Knochen sind nicht ungefährlich...

im sommer in der hundeschule wäre fast ein berner an einem kleinen leckerli(!!!) erstickt, weil er es so gierig aufgesaugt hat, dass es ihm in die luftröhre kam. die besitzer sind sofort mit ihm zum TA gerast und der hat diesen griff (weiß jetzt den namen nicht) angewandt, den man auch bei menschen anwendet, wenn sie sich verschluckt haben. hund senkrecht halten und unterhalb des rippenbogens ruckartig in die magengrube drücken (und hoffen, dass es hilft...)

an diesem vorkommnis sieht man, dass es nicht unbedingt ein knochen sein muss und ich hörte auch schon von hunden, die fast an einem ball erstickt wären....

meine akira wird ja auch voll gebarft und bekommt auch täglich ihren knochenanteil und ich hoffe, dass so ein schrecklicher vorfall bei uns nie passiert :eek:
 
Das jetzt war schon ein grausliges Unglück :(
Aber TA-Besuche aufgrund eines im Darm oder Hals querliegenden Knochens oder Darmverschlusses hab ich schön des öfteren im Bekanntenkreis erlebt.

Außerdem hab ich hier 2 Schlinger, sie Sachen in derartiger Größe schlucken können bzw. es auch tun, dass ich da mit Knochen schon fast Harakiri begehen würde :o

Wenn ich da denk, wenn Emir mal vor lauter Gier n Ochsenziemestück runterschluckt, aus Gier, grad mal n bisschen angelutscht u. es dann wieder hochwürgt... wenn das stattdessen ein Knochen wäre, nicht auszudenken.

N Hund könnte aber auch ohne Probleme an Kauzeugs ersticken.

Bei uns gibts nur Geflügelhälse u. faschierte Karkassen, vielleicht dann mal irgendwann Hühnerklein. Ca kann ich auch anders geben.

Größere Knochen in ganzer Form sind und bleiben bei uns tabu. Ich möchte es einfach nicht herausfordern.
 
Habe auch schon öfters davon gehört und deshalb bekommen meine auch keine echten Knochen, sonder nur dieses Kauzeug. Einzig Welpen bekommen bis zum dritten Monat einen Riesenkalbsknochen und das auch nur unter Aufsicht.

Wenn es um "Naturprodukte" geht, gebe ich meinen Damen zum Knabbern manchmal steinhartes, trockenes Brot, Äpfel oder Karotten.
 
es geht hier aber nicht darum, ob es für die Zähne gut ist und der Hund sie gebrauchen soll, sondern es geht darum, dass - wenn man schon unbedingt Knochen füttert - eben Mittel und Wege finden kann, die es für den Hund ungefährlich machen. Und es geht letztlich ja auch um Ca. Wenn der Hund plötzlich schlingt oder es erst gelernt hat, ist irrelevant, dann muss man sich eben darauf einstellen, um eine Knochenfütterung so gefahrlos wie möglich zu halten, wenn man Knochen füttern will.

ich weiß schon was ich tue;)

und Hunde können auch lernen Knochen zu kauen
 
im sommer in der hundeschule wäre fast ein berner an einem kleinen leckerli(!!!) erstickt, weil er es so gierig aufgesaugt hat, dass es ihm in die luftröhre kam. die besitzer sind sofort mit ihm zum TA gerast und der hat diesen griff (weiß jetzt den namen nicht) angewandt, den man auch bei menschen anwendet, wenn sie sich verschluckt haben. hund senkrecht halten und unterhalb des rippenbogens ruckartig in die magengrube drücken (und hoffen, dass es hilft...)

an diesem vorkommnis sieht man, dass es nicht unbedingt ein knochen sein muss und ich hörte auch schon von hunden, die fast an einem ball erstickt wären....

meine akira wird ja auch voll gebarft und bekommt auch täglich ihren knochenanteil und ich hoffe, dass so ein schrecklicher vorfall bei uns nie passiert :eek:

Heimlich-Griff ;) - und der kann jederzeit von jedem Laien bei Mensch und Tier angewendet werden, wenn er denn weiß, wies geht. Dazu werden von einigen Tierärzten sogar Erste-Hilfe-Kurse für Hund und Katz angeboten, die aber leider viel zu selten in Anspruch genommen werden.
Ich weiß nicht, was genau in diesem speziellen Fall passiert ist, ich mag es auch gar nicht wissen, weils einfach nur schrecklich ist. Tatsache ist aber, dass es womöglich mit ein bisschen mehr Know how des Hundebesitzers in vielen Fällen gar nicht erst zu so einer furchtbaren Situation kommen müsste.
Knochen deshalb jetzt zu fürchten oder gar zu verteufeln halte ich für absolut unsinnig und überzogen. Wie du richtig sagst: So etwas kann mit dem kleinsten Leckerli oder mit einem Schweinsohr etc. passieren.

Chaya schrieb:
Wenn ich da denk, wenn Emir mal vor lauter Gier n Ochsenziemestück runterschluckt, aus Gier, grad mal n bisschen angelutscht u. es dann wieder hochwürgt... wenn das stattdessen ein Knochen wäre, nicht auszudenken.
Es geht ja gar nicht um den Knochen an sich, sondern ums unglückliche Abschlucken, siehe oben. Dein Emir könnte theoretisch auch an einem Ochsenziemerstück ersticken, wenn du nicht aufpasst. :o

In diesem Zusammenhang möchte ich an jene Leute appellieren, die ihre Hunde mit irgend einem "Kauzeug" allein lassen, um ihnen das Alleinbleiben zu erleichtern: Bitte IMMER dabei bleiben, wenn der Hund so etwas bekommt!
 
Es geht ja gar nicht um den Knochen an sich, sondern ums unglückliche Abschlucken, siehe oben. Dein Emir könnte theoretisch auch an einem Ochsenziemerstück ersticken, wenn du nicht aufpasst. :o

In diesem Zusammenhang möchte ich an jene Leute appellieren, die ihre Hunde mit irgend einem "Kauzeug" allein lassen, um ihnen das Alleinbleiben zu erleichtern: Bitte IMMER dabei bleiben, wenn der Hund so etwas bekommt!

1 Zeile darunter hab ich das auch geschrieben, dass ein Hund genauso am Kauzeugs ersticken kann. ;)

Und mit dem Kauzeugs alleinlassen, da kann ich Dir nur recht geben. Mit nichts fürs Alleinbleiben belohnen, was ohne Aufsicht zur Gefahr werden könnte.
Ich hab aus diesem Grund sogar schon die Ziemer reduziert, auch wenn ich Zuhaus bin, weil er sie immer wieder runterschlingt u. raufwürgt..
 
so muß man doch selbst auch ein wenig nachdenken, wenn man seinem Hund Knochen gibt. Knochen ist nicht gleich Knochen und es wurde ja auch schon angesprochen, daß man eher keine fleischlosen Knochen geben soll und wenn man solche fleischlosen Knochen gibt, dann halt gut aufpassen und nach einer Zeit wieder wegnehmen.


Fleischlose Knochen bekommt man (auf Bestellung) ja recht problemlos beim Fleischhauer, zB Sonnberg (Biomarkt Maran). Aber wo bekomm ich Knochen, die noch Fleisch dran haben? Nur am Schlachthof?

Hab meinem Wuffi noch nie einen Knochen gegeben (nur so Leckereien, wie Ohren oder Ochsenziemer, etc.) Will probieren, ihr einen Kugelknochen vom Rind/Kalb (?) zu geben.

Weil ich nicht weiss, wie sie ihn verträgt, wär wahrscheinlich gescheit, mit einer kleineren Menge anzufangen. ;) Ich fürchte aber ;) der Knochen wir ihr sooooooo gut schmecken, dass sie ihn nimmer hergibt. Darum möchte ich ihr nur einen halben Knochen (also in der Mitte auseinandergehackt) geben. Ein Fleischhauer riet mir aber mal davon ab, den Knochen zu teilen, da der Knochen in der Mitte hart ist und eher splittert als an den Kugeln. :o was meint ihr?

lg
Barnie
 
Weil ich nicht weiss, wie sie ihn verträgt, wär wahrscheinlich gescheit, mit einer kleineren Menge anzufangen. ;) Ich fürchte aber ;) der Knochen wir ihr sooooooo gut schmecken, dass sie ihn nimmer hergibt. Darum möchte ich ihr nur einen halben Knochen (also in der Mitte auseinandergehackt) geben. Ein Fleischhauer riet mir aber mal davon ab, den Knochen zu teilen, da der Knochen in der Mitte hart ist und eher splittert als an den Kugeln. :o was meint ihr?lg
Barnie

Je größer der Knochen desto besser. Im Prinzip kann er nie zu groß aber sehr wohl zu klein sein. Dann ist die Gefahr größer, dass der Hund ihn noch zu groß verschluckt. Ich nehme meinem Reste die zu klein werden drohen einfach weg. Lieber zu früh als zu spät.

Bei Hühnerteilen ist in der Regel genug Fleisch dran, so dass der Hund da keine Porbleme hat das abzuschlucken.

Wichtig finde ich, dass der Hund in Ruhe fressen kann. Auch keine anderen Hunde da sind, zumindest am Anfang und bei Ungeübten.
Wenn man das Hergeben nicht gut genug geübt hat, dann kann es passieren, dass der Hund hastiger wird und dann ein zu großes Teil verschluckt, weil er es nicht hergeben will.

Also rechtzeitig üben! Alleinelassen würde ich den Hund beim Knochenfressen nicht. Allerdings würde ich ihn auch nicht ständig für ihn sichtbar beobachten. Das macht für ihn Stress.

Fang mit Hühnerhälsen an und später dann auch Putenhälse. Wenn das gut klappt kann man auf andere Knochen übergehen.
 
...und wo bekomm ich dann später die fleischigen Kugelknochen? :rolleyes::)
lgBarnie
Beim Fleischhauer fragen od. im Supermarkt (Wobei da sicher nicht mehr viel Fleisch dran ist, aber darauf kommts bei diesen Knochen auch weniger an. Man kann auch Fleisch vorher füttern ums optimaler zu gestalten)
 
Oben