Knochen?

tomotzi

Neuer Knochen
Welche Knochen sind den nun gefährlich.
Hähnchenkochen? Aber nur wenn vom gegarten Hähnchen, oder?
Gilt das auch für Schweineknochen.
Ich blicke da nicht mehr durch. Mein Hund hat sich auf der Straße einen Hähnchenknochen geschnappt und so schnell gekaut und verschluckt, daß ich es nicht verhindern konnte - muss er jetzt sterben?:eek:
 
Sterben wird er hoffentlich nicht.
Das Problem bei Knochen die nicht roh sind (egal welche Tierart, egal welche zubereitungsart) Ist das sie Splittern können und Verletzungen im Rachen/Speiseröhren/Magen und darmbereich verursachen können.
Daran kann ein Tier auch verenden.
Wenn dein Hund keine Auffälligkeiten zeigt denke ich nicht das passiert ist aber beobachte ihn genau, es könnte auch ein mit Gift versetzter Köder gewesen sein. Sollte er erbrechen/ durchfall bekommen oder matt und lustlos werden geh lieber zum Tierarzt.
Lg
 
hühnerknochen sind nicht so gefährlich, da die hühner so jung geschlachtet werden, dass die knochen nicht wirklich verkalken und damit weich bleiben und auch nicht so splittern können wie früher einmal die knochen von alten suppenhühnern, kein grund zur aufregung also, ausser, der knochen ist vergiftet...
 
keine angst, meiner schnappt sich des öfteren knochen vom sonntagsbrathendl aus dem mistkübel raus und lebt noch gesund und munter :)
 
nun als gegenteiliges.....

ich kannte 2 hunde davon war einer mein eigener.( also nicht nur hörensagen) .die bekamen kalbsknochen,
roh,

die haben den darm so derartig aufgerissen,das meine hündin mit notoperation überlebt hat, und der 2te musste eingeschläfert werden.

ich geb knochen sehr ungern..und wenn nur puten oder hühnerhälse.
 
es gibt Hunde, die Knochen nicht richtig verdauen können, dann wird es gefährlich, weil die spitzen Teile im Darm große Schäden anrichten können...wenn Hunde älter werden, kann es auch passieren, das Knochen nicht mehr vertragen werden, ist bei meiner Hündin so...und wenn zuviel Knochen gefüttert werden, kann es zur Knochenkotverstopfung kommen und auch da kann eine OP nötig werden...

Ich bin mit Knochen vorsichtig und gebe nur mehr Hühner-und Putenhälse..Röhrenknochen gar nicht...Markknochen bekommen die Hunde, weil sie den Knochen nicht fressen, sondern nur das Mark raus holen...
 
Tomotzi - Knochen habe ich nicht einmal vor 40 Jahren meinen Hunden verfüttert, Knochen( Rind,Schwein, Geflügel aller Art u.s.w. sind auch kein Hundefutter! Knochen splittern und sind für einen Hundemagen schwer verdaulich der Hund hat fast weißen sehr schwer absetzbaren Kot der extrem schmerzt.
 
@ Pluto
Vergiss nicht das den Tieren die unseren Haushunden zu 99% gleich sind - den Wölfen - zu sagen das Knochen kein Hundefutter ist. Die ernähren sich nämlich von diesen.
Und am besten sagst du gleich dazu das ihr eigentliches Futter (Trockenfutter) beim Fressnapf abzuholen ist, man kann sogar mit Bankomat bezahlen :D

Knochen sind sehrwohl auf dem Speiseplan von Hunden und ein Hund der von anfang an daran gewöhnt ist hat auch keiine Probleme diese zu verdauen. Den "Knochenkot" den du meinst kommt meist von zu VIEL Knochen oder davon das ein Hund es nicht gewöhnt ist Knochen zu verdauen.
Wenn man sich überlegt wie wenig Arbeit der Magen eines Hundes mit handelsüblichen Nassfuttergatsch oder Trockenfutter hat kein wunder das er nicht gleich harte Rinderknochen verdauen kann.
 
Meine Retriverhündin holt sich schon ewig und noch drei Jahre die Knochen aus dem Mist,so schnell kannst des Sackerl garnet zumachen,jaaa,habs auch schon mit verschloßenen Kübeln versucht die im Kasterl gstanden sind.Des hat sa sich aufgmacht und schwupps war auch der Kübel entdeckelt und Madame hatte ihr -All You Can Eat-Büffet eröffnet.Sie ist jetzt neun Jahre und hat noch keine Schäden davon getragen.Ich streite aber nicht ab,daß es Hunde gibt,die Knochen absolut nicht vertragen.Schade für die Hunde,denn Knochen sind schon ein Erlebnis,zumindest für meine Lady :D
 
Na fein, das so mancher HH glücklich mit einer Knochenfütterung ist und natürlich auch sehr wichtig, dass es zu keine Probleme kommt, irgendwannnn!
 
Meinem Senior geb ich auch keine Knochen mehr. Hin und wieder einen Putenhals, den ich für ihn aber auch in zwei Teile schneide. Ich finde, guten Alternativen zum "Zähneputzen" sind getrocknete Rinderkopfhaut und Ochsenziemer, wobei er sich da auch schon schwer tut :(.
 
Es ist kompletter Blödsinn dass Knochen kein Hundefutter sind...
ROHE (fleischige) Knochen sind gut für Hunde - siehe BARF ;) Und die Gefahr des Splitterns
kommt wenn die Knochen gekocht oä. sind.

Sicher...wenn ich Trockenfutter fütter dass den hund schon austrocknet und dann noch Knochen
fütter ist es vorhersehbar dass der Hund Probleme wie "Knochenkot" bekommt... - bei einer ausgewogenen
guten Ernährung (siehe BARF ;) ) sind Knochen unumgänglich und gesund..

Und meiner Meinung nach sind alte Hunde ein eigenes Kapitel.. meine "alte" (7 jahre) Hündin verträgt zB
keine Innerein mehr.
 
@Tomotzi:

Gib vom Huhn keine Röhrenknochen.

Gib Schwein NIEMALS roh, also auch keine Knochen. Es könnte von Aujeszky befallen sein.

Lammrippen, Kalbs-Brustbein und ähnlich weiches Zeug macht keine Probleme.

Taste trotzdem mal den Inhalt vom Sackerl ab. Manche Hunde kauen zu wenig, und dann spürt man u.U. größere Splitter im Kot. Solchen Hunden gibt man eine andere Calciumquelle, die ihnen nicht gefährlich werden kann.

Ich hab eine Hündin, die Knochen gern und problemlos nimmt, und einen Rüden, der furchtbar schlingt und mit einer Mineralstoff-Ergänzung vom TA viel besser bedient ist.
 
Oben