro kennt und vertraut, wird sich das eventuell auch legen.
:)
 
Biene schrieb:
Wenn Du nicht dabei bist - folgt sie dann Deinem Mann ???
Bei unseren Hunden ist es so : wenn ich alleine bin, folgen mir alle, wenn mein Mann dabei ist, dann folgt der Hund meines Mannes nur, wenn er es auch sagt.
Aber ich sehe, ihr habt ja zwei Hunde. Was macht denn der andere wenn sie knurrt ? Ist es ein Sheltie ?
Versuche Deiner Hündin beizubringen, ihren Knochen nur auf ihrem Platz zu fressen, und da dürfen die Kinder nicht hin. Spielzeug oder Ball wegräumen (haben auch schon andere geschrieben). Und spielen richtig üben.
Du hast sie ja noch nicht so lange, es wird schon werden.
Ihr müsst alle gemeinsam spielen und üben. Und schimpf nicht mit den Kindern vor dem Hund.

Da Muckl ist ein Dackl boarder Mix :D
Da er eh nimmer so viel sieht und hört geht er einfach weiter wenn sie ihn anknurrt - oder er dreht sich um und geht woanders hin.
Ja die Kinder dürfen noch gar nicht zu ihr wenn sie am fressen ist oder wenn sie den Knochen hat. Ist mir noch zu riskant.
Wenn mein Mann mit ihr allein ist dann ist sie superbrav. Und die Kinder werden nicht vor den Hunden geschimpft.
 
Hundenarr schrieb:
Hallo Tania!
Gib Deiner Hündin noch ein wenig Zeit. Was ich aus dem Forum mitbekommen habe, ist sie ja ziemlich dünn und muß erst mal auf Normalgewicht kommen.
Solange das nicht der Fall ist, wird sie ihr Futter sicher verteidigen.
Bei meiner Hündin war das auch so, die ist aus Spanien. Da hat es geheißen, dass sie futterneidisch ist. Sie hat auch geknurrt. Jetzt hat sie schön zugenommen und ihre Gier nach Futter hat sich geregelt.
Mittlerweile ist es kein Thema mehr.
Ich bin übrigens auch eine von den "bösen" Menschen, die der Meinung ist, ein Hund darf nicht knurren, wenn ich ihm sein Spielzeug, oder den Kauknochen wegnehme.
Bei der Futterschüssel störe ich meine Hunde aber nie, da werden sie in Ruhe gelassen.
Ich lasse meine Nichte meine Hunde unter Aufsicht aus der Hand füttern, damit die Hunde mit ihr eine positive Verknüpfung haben.
Funktioniert recht gut.

ja beim fressen hat sie ihre Ruhe.
Da wird drauf geachtet. Ich muss die 2 zur Zeit eh noch in getrennten Räumen füttern sonst bekommt da kleine nix ab :cool:
 
tania schrieb:
Sie kommt aus Bratislava - aber was ich weiss war sie in keiner Familie.
Und ich hab nie geschrieben, dass wenn sie beissen würd das dass ihr Fehler wäre :rolleyes:
Ich möcht einfach nur versuchen, dass sie meinem Mann auch so folgt wie mir. Der kann aber da sagen was er will - sie schaut zuerst zu mir - wenn ich dann ja sag macht sie es und wenn ich nix sag und es ignorier kommts zu mir. :p

da brauchst halt noch mehr Geduld:cool:

habe ich auch nicht so verstanden- ich meinte es kann dann zu Beißunfällen kommen:rolleyes: aus diesem Grund würde ich auch in Zukunft aufpassen, besonders beim Füttern- finde auch sehr gut, wie du das machst- das mit dem Trennen der Hunde beim Fressen:) auch das kann später beibehalten werden
ist ja auch gut wenn sie schon dir vertraut, das mit dem Mann wird schon noch:D
der Hund einer Freundin hatte die Gewohnheit (als besondere Ehre:D ) ihre Schuhe auf ihren Platz zu bewachen......mit den Schuhen vom Mann hat sie das erst ca. 3 Jahre später gemacht:D
 
Sie kommt aus Bratislava - aber was ich weiss war sie in keiner Familie.
Und ich hab nie geschrieben, dass wenn sie beissen würd das dass ihr Fehler wäre :rolleyes:
Ich möcht einfach nur versuchen, dass sie meinem Mann auch so folgt wie mir. Der kann aber da sagen was er will - sie schaut zuerst zu mir - wenn ich dann ja sag macht sie es und wenn ich nix sag und es ignorier kommts zu mir.


Linus hat auch erst nach einem halben bis 3/4 jahr begonnen aufs herrli zu hören und bis heute hört er mehr aufs fraudi als aufs herrli

die morti hört (zum glück) auf uns beide

Aber im grossen und ganzen DU bist am richtigen weg, nur lass ihr noch n bissi zeit zum eingewöhnen.. das wird schon.. manche hunde brauchen halt a bissi mehr zeit als andere :)
 
Oben