Knochenmehl übers Internet

Ore-sama

Gesperrt
Super Knochen
Ja, also, es heißt Knochenmehl sei gut fürs Wachstum und Toya is so ein Zwerg. Allerdings is das Zeug aufm belgischen Markt wegen BSE verboten worden, wo krieg ich das sonst noch so her? Ist es überhaupt wirksam und unschädlich? Und wenn nicht, was ist sonst noch gut fürs Wachstum?
Danke :)
 
Hi,
Knochenmehl (=zusätzliche Kalziumquelle) zusätzlich zu Fertigfutter kann z.B. im Wachstum sehr schädlich sein - ausserdem wäre mir neu, dass Knochenmehl Substral-Wirkungen hat...Toya ist doch ausgewachsen - Grösse ist genetisch vorgegeben, wenn er nicht im Standard ist hast Du Pech gehabt...

Grüsse,
Valerie
 
Also das hab ich mir auch gedacht, der Toya ist doch schon erwachsen oder???
Da kannst nix mehr dran ändern, glaub nichtmal das mans beim welpen wirklich steuern kann.

lg sandra
 
Hm also ein Richter meinte mal, es wär noch möglich, eben mit Knochenmehl was zu machen. Akitas sind spätentwickler, sein Vater war in dem Alter auch sehr schmal. Er is jetzt 20 Monate alt.

@Dalhome, schädlich in wie fern?
 
Ore-sama schrieb:
Hm also ein Richter meinte mal, es wär noch möglich, eben mit Knochenmehl was zu machen. Akitas sind spätentwickler, sein Vater war in dem Alter auch sehr schmal. Er is jetzt 20 Monate alt.

@Dalhome, schädlich in wie fern?

Du, mit 20 Monaten sind die meisten Hunde noch eher jugendlich. Warte bis er 3-4 Jahre alt ist und sich "ausgelegt" hat. Das kommt von selbst.

Am Höhenwachstum kannst´ sowieso nix "pfuschen" ;) , das ist wie gesagt genetisch vorgegeben.
Beim Welpen kann man allerdings durch die Ernährung sehr wohl die "Wachstumsgeschwindigkeit" beeinflussen. Also mit optimaler Fütterung kannst Du ein gleichmäßiges Wachstum fördern und extremen Schüben vorbeugen:)
Eine mir bekannte Züchterin hatte mal einen Wurf, da wurden von den 5 Welpen nach der Abgabe 4 mit Frischkost weitergefüttert und 1 Familie fütterte Eukanuba. Dieser Hund war mit 5 Monaten fast doppelt so groß wie die anderen - das kann einfach net g´sund sein:(

lg
Nicole
 
Zuviel Calcium kann bei einem heranwachsenden Hund zu Wachstumsschäden führen - genauso wie zuwenig.
 
Oben